Keine Maskenpflicht mehr, solange Geschäfte zu sind in Krefeld

»Kre­feld Obwohl die Sie­ben-Tage-Inzi­denz in Kre­feld seit die­ser Woche wie­der steigt, endet nun die Mas­ken­pflicht in der City. Außer­dem ver­zich­tet die Ver­wal­tung auf Park­ge­büh­ren in der Innen­stadt. Der Ober­bür­ger­meis­ter begrün­det die Entscheidungen.…

„Wir haben uns mit die­ser Ent­schei­dung schwer­ge­tan“, gesteht Ober­bür­ger­meis­ter Frank Mey­er, Chef des Coro­na-Kri­sen­stabs. „Wir wol­len damit kein fal­sches Signal set­zen. Aber wir wür­den sehen­den Auges Gefahr lau­fen, dass die Gerich­te die bestehen­de Situa­ti­on kas­sie­ren, weil die Geschäf­te geschlos­sen sind.“ Sobald der Lock­down been­det ist und der Han­del wie­der öff­nen darf, sol­len die „prä­ven­ti­ven Maß­nah­men wie­der ein­ge­lei­tet wer­den“, betont der Ver­wal­tungs­chef. Und: Die Ver­wal­tung ver­zich­tet – wie schon beim ers­ten Lock­down – bis zum 31. Janu­ar auf die Park­ge­büh­ren im Innen­stadt­be­reich. Mey­er: „Die Men­schen sol­len schließ­lich zu Hau­se blei­ben.“« (rp​-online​.de)

Eines ist so logisch wie das Andere.

5 Antworten auf „Keine Maskenpflicht mehr, solange Geschäfte zu sind in Krefeld“

  1. Viel­leicht unter­stützt der Kre­fel­der Bür­ger­meis­ter heim­lich die #wir­ma­chen­auf – Akti­vi­tä­ten des Kre­fel­der Einzelhandels?

  2. »Die Ver­wal­tung ver­zich­tet – wie schon beim ers­ten Lock­down – bis zum 31. Janu­ar auf die Park­ge­büh­ren im Innen­stadt­be­reich. Mey­er: „Die Men­schen sol­len schließ­lich zu Hau­se bleiben.«

    Und das ergibt jetzt was für einen Sinn? Wenn Par­ken umsonst ist, blei­ben die Men­schen zuhause?
    Äh, ja?

  3. Die­se Pseuodo Groß­zü­gig­keit hät­te der Mann sich spa­ren kön­nen. Anders­her­um wäre ein Schuh draus gewor­den. Geschäf­te auf trotz Ver­bot, Mas­ken­pflicht okay mit Parkgebühr.

  4. 03.03.2021 WDR

    Kre­feld impft Grund­schul­leh­rer und Kitabeschäftigte 

    Am Diens­tag­nach­mit­tag haben sich etwa 640 Kre­fel­der Kita- und Grund­schul­be­schäf­tig­te zur Imp­fung ange­mel­det. Am Don­ners­tag kön­nen sich wei­te­re Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von Grund­schu­len und Kitas imp­fen las­sen, wenn sie wollen. (…) 

    Der lei­ten­de Arzt des Kre­fel­der Impf­zen­trums, Wil­helm Stutz­in­ger, freut sich, dass sich schon vie­le Inter­es­sier­te gemel­det haben: "Ich hof­fe, die Kre­fel­der wer­den dadurch in ein Glücks­ge­fühl versetzt." 

