Doch nicht nur da, wie am 29.6. auf kreis-lup.de zu erfahren ist:
»"Happy Hour" im Impfzentrum
In den Impfzentren in Ludwigslust und Parchim ist am Donnerstag und Freitag in dieser Woche eine Erstimpfung mit dem mRNA-Impfstoff Biontech/Pfizer ohne vorherige Terminbuchung möglich…
Das Angebot zur Corona-Schutzimpfung richtet sich an alle Impfinteressierten ab 12 Jahre…
Anlass für die „Happy Hour“-Aktion des Landkreises: Täglich bleiben Impfstoffdosen übrig, weil gebuchte Termine nicht abgesagt werden. Der nur begrenzt halt- und lagerbare Impfstoff soll jedoch nicht verfallen, sondern sinnvoll eingesetzt werden.«
Harmlose Cocktails würden die 12-Jährigen nicht bekommen.
Über die "rasant" nachlassende Impfbereitschaft auf dem Balkan berichtet spiegel.de unter obiger Überschrift am 1.7. Er macht sich wirtschaftliche Sorgen:
»Bulgarien und Rumänien sind eng mit der deutschen Wirtschaft verflochten, etwa durch Autozulieferer. Dort aber kommt die Impfkampagne in der Coronakrise kaum mehr vom Fleck. Immer weniger Menschen wollen sich impfen lassen – was dazu führt, dass die Länder händeringend nach Abnehmern suchen.
Beide Länder [kämpfen] inzwischen mit dem Problem, dass sie Abnehmer für bereits gelieferte Impfdosen finden müssen, bevor die Haltbarkeit der Impfstoffe abläuft. Im Falle der Präparate von Biontech und AstraZeneca wird diese mit bis zu sechs Monaten angegeben. In Rumänien hat das nach örtlichen Medienberichten bereits Ende Juni dazu geführt, dass 35.000 AstraZeneca-Dosen vernichtet werden mussten. Laut »Bloomberg« läuft in Bulgarien die Haltbarkeit von 20.000 Dosen im Juli ab.
Wenn ich im Vorstand der Verkäufer von Biontech/Moderna/AstraZeneca/Johnson usw. wäre, würde ich die Haltbarkeitsdauer der Impfdosen schrittweise verkürzen…
Geld regiert die Welt. Dieser Irrsinn ist eigentlich nicht mehr zu ertragen, aber er geht weiter. Wie stand es früher in den Gespensterheftchen:
Unglaublich…, aber so steht es geschrieben!
Wie viele Dosen konnte man jetzt noch gleich aus einer Ampulle gewinnen? Da war doch was … Herrlich.
Tolle Idee!
"mit den überschüssigen Dosen Impftouristen in das Land zu locken"?
WER könnte sich da "locken" lassen?
Vielleicht diejenigen, die verzweifelt in D auf ihre schnelle Zweitimpfung warten? Hm.
"Zwei Wochen Bulgarien! Spritze am ersten Tag!" – "Ja, buch dat mal – dann bin ich bei der Rückkehr 'vollständig geimpft' und endgültig frei … obwohl, wat is mit die Mutante odda Variante? gilt dat dann noch?")
Falls sich jemand für bulgarien interessiert:
Am 11.7. wird in Bg die Wahl vom April wiederholt
Dominion lässt grüßen
https://bnr.bg/de/wahlen-2021/broadcast
"Harmlose Cocktails würden die 12-Jährigen nicht bekommen."
Schon heftig: ein 15-jähriger kann im Supermarkt kein Radler kaufen (JUGENDSCHUTZ!), aber er kann sich in vielen Ländern eine rattengiftartige Gentherapie reinspritzen lassen.
·
2022 · SPIEGEL TV für ARTE
Die Corona-Auswanderer: Eine neue Heimat in Bulgarien
Bulgarien war jahrelang als Land bekannt, aus dem die Menschen ausgewandert sind. Millionen Bulgaren verließen ihre Heimat auf der Suche nach höheren Löhnen und einer besseren Zukunft. Doch seit der Pandemie ist ein umgekehrter Trend sichtbar. Auf einmal zieht es Corona-Skeptiker aus aller Welt in den Balkanstaat. Bulgarien lockt nicht nur mit laxen Corona-Regeln, sondern auch mit geringen Lebenshaltungskosten und niedrigen Steuern.
Familie Van der Sluis aus den Niederlanden hat bereits in den USA, Spanien und Israel gelebt. Nun ist Sofia ihr neues Zuhause. Tochter Evia geht auf eine spanische Schule mit internationalen Mitschülern, Papa Yuri arbeitet im hippen Co-Working an internationalen Projekten, und Mutter Emily ist Immobilienmaklerin. Sofia ist für die Familie die ideale neue Heimat: Sie können hier – nach mehreren harten Lockdowns – nicht nur die ungeliebten Masken und die Impfung für ihre drei Kinder vermeiden, sondern sich auch ein unbeschwertes Leben mit vielen Annehmlichkeiten leisten.
Auch Chris aus England ist vor kurzem nach Bulgarien gezogen. Doch den überzeugten Impf-Gegner lockt es nicht in die Großstadt, sondern aufs Land – für gerade einmal 25.000 Euro schaut er sich ein Haus mit riesigem Garten in der üppigen bulgarischen Natur an, um dort als Selbstversorger zu leben.
Die Vorzüge des Balkanstaats haben bereits Tausende Corona-Müde nach Bulgarien gelockt. Doch wie unbeschwert ist das Leben tatsächlich in einem der ärmsten Länder der EU?
https://www.arte.tv/de/videos/107194–014‑A/re-die-corona-auswanderer/
https://www.youtube.com/watch?v=fx4bfHJM1zE
·
ARTE Regards
Les émigrés de la Covid en Bulgarie
Depuis le début de la pandémie, la Bulgarie est la destination privilégiée des candidats à la migration fuyant les restrictions imposées par la COVID-19. Une vie sans masque, libre de toute contrainte et à bas coût, telle est la promesse de ce pays des Balkans. Et pourtant sa population figure parmi les plus pauvres d'Europe.
https://www.arte.tv/fr/videos/107194–014‑A/arte-regards-les-emigres-de-la-covid-en-bulgarie/
https://www.youtube.com/watch?v=yj0Ic1NlxBE
·