War doch super, das zweite corodok-Treffen!

Das Wet­ter war gut, die Lau­ne bes­tens, die "loca­ti­on" opti­mal beim Tref­fen am Sams­tag. Wie­der hat­ten die "Ösis" den wei­tes­ten Anfahrt­weg auf sich genom­men. Aus allen Gegen­den der BRD waren Lese­rIn­nen ver­tre­ten und tausch­ten sich über ihre Erfah­run­gen aus. Gegen 16 Uhr habe ich ein­mal gezählt, da waren es 75 Leu­te, spä­ter sind noch etli­che dazugekommen.

Für die vie­len Mit­bring­sel, vor allem aber die tol­le soli­da­ri­sche Atmo­sphä­re möch­te ich mich herz­lich bedan­ken. Der Wunsch nach einer Wie­der­ho­lung, viel­leicht sogar im Som­mer, wur­de immer wie­der laut. Ich hät­te ger­ne mehr von den ein­zel­nen Mit­strei­te­rIn­nen erfah­ren, aber wie das so ist als Qua­si-Gast­ge­ber, kommt man da nur sehr ein­ge­schränkt zu. Ich bin mir sicher, das Tref­fen hat uns allen neu­en Mut gege­ben, auch in die­sem Jahr wach­sam und aktiv zu blei­ben. Wir haben eini­ges erreicht, auf das wir stolz sein kön­nen, aber Coro­na wird uns lan­ge beschäf­ti­gen – und sei es nur die Auf­ar­bei­tung der Grund­rechts­ver­stö­ße, Ernied­ri­gun­gen und Verbrechen.

34 Antworten auf „War doch super, das zweite corodok-Treffen!“

  1. Ja, das freut mich sehr für dich.
    Ber­lin ist halt lei­der nicht um die Ecke, und bei mei­nem Oldie ist gera­de der Hei­zungs­küh­ler kaputt.

  2. Hui … so vie­le Teil­neh­mer. Mich hät­te das aller­dings über­for­dert. Und wenn ich da gewe­sen sein soll, hat defi­ni­tiv jemand geschwindelt. 😉

    Hof­fe jeden­falls, alle hat­ten eine schö­ne Zeit.

    Und jetzt dürs­tet es mich nach neu­en Einträgen. 🙂

  3. 75 Leu­te… ist ja hef­tig. Und dann noch 100 % "unge­impft". Wenn Lau­ter­bach das wüss­te, bekä­me er Schnappatmung.

  4. @AA war sehr schön, so vie­le auf "einem" Level zu erle­ben. Vie­len Dank an alle Teilnehmer/innen – und die net­ten Gesprä­che … Enri­co – ich hat­te lei­der zu wenig Visi­ten­kar­ten dabei …
    wich­tig coro​na​-aus​schuss​.de nr. 102 rena­te holz­ei­sen + who vor­ge­hens­wei­sen .… sehr sehr wich­tig … kei­ne ende in sicht … leider

  5. Ich hof­fe, daß ich irgend­wann mal mit dabei sein kann.
    Ist z.Zt. aller­dings eher schwie­rig. Aber freut mich zumin­dest, daß
    es ein gelun­ge­nes Tref­fen war.

    1. Ber­lin ist auch für mich weit. Aller­dings ist vor 2 Wochen ein enger Ver­wand­ter dort­hin gezo­gen, den ich sicher auch besu­chen wer­de. Viel­leicht passt es vom Ter­min – man wird sehen.

  6. Ich freue mich auch, dass es schön war! Ich wäre auch ger­ne dort gewe­sen, aber aus NRW ist es schon ein nicht so klei­ner Weg. Im Som­mer aber viel­leicht gerne 😉

  7. Mir hat es auch sehr gut gefal­len. Die Loca­ti­on war sehr schön und ich habe eini­ge net­te und inter­es­san­te Men­schen ken­nen­ge­lernt. Lei­der wur­de es mir irgend­wann zu kalt um die Füße, so dass ich mich wie­der nach Ham­burg ver­krü­melt habe. Ein wei­te­res Tref­fen im Som­mer hal­te ich aber für eine tol­le Idee.

