Off-topic?

»Der Begriff off-topic, auch off­topic, off topic oder out of topic, kurz auch OT, kommt aus dem Eng­li­schen und bedeu­tet etwa so viel wie abseits des eigent­li­chen The­mas oder ohne Bezug zum The­ma. Vor allem bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on im Inter­net dient er als Hin­weis dafür, dass ein Bei­trag oder eine E‑Mail ganz oder auch in Tei­len nicht auf das eigent­li­che The­ma Bezug nimmt. Er signa­li­siert den Lesern schon vor dem Öff­nen eines Bei­tra­ges, dass sich die­ser nicht mit dem eigent­li­chen The­ma befasst. Der Leser kann Zeit spa­ren, indem er die­sen Bei­trag über­springt.« (Wiki­pe­dia)

Ganz gewiß hat nichts mit den neu­en Aus­gangs­be­schrän­kun­gen zu tun, was ruhr​nach​rich​ten​.de heu­te mitteilt:

»Poli­zei in NRW mit 60 Tasern aus­ge­rüs­tet – Test­pha­se beginnt im Januar

Mit rund 60 Gerä­ten soll im Janu­ar in NRW der Test soge­nann­ter Taser im Strei­fen­dienst der Poli­zei begin­nen. Nach Anga­ben des Innen­mi­nis­te­ri­ums sol­len die Distanz­elek­tro­im­puls­ge­rä­te (DEIG) wech­sel­wei­se von etwa 400 Beam­ten genutzt wer­den. Für das Pilot­pro­jekt wur­den die Poli­zei­be­hör­den in Düs­sel­dorf, Gel­sen­kir­chen, Dort­mund und bei der Poli­zei im Rhein-Erft-Kreis ausgesucht.

Mit dem von NRW bestell­ten „Taser 7“ der Fir­ma Axon kann man das Gegen­über mit einem grü­nen Laser anvi­sie­ren. Der Taser ver­schießt Metall­pfei­le an Dräh­ten, über die der Beschos­se­ne mit kur­zen Strom­im­pul­sen bei sehr hoher Span­nung außer Gefecht gesetzt wer­den kann. Die jeweils drei­tä­gi­gen Schu­lun­gen für die Gerä­te sind laut Minis­te­ri­um bereits weit­ge­hend abgeschlossen…

Testphase in Rheinland-Pfalz zeigte Erfolge

Die Gewerk­schaft der Poli­zei (GdP) in NRW hat­te sich… für Taser stark gemacht und auf Erfol­ge beim Ein­satz in Rhein­land-Pfalz hin­ge­wie­sen. Das Land hat­te die Taser Ende 2018 als ers­tes Bun­des­land ein­ge­führt. Im offi­zi­el­len Abschluss­be­richt zur dama­li­gen Pilot­pha­se in Trier hieß es: „Die prä­ven­ti­ve Wir­kung der DEIG ist her­aus­ra­gend.“ Allei­ne das Mit­füh­ren des Tasers „in der Signal­far­be beinhal­tet eine dees­ka­lie­ren­de Strahlkraft.“

Regel­mä­ßig sei das Gerät wahr­ge­nom­men wor­den – und habe häu­fig „zur Ent­span­nung der Ein­satz­la­ge – noch vor einer for­ma­len Andro­hung“ geführt. Im ein­jäh­ri­gen Pilot­zeit­raum war es in Rhein­land-Pfalz zunächst zu 30 Ein­sät­zen gekom­men, bei dem mit dem Taser gedroht wur­de oder er wirk­lich abge­schos­sen wur­de. Fünf mal schütz­ten sich die Poli­zis­ten so, ein­mal stopp­ten sie einen sui­zid­ge­fähr­de­ten Mann, der auf eine Bun­des­stra­ße lau­fen woll­te.«

Am 11.11. war auf br​.de zu lesen:

»Bayern stattet Polizei mit Elektroschockern aus – Grüne warnen

Auf den Pilot­ver­such folgt der regu­lä­re Ein­satz: Rund 30 Ein­hei­ten der baye­ri­schen Poli­zei wer­den ab Anfang 2021 mit Distanz-Elek­tro­im­puls­ge­rä­ten aus­ge­stat­tet. Die Grü­nen-Frak­ti­on sieht das skep­tisch: "Der Taser ist kei­ne harm­lo­se Waffe."

