Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Die tendenziell absteigende Impfquote
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1258043/umfrage/impfquote-gegen-das-coronavirus-in-deutschland-nach-altersgruppe/
"Man kann das ganze Volk eine Zeit lang täuschen, man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen, aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen. "
Der Satz von Abraham Lincoln gilt offensichtlich immer noch. Allerdings haben sie es bei 15 Prozent wohl von Anfang an nicht geschafft.
Simon Hegelich
Professor of Political Data Science
Der Nutzerismus – Eine Ideologie mit totalitärem Potential
September 08, 2022
Ich glaube, dass wir derzeit den Aufstieg einer Ideologie erleben, die ich Nutzerismus nennen möchte. Hannah Arendt hat darauf hingewiesen, dass jede Ideologie zu einem totalitaristischen Regime führen kann und es gibt ernste Anzeichen, dass dies auch für den Nutzerismus gilt.
Was ist der Nutzerismus?
Wie bei jeder Ideologie ist der Kerngedanke sehr einfach: Im Prinzip gibt es für alle gesellschaftlichen Probleme eine technische Lösung. Leider wenden die Menschen die richtigen Technologien nicht an. Sie nehmen ihre Rolle als Nutzer nicht wahr. Es geht dem Nutzerismus also um das Zusammenspiel von Mensch und Technik, allerdings immer wieder aus der gleichen Perspektive. Die Technik kommt vor als potentielle Lösung eines gesellschaftlichen Problems. Eventuell fehlt die perfekte Lösung noch, aber das ist dann als Auftrag an die Wissenschaft und die Ingenieure zu verstehen. Dieser Technikglaube hat etwas sehr Naives. Er abstrahiert zum Beispiel von allen Interessen, für die Technologien tatsächlich entwickelt werden, als wäre Technik etwas neutrales, was einfach nur für die richtigen Zwecke angewandt werden müsste. Diese Naivität erinnert an spezielle sozialistische Überlegungen, die davon ausgingen, es wäre völlig ausreichend, wenn die Produktionsmittel in der Hand der Arbeiterklasse wären – als wäre der ökonomische Zweck der Profitmaximierung nicht in den Maschinen selbst manifestiert, die den Arbeiter zu einem Anhängsel machen.
…
Während der Covid-Krise konnte man in Deutschland diese Mechanismen bereits im Detail beobachten. Die einfache Stoffmaske wurde von Update zu Update zu einer immer komplexeren Technologie, mit medizinischen Masken als Zwischenschritt, FFP2-Masken, Impfung statt Maske, Booster statt Maske, zweifacher Booster plus Maske usw. Das fundamentale Recht, sich frei im öffentlichen Raum bewegen zu können, wurde mit jedem Update auch den Nutzern entzogen, die die Ursprungsversion (zum Beispiel die Stoffmaske) durchaus installiert hatten. Einen ähnlichen Update-Zyklus sehen wir derzeit bei der Energieversorgung. War Gas bislang eine gute Technologie, um die Unbeständigkeit der Erneuerbaren Energien aufzufangen, ist im neuen Update der Stromversorgung plötzlich Braunkohle wieder wichtig und in Zukunft dann vielleicht Kernenergie. Verlassen kann sich niemand auf nichts, denn im permanenten Ausnahmezustand des Nutzerrismus liegt das Heil in der Technik und ihrer gesellschaftlichen Anwendung. Passend dazu hat das Wirtschaftsministerium auf Twitter verkündet, dass sie so smart und innovativ werden wollen, dass es keine Grundlast bei der Stromversorgung mehr gibt. Dieses physikalische Wunder lässt sich vermutlich dadurch erreichen, dass Energie nur noch den richtigen Nutzern zur Verfügung steht.
Diese ersten Gedanken zum Nutzerismus werde ich am 13.10.2022 bei den Hannah Arendt-Tagen in Hannover zur Diskussion stellen:
https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/HANNAH-ARENDT-TAGE
Labels
#Covid
#Ideologiekritik
Labels: #Covid #Ideologiekritik
https://politicaldatascience.blogspot.com/2022/09/der-nutzerismus-eine-ideologie-mit.html
s.a. dazu
https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/HANNAH-ARENDT-TAGE/Aktuelle-Veranstaltungen-Meldungen/Der-Livestream-zu-den-Veranstaltungen
aus
https://twitter.com/SimonHegelich
Documents show how Twitter shadow banned users
" ..Die Journalistin Bari Weiss hat den zweiten Stapel der "Twitter Files" veröffentlicht, die sie "Twitter's Secret Blacklists" betitelt hat. Die Dateien enthüllen, wie Twitter die Sichtbarkeit von Konten und Inhalten von Nutzern filtert.
Weiss schreibt, dass "Teams von Twitter-Mitarbeitern schwarze Listen erstellen, missliebige Tweets am Trending hindern und aktiv die Sichtbarkeit ganzer Accounts oder sogar Trending Topics einschränken – alles im Geheimen, ohne die Nutzer zu informieren."
Twitter hatte einst die Mission, "jedem die Möglichkeit zu geben, Ideen und Informationen sofort und ohne Hindernisse zu erstellen und zu teilen", schrieb Weiss. "Auf dem Weg dorthin wurden jedoch Schranken errichtet."
Dr. Jay Bhattacharya aus Stanford, der sagte, dass Lockdowns letztlich der Entwicklung von Kindern schaden, wurde "heimlich" auf eine "Schwarze Liste der Trends" gesetzt. .." (Übersetzer)
https://reclaimthenet.org/documents-show-how-twitter-shadow-banned-users/
+++++++++++++++++
THREAD: THE TWITTER FILES PART TWO.
TWITTER’S SECRET BLACKLISTS.
https://twitter.com/bariweiss/status/1601007575633305600
Aha, das Ziel einer 'Impfquote'. Und wer gibt die vor ?
Eine rein rhetorische Frage.
Die kriegen echt den Hals nicht voll. Sei es mit Geld, Macht, Kontrolle oder Aufmerksamkeit. Widerlich.
Quotenimpfung? Braucht kein Mensch!
Rückkehr zu normalen Vor-Corona-Zeiten
https://www.n‑tv.de/mediathek/videos/ratgeber/Deutsche-sind-wahre-Impfmuffel-article19015126.html
Hoffentlich sinkt die Impfbereitschaft wie der Rückgang der Intensivbetten
https://media.gettr.com/group8/getter/2022/12/09/10/10b81389-383e-4104-bf5a-cdedf6ed3e2a/84672bfb30549b00f0bec916a30f806e_500x0.jpg