  8. Ich habe mich sehr gefreut, vie­le klu­ge, lus­ti­ge, intel­li­gen­te Men­schen beim coro­dok-Tref­fen (zumin­dest ein biß­chen) ken­nen zu ler­nen und jetzt ein paar (weni­ge) Gesich­ter auch ihren Namen zuord­nen zu kön­nen. Für mich war es ein schö­nes Tref­fen und ich habe (bei allem Ernst) schon lan­ge nicht mehr so viel gelacht. Auch wenn ich einen wei­ten Weg habe, wür­de ich mich freu­en, wenn wir es schaf­fen wür­den, uns noch ein­mal zu tref­fen, bevor im Herbst "der gan­ze Zir­kus" wie­der von vor­ne beginnt, sozu­sa­gen als Stär­kung vor der "nächs­ten Welle".

  9. Schön für Euch , ich freue mich über ein gelun­ge­nes Meeting.

    Wann gibt es das ein­mal in NRW ?

    Ist übri­gens kei­ne Scherzfrage.

            1. Ich hät­te da einen Vor­schlag. Natür­lich gibt es die Mög­lich­keit, sich am Dom oder Umge­bung zu treffen.
              Ich fän­de aller­dings den Aache­ner Wei­her auch nicht
              schlecht. Es gibt dort eine (bzw. meh­re­re) gro­ße Lie­ge­wie­se, einen Bier­gar­ten, Kiosks und Knei­pen sind
              auch nicht all­zu­weit ent­fernt und man kommt auch mit
              der Bahn hin.

  10. Dem­zu­fol­ge waren es gegen 17 Uhr etwa 100 Teilnehmer(?)
    Es war für mich ein Tref­fen mit "alten Bekann­ten" (vom coro­dok-Tref­fen aus dem Jah­re 2020) und Men­schen, die wohl ges­tern erst­mals beim coro­dok-Tref­fen waren.

    Ich habe vie­le Ideen bekom­men, mich wei­ter erfolg­reich an der "C"-Hysterie und an den "C"-Hysterischen vorbeizulavieren.

    Nun muss es mit der Infor­ma­ti­on derer wei­ter vor­an­ge­hen, die noch nicht wis­sen, dass sie sich alter­na­tiv zu dem Wahn­sinn namens "Coro­na" und was mit der Instal­la­ti­on des Wahn­sinns "Coro­na" von wem bezweckt wird infor­mie­ren können.

  11. Der Weg nach Ber­lin hat sich für mich defi­ni­tiv gelohnt.
    Vie­le net­te Men­schen ken­nen­ge­lernt und span­nen­de Gesprä­che geführt. Es kam mir vor, als ob man sich schon ewig kennt. 🙂

  12. Hät­te per­spek­ti­visch jemand Inter­es­se an einem Tref­fen im Rhein­land? Ber­lin ist mir lei­der auch zu weit weg und ich wür­de sehr ger­ne den ein oder ande­ren mal per­sön­lich kennenlernen.
    Lie­be Grü­ße aus Klabauterbachhausen

      1. Königs­win­ter wäre für mich noch etwas näher, ist vielleicht
        auch eine Rei­se wert, ers­te Hälf­te im Juli wäre passend.
        Ger­ne Kon­takt via mail über aa .
        LG

    1. hal­lo CG, ja, auf jeden Fall Inter­es­se am Rhein­land­tref­fen! ich hat­te das auch schon mal an aa kommuniziert.

      1. @martina: Es soll­te sich ein­fach eine oder einer den Hut auf­set­zen und eine Kon­takt­adres­se ange­ben. Ich rich­te auch ger­ne eine Rubrik dafür ein hier.

  13. Das freut mich sehr dass es so erfolg­reich war und ich der BRD den­noch das Ben­zin für nach Ber­lin nicht abge­kauft habe! 🙂
    Spass bei­sei­te. 200 Tacken gibt das Bud­get der­zeit nicht her. Mit Sub­ven­tio­nen gegen staat­li­che Kriegs­aus­ga­ben hat es nicht viel zu tun. War­um Habeck und Bär­bock nicht ein­fach die Luft anhal­ten bis Russ­land sei­ne Trup­pen zurück­zieht ist mir sowie­so ein Rät­sel. Das soll­te wohl Wir­kung zei­gen. Hier aber mal was für Oldies, wie auch hier schein­bar wel­che zu fin­den sind. Ein Zitat von Welt​.de:

    "Unter denen, die gera­de beson­ders laut vor einer nuklea­ren Eska­la­ti­on des Ukrai­ne-Krie­ges war­nen, sind auf­fäl­lig vie­le Älte­re: Die Baby­boo­mer-Gene­ra­ti­on ist auf­ge­wach­sen mit der Angst vor der Apo­ka­lyp­se. Mil­le­ni­als dage­gen fällt der Ruf nach Waf­fen­lie­fe­run­gen leicht – zum Glück."

