Thüringen hat eine absurde und wohl rechtswidrige Anti-Bargeld-Verordnung erlassen

Auf nor​bert​haer​ing​.de ist am 2.3. zu lesen:

»In Thü­rin­gen dür­fen Geschäf­te wegen Coro­na wie im übri­gen Deutsch­land kei­ne Kun­den ein­las­sen, aber kon­takt­los Waren nach Vor­be­stel­lung abge­ben. In Thü­rin­gen darf dabei aller­dings nicht bar bezahlt wer­den, obwohl Bar­geld erwie­se­ner Maßen kei­ne grö­ße­re Anste­ckungs­ge­fahr mit sich bringt als z.B. Kar­ten­zah­lun­gen mit Unter­schrift oder Pin, von Hal­te­stan­gen in Bus­sen und Bah­nen ganz zu schweigen.

In der “Drit­ten Thü­rin­ger Ver­ord­nung über außer­or­dent­li­che Son­der­maß­nah­men zu Ein­däm­mung einer sprung­haf­ten Aus­brei­tung des Coro­na­vi­rus Sars-Cov‑2“, zuletzt geän­dert am 18. Febru­ar 2021 heißt es in §8 Abs 2:

"Zuläs­sig sind aus­schließ­lich zum Ver­sand, zur Lie­fe­rung oder zur Abho­lung vor­ge­se­he­ne Tele­fon- und Online­an­ge­bo­te; die Abho­lung bestell­ter Waren durch Kun­den ist nur zuläs­sig, sofern die Über­ga­be kon­takt- und bar­geld­los außer­halb der Geschäfts­räu­me erfolgt.”

… Die Über­ga­be (der Waren) muss kon­takt- und bar­geld­los erfol­gen, heißt es. Waren wer­den aber immer bar­geld­los über­ge­ben. Also muss man raten, wor­auf sich kon­takt­los und bar­geld­los bezie­hen soll. Bei­des auf den Über­ga­be­vor­gang UND den Bezahl­vor­gang? Das kann eigent­lich nicht sein, denn Kar­ten­zah­lung, soweit nicht die kon­takt­lo­se Vari­an­te gewählt wird, ist eben nicht kon­takt­los, aber laut Begrün­dung trotz­dem erlaubt. Aus dem Ver­ord­nungs­text lässt sich das aber nicht erschlie­ßen. Über­ga­be kon­takt­los und Bezah­lung bar­geld­los? Aber war­um? Man kann Bar­geld eben­so kon­takt­los über­ge­ben wie Waren.

Eine Ver­ord­nung, die nicht nur will­kür­lich Hand­lun­gen ver­bie­tet, son­dern einem nicht ein­mal ein­deu­tig und ver­ständ­lich sagt, was man tun muss und darf, um kei­ne Sank­tio­nen befürch­ten zu müs­sen, kann kaum recht­mä­ßig sein.Erst am Mon­tag 1. März hat das Thü­rin­ger Ver­fas­sungs­ge­richt zwei Coro­na-Ver­ord­nun­gen von Som­mer für nich­tig erklärt, weil die Buß­geld-Rege­lun­gen dar­in nicht hin­rei­chend genug bestimmt gewe­sen seien.…«

25 Antworten auf „Thüringen hat eine absurde und wohl rechtswidrige Anti-Bargeld-Verordnung erlassen“

    1. @A. Hor­ni­scher: So wie ziem­lich jeder Ein­kauf im Super­markt statt­fin­det, viel­leicht? Ware auf's Band, Ware in die Tasche, nix Kon­takt mit Kas­sie­re­rin. Nur so ne Idee.

      1. @aa: bis jetzt hat aber bei mir immer die Kas­sie­re­rin die von mir aufs Band geleg­te Ware ange­grab­scht und über den Scan­ner jon­gliert. Anschlie­ßend habe ich das Zeug wie­der gegrif­fen und in den Korb zurückverfrachtet.

