Hunde dürfen trotz Corona weiter frisiert werden

beck-aktu­ell hat am 13.1. fro­he Kunde:

»Die Tä­tig­keit als Hun­de­fri­sö­rin ist nicht durch die Co­ro­na­schutz­ver­ord­nung des Lan­des Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len ver­bo­ten. Das hat das Ver­wal­tungs­ge­richt Müns­ter fest­ge­stellt. Der Eil­an­trag einer Hun­de­fri­sö­rin aus Ems­det­ten hat damit Er­folg. Die Stadt hat­te ihr am 17.12.2020 auf An­fra­ge mit­ge­teilt, dass ihr Hun­de­fri­seur­sa­lon nach den Re­ge­lun­gen des neu­er­li­chen Lock­downs vor­läu­fig bis zum 10.01.2021 zu schlie­ßen sei…

Nur Fri­seur­dienst­leis­tun­gen an Men­schen untersagt
Die Antrag­stel­le­rin bie­te als Hun­de­fri­sö­rin Dienst- bezie­hungs­wei­se Hand­werks­leis­tun­gen an. Der Min­dest­ab­stand von 1,5 Metern zum Kun­den wer­de nach ihrem sub­stan­ti­ier­ten Vor­trag ein­ge­hal­ten. Danach wer­de der Hund des Kun­den unter Wah­rung eines Abstands von 1,5 Metern an der Tür in Emp­fang genom­men und das Ent­gelt in einer vor dem Haus auf einer Bank lie­gen­den Dose depo­niert, wobei sich ein­zel­ne Kun­den nicht begeg­ne­ten. Soweit in der Coro­naschutz­ver­ord­nung exem­pla­risch auf­ge­führt sei, dass Fri­seur­dienst­leis­tun­gen unter­sagt sei­en, bezie­he sich dies allein auf Fri­seur­dienst­leis­tun­gen, die an Men­schen erbracht würden…«

Man­che wün­schen sich gera­de ein Hundeleben…

7 Antworten auf „Hunde dürfen trotz Corona weiter frisiert werden“

  1. Die Men­schen müs­sen doch nur ihren Hun­de­sta­tus akzep­tie­ren, dann dür­fen sie auch wie­der an der digi­ta­len Lei­ne zum Friseur.

  2. Nicht nur die Hun­de­fri­sö­re, die unse­rer Fuß­bal­ler dürf­ten ganz sicher auch regel­mä­ßig die Sche­re an den Stars anle­gen. Ges­tern beim Spiel Kiel vs​.Bay​ern z.b lag der letz­te Fri­seur­be­such hüben wie drü­ben mit Sicher­heit kei­ne Woche zurück.
    Bei Robert Lewan­dow­ski behaup­te ich sogar dass der Fri­seur ihm zwei Minu­ten vor sei­nem Ein­satz die Haa­re geschnit­ten hat 😉

  3. Über-den-Löf­fel-Bar­bie­ter dür­fen auch sein:
    13.1.21: "Steu­er­be­ra­ter­ver­band geht von hohen Rück­for­de­run­gen bei Coro­na-Hil­fen aus
    Die staat­li­che Über­brü­ckungs­hil­fe bedeu­tet für vie­le Unter­neh­men einen hohen Aufwand.
    Der Deut­sche Steu­er­be­ra­ter­ver­band erwar­tet dass bis zu 90 Pro­zent aller Anträ­ge noch ein­mal bear­bei­tet wer­den müssen.
    In der Fol­ge müss­ten vie­le Unter­neh­men sogar bereits gezahl­te Hil­fen zurückzahlen."
    https://​www​.rnd​.de/​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​/​s​t​e​u​e​r​b​e​r​a​t​e​r​v​e​r​b​a​n​d​-​g​e​h​t​-​v​o​n​-​h​o​h​e​n​-​r​u​c​k​f​o​r​d​e​r​u​n​g​e​n​-​b​e​i​-​c​o​r​o​n​a​-​h​i​l​f​e​n​-​a​u​s​-​F​U​Z​W​X​K​R​C​R​2​S​B​D​P​H​J​E​L​3​7​Q​D​Q​5​H​I​.​h​tml

  4. Kein Wun­der, schließ­lich ist der Chef der obers­ten Gesund­heits­be­hör­de Tier­arzt. Dienst­leis­tun­gen an Tie­ren, Medi­ka­men­ten­ver­su­che an Menschen.

  5. um GOTTES Willen !!!!!!!!
    https://​www​.aerz​te​blatt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​1​1​8​9​5​9​/​C​o​r​o​n​a​i​n​f​e​k​t​i​o​n​-​b​e​i​-​H​u​n​d​-​u​n​d​-​K​a​t​z​e​-​i​n​-​D​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​n​a​c​h​g​e​w​i​e​sen
    Hof­fent­lichst wer­den die­se STÄNDIG MIT OFFENEM MAUL EINE ART VON CORONATRIEFENDEM STINK-UND SABBER-ÄROSOL AUSHECHELNDEN Bell- und Kläff-Vieh­cher wenigs­tens vor­her auf Coro­na GETESTEN (Stich­wort: Tier­arz­ten Wie­lers sein Lieb­ling Dros­tens PCR- Tests) oder tra­gen MASKE wäh­rend sie fri­siert werden ???

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.