    Hier der Link:
    https://​www​.welt​.de/​d​e​b​a​t​t​e​/​k​o​m​m​e​n​t​a​r​e​/​p​l​u​s​2​3​8​4​8​5​8​1​9​/​D​e​b​a​t​t​e​-​u​m​-​W​a​f​f​e​n​l​i​e​f​e​r​u​n​g​e​n​-​a​n​-​d​i​e​-​U​k​r​a​i​n​e​-​G​e​n​e​r​a​t​i​o​n​-​K​r​i​e​g​s​a​n​g​s​t​.​h​tml

    Nur um gleich wie­der in die Pöt­te zu kom­men. Die Zeu­gen Coro­nas schla­fen nicht.

    Aus­ser­dem hat mein Arzt mir gera­ten weni­ger zu flu­chen, was in logi­scher Kon­se­quenz bedeu­tet wie­der ein­mal das Pseud­onym zu wech­seln. War­um nicht? [Scha­de, seufz] Also war­te ich ab bis mir wie­der was ein­fällt. Mil­le­ni­als sind da bestimmt schneller.

    Nicht nur laut Focus führt Chi­na der­zeit har­ten "Null-Covid-Kurs" in Bezug auf "Omi­kron" durch. Ein wei­te­res Bei­spiel für den Irr­sinn der Coro­na-Beses­se­nen die­ser Erde.

    https://​www​.focus​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​n​e​w​s​/​c​h​i​n​a​s​-​c​o​v​i​d​-​i​n​f​i​z​i​e​r​t​e​-​l​e​b​e​n​-​w​i​e​-​i​m​-​g​e​f​a​e​n​g​n​i​s​-​t​r​o​t​z​d​e​m​-​s​t​e​i​g​e​n​-​i​n​-​p​e​k​i​n​g​-​d​i​e​-​z​a​h​l​e​n​_​i​d​_​9​1​3​3​4​6​4​3​.​h​tml

    Im ÖR-Bereich führt sich Schwab'sche Rhto­rik ein. Ohne Beweis, vor­erst. Aus­ser­dem wei­te­re fal­sche Bericht­erstat­tung für "Mil­le­niels". Mit Sicher­heit inter­es­sant fest­zu­stel­len. Was die nahe Zukunft bringt wer­den wir erfah­ren. Es sieht tat­säch­lich so aus als setz­te sicht der "Gre­at Reset" durch. Viel­eicht soll­ten wir schon­mal den Schwab­gruss üben? Aber die nächs­te Wahl kommt bestimmt. Und Jens Spahn ist ja noch jung, ein Mil­le­ni­al fast.

    Für Mil­le­ni­als, Habecks, Baer­bocks (Bocks&Becks) Welt​.de:
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​i​f​5​L​K​P​9​-W4
    Apo­ka­lyp­se, Quel­le you​tube​.com

    Welt​.de, das denk ich nicht!

  14. Som­mer ist gut! Da ist die Wahr­schein­lich­keit, dass ich die 700km zurück­le­ge noch grö­ßer – und so die ÖPNV-Fil­ter­tü­ten­pflicht in der Haupt­stadt der BRD vor­her abge­schafft wer­den soll­te: kurz danach.

  15. Wäre ger­ne dabei gewe­sen, schön dass es ein erfolg war. Vie­len dank für ihre uner­müd­li­che arbeit. Lese jeden abend ihre arti­kel. Lie­be grü­ße aus Freiburg.

