Lauterbachs Traum wurde wahr: Einmal mit einem Promi aufs Foto

twit​ter​.com (19.2.)

War­um haben sie unter­schied­li­che Hän­ger­chen um den Hals? Und wel­che Rol­le spielt die Giraffe?

Das ist das Zer­ti­fi­kat von Bill. Ich habe nicht her­aus­fin­den kön­nen, ob VER.DOS ein neu­es Betriebs­sys­tem ist.

duck­duck­go bie­tet mir irri­tie­ren­de Fund­stü­cke an:

Und goog­le findet:

Ob es sich bei dem Logo um das des des nie­der­län­di­schen Halb­lei­ter­her­stel­lers handelt?

nxp​.com

War­um braucht Lau­ter­bach ein Paß­fo­to? Weil ihn sonst nie­mand erkennt?

Update: Die akri­bi­sche Ana­ly­se von Lese­rIn­nen hat erbracht: Gates trägt sein Schild ein­fach nicht vorschriftsmäßig!

Update2: Gemein­sam sind wir klug! Ein Leser hat gefunden:

ver​i​dos​.com

35 Antworten auf „Lauterbachs Traum wurde wahr: Einmal mit einem Promi aufs Foto“

    1. Gates hat für das Foto sei­nen Teil­neh­mer­aus­weis umge­dreht. Damit ver­hin­dert er, dass die Infor­ma­tio­nen der Vor­der­sei­te auf Bil­dern um die Welt gehen. Ins­be­son­de­re tür­öff­nen­de QR Codes sind so nicht mehr sehr photogen.

  1. Was für ein Q(anon)uark:

    "1/9 Debun­king conspiracies.
    Ear­ly 2020, con­spi­ra­cy theo­rists pre­dic­ted non­sen­se about com­pul­so­ry mas­king, coer­ced mass vac­ci­na­ti­on (even child­ren!), & out­lan­dish stuff on digi­tal cur­ren­ci­es and govern­ment con­trol of the right to spend & tra­vel based on social cre­dit scores."

    https://​thre​ad​rea​der​app​.com/​t​h​r​e​a​d​/​1​4​9​4​8​1​9​3​1​9​8​2​5​3​9​9​8​1​2​.​h​tml

  2. In sei­ner Ver­öf­fent­li­chung aus den letz­ten ver­gan­ge­nen Tagen bei rubi­kon schrieb Ulrich Mies, dass das Innen­mi­nis­te­ri­um Scholz gebe­ten hat, er sol­le bei Gates vor­pre­schen und um Geld bit­ten, um von der Bun­des­re­gie­rung her eine neu­er­li­che Angst- und Einschüchterungs-"Impf"kampagne auf die Bevöl­ke­rung loszulassen.
    Auch des­halb könn­ten sich die­se zwei Ver­bre­cher in Mün­chen getrof­fen haben.
    Man sieht den zwei­en an, dass sie sich für unbe­sieg­bar und in jeder Hin­sicht unan­greif­bar wähnen.

      1. @ Psycho-Giraf­fe Die Rol­le der Giraf­fe war unge­klärt. Ich habe dem klu­gen Tier unter­stellt, dass es die Ver­an­stal­tung früh­zei­tig ver­lässt. Selbst bei dem offen­sicht­lich lang­sa­men Tem­po, in dem die Giraf­fe sich bewegt, müss­te sie inzwi­schen das Event ver­las­sen haben. Der Rah­men war glück­li­cher­wei­se links offen, sie muss­te nicht ein­mal aus dem Rah­men sprin­gen. Aber auch das hät­te sie geschafft!

  3. Ok, Impf­stof­fe für ärme­re Län­der. Also Blöd­land. Ver­mut­lich gab’s auch Hap­py Hour Bestel­lun­gen für den Zeit­raum nach den 550 Mio Dosen – also ab ca. Mit­te 23.
    Aber dass der Irre Plan­de­mien ver­hin­dern will, wird dem God­fa­ther of Vaxx nicht gefal­len haben. Wis­sen die außer­halb Blöd­lands eigent­lich um die Psy­che des Irren Bescheid?
    Das Kil­ler­vi­rus war nicht auf der MSC? Ver­mut­lich kon­zen­triert sich das gera­de auf die Ukrai­ne, oder Otta­wa, oder Castrop-Rauxel?

  4. „In geschlos­se­nen Räu­men (mit Aus­nah­me von pri­va­ten Räum­lich­kei­ten), öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln sowie Ver­an­stal­tun­gen im Frei­en gilt in Bay­ern wei­ter­hin eine FFP2-Maskenpflicht.“ 

    ?????

  5. Glo­ba­lis­ten-Psy­chos und Glo­ba­lis­ten-Lob­by­is­ten-Psy­chos rücken ganz dicht zusam­men, "Pan­de­mie" hin oder her… Abstän­de wer­den nicht gewahrt. Vak­zi­nis­ten aller Län­der, ver­ei­nigt euch! Und geht dann unter.

  6. Das Bild zeigt einen Som­me­lier (rechts) und einen Gast (links), der wegen frag­wür­di­ger Geschäf­te ger­ne anonym blei­ben möchte.

  7. Was will der Foto­graf uns mit­tei­len – dass Kal­le ein Licht auf­ge­gan­gen ist? Oder dass ihm eine Lam­pe aus dem Kopf wächst? Ein Hei­li­gen­schein gar?

  8. Nee, das war schlicht und ergrei­fend ein Tipp-Fehler.
    Es muss hei­ßen : Weirdos…
    …und passt auf die abge­bil­de­ten Per­so­nen (exklu­si­ve der Giraffe)
    ziem­lich gut.

  9. Über die Giraf­fe muss­te ich lan­ge nach­den­ken, aber ich glau­be, die Lösung gefun­den zu haben: sie sym­bo­li­siert mit ihrem lan­gen Hals und den beson­ders lan­gen vor­de­ren Glied­ma­ßen einen Bra­chi­o­sau­rus. Der Bra­chi­o­sau­rus wie­der­um steht für Fress­gier, Tumbheit und ein Platt­wal­zen von allem, was nicht geis­tes­ge­gen­wär­tig und flink genug ist, um aus­zu­wei­chen. Außer­dem pro­du­ziert ein Bra­chi­o­sau­rus täg­lich einen rie­si­gen Hau­fen Mist (daher wen­det die Giraf­fe den Bei­den auch den Hin­tern zu).
    Also: Dau­men hoch für den Pho­to­gra­phen – die ver­meint­lich unschul­di­ge Giraf­fe ist ein sehr geschick­ter Hin­weis auf den Cha­rak­ter der zwei "schreck­li­chen Echsen".

  10. D.h. ein deut­sches Unter­neh­men namens Ver­i­dos trackt Bill Gates auf der Sicher­heits­kon­fe­renz? Das ist mal eine span­nen­de Spielart.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.