Ostern mal anders

»Das Land Nord­rhein-West­fa­len stellt über die Oster­ta­ge 130.000 Dosen des Biontech-Impf­stof­fes gegen das Coro­na­vi­rus aus der Rück­la­ge bereit und will die­se in den Kom­mu­nen ver­imp­fen las­sen. Die Lie­fer­ter­mi­ne für Biontech sei­en in den nächs­ten Wochen „sehr sta­bil“ und ver­läss­lich, sag­te Gesund­heits­mi­nis­ter Karl-Josef-Lau­mann (CDU) am Frei­tag in Düs­sel­dorf. Eine Mit­tei­lung an die Krei­se und kreis­frei­en Städ­te, wie vie­le Impf­stoff-Dosen sie damit zusätz­lich bekä­men, sei bereits ver­schickt wor­den. Damit sei über die Oster­ta­ge ein „sehr star­kes Imp­fen in Impf­zen­tren“ möglich.

Die Impf­zen­tren könn­ten „in vol­lem Umfang von mor­gens bis abends“ arbei­ten, so der Minis­ter. „Wenn wir es damit schaf­fen, über Ostern 130.000 Men­schen mehr zu imp­fen, ist das eine gute Sache.“ Es sei auch ver­ant­wort­bar, an die Biontech-Rück­la­ge zu gehen, weil die Sicher­heit, dass genug Dosen für die Zweit­imp­fung da sei­en, gege­ben sei.«
faz​.net

5 Antworten auf „Ostern mal anders“

  1. Es wäre tat­säch­lich nur lächer­lich, wüss­te man nicht, dass sie damit Men­schen um Gesund­heit und / oder Leben bringen.

    Manch­mal fra­ge ich mich: war es für die Dama­li­gen auch so? Haben sie auch wei­se den Kopf geschüt­telt ob der blö­den Ideen? Mir hat mal einer aus der Gene­ra­ti­on gesagt: "Wir wuss­ten schon, dass die in Lager kom­men. Aber man hät­te doch nicht gedacht, dass sie sie umbrin­gen!" Ich weiß nicht, ob er log. Aber gera­de scheint es mir plau­si­bel, das Verdrängen.

    1. … mich wür­de nicht wun­dern, wenn bald auch gefärb­te Früh­stücks­ei­er mit häma­to­lo­gi­schen Ereig­nis­sen auf­tau­chen wür­den … (bit­te über­prüft alle Eier auf einen klei­nen Ein­stich in der Nähe des "Luft­sa­ckes"…)

  2. Ich ken­ne Lau­mann nicht. Glaubt er das wirk­lich, dass es eine gute Sache sei, 130.000 Men­schen zu imp­fen? Oder ist er ein Gre­at Reset­ter? Oder ein Oppor­tu­nist, der sein Fähn­chen nach dem Wind hängt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.