  16. Allein die Tat­sa­che, 70 oder gar 100 Men­schen an einem Platz zu sehen, die sich zum größ­ten Teil nicht oder kaum kann­ten und doch ein­an­der stark ver­bun­den fühl­ten, hat mich das Tref­fen ges­tern (ne: schon wie­der vor­ges­tern) wirk­lich genie­ßen lassen.
    Dafür dan­ke ich allen! (Und Artur und sei­ner Liebs­ten für die Initia­ti­ve und die sorg­sa­me Wahl der schö­nen location.)

    Dass ich dann heu­te (ne: schon wie­der ges­tern) eini­ge Coro­do­kia­ne­rIn­nen bei der 1. Mai-Demo der Frei­en Lin­ken wie­der­se­hen durf­te (dan­ke an die Ösis, Frank, André [? Name viel­leicht falsch gemerkt, aber Du mit dem schi­cken roten Renn­rad, vor dem mein flit­zero­tes Fahr­rad einen Knicks macht], Artur, sei­ne Liebs­te und alle, die zu sehen ich zu blind war), hat mich gleich dop­pelt gefreut. 

    Im Som­mer wie­der? – GERN! (Falls dann die Bom­be noch nicht gefal­len sein soll­te, soll­ten wir das wohl fei­ern; und uns gegen­sei­tig men­tal stär­ken gegen den Coro­na-Herbst-Irr­sinn , der ver­mut­lich wie­der über uns her­ein­bre­chen wird, und jedes Jahr ja mit grö­ße­rer Wucht.)

    Herz­li­che Grü­ße in die Run­de aus dem Wit­wesk von
    Corinna

  17. Am 10. Mai wird die Pre­mie­re des crowd-fun­ded Doku­men­tar­films "Pan­dam­ned" kos­ten­los, mehr­spra­chig und für alle zugäng­lich auf RUMBLE prä­sen­tiert, aber er kann auch direkt bestellt wer­den, um ihn in Wohn­zim­mern, muti­gen Pro­gramm­ki­nos oder bei Ver­an­stal­tun­gen zu zei­gen. Der Jour­na­list und Film- Copro­du­zent Milosz Matu­schek geht mit dem fol­gen­den Arti­kel etwas näher dar­auf ein:
    "Die Befrei­ung aus dem Bann der Pandemie".
    https://​www​.frei​schwe​ben​de​-intel​li​genz​.org/​p​/​p​a​n​d​a​m​n​e​d​i​m​b​a​n​n​e​i​n​e​r​p​a​n​d​e​mie

  18. Schön war’s! Wenn auch viel zu kurz, da mein Zug gen Ham­burg viel zu früh fuhr. Und doch hat­te ich lan­ge nicht eine so ent­spann­te Atmo­sphä­re erlebt mit Men­schen, die ähn­lich ticken. Anknüpf­punk­te waren sofort da. Aus „Grup­pen­er­fah­rung“ spielt es offen­sicht­lich eine Rol­le, über wel­chen Kanal man zuein­an­der fin­det. Die weit­läu­fi­ge Loca­ti­on im Grü­nen tat ihr Übri­ges. Inso­fern bin ich auch im Som­mer gern wie­der dabei. Mit einem spä­te­ren Zug.
    Vie­le Grüße
    Katja

  19. Auch wir sind mit vie­len ange­neh­men Gefüh­len nach Hau­se gekom­men. Ein klei­ner Schock, wenn man am Mon­tag wie­der von den übli­chen pani­schen Dumpf­ba­cken umge­ben ist. Was für ein Kontrast.
    Ein Tref­fen in NRW wäre mir natür­lich Recht, jedoch ist Ber­lin immer eine Rei­se wert (viel län­ger hät­te die Fahrt aber nicht sein dürfen!).
    Das Kind bedankt sich dafür, daß man es ernst genom­men hat.
    Ist für es nicht üblich und war ganz gro­ßes Kino. Von daher ger­ne im Som­mer wieder.
    Ich pack auch ne Bade­ho­se ein. Wie wärs mit dem Wann­see? Oder See überhaupt?
    @Johannes Schumann:
    Ob irgend­wer gespritzt war oder nicht hat schlicht und ein­fach kei­nen inter­es­siert. Wers sagen woll­te, konn­te es sagen, wer nicht eben nicht.
    Und über­haupt: Die­ses komi­sche Virus war ein The­ma, aber weder das ein­zi­ge noch das beherr­schen­de. Oder wie es jemand sinn­ge­mäß formulierte:
    Es ist wohl­tu­end und schön, unter Men­schen zu sein, die ähn­lich ticken.