  1. Geschäf­te, die der Plei­te gera­de noch ent­ge­hen konn­ten, lan­den jetzt spä­tes­tens durch ihre zusätz­li­chen Auf­wen­dun­gen für die täg­li­chen Ver­ord­nungs-Ände­rungs-Aktua­li­sie­rungs-Anpas­sungs-Nach­ver­fol­gungs-Umset­zun­gen im Ruin …

  2. Lang­sam nötigt mir die Krea­ti­vi­tät der Ver­ord­nungs­ge­ber Respekt ab. Ich freue mich schon auf den Som­mer, wenn ich nach Vor­anmel­dung, mit Nega­tiv­test und Preis­ga­be mei­ner Kon­takt­da­ten, mit maxi­mal drei wei­te­ren Per­so­nen kon­takt­los und bar­geld­los im Bier­gar­ten höchs­tens eine Stun­de gemüt­lich ver­wei­len darf.

    1. Da sind Sie aber ein Opti­mist. Ein neu­er Mutant hat sich für den Som­mer ange­sagt. Der Sonnen-Mutand.
      Alle ab in den Keller.

  3. 02.03.2021 News4Teachers

    Schlan­gen vor dem Impf­zen­trum: Son­der­ter­min für Erzie­her und Grund­schul­leh­rer

    KREFELD. Imp­fung von Grund­schul­leh­rern und Kita-Beschäf­tig­ten. In einer Son­der­ak­ti­on impft die Kre­feld am Diens­tag rund 600 Per­so­nen die­ser Grup­pe gegen Coro­na mit nicht ein­ge­plan­ten Dosen von Astra­Ze­ne­ca – sechs Tage vor dem regu­lä­ren Start in NRW. 

    (…) Ange­bot für Grund­schul- und Kita­be­schäf­tig­te im Alter von unter 65 Jah­ren hat­ten die Stadt­ver­wal­tung und das Deut­sche Rote Kreuz am Wochen­en­de ange­kün­digt. Das Impf­zen­trum hat­te dann Schu­len und Kin­der­ta­ges­stät­ten in Kre­feld infor­miert. Gegen 13.30 Uhr begann die mehr­stün­di­ge Akti­on im Impf­zen­trum am Sprödentalplatz. 

    (…) Sabi­ne Hil­cker, Lei­te­rin des Kre­fel­der Impf­zen­trums. Stadt­di­rek­tor Mar­kus Schön beton­te: «Es ist gut, dass wir die Kitas und Schu­len Zug um Zug öff­nen. Aber dann muss eben auch das Per­so­nal zügig geimpft werden.» 

    Mit der Akti­on war Kre­feld schnel­ler als die meis­ten ande­ren NRW-Städ­te und Krei­se. Anspruch haben neben den Lehr­kräf­ten und Erzie­he­rin­nen und Erzie­hern auch wei­te­re Beschäf­tig­te, die regel­mä­ßig in den Ein­rich­tun­gen tätig sind. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se auch Inte­gra­ti­ons­hel­fer, Sozi­al­ar­bei­ter oder Hausmeister. 

    Lan­des­weit soll erst am kom­men­den Mon­tag der offi­zi­el­le Start­schuss für die Imp­fung von Kita-Erzie­hern, Tages­el­tern, Leh­rern, Mit­ar­bei­ter an Grund- und För­der­schu­len sowie Poli­zis­ten mit direk­tem Kon­takt zu Bür­gern fal­len. Das hat­te Fami­li­en­mi­nis­ter Joa­chim Stamp (FDP) am Mon­tag angekündigt. 

    Gesund­heits­mi­nis­ter Karl-Josef Lau­mann (CDU): «Wir wol­len halt ein­fach imp­fen was das Zeug hält, dass wir in die­ser Fra­ge auch wei­ter kom­men, weil uns jetzt auch der Impf­stoff zur Ver­fü­gung steht.» Kre­feld ließ tags dar­auf schon Taten fol­gen. dpa 

    https://​www​.news​4​te​a​chers​.de/​2​0​2​1​/​0​3​/​i​m​p​f​e​n​-​w​a​s​-​d​a​s​-​z​e​u​g​-​h​a​e​l​t​-​a​n​d​r​a​n​g​-​b​e​i​-​s​o​n​d​e​r​t​e​r​m​i​n​-​f​u​e​r​-​e​r​z​i​e​h​e​r​-​u​n​d​-​l​e​h​r​er/

    STOPPT COVAX · Gene­ti­sche (gen­the­ra­peu­ti­sche) Impf­stof­fe sind unnö­tig und gefähr­lich · Stoppt die Mas­sen­imp­fun­gen gegen Corona

  4. Nach dem Shit­s­torm wegen sei­ner Spiel­sucht, will die­ser Links­dar­stel­ler Ram­mel O wie­der punk­ten, mit dem Ham­mer. Eine Par­tei nach der ande­ren wird immer „unwähl­ba­rer“. Die schie­ßen sich selbst ab, bei dem Per­so­nal auch kein Wunder.

