»Die Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SÜGAM) hat sich gegen den Impfzwang für das Gesundheitspersonal ausgesprochen. Die Ärztekammer ist empört.
Monica Oberrauch ist erschüttert. „Wie kann eine Vereinigung, die mit öffentlichen Geldern finanziert wird, dazu aufrufen gegen geltende Gesetze zu verstoßen?“, fragt sich die amtierende Vizepräsidentin der Südtiroler Ärztekammer. Diese Meinung der Kalterer Hausärztin wird im Vorstand der Kammer mehrheitlich geteilt. Die Empörung der Ärztekammer richtet sich direkt gegen die eigene Berufsgruppe und Standesvertretung. Im Fokus der Kritik: Die Südtiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SÜGAM).
Die Impfpflicht
Die SÜGAM ist die größte Interessensvertretung der Hausärzte in Südtirol, ihr gehören etwa drei Viertel der Allgemeinmediziner an. Mitte April 2021 hat sich der SÜGAM-Vorstand mit großer Mehrheit gegen einen Impfzwang für das Gesundheitspersonal ausgesprochen und sich damit offen gegen den staatlichen Impfzwang gestellt…
Die SÜGAM-Vorsitzende Doris Gatterer schreibt bereits vor vier Wochen in einer Aussendung:
„Da einzelne COVID-19-Impfstoffe in sehr seltenen Fällen auch schwere Nebenwirkungen zu verursachen scheinen, können wir den staatlichen de-facto-Impfzwang für das Gesundheitspersonal nicht gutheißen. Die medizinethischen Prinzipien der Non-Malefizienz (= den Patienten nicht schädigen) und der Autonomiewahrung (= Selbstbestimmungsrecht des Patienten respektieren) verbieten in unseren Augen einen Impfzwang mit den zurzeit erhältlichen Vakzinen.
So sehr wir die aktuelle Impfkampagne befürworten und durch unsere aktive Beteiligung unterstützen, deren Erfolg uneingeschränkt anerkennen und eine rasche Ausweitung auf alle informiert- interessierten Bürger wünschen, kann die Impfung gegen COVID-19 mit den aktuell erhältlichen, nur bedingt zugelassenen Vakzinen ausschließlich bei echter Freiwilligkeit erfolgen.“…
Weil die Ärztekammer national ausgerichtet ist, dürfte sich der Konflikt in den nächsten Wochen noch verschärfen. Spätestens wenn Rom in die Diskussion aktiv eingreift, wird – wie so oft in Südtirol – aus der medizinischen Diskussion eine autonomiepolitische Kontroverse werden.«
Das ist am 7.5. zu lesen auf salto.bz
»Salto.bz ist ein Nachrichten- und Communityportal in Südtirol.
Die Website ist das erste zweisprachige Südtiroler Online-Nachrichtenportal und seit 2013 im Netz. Es bietet Informationen, Kommentare und Analysen mit Schwerpunkt auf Politik, Wirtschaft, Umwelt und gesellschaftlichen Themen. Die Website erlaubt angemeldeten Nutzern die Bereitstellung eigener Beiträge (user-generated content) in Artikelform und mit einer Kommentarfunktion die Beteiligung an Diskussionen.
Gegründet wurde salto.bz von der Genossenschaft Demos2.0, die auch als Herausgeber fungiert und ihren Rechts- und Steuersitz in Bozen hat.«
Wikipedia
Former HHS COVID Advisor Dr. Paul Alexander: Do NOT Give COVID Shots to Children!
Ehemaliger HHS COVID-Berater Dr. Paul Alexander:Geben Sie KEINE COVID-Spritzen für Kinder!
(HHS: The U.S. Department of Health and Human Services )
https://www.bitchute.com/video/X5We8Pf5M0pu/
https://rumble.com/vgs2gn-former-hhs-covid-advisor-dr.-paul-alexander-do-not-give-covid-shots-to-chil.html
mal ganz simpel runtergebrochen..
kinder sind kleine menschen. kleine menschen sollen nicht geimpft werden. warum sollten grosse menschen geimpft werden ?