Kei­ne Taser für Streifenpolizisten
Nor­ma­le Strei­fen­po­li­zis­ten sol­len dem Minis­ter zufol­ge kei­ner Taser bekom­men. "Es ist kein Aller­welts-Ein­satz­mit­tel", beton­te Herr­mann. Das DEIG sol­le "wirk­lich beson­de­ren Situa­tio­nen vor­be­hal­ten" sein, die Beam­ten müss­ten dafür spe­zi­ell geschult werden.

Der Taser dür­fe nur von Vie­rer­teams ein­ge­setzt wer­den: zum Schutz der Betrof­fe­nen, aber auch zur Sicher­heit der Poli­zis­ten. Denn Täter sei­en nach einem Strom­zy­klus im Regel­fall schnell wie­der voll hand­lungs­fä­hig.«

Grüne: Noch ein bisschen forschen, dann schießen

»Grü­ne: Taser kei­ne harm­lo­se Waffe
Grü­nen-Frak­ti­ons­chefin Katha­ri­na Schul­ze kri­ti­sier­te die Aus­wei­tung des DEIG-Ein­sat­zes. "Denn der Taser ist kei­ne harm­lo­se Waf­fe", beton­te sie. "Bli­cken wir rüber in die USA, sehen wir, dass es zu sehr vie­len Todes­fäl­len beim Ein­satz vom Taser gekom­men ist."

Denn bestimm­te Risi­ko­fak­to­ren – vom Dro­gen- oder Medikamenten­einfluss bis hin zu Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen – mach­ten die Gerä­te für die Betrof­fe­nen "sehr gefähr­lich", warn­te die Grü­nen-Poli­ti­ke­rin. "Wor­an soll denn die Poli­zei erken­nen, ob jemand eine Herz-Kreis­lauf-Vor­er­kran­kung hat? Das ist ja fast Volks­krank­heit hier bei uns in Deutschland."

Herr­mann: Rest­ri­si­ko bleibt
Laut Herr­mann gibt es die kla­re Vor­ga­be an die Poli­zis­ten, den Taser immer dann, wenn ein Risi­ko­fak­tor erkenn­bar sei, nicht ein­zu­set­zen. Aber das las­se sich in der­Tat nicht immer erken­nen. Jeman­dem, der putz­mun­ter wir­ke, "sieht man viel­leicht nicht an, dass er Blut­hoch­druck hat oder ein spe­zi­el­les Kreis­lauf­pro­blem", sag­te der Minis­ter. "Die­ses Rest­ri­si­ko bleibt."

Schul­ze for­dert mehr Forschung
Grü­nen-Innen­po­li­ti­ke­rin Schul­ze beklag­te, dass es beim Taser noch For­schungs­lü­cken gebe. Sie for­der­te das Innen­mi­nis­te­ri­um auf, "noch mehr unab­hän­gi­ge wis­sen­schaft­li­che For­schung" zuzu­las­sen. "Wir müs­sen da noch genau­er und tie­fer hin­schau­en, bevor wir unse­rer baye­ri­schen Poli­zei die­se nicht harm­lo­se Waf­fe in die Hand drü­cken."«

10 Antworten auf „Off-topic?“

  1. Wahr­schein­lich wird man die Poli­zei auch zeit­nah ermäch­ti­gen, die­se Din­ger gegen Maul­korb­wei­ge­rer ein­set­zen zu kön­nen, weil die­se ja eine erheb­li­che Gemein­ge­fahr durch Frei­set­zung luft­ge­tra­ge­ner Viren dar­stel­len ("Maul­korb auf oder Sie wer­den bestromt"). Was erlaubt ist und wozu jemand berech­tigt ist, ent­schei­det ja immer die Rechts­la­ge, die man hier sicher ent­spre­chend vor­se­hen wird. Der­zeit ist ja schließ­lich alles recht, was mög­lichst bür­ger­feind­lich und ernied­ri­gend ist.
    An über­eif­ri­gen Anwen­dern, vor allem in der Anfangs­zeit wird es sicher nicht mangeln…

  2. Sind die jetzt total durch­ge­knallt? Wel­che Per­ver­si­tät kommt denn als nächs­tes dran?? Haben Poli­zis­ten über­haupt kei­ne Skru­pel mehr?? Ist für sie men­schen­ver­ach­ten­des Ver­hal­ten an der Tagesordnung??
    Wenn´s so wei­ter­geht.… ich erspa­re mir an die­ser Stel­le die Worte.