      1. War­um soll­te man? Hier in RLP pla­ka­tie­ren die natio­nal-neo­li­be­ra­len Wurm­fort­sät­ze der Uni­on mit­ten im absur­des­ten Coro­na-Poli­zei­staat, alle (also vor allem: "Die Aus­län­da!") soll­ten nach "Unse­ren Regeln" tan­zen – und man müs­se des­halb die Poli­zei stär­ken. Nein Dan­ke. In RLP spielt das The­ma Coro­na bei allen (pla­ka­tie­ren­den) Par­tei­en abso­lut NULL Rolle.

  5. ID2020: Schweiz stimmt über elek­tro­ni­sche Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer ab

    2. 03. 2020 | In der Schweiz fin­det am 7. März eine Volks­ab­stim­mung über den Plan statt, eine Bür­ger­num­mer zur digi­ta­len Iden­ti­fi­zie­rung ein­zu­füh­ren. Kri­ti­ker bemän­geln, dass Pri­va­te die Iden­ti­fi­ka­ti­ons­diens­te anbie­ten sol­len. Wich­ti­ger ist, dass es mit der Frei­wil­lig­keit der Num­mer nicht lan­ge weit her sein wird. Stich­wort: Known Traveller.

    Es geht rapi­de vor­an mit der Umset­zung des dys­to­pi­schen ID2020-Pro­jekts von Micro­soft, Rocke­fel­ler-Stif­tung, Accen­ture und Gavi.
    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​d​i​e​-​r​e​g​e​n​t​e​n​-​d​e​r​-​w​e​l​t​/​i​d​2​0​2​0​-​s​c​h​w​e​iz/

  6. Habe heu­te gera­de mit einer Flo­ris­tin gespro­chen, die in SH 2x wg. Lock­down ihr Geschäft schlie­ßen musste.
    Jetzt im Febru­ar wies die IHK sie dar­auf hin, dass sie ja eine Art "click and coll­ect" anbie­ten könn­te, wobei Kun­den vor­be­stell­te Ware abho­len kommen.
    Valen­tins­tag nah­te, also gesagt, getan.

    Jetzt heißt es, sie hät­te den Anspruch auf SÄMTLICHE Unter­stüt­zung ver­wirkt, weil sie ja wäh­rend des Lock­downs Ein­kom­men erzielt hat. Nicht, dass sie trotz­dem in den Mona­ten vor­her Kos­ten ohne Ein­kom­men hat­te, nicht, dass sie die für Weih­nach­ten (eine Hoch­sai­son bei Flo­ris­ten) auf dem Groß­markt vor­be­stell­te Ware abneh­men, bezah­len und ver­nich­ten musste.

    Man hat ihr einen zurück­zu­zah­len­den "Neu­star­ter"- Kre­dit empfohlen.
    Sie sagt, dass sie defi­ni­tiv weiß, dass es nicht nur ihr so geht. Und sie fragt sich, war­um sich nicht mehr betrof­fe­ne Men­schen zusam­men­tun und gemein­sam auf die Stra­ße gehen?

    1. Und sie fragt sich, war­um sich nicht mehr betrof­fe­ne Men­schen zusam­men­tun und gemein­sam auf die Stra­ße gehen?

      Weil man den Men­schen wäh­rend 30 Jah­ren Divi­de-et-Impe­ra-Neo­li­be­ra­lis­mus jeg­li­che Form von Soli­da­ri­tät (und Klas­sen­be­wusst­sein) aus­ge­trie­ben – und den ver­krüp­pel­ten Rest durch eine Pro­the­se ersetzt hat, die sich dar­in erschöpft, einen Maul­korb zu tra­gen und zu Hau­se zu bleiben!

    1. Ich auch. Ärger­lich ist nur, dass da jetzt ver­schie­dens­te Anti-Maß­nah­men- und Basis­de­mo­kra­tie-Par­tei­en sich gegen­sei­tig kanabalisieren.

