Preisfrage: Von welcher Region ist hier die Rede?

»Kaum Wider­stand gegen Willkür
Pan­de­mie in […]: Wenn Men­schen­rech­te zweit­ran­gig sind

Vie­le Län­der in […] sind schwer von der Coro­na-Pan­de­mie betrof­fen. Und dabei spitzt sich die Lage vie­ler­orts sowohl im medi­zi­ni­schen Bereich als auch poli­tisch zu. "Das Virus ist der Feind und die Men­schen wer­den in einen Kriegs­zu­stand ver­setzt. Das erlaubt den Regie­run­gen, repres­si­ve Geset­ze im Namen der 'Bekämp­fung' der Pan­de­mie zu ver­ab­schie­den", sag­te Josef Bene­dict von Civicus, einer glo­ba­len Alli­anz von zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tio­nen und Akti­vis­ten, zur BBC. "Das hat dazu geführt, dass die Men­schen- und Bür­ger­rech­te einen Schritt zurück gemacht haben."

Zahl­rei­che Regie­run­gen in […], meint Bene­dict, wür­den unter dem Deck­man­tel der Coro­na-Kri­se har­te Geset­ze imple­men­tie­ren, Akti­vis­ten ohne Grund­la­ge ver­haf­ten, oder umstrit­te­ne Vor­ha­ben durch­set­zen. Wie Civicus erhe­ben auch ande­re Akti­vis­ten sol­che Vor­wür­fe. In nor­ma­len Zei­ten wür­de das zu einer Gegen­re­ak­ti­on füh­ren. Doch wegen Coro­na wür­den inzwi­schen auto­ri­tä­re Regie­run­gen sogar noch eine Stei­ge­rung ihrer Popu­la­ri­tät erle­ben. Vie­le Bür­ger wen­den sich ihnen in der Kri­se zu, in der Hoff­nung auf Unterstützung.

Berich­te zur Pan­de­mie zensiert?
In ihrem jüngs­ten Bericht doku­men­tiert Civicus eine wach­sen­de Über­wa­chung und Ver­fol­gung – etwa unter dem Vor­wand der Kon­takt­ver­fol­gung. Auch wür­den stren­ge­re Geset­ze ver­hängt, die jeg­li­che Kri­tik im Keim ersti­cken sol­len. Da vie­le die­ser Maß­nah­men als Reak­ti­on auf die Pan­de­mie ange­führt wer­den, gibt es nach Mei­nung der Akti­vis­ten bis­lang wenig Wider­stand dage­gen. Der Civicus-Bericht stellt in min­des­tens 26 Län­dern der Regi­on Ver­schär­fun­gen der Gesetz­ge­bung fest, in wei­te­ren 16 Län­dern wur­den Menschenrecht­sverteidiger straf­recht­lich verfolgt…

In all die­sen Län­dern wür­den Men­schen zu unver­hält­nis­mä­ßig har­ten Stra­fen ver­ur­teilt – vie­le davon wegen der Ver­brei­tung von angeb­lich fal­schen Infor­ma­tio­nen über die Pan­de­mie.« (t‑online.de)

Klei­ner Tip: Es han­delt sich nicht um das Land, in dem Rodeln mit 25.000 € Stra­fe belegt wird. Auch nicht um das, in dem Berufs­ver­bo­te für Men­schen dro­hen, die sich nicht imp­fen las­sen wol­len. Nicht das, in dem Kri­ti­ke­rIn­nen vom staat­li­chen Fern­se­hen in kei­ne Talk­show ein­ge­la­den wer­den und das für Löschun­gen unlieb­sa­mer Bei­trä­ge in "sozia­len Medi­en" sorgt.

12 Antworten auf „Preisfrage: Von welcher Region ist hier die Rede?“

    1. @Katharina. Das nennt sich dann wohl »vor­aus­ei­len­der Gehor­sam«. Schon Adolf konn­te sich auf reich­lich Bür­ger ver­las­sen, denen die neu­en staat­li­chen »Maß­nah­men« gar nicht schnell genug gehen konnten.