    Das Deut­sche Rote Kreuz und die Kre­fel­der Stadt­ver­wal­tung beto­nen in einer Pres­se­mit­tei­lung, dass es sich bei den Imp­fun­gen um ein Zusatz­an­ge­bot für das Per­so­nal der Kitas und Schu­len han­delt. „Kei­nem ande­ren Impf­ling der bis­he­ri­gen Prio­ri­sie­rungs­grup­pen wird mit die­sem Ver­fah­ren ein bestehen­der Impf­ter­min weg­ge­nom­men“, so Sabi­ne Hil­cker, Lei­te­rin des Impf­zen­trums auf dem Sprödentalplatz. 

    https://​www1​.wdr​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​r​h​e​i​n​l​a​n​d​/​k​r​e​f​e​l​d​-​g​r​u​n​d​s​c​h​u​l​l​e​h​r​e​r​-​u​n​t​e​r​-​6​5​-​i​m​p​f​e​n​-​1​0​0​.​h​tml

    03.03.2021 WDR

    Das Kre­fel­der Impf­an­ge­bot ist unge­wöhn­lich: Denn NRW star­tet regu­lär erst ab dem 8. März mit Imp­fun­gen für das Per­so­nal von Kitas und Schu­len. Das kün­dig­te Fami­li­en­mi­nis­ter Joa­chim Stamp (FDP) am Mon­tag an. 

    https://​www1​.wdr​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​r​h​e​i​n​l​a​n​d​/​k​r​e​f​e​l​d​-​g​r​u​n​d​s​c​h​u​l​l​e​h​r​e​r​-​u​n​t​e​r​-​6​5​-​i​m​p​f​e​n​-​1​0​0​.​h​tml

  5. 05.03.2021 West­deut­sche Zeitung 

    Coro­na-Ärger in Kre­feld: OB Mey­er kri­ti­siert NRW-Regie­rung und „Hel­den in Berlin“ 

    Kre­felds Ober­bür­ger­meis­ter Frank Mey­er hat sich am Frei­tag­mit­tag in einer Video-Pres­se­kon­fer­nez ver­är­gert über die zu lang­sam erfol­gen­de Infor­ma­ti­on durch Bund und Land zur aktu­el­len Coro­na-Schutz­ver­ord­nung gezeigt: „Wir haben kaum Infor­ma­tio­nen, wie etwa die Schnell­tests kon­kret umzu­set­zen sind“, sag­te Mey­er, und: „Das ist sym­pto­ma­tisch für das Leben einer deut­schen Stadt­ver­wal­tung an einem Frei­tag in der Pan­de­mie.“ Am Mitt­woch hät­ten „die Hel­den in Ber­lin“ ver­kün­det, wie es wei­ter­geht, „aber die Kom­mu­nen, die es umset­zen müs­sen, lässt man im Regen ste­hen“, so Meyer. 

    In der Sache steht Mey­er voll hin­ter den Schnell­tests. „Tes­ten, tes­ten, tes­ten muss die ers­te Säu­le in der Coro­na-Bekämp­fung sein, imp­fen, imp­fen, imp­fen die zwei­te.“

    (…) Gesund­heits­de­zer­nen­tin Sabi­ne Lau­xen kün­dig­te an, die Kapa­zi­tä­ten im Coro­na-Dia­gno­se­zen­trum an der Schwert­stra­ße ab nächs­ter Woche wie­der hoch­zu­fah­ren. Der Betrei­ber DRK habe dort bereits 10 000 Schnell­tests vor­rä­tig. Gene­rell stre­be die Stadt an, ein bis drei gro­ße Anlauf­punk­te für die Tes­tun­gen zu instal­lie­ren, dane­ben aber ein dezen­tra­les Netz über alle Stadt­tei­le zu span­nen. Auch grö­ße­re Unter­neh­men bit­tet die Stadt, Test­sys­te­me für die Mit­ar­bei­ter einzurichten. 

    https://​www​.wz​.de/​n​r​w​/​k​r​e​f​e​l​d​/​c​o​r​o​n​a​-​a​e​r​g​e​r​-​i​n​-​k​r​e​f​e​l​d​-​o​b​-​m​e​y​e​r​-​k​r​i​t​i​s​i​e​r​t​-​n​r​w​-​r​e​g​i​e​r​u​n​g​-​u​n​d​-​b​u​n​d​_​a​i​d​-​5​6​6​2​4​237

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.