
Auf focus.de liest man am 22.9.:
»Ein 20-jähriger Tankstellen-Kassierer wurde am Samstagabend Opfer eines brutalen Verbrechens. Mario N., 49 Jahre alt und mutmaßliches Mitglied der Querdenker-Szene, soll ihm in den Kopf geschossen haben – aus Protest gegen die Maskenpflicht. Das Twitter-Profil des Tankstellen-Killers offenbart Erschreckendes…
Tankstellen-Killer twitterte: "Ich freue mich auf den nächsten Krieg"
So zeigen Recherchen des Thinktanks "Center for Monitoring, Analyse und Strategie" (CeMAS): Der 49-Jährige abonnierte nicht nur fragwürdige Seiten, er postete auch immer wieder selbst Gewalt-Inhalte. "Der mutm. Täter teilt rechtsoffene Kanäle, kommentiert bei Trump, glaubt, dass der Klimawandel eine Lüge ist", heißt es in einem Twitter-Beitrag des Instituts. Die Einrichtung hat sich auf Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Rechtsextremismus spezialisiert, sieht sich als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Journalismus und Gesellschaft.
Ob N. der Querdenker-Szene angehört, ist nicht hinreichend geklärt
Auch aus Ermittlerkreisen wurde am Dienstag bekannt, dass Mario N. in den Theorien der Corona-Leugner "bewandert" sei. "Er kennt die Quellen und hat auch angegeben, dass er sich da schlau gemacht hat", hieß es. Hinreichend geklärt ist aber noch nicht, ob der Tatverdächtige der Querdenker-Szene zuzuordnen ist. Noch nie sei er etwa als Teilnehmer einer Pandemie-Leugner-Demo aufgefallen, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Polizei prüft nun die Social-Media-Aktivitiäten des Tatverdächtigen.
N.s Nachbarn äußerten sich deutlich weniger zurückhaltend. "Er war bekennender Querdenker", sagte ein Anwohner der "Bild"-Zeitung. Dass Anhänger der Bewegung konkret provozieren wollen, lässt sich laut dem Politikwissenschaftler Josef Holnburger vom CeMAS vermehrt beobachten. Beispielsweise mit dem Falsch-Tragen einer Maske werde eine Eskalation herbeigewünscht. "Der Fall in der Tankstelle würde sehr gut in dieses Schema hineinpassen", so der Experte.«
Unter dem "Focus"-Artikel:
nach dem distanzierungsgebot von den nazis müssen wir uns jetzt von dem tankstellen-killer distanzieren, von allen gewaltphantasien überhaupt, von menschen mit gewaltphantasien, man muß vor sein gewissen erleichtern, bevor man demonstrieren geht, wo? in der kirche? beim sektenbeauftragten? beim impfzentrum?
das die-maske-falsch-tragen wird ein straftatbestand, die querdenker werden kriminalisiert, weil sie ein gefühlsleben haben, phantasien, theorien, einen glauben, eine meinung, eine wahrheit, einen widerspruch. hanau war die tat eines afd-lers, der tankstellenkiller ist ein querdenker. die antifa darf jetzt rache nehmen, üben.
@holger blank: Distanziere dich 5 mal täglich in Richtung Berlin. Teste dich täglich. Desinfiziere deine Hände von allem Unrein. Dann wird dir vergeben werden. 🙂
Was soll die ganze Aufregung ? In letzter Zeit wurden in unserem Land öfters tanzende Maskenverweigerinnen von in Polizeiuniformen kostümierten Affen "geschlagen" … Diese Art von Bananenfressern "kriegt" man wenigstens mit "StGB § 132, 132a – Amtsanmaßung durch Uniformtragen" … Weiß jemand ob man den mutmaßlichen Aussichtsplattformterroristen dingfest machen konnte ? Oder ist er freigesprochen worden, weil er vorbildlich auf die Maskenpflicht auf Aussichtsplattformen hingewiesen hat ?