  1. So schnell kön­nen Men­schen­rech­te WEG sein … nun (könn­ten) wir das auch begrif­fen haben. Par­dauz. Selbst­be­stim­mung, Mit­be­stim­mung, Demo­kra­tie – bit­te ver­wen­den Sie die Klo­bürs­te der Belie­big­keit und spü­len sie gründ­lich mit Willkür.

  2. Eher ange­bracht wäre die Fra­ge im Aus­schluß­ver­fah­ren, Das wür­de sie ein­deu­tig leich­ter beant­wor­ten las­sen. Aber wenn so gefragt wird wie gefragt wird wür­de ich eigent­lich auf Russ­land tip­pen. Aber das ist eben ein Land, kei­ne Region.
    Also, ich passe.

  3. Zur Fra­ge: Asien
    Zur Stei­ge­rung der Popu­la­ri­tät auto­ri­tä­rer Regime: "Doch wegen Coro­na wür­den inzwi­schen auto­ri­tä­re Regie­run­gen sogar noch eine Stei­ge­rung ihrer Popu­la­ri­tät erle­ben. Vie­le Bür­ger wen­den sich ihnen in der Kri­se zu, in der Hoff­nung auf Unterstützung."
    Die­ses Phä­no­men hat J. Fried­rich in sei­nem Buch "Der Brand" auch schon beschrie­ben und nach­ge­wie­sen, daß somit die Zie­le der Bom­ba­ri­de­run­gen nicht erreicht wurden.

  4. Preis­fra­ge wer ist Civicus? 

    CIVICUS ist eine inter­na­tio­na­le Non-Pro­fit-Orga­ni­sa­ti­on, die sich selbst als "eine glo­ba­le Alli­anz zur Stär­kung von Bür­ger­en­ga­ge­ment und Zivil­ge­sell­schaft auf der gan­zen Welt"[1] beschreibt. 1993 gegrün­det, zählt die Orga­ni­sa­ti­on heu­te mehr als 8500 Mit­glie­der in mehr als 175 Län­dern, mit Haupt­sitz in Johan­nes­burg und Büros in Genf und New York.[2]
    Die Orga­ni­sa­ti­on setzt sich für den Schutz und das Wachs­tum zivil­ge­sell­schaft­li­cher Räu­me ein, in denen Men­schen sich aus­drü­cken und orga­ni­sie­ren können.[5] Die Orga­ni­sa­ti­on kon­zen­triert sich ins­be­son­de­re auf Regio­nen, in denen die par­ti­zi­pa­ti­ve Demo­kra­tie und die Ver­ei­ni­gungs­frei­heit gefähr­det sind.[6] Zu den zen­tra­len Wer­ten von CIVICUS zäh­len: Gerech­tig­keit und Gleich­heit, wobei alle Men­schen ihre Rech­te als Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, wie sie in der All­ge­mei­nen Erklä­rung der Men­schen­rech­te defi­niert sind, frei aus­üben können.[7]
    In den Jah­ren 2017/2018[13] erhielt CIVICUS För­der­mit­tel für sei­ne Pro­jek­te und Kern­un­ter­stüt­zung, vom nie­der­län­di­schen Außen­mi­nis­te­ri­um, der schwe­di­schen Agen­tur für inter­na­tio­na­le Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit, der Ford Foun­da­ti­on und der Euro­päi­schen Kommission.
    Über­setzt mit http://​www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)
    https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​C​i​v​i​cus

    Es han­delt sich also um eine west­lich-finan­zier­te "Nicht"-Regierungsorgansiation die der Bevöl­ke­rung in ande­ren Län­dern wie­der mal Men­schen­rech­te und Demo­kra­tie erklä­ren soll (und not­falls auch her­bei­füh­ren soll) Also ein Super-Gesprächs­part­ner für die BBC. Ich kann mir auch vor­stel­len das die tages­schau die mag. Noch Fra­gen Sherlock?

  5. Hof­fen­lich ein NIEMANDSLAND, denn jedes Land erhält die Regie­rung, die es ver­dient hat, oder bes­ser gesagt:sich selbst ver­dient hat . ODER ETWA NICHT?? DEMO – KRATIE??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.