„Ich sehe hier 20 Leute mit Masken, und das sind Polizisten.“

Quel­le: bild​.de

»Taus­en­de Men­schen sind nach Anga­ben der Poli­zei am Sams­tag zur zen­tra­len Kund­ge­bung der „Querdenken“-Bewegung auf den Cannstat­ter Wasen in Stutt­gart geströmt, um gegen die Coro­na-Auf­la­gen zu demonstrieren… 

Im Vor­feld gin­gen die Behör­den von 2500 Teil­neh­mern in Stutt­gart-Bad Cannstatt aus. Die­se Zahl war bereits am frü­hen Nach­mit­tag deut­lich über­schrit­ten. Genaue Zah­len konn­te die Stutt­gar­ter Poli­zei aller­dings nicht nen­nen. Die Anmel­der gin­gen von 6000 Men­schen aus. Die „Querdenken“-Bewegung und ihre Mit­strei­ter spre­chen sich gegen die der­zei­ti­gen Coro­na-Maß­nah­men aus. Die Bewe­gung wird vom Lan­des­amt für Ver­fas­sungs­schutz in Baden-Würt­tem­berg beobachtet.

Auf die Fra­ge, ob Men­schen, die auf dem Weg zum Wasen waren, Mas­ken tru­gen, sag­te der Stutt­gar­ter Poli­zei­spre­cher Ste­fan Keil­bach: „Ich sehe hier 20 Leu­te mit Mas­ken, und das sind Polizisten.“…

Volksfeststimmung auf dem Marienplatz

In einem Tweet der Poli­zei hieß es: „Mas­ken- und Abstands­ver­stö­ße wer­den von uns beweis­si­cher dokumentiert.“…

Ein Foto­graf der Deut­schen Pres­se-Agen­tur berich­te­te von einer Volks­fest­stim­mung bei den Teil­neh­mern der Ver­samm­lung auf dem Mari­en­platz. Die Poli­zei ist mit meh­re­ren Hun­dert Beam­ten vor Ort. Die Stadt Stutt­gart hat im Fal­le von Ver­stö­ßen gegen die Mas­ken­pflicht und die vor­ge­schrie­be­nen Abstän­de ange­kün­digt, Ver­samm­lun­gen auf­zu­lö­sen. Der Spre­cher der Stadt Stutt­gart, Sven Matis, twit­ter­te am Sams­tag: „Wir sind hell­wach.“ …«
faz​.net

4 Antworten auf „„Ich sehe hier 20 Leute mit Masken, und das sind Polizisten.““

  1. Mal wie­der typisch für unse­re Pres­se­land­schaft. Ich habe 4 Zei­tun­gen zum The­ma auf­ge­sucht. Uni­so­no die­sel­ben Tex­te wer­den her­aus­ge­hau­en. Am Ende mit Ver­weis auf dpa. Zu den Zah­len der Anwe­sen­den wird nichts ver­mel­det. Ansons­ten darf man erwar­ten, dass nach­träg­lich auf die Poli­zei ein­ge­prü­gelt wird, die die­se unwür­di­ge, Mas­ken-und abstands­lo­se Ver­an­stal­tung nicht unter­bun­den hat.

  2. Mei­ner Erin­ne­rung nach ist dies das ers­te Mal in der bun­des­re­pu­bli­ka­ni­schen Geschich­te, daß "Bild" (10.000) die Zahl der Demons­tran­ten höher ein­schätzt als die Ver­an­stal­ter (6.000) und die Poli­zei nicht dage­gen­hält ("höchs­tens 250").

  3. Volks­fest ist gut. Hen­ri Lefeb­v­re hat die Pari­ser Kom­mu­ne mal als "der­niè­re fête popu­lai­re" bezeich­net und David Grae­ber hat mit Recht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Volks­auf­stän­de nahe­zu aus­nahms­los durch eine volks­fest­ar­ti­ge Stim­mung gekenn­zeich­net sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.