Nachtrag von wegen Straftaten : O.K. – diese "Empfehlung" könnte mir als Körperverletzung im Sinne von Folter ausgelegt werden …
Kinder fragen Kanzler:innen : ,, Annalena Baerbock, hast du deinen Lebenslauf…?" (9:35)
https://www.youtube.com/watch?v=l1UQrfiU3qI
Frau Baerbock beginnt stark, wirkt intellektuell schon fast überlegen – wehrt bereits nach ca. 2 Minuten einen Bestechungsversuch vor laufenden Kameras ab … Weil sie reicher als viele, viiele, viiiele andere ist … Souverän …
Dann beginnt ihre Kür : das Klima – Benzin muß ein wenig teurer werden und Reiche (wie Annalena ?) haben große Autos, haben viele Autos und "verbrauchen" alller-aller-aller-meistens, ganz gaanz viel mehr co2 …
Aus, aus, auuuuuus …
Zu meiner Verteidigung : die Feststellung von Folter liegt hier eindeutig im Auge des Betrachters …
Alternativ – die "Köbes-Version" :
https://www.youtube.com/watch?v=E6u5-83_FnU
Positive Energie 🙂
The boy kissed me during my street performance | Warrior by Karolina Protsenko | Violin Cover
https://www.youtube.com/watch?v=bqbtCs5MRco
Steht Tötung in Idar-Oberstein für eine Radikalisierung der Querdenker-Szene?
STAND 22.9.2021, 13:25 Uhr
Bernhard Seiler
https://www.swr.de/swraktuell/radio/steht-toetung-in-idar-oberstein-fuer-eine-radikalisierung-der-querdenker-szene-100.html
Radikalisierung der Anti-Corona-Szene befürchtet
21.09.2021 ∙ SWR Aktuell Rheinland-Pfalz ∙
In Idar-Oberstein wurde ein 20-jähriger Tankstellenmitarbeiter von einem Mann erschossen, nachdem er ihn auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte.
Politiker verschiedener Parteien aus Bund und Land warnten deswegen am Dienstag:
Die Anti-Corona-Szene werde radikaler.
https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-rheinland-pfalz/radikalisierung-der-anti-corona-szene-befuerchtet/swr-rheinland-pfalz/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1MzQ2NzI/
Eben läuft auf alpha der Film "Blue Eyed", m. A. n. ein großartiges Stück in der Tradition des Milgram- oder Ash-Experiments. Es geht darum, wie Rassismus und Segregation funktioniert. Und das im ÖR, der gerade fleißig die Live-Variante des Experiments vor uns und mit uns allen zelebriert.
Ob der Quatsch, eine quasi kriminelle Geisteshaltung am nachlässigen Tragen der Maske festzuzurren im täglichen Leben funktionieren wird, wage ich zu bezweifeln.
Ich denke, die überwiegende Masse empfindet den Maskenball als lästig, macht aber notgedrungen mit, aus Bequemlichkeit oder eben um nicht in die Eskalationsfalle zu gehen.
Die abgrundtief bösartige Kampagne uns gegeneinander aufzuhetzen mit dämlichen Masken und lebensgefährlichen Injektionen wird langfristig scheitern, da bin ich (noch) guter Hoffnung.
Was sagt Herr Ballweg dazu. Steht der Tankwartkiller N. in der Mitgliederliste. Hoffentlich war er nicht noch Mitglied im ortsansässigen Kegelklub.
Für alle Übriggebliebenen des Querdenken verdächtigten, ihnen stehen harte Zeiten bevor. Vor allem in der Nähe von Tankstellen. Als kleiner Trost:
https://www.youtube.com/watch?v=3e7TZ5OMvYM
Liebe Querdenker (jetzt die Echten) die ihr das hier mitlesen könntet. Lasst eure Informationen bitte weiterhin "Offen", und wir schwören im Gegenzug dass wir deswegen nicht Amok laufen werden. Oder nicht?
Schlimm – schlimm – schlimm .… tzz
Denen fällt wirklich nichts mehr ein.
"Pandemie-Leugner-Demo"…
…und wieder ein 'Experte' mit seiner 'Expertise'…
Wo ist eigentlich die gute alte Scham geblieben ? Wenn ich einen
solchen Blödsinn verzapfen würde, dann würde ich mich in Grund
und Boden schämen.
3SAT3SAT
43 min
Gesellschaft
Querdenker
Seit 2020 machen die "Querdenker" Schlagzeilen. Wer sind diese Menschen, die gegen die Coronastrategie der Bundesregierung und oft auch gegen "das System" demonstrieren? Viele Querdenkerinnen und Querdenker kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Die Filmemacherinnen Svea Eckert und Caroline Schmidt haben drei von ihnen begleitet – und seltene Einblicke in eine Gruppe gewonnen, die sich zunehmend radikalisiert hat.
Produktionsland und ‑jahr:
ARD
DATUM:
22.09.2021
VERFÜGBAR
weltweitVERFÜGBAR BIS:
bis 22.10.2021
TEILEN
MEHR
Politik und Gesellschaft
Politik und Gesellschaft
Leif H. und Jana H. etwa leben in einem Dorf in Schleswig-Holstein. Er ist Segellehrer, sie Kindergärtnerin, gemeinsam haben sie vier Kinder. Anfangs war ihre Impfskepsis eher Nebensache. Doch das ändert sich im Frühjahr 2020. Schon im April stehen die beiden mit einem großen Schild auf dem Marktplatz in Eckernförde und fordern ein Ende der Coronamaßnahmen. Ihr Protest wird die beiden schließlich bis an die Ränder des politischen Spektrums führen.
