Pakete für die Kanzlerin: So protestieren Aalener Einzelhändler gegen den Lockdown

swr​.de berich­tet am 18.2.:

»Von Aalen aus wer­den zur­zeit jeden Tag Pake­te an Kanz­le­rin Mer­kel (CDU) und Minis­ter­prä­si­dent Kret­sch­mann (Grü­ne) ver­schickt. Mit der Akti­on pro­tes­tie­ren die Ein­zel­händ­ler gegen die coro­nabe­ding­ten Schließungen.

Eine rote Win­ter­de­cke für die Kanz­le­rin, eine wei­ße für den Minis­ter­prä­si­den­ten – seit ver­gan­ge­ner Woche ver­schickt Alfred Krauss aus Aalen täg­lich zwei Pake­te mit Win­ter­wa­re, die er nicht mehr ver­kau­fen kann. Dabei gehe es nicht dar­um, die Ware los­zu­wer­den. Der Ein­zel­händ­ler will ein Zei­chen setzen.

Im Aale­ner Ein­zel­han­del hat sich die Akti­on her­um­ge­spro­chen. Mitt­ler­wei­le wer­den täg­lich min­des­tens zwan­zig Pake­te nach Stutt­gart und Ber­lin geschickt. Mit Ware, die nicht mehr ver­käuf­lich ist: Pra­li­nen, Tee­ge­bäck, nicht aus­ge­schenk­tes Bier. Aus dem Laden von Susan­ne Mar­te­rer gehen ver­welk­te, nicht ver­kauf­te Blu­men an den Minis­ter­prä­si­den­ten. Ver­bun­den mit der Bit­te, ihren Laden mit kom­plet­tem Hygie­ne­kon­zept wie­der öff­nen zu dür­fen…«

Zu Recht wird in Kom­men­ta­ren zu lesen sein, das sei offen­sicht­lich bes­ten­falls halb­her­zig. Ich fin­de es den­noch gut…

4 Antworten auf „Pakete für die Kanzlerin: So protestieren Aalener Einzelhändler gegen den Lockdown“

  1. Scha­de, dass kei­ne Vik­tua­li­en dabei sind. 

    Kohl Köp­fe könn­ten Kanz­ler­amts­mä­ßig krass kommen.

    Qua­si 5G.

    Gna­den­lo­sig­keit gegen Geg­ner geht gut.

  2. Hey cool, und wenn man nur ein biss­lein wei­ter grübelt:

    Fra­ge von Boris Reit­schus­ter in der Bun­des­pres­se­kon­fe­renz an Stef­fen (Ernie wo bist Du) Seibert:

    "Was macht die Bun­des­kanz­le­rin mit den vie­len in ihrer Halt­bar­keit abge­lau­fe­nen Lebens­mit­teln, die ihr in let­zer Zeit in gros­ser Men­ge von vom Lock­down betrof­fe­nen Händ­lern zuge­sen­det werden?"

    Nach­fra­ge von Boris Reitschuster:

    "Und was geschieht mit den ein­ge­sen­de­ten vie­len einst­mals modi­schen Arti­keln eben­falls betrof­fe­ner Einzelhändler?"

  3. Das Zei­chen wird bestimmt nicht ernst genom­men. U.a. eine Ver­schwen­dung an die es bestimmt nicht brau­chen. Hof­fent­lich wir es sinn­voll gespendet.
    Dann soll­ten die Ein­zel­händ­ler Pake­te packen und an Bedürf­ti­ge schi­cken. Es gibt genug davon.
    Pro­test kann auch anders gestal­tet wer­den. Zum Bei­spei­el auf­ma­chen ohne das gön­ner­haf­te Getue der Regierung.
    U.a. wird ja eine Vor­ver­le­gung der Eröff­nun­gen " dis­ku­tiert ", am Tag wo der Rama­dan beginnt. Da kommt wohl etwas Angst auf weil die­se Bür­ger sich nicht regle­men­tie­ren las­sen in ihrer Religion. 

    Alles klar !!

    1. Bei 25000 Euro Geld­bu­ße kön­nen die lan­ge auf­ma­chen bis die Stra­fe wie­der drin ist. Bes­ser vor Inbe­trieb­nah­me der Tas­ta­tur das Gehirn einschalten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.