Schnelltests und Toilettenuntersuchung

redens​ar​ten​-index​.de

Es ist doch sehr frag­lich, ob sich mit der­ar­ti­gen Maß­nah­men ein aus­rei­chend hohes Angst­le­vel wird erzeu­gen lassen.

"Test­pflicht auch für Ein­rei­se nach Deutsch­land" berich­tet heu­te tages​schau​.de, nach­dem tage­lang rauf und run­ter Exper­tIn­nen, auch der WHO, ver­mel­det wur­den, wonach das unnö­tig und sinn­los sei.

»… Die deut­sche Ein­rei­se­ver­ord­nung wer­de kurz­fris­tig ver­än­dert, Rei­sen­de aus Chi­na benö­tig­ten künf­tig bei Rei­se­an­tritt nach Deutsch­land min­des­tens einen Anti­gen­schnell­test, sag­te der SPD-Poli­ti­ker. Zudem wür­den bei der Ein­rei­se stich­pro­ben­ar­ti­ge Tests vor­ge­nom­men, "um Virus­va­ri­an­ten zu erkennen"…

Spe­zi­al­fahr­zeu­ge der Boden­ver­kehrs­diens­te ver­sor­gen die Flug­zeu­ge mit Was­ser und ent­sor­gen die Abwäs­ser, die auch unter­sucht würden…«

Eben­falls von heu­te ist auf tages​schau​.de der Arti­kel "Kei­ne neue Virus­va­ri­an­te in Chi­na". Bekannt­lich ist den Chi­ne­sen nicht zu trau­en, des­halb fin­det sich gemäß den Pro­se­mi­na­ren des ers­ten Semes­ters Pro­pa­gan­da­tech­nik man­tra­ar­tig: "Vie­le chi­ne­si­sche Bestat­tungs­in­sti­tu­te und Kran­ken­häu­ser mel­den, dass sie über­las­tet sind." Soll irgend­wo auf Twit­ter gestan­den haben.

10 Antworten auf „Schnelltests und Toilettenuntersuchung“

  1. Bekannt­lich ist den Chi­ne­sen nicht zu trau­en.… Ach ja? Quel­len­an­ga­be? Ach ne las­sen Sie mal, Ihre Quel­len ken­ne ich.

    Viel­leicht soll­ten Sie sich mal fra­gen inwie­weit Sie Ihren Quel­len ver­trau­en können!

  2. Schwur­bel im Ärzteblatt

    ,, Impf­stoff-Myo­­kar­di­tis: Pati­en­ten haben vor­über­ge­hend unge­bun­de­ne Spike-Pro­te­ine im Blut

    Bos­ton – Die Ursa­che der impf­stoff­as­so­zi­ier­ten Myo­kar­di­tis, zu der es in sehr sel­te­nen Fäl­len nach einer COVID-19-Imp­fung kom­men kann, war bis­her völ­lig unklar. Jetzt haben For­scher im Blut der Pati­en­ten Spike­pro­te­ine gefun­den, die anders als in einer Kon­troll­grup­pe von gesun­den Impf­lin­gen nicht an Anti­kör­per gebun­den waren. 

    Die in Cir­cu­la­ti­on (2023; DOI: 10.1161/CIRCULATIONAHA.122.061025Circulation) vor­ge­stell­ten Ergeb­nis­se lie­fern einen ers­ten Ansatz zur Erklä­rung der Impfkomplikation.

    Nach etwa 1 bis 2 von 100.000 Imp­fun­gen mit den moder­nen mRNA-Vak­zi­nen kommt es zu einer Myo­kar­di­tis. Betrof­fen sind jun­ge Men­schen und hier vor allem Män­ner. Sie kla­gen in den ers­ten Tagen nach der Imp­fung über Brust­schmer­zen, erho­len sich jedoch in der Regel nach kur­zer Zeit. Die Ursa­che der Kom­pli­ka­ti­on lag bis­her völ­lig im Dunkeln.

    Lael Yon­ker vom Mas­sa­chu­setts Gene­ral Hos­pi­tal in Bos­ton und Mit­ar­bei­ter haben bei 16 betrof­fe­nen Jugend­li­chen ein aus­führ­li­ches Immun­pro­fil erstellt. Dabei wur­den zunächst kei­ne neu­en Erkennt­nis­se gewon­nen. Die Myo­kar­di­tis ging mit einem Anstieg des Tro­ponins auf medi­an 160 ng/l einher.