Dasselbe gilt für Selina F. aus Hamburg. Sie ist angehende Verwaltungsfachangestellte und hat zwei Kinder. Im März 2020 hält sie sich noch an die Coronamaßnahmen, dann liest sie viel im Internet und sieht Deutschland plötzlich auf dem Weg in eine "Corona-Diktatur". Später eröffnet sie ihren eigenen Telegram-Kanal, stellt sich an die Spitze von "Querdenken Hamburg", initiiert Demonstrationen, zu denen die Autorinnen sie begleiten können. Anders als die meisten ihrer Gruppe spricht sie mit den Journalistinnen, weil sie eine Verständigung noch immer für möglich und nötig hält.
Marcel H. weiß, wie schnell man sich radikalisieren kann. Auch er war mal "Systemgegner". Das war 2014, während der Ukraine-Krise. Damals wurden seine Ansichten immer extremer. Irgendwann bezeichnete er Kanzlerin Merkel als "Führerin", die Deutschland in einen blutigen Krieg ziehen wolle. Die Autorinnen dürfen seine Facebook-Historie auswerten und können anhand der Einträge seine Radikalisierung unabhängig von seiner subjektiven Erinnerung exakt nachzeichnen. H. vollzog den Ausstieg aus den Verschwörungsblasen, heute studiert er und ist im SPD-Ortsverein aktiv.
Wie kommt es, dass etablierte Bürgerinnen und Bürger plötzlich zu Systemfeinden werden? Der Konfliktforscher Andreas Zick sieht uralte soziale Mechanismen am Werk. Befeuert werden sie besonders in Krisen durch die Sozialen Medien, die es Menschen in nie gekannter Weise erlauben, sich öffentlich auszutauschen und zu organisieren. Der Politologe Josef Holnburger untersucht seit Jahren Telegram-Gruppen und hat in der Coronakrise ein enormes Wachstum an Interaktionen festgestellt: Noch nie waren so viele Menschen aus der Mitte der Gesellschaft Tag und Nacht in diesen Welten unterwegs – und viele hat das offenbar nachhaltig verändert."
"H. vollzog den Ausstieg aus den Verschwörungsblasen, heute studiert er und ist im SPD-Ortsverein aktiv."
Da geht die Radikalisierung aber doch ein bisschen zu weit, finde ich.
An solchen Beiträgen wie dem von Frau Eckert und Frau Schmidt kann man in der Tat etwas über das System lernen, allerdings nicht so, wie die beiden Damen das beabsichtigen. Vielleicht verstehen die beiden, warum Menschen beginnen, das System zu hinterfragen und abzulehnen, vielleicht auch nicht. Was sie allerdings intuitiv wissen ist, dass die Ablehnung einzelner Systemaspekte oder des gesamten Konstruktes durch andere Menschen ihre eigene, persönliche Welt bedroht. Insofern braucht es aus meiner Sicht im Großen und Ganzen keine Anweisung von Oben, auf diese Art und Weise Systemgegner anzuprangern. Es ist ein selbstorganisierter Schutzmechanismus des Systems gegen äußere Bedrohungen, der auf der Funktionsweise des menschlichen Egos beruht.
Ober der mutmaßliche Täter auch Veganer war?
@J.S.
Oh shit ! Ich lebe auch vegan.
Muss ich mir jetzt Sorgen um mich selber machen ?
Ich meine, wer sich so radikal ernährt, dem ist eigentlich alles
zuzutrauen…
Der Mann war Autofahrer! Vermutlich mit Verbrennungsmotor. Warum sind solche Autos und fundamentalistische Fahrschulen immer noch nicht verboten?
Computerspiele waren nach dem Amoklauf eines Schülers Zielscheibe der Gutmenschen, z.B. bei "Frontal21". In einer Predigt habe ich mich ausdrücklich gegen solche Verallgemeinerungen ausgesprochen. Nicht alle Computerspieler sind auch Mörder. Ähnliches gilt wohl für "Querdenker".
"Querdenker" lehne ich aber natürlich ab, insofern sie nur kontrollierte Opposition sind. Haintz, Ludwig et al. hetzen gegen die Kirche. Und fast alle "Corona-Kritiker" gehen mit der Lüge hausieren, die Sekte von "Vatikanum 2" sei die katholische Kirche.