  3. Ver­mut­lich ist das nur die Vor­stu­fe zur tech­ni­schen Wei­ter­ent­wick­lung des Tasers. Für die in unser aller Dienst ste­hen­den Poli­zei­ein­hei­ten somit eine Art von Vor­schu­le. Dar­aus wird dann in tele­sko­pisch rezi­pro­ker Zeit­di­la­ta­ti­on der soge­nann­te Vaser, wel­cher über den iden­ti­schen mecha­ni­schen Ansatz des Tasers ein Ten­ta­kel mit vak­zin­hal­ti­gem Sta­chel in das Sub­jekt ein­bringt, um es gegen belie­bi­ge Pan­de­mien zu immunisieren.

    – Für jedes Pro­blem gibt es eine Lösung, die ein­fach, klar und falsch ist. (H.L. Mencken)

  4. ,, … in der Signal­far­be beinhal­tet eine dees­ka­lie­ren­de Strahlkraft."
    ,, … ein­mal stopp­ten sie einen sui­zid­ge­fähr­de­ten Mann … "

    Boah-ey … !!!

    Das "DEIG" hät­te Stan Lee bestimmt in Mar­vel-Comics bedacht …

    (Mal 'ne tech­ni­sche, viel­leicht auch nai­ve Fra­ge : Wie­vie­le von den neu­en "DEIG-Draht-Super­hel­den" benö­tigt man eigent­lich um den Flug eines "Frei­tod­lers" zu stop­pen (wie Spi­der­man) und dann den zucken­den Kör­per, ent­lang einer Hoch­haus­fas­sa­de, wie­der auf's Dach hochzuziehen ?)

    1. .. für sol­che Fäl­le wirds dann wohl die Long-Ver­si­on-Kano­ne geben zum Wie­der­hoch­D­EIG­seln, pah, wär doch gelacht…
      (ach­gott­nee, is das schräg…)

  5. Die haben noch ganz ander Sachen im Köcher:

    Mikro­wel­len-Strah­ler, die bei den Bestrahl­ten das Gefühl aus­ö­sen, sie wür­den gekocht wer­den. Schall­ge­ne­ra­to­ren, die Übel­keits­ge­füh­le und Schmer­zen her­vor­ru­fen. Steht alles garan­tiert schon im Lager bereit.

    Aber das wich­tigs­te: nach EU-Recht kön­nen zur Auf­stands­be­kämp­fung LEGAL gezielt töd­li­che Schüs­se abge­ge­ben wer­den. (also nicht nur in Not­wehr son­dern zum vor­beu­gen­den Aus­schal­ten von "Auf­wieg­lern" und "Stö­rern")

    1. ja, und kei­ner von denen denkt auch nur dar­an, dass wir hier auch vie­le mit "unsicht­ba­ren" Hilfs-Implan­ta­ten (HZM, CI's, Insu­lin­pum­pen etc.) haben – da braucht man je nach Leis­tung die­ser Gerä­te nur in der Nähe davon ste­hen (und noch nicht mal direkt getrof­fen wer­den) und erlebt einen Total­aus­fall der Implan­ta­te – was im Fall von HZM und CI auf jeden Fall zu einer erneu­ten OP führt…
      Die­ses immer absur­der wer­den­de Macht­ge­ha­be mit dem tota­li­tä­rem Wunsch alles "Stö­ren­de" unter Kon­trol­le zu krie­gen (bzw. behal­ten) – und dabei jed­we­de Mensch­lich­keit und Kol­la­te­ral­schä­den völ­lig außer Acht zu las­sen – wie hirn­ris­sig und erfolg­los das ist, erle­ben wir ja gra­de live…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.