  20. Hal­lo Artur,
    es war wie­der ein wirk­lich tol­les Tref­fen. Mich baut das auf, ich zer­re lan­ge davon, genau wie mich die Mon­tags­spa­zier­gän­ge und Demo-Sams­ta­ge bei uns vor Ort und in der Nähe auf­bau­en und mir Kraft für die Tage dazwi­schen geben. 

    Es herrsch­te beim Tref­fen ein ent­spann­tes, respekt­vol­les, wert­schät­zen­des und auch humor­vol­les Mit­ein­an­der­um­ge­hen – das fin­det sich zur­zeit nicht so leicht im All­tag und ist z. T. sogar unter Freun­den und Fami­lie ja schwierig.
    Der Treff­punkt war sehr schön und zum Wet­ter­gott hast Du anschei­nend auch einen sehr guten Draht :). 

    Ich hof­fe, dass alle ande­ren, die bis zum Schluss in tiefs­ter Nacht durch­ge­hal­ten haben – wir waren dann noch zu fünft – :), gut nach Hau­se gekom­men sind.

    Eine Wie­der­ho­lung des Tref­fens – immer wie­der ger­ne. Obwohl im Som­mer ja schon in ein paar Wochen wäre. 

    Noch eine Anmer­kung zu @Johannes Schumann:
    "… Und dann noch 100 % "unge­impft". Wenn Lau­ter­bach das wüss­te, bekä­me er Schnappatmung."
    Ich per­sön­lich will gar nicht wis­sen, wer "geimpft", "geboos­tert", "gene­sen" oder "unge­impft" ist und ich gehe auch noch nicht ein­mal davon aus, dass nur ein Sta­tus bei den Teil­neh­mern vor­herrsch­te – soll­te viel­leicht auch jedem von uns egal sein.

    Ihre / Dei­ne Aus­sa­ge könn­te, unter Umstän­den (?), Teil­neh­mer vom Tref­fen, die eben gera­de sich doch die­ser "Injek­ti­on" unter­zo­gen haben, und ihre ganz per­sön­li­chen Grün­de dafür hat­ten – z.B. sonst Arbeits­platz­ver­lust, oder ggfs. bei Kli­nik­auf­ent­halt von deren Kin­dern kei­ne Mög­lich­keit die­se ins Kran­ken­haus zu beglei­ten oder, oder, … – unter Druck set­zen bzw. denen ein ungu­tes Gefühl machen. 

    Für mich ist ent­schei­dend, dass die Teil­neh­mer – so mei­ne Wahr­neh­mung – alle eins eint: sie wol­len, dass die Grund- und Men­schen­rech­te ein­ge­hal­ten wer­den, für jeden, zu jeder Zeit, an jedem Ort; sie wol­len Trans­pa­renz, Tole­ranz und einen Diskurs. 

    Da ist es mir per­sön­lich völ­lig egal, wer da was für einen Injek­ti­ons­sta­tus hat, denn die Grün­de dafür oder dage­gen sind vielfältig. 

    Allen einen guten Wochen­start und wei­ter­hin gutes Durch­hal­ten – es gibt noch viel zu tun :).
    Susan­ne mit Alex (wuff-wuff)

  21. Ja wäre auch ger­ne dabei gewe­sen. Lei­der hat es schon zum zwei­ten mal nicht geklappt 🙁 aber so wie ich hier ver­neh­me gibt es eine drit­te Chance:)

    Gruß
    Emil

  22. Es wur­de von den ande­ren Kom­men­ta­to­ren eh bei­na­he alles gesagt…
    Das Tref­fen hat uns, Petra und mir, wirk­lich gro­ßen Spaß gemacht. 🙂 

    Eine Neu­auf­la­ge wäre sehr wün­schens­wert! Wenn kein ande­rer wich­ti­ge­rer (es gibt fast nichts was wich­ti­ger sein könn­te) sind wir wie­der fix dabei 🙂

    Vie­le Grüße
    Wal­ter aka Der Ösi
    Vie­le Grüße
    Wal­ter aka Der Ösi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.