      Also neben die­Ba­sis tritt in BaWü min­des­tens noch W2020 oder WIR2020 an.

      Das hal­te ich für eien Katat­s­tro­phe. Wenn Men­schen nicht so blöd wären – man könn­te fast eine Stra­te­gie der Alt­par­tei­en dahin­ter vermuten.

      Wenn ich mir die Web­sei­te von W2020 anschaue – so ein völ­lig künst­li­che Plas­tikan­mu­tung die da abstrahlt – aber um zu ver­hin­dern dass die­Ba­sis über die 5%-Hürde kommt kann auch sowas schon reichen.

  7. Nach Alter­na­ti­ven der Par­tei­en­welt Aus­schau hal­ten. Hat­te mit jetzt Die Par­tei ange­se­hen und ich muss sagen man unter­schätzt die total. Es lau­fen der SPD die Mit­glie­der weg und die gehen zu die­ser Par­tei. Haben 50 Tsd. Mit­glie­der FDP 60 Tsd. Mit­glie­der. Die letz­te Bun­des­tags­wahl haben die Par­tei die FDP überholt.
    Die Direk­te eine neue Par­tei auch bemerkenswert.
    Die Alt­par­tei­en haben aus­ge­dient und sind nicht mehr­zeit­ge­mäß. Das Pro­gramm mal studieren .…

  8. EU-Kom­mis­si­on plant euro­pa­wei­te eID

    Ein elek­tro­ni­scher Iden­ti­täts­nach­weis, der auf dem gan­zen Kon­ti­nent gilt – das möch­te die EU-Kom­mis­si­on durch eine neue Ver­ord­nung schaf­fen. Tech­ni­sche Details lässt sie vor­erst offen.
    03.06.2021 um 14:30 Uhr – Alex­an­der Fan­ta – in Tech­no­lo­gie – kei­ne Ergänzungen 

    https://​netz​po​li​tik​.org/​2​0​2​1​/​d​i​g​i​t​a​l​e​-​b​r​i​e​f​t​a​s​c​h​e​-​e​u​-​k​o​m​m​i​s​s​i​o​n​-​p​l​a​n​t​-​e​u​r​o​p​a​w​e​i​t​e​-​e​id/

  9. Thü­rin­gen:
    Daten­schüt­zer sieht Ver­bes­se­rungs­be­darf bei digi­ta­lem Impfausweis

    In Thü­rin­gen wird schon ein elek­tro­ni­scher Impf­nach­weis getes­tet, bun­des­weit soll er Ende Juni kommen.
    Ganz sicher ist das Modell aus Thü­rin­gen nicht. 

    Daten­schutz­be­auf­trag­ten nicht informiert

    Er monier­te, nicht früh in das Modell­pro­jekt ein­ge­bun­den wor­den zu sein.
    "Ich habe dar­aus aus den Medi­en erfah­ren und mich dann ein­ge­schal­tet", sag­te Hasse. 

    Zen­tra­le Spei­che­rung in Thüringen

    Für den Bun­des-Impf­nach­weis sei
    eine dezen­tra­le Spei­che­rung der Daten geplant. 

    "Der Gast­wirt, der den QR-Code des Gas­tes abscannt, bekommt Daten nur aus die­sem QR-Code und es wer­den kei­ne Kon­tak­te zu Spei­cher­or­ten her­ge­stellt", sag­te Hasse. 

    Thü­rin­gen hin­ge­gen habe sich zunächst für 

    eine zen­tra­le Spei­che­rung der Daten entschieden.

    https://​www​.hei​se​.de/​n​e​w​s​/​T​h​u​e​r​i​n​g​e​n​-​D​a​t​e​n​s​c​h​u​e​t​z​e​r​-​s​i​e​h​t​-​V​e​r​b​e​s​s​e​r​u​n​g​s​b​e​d​a​r​f​-​b​e​i​-​d​i​g​i​t​a​l​e​m​-​I​m​p​f​a​u​s​w​e​i​s​-​6​0​6​4​7​5​6​.​h​tml

    Anmer­kung:
    Das erin­nert mich doch an die zunächst medi­al stark gepushte
    dezen­tral spei­chern­de Bun­des "Coro­na-Warn-App" und
    die der­zeit aggres­siv unter dem Radar gepushte
    zen­tral spei­chern­de LUCA-App!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.