    Auf­fal­lend ist auch ein erhöh­tes C‑reaktives Pro­te­in (medi­an 29,75 mg/l), das auf eine Ent­zün­dung hin­weist. Eine dafür ver­ant­wort­li­che Immun­re­ak­ti­on konn­ten die For­scher zunächst nicht fin­den. Es bestan­den kei­ne Unter­schie­de in Anti­kör­per­pro­duk­ti­on, Auto­an­ti­kör­pern, T‑Zell-Pro­fi­len oder frü­he­ren Virusexpositionen.

    Auf­fäl­lig war dage­gen eine erhöh­te Kon­zen­tra­ti­on von Spike­pro­te­inen. Die­se Pro­te­ine wer­den von den Kör­per­zel­len gebil­det, die nach der Imp­fung die mRNA in Pro­te­ine umset­zen, was der gewünsch­te Effekt der Imp­fung ist. Nor­ma­ler­wei­se sind die­se Pro­te­ine im Blut jedoch an Anti­kör­per gebun­den. Bei den Pati­en­ten lagen sie dage­gen in unge­bun­de­ner Form vor."

    https://​www​.aerz​te​blatt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​1​4​0​0​3​9​/​I​m​p​f​s​t​o​f​f​-​M​y​o​k​a​r​d​i​t​i​s​-​P​a​t​i​e​n​t​e​n​-​h​a​b​e​n​-​v​o​r​u​e​b​e​r​g​e​h​e​n​d​-​u​n​g​e​b​u​n​d​e​n​e​-​S​p​i​k​e​-​P​r​o​t​e​i​n​e​-​i​m​-​B​lut

    https://​www​.aha​jour​nals​.org/​d​o​i​/​1​0​.​1​1​6​1​/​C​I​R​C​U​L​A​T​I​O​N​A​H​A​.​1​2​2​.​0​6​1​025

  3. Ich weiß gar nicht was die­se Unru­he soll. Denen geht es wie viel Deut­sche auch. Sie erkran­ken oder ster­ben an den Imp­fun­gen. Nicht mehr und nicht weniger.

  4. Das Zen­tral­or­gan der Recht­gläu­bi­gen hat wohl von der Glau­bens­kon­gre­ga­ti­on des Imp­Va­ti­kans noch kei­ne aktua­li­sier­ten Dekre­te erhal­ten und fragt "Fach­leu­te", von denen drei (Krau­se, Ecker­le, Zeeb) die Chinesentest-"Maßnahme" für "nicht ange­mes­sen" hal­ten, oder gar ("zum jet­zi­gen Zeit­punkt") nicht sinnvoll.
    Eine (Prie­se­mann) "erklärt" um sich aus allem raus­hal­ten zu kön­nen und Mont­go­me­ry (bis auf das mad. hin­ter dem Dr. eher kein Fach­mensch) schwa­felt was von "Prä­ven­ti­on" (Kunst­stück, wenn er von der "Rhei­ni­schen Pest" befragt wird).
    https://​www​.spie​gel​.de/​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​/​m​e​d​i​z​i​n​/​c​o​r​o​n​a​-​t​e​s​t​p​l​i​c​h​t​-​f​u​e​r​-​r​e​i​s​e​n​d​e​-​a​u​s​-​c​h​i​n​a​-​d​a​s​-​s​a​g​e​n​-​f​a​c​h​l​e​u​t​e​-​a​-​9​1​6​9​2​d​e​9​-​9​c​6​5​-​4​9​d​e​-​a​e​b​f​-​f​b​3​3​c​a​8​d​0​94d
    Sagen wir: das "Team Vor­sicht" liegt 1:3 zurück (sind wir schon in der Nach­spiel­zeit? Aber egal, Lau­ter­bach wird das Spiel eh nicht abpfei­fen, bevor …)

  5. Die Impfeffektivität gegenüber "Tod", "Krankenhauseinweisung" und "Intensivstation" ist für "Grundimmunisierte" ü60 jährige bei 0 angekommen sagt:

    Muh
    @MeowMuhCow
    ·
    6h
    RKI Impf­be­richt 5.1.2023 (Heu­te :-)) ist erschienen.

    Unter dem Link sind der Bericht aus Dezem­ber 2022 und der neue Bericht mit Ände­run­gen verglichen.

    Ich gehe das mal stück­wei­se jetzt durch und pos­te, was inter­es­sant ist.
    https://​draf​ta​ble​.com/​c​o​m​p​a​r​e​/​o​B​p​G​O​Z​Z​b​h​AxU
    Image
    Muh
    @MeowMuhCow
    ·
    6h
    Das Risi­ko im Kran­ken­haus behan­delt zu wer­den ist für "grund­im­mu­ni­sier­te" 60+ jäh­ri­ge nun genau­so groß wie bei Ungeimpften.

    Quel­le: RKI 

    https://rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Monatsberichte/2023–01-05.pdf?__blob=publicationFile
    Image
    Muh
    @MeowMuhCow
    ·
    6h
    Seit Febru­ar 2021 bis Novem­ber 2022 gab es also ~3,4 Mil­lio­nen Impf­durch­brü­che mit "sym­pto­ma­ti­scher Infektion".

    In dem Zeit­raum gab es aber auch 34.000.000 ande­re Infek­tio­nen. Meist übri­gens ab Omikron

    Wozu man auch immer die­ses Maß noch angibt.
    Image
    Image
    Muh
    @MeowMuhCow
    ·
    6h
    In Woche 44–47 ist kein Mensch im Alter von 5 bis 17 mit/wegen Coro­na ver­stor­ben. Im Kran­ken­haus waren 6. 

    Tol­les Ergeb­nis für einen Monat, mag man den­ken. Das RKI zeigt aber wie immer nur einen Bruch­teil der Daten. Wie groß der Bruch­teil ist, steht lei­der nicht dabei.
    Image
    Muh
    @MeowMuhCow
    ·
    6h
    @Kohlrabi82

    Die Impf­ef­fek­ti­vi­tät gegen­über "Tod", "Kran­ken­haus­ein­wei­sung" und "Inten­siv­sta­ti­on" ist für "Grund­im­mu­ni­sier­te" ü60 jäh­ri­ge bei 0 angekommen.

    Die Impf­ef­fek­ti­vi­tät für 18–59 Jäh­ri­ge schwankt übri­gens seit Mona­ten zwi­schen 0 und 90%.

    Ganz oder gar nicht …
    Image
    Nor­bert Här­ing Retweeted
    Muh
    @MeowMuhCow
    Das RKI for­mu­liert freundlich:

    "Ins­be­son­de­re in der Alters­grup­pe ab 60 Jahre
    zeigt sich jedoch ein deut­li­ches Absin­ken der Effek­ti­vi­tät der Grund­im­mu­ni­sie­rung, auch gegen
    schwe­re COVID-19-Verläufe."

    Im RKI eige­nen Dia­gramm steht:
    0% Schutz.

    "deut­li­ches Absinken"
    Trans­la­te Tweet
    Image
    Image
    2:31 PM · Jan 5, 2023
    https://​twit​ter​.com/​M​e​o​w​M​u​h​C​o​w​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​1​1​0​0​7​4​0​3​2​5​5​9​0​6​3​0​7​?​c​x​t​=​H​H​w​W​h​o​C​-​m​d​S​s​u​d​s​s​A​AAA

    1. @Die Impf­ef­fek­ti­vi­tät:
      Bei­fang auf Sei­te 20 von:
      https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Monatsberichte/2023–01-05.pdf?__blob=publicationFile
      (Fuß­no­te 1 der Grafik)
      "Für die Ana­ly­se wur­den nur über­mit­tel­te COVID-19-Fäl­le berücksichtigt,für die eine Sym­pto­ma­tik ange­ge­ben wurde"
      (war das den recht­gläu­bi­gen Mädien nicht letz­te Woche noch eine Empö­rung gegen­über der Sta­tis­tik in Chi­na wert?)

      Mal davon abge­se­hen, dass die Zah­len fast das gesam­te Jahr 2022 abde­cken und ziem­lich mick­rig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.