WEF droht mit "kollaborativer Multi-Stakeholder-Wirkung"

Das Welt­wirt­schafts­fo­rum kün­digt sei­ne Jah­res­ta­gung in Davos vom 22.–26. Mai an:

»Das Jah­res­tref­fen 2022 ver­an­kert die Phi­lo­so­phie des Welt­wirt­schafts­fo­rums der kol­la­bo­ra­ti­ven Mul­ti-Stake­hol­der-Wir­kung und bie­tet ein ein­zig­ar­ti­ges kol­la­bo­ra­ti­ves Umfeld, um Kon­tak­te zu knüp­fen, Erkennt­nis­se aus­zu­tau­schen, neue Per­spek­ti­ven zu gewin­nen und pro­blem­lö­sen­de Gemein­schaf­ten und Initia­ti­ven auf­zu­bau­en. Vor dem Hin­ter­grund sich ver­schär­fen­der glo­ba­ler Rei­bun­gen wird es der Aus­gangs­punkt für eine neue Ära glo­ba­ler Ver­ant­wor­tung und Zusam­men­ar­beit sein.

Das Tref­fen wird über 2.000 Füh­rungs­kräf­te und Exper­ten aus der gan­zen Welt zusam­men­brin­gen. Zu den Teil­neh­mern gehö­ren die Geschäfts­füh­rer und Vor­stands­vor­sit­zen­den unse­rer Part­ner- und Mit­glieds­un­ter­neh­men, poli­ti­sche Füh­rer und Lei­ter inter­na­tio­na­ler Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­tre­ter der Zivil­ge­sell­schaft, aka­de­mi­sche Exper­ten, Jugend­lei­ter und wich­ti­ge Per­sön­lich­kei­ten aus Kunst, Kul­tur, Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie.«

Soll man mehr stau­nen über die Ein­zig­ar­tig­keit der Pan­de­mie oder über den Zynis­mus des "Davo­ser Geistes"?

»Die Jah­res­ta­gung 2022 des Welt­wirt­schafts­fo­rums fin­det im fol­gen­reichs­ten geo­po­li­ti­schen und geo­öko­no­mi­schen Moment der letz­ten drei Jahr­zehn­te und vor dem Hin­ter­grund einer Pan­de­mie statt, die nur ein­mal in die­sem Jahr­hun­dert auf­tritt. Das Tref­fen wird über 2.000 Füh­rungs­kräf­te und Exper­ten aus der gan­zen Welt zusam­men­brin­gen, die sich alle dem "Davo­ser Geist" ver­pflich­tet füh­len, den Zustand der Welt zu verbessern.«
wefo​rum​.org

Das mit dem Alpha­bet üben die Algo­rith­men noch. Für die Lese­rIn­nen ohne Lupe: Wir sehen hier ein Who-is-who der inter­na­tio­na­len Wirt­schafts­kri­mi­na­li­tät (sage ich mal als Vor­sit­zen­der des Ethik­ra­tes von corodok):

wefo​rum​.org

27 Antworten auf „WEF droht mit "kollaborativer Multi-Stakeholder-Wirkung"“

  1. Ganz ehr­lich, wor­auf war­ten wir noch noch?! Die Poli­tik wird uns nicht erlö­sen, neh­men wir es nicht in die Hand immt man es uns ab! Kei­ne Gewalt, aber selbst­be­wusst! Zwei Jah­re das Kaba­rett­pro­gramm, ein­fach nicht ernst nehmen!

    1. @ JZ:
      Es war zu "erwar­ten", dass aus einer Fake-"C"-Dauer-Hysterie Kapi­tal geschla­gen wird. Nie­mand, der in die "C"-Hysterie ein­ge­bun­den ist, wird auf­mu­cken. Allen Betei­ig­ten (sie­he Teil­neh­mer­lis­te) geht der Pro­fit über alles. In der Bevöl­ke­rung ist inzwi­schen der Gewöh­nungs­ef­fekt zu den "C"-Maßnahmen ein­ge­tre­ten. Wenn wir Geg­ner der "C"-Hysterie die Maß­nah­men von unse­rer Sei­te aus _nicht_ been­den, wer­den die Maß­nah­men nie been­det werden.

  2. https://www.corodok.de/wp-content/uploads/2022/05/2022–05-08_00-07–43-768x1003.png

    Ich ärge­re mich über Volks­wa­gen Group in der Gra­fik. Scha­de, sehr scha­de, doch viel­leicht ist es aber bald schäd­lich für Fir­men, auf die­sem Bild auf­ge­lis­tet zu wer­den, wenn die "Impf"-Schäden, die "den Zustand der Welt ver­bes­sern", laut WEF und Davo­ser Geist, dem­nächst so weh tun, dass sich Volks­wa­gen Group dafür ent­schul­di­gen muss.

    Na, Wal­l­asch, Ex-VW-Tex­ter, Reit­schus­ter, VW-Kom­mu­ni­ka­ti­on? Was schreibt Ihr? 

    Beson­ders die VW-Kom­mu­ni­ka­ti­on, die VW-Mit­ar­bei­ter­zei­tun­gen, egal, wollt Ihr am Mord­pro­gramm des WEF, "Imp­fung" genannt, mit­ge­wirkt haben? Nö, nicht? Kann ich mir nicht vorstellen. 

    Auch wenn Ihr "Imp­fun­gen" für Kin­der im Phae­no ange­bo­ten habt, "erst imp­fen, dann stau­nen", auch wenn Ihr "Imp­fun­gen" für Kin­der in der Auto­stadt ange­bo­ten habt, Ihr könnt doch nicht wol­len, dass die vom PEI zuge­ge­be­nen 2 schwer­wie­gen­den IMPFSCHÄDEN auf 10.000 Gen-Sprit­zen Euch irgend­wann schaden?

    Raus aus der Lis­te, VW! Wir mer­ken uns die Namen und kau­fen bei den Pro­du­zen­ten, die wir da NICHT sehen.

  3. " .… und vor dem Hin­ter­grund einer Pan­de­mie statt, die nur ein­mal in die­sem Jahr­hun­dert auftritt."

    Na, wenn das so ist – HALT! Von wegen Ent­war­nung! Nach Bill ist es nicht die Pan­de­mie des Jahr­hun­dert, son­dern das Jahr­hun­dert der Pan­de­mie. Die eine Pan­de­mie ist die auf die Dau­er eines Jahr­hun­derts gestell­te Pandemie.

  4. " … wird es der Aus­gangs­punkt für eine neue Ära glo­ba­ler Ver­ant­wor­tung und Zusam­men­ar­beit sein."

    So wird nun die Usur­pa­ti­on der Welt, die welt­wei­te Staats­ver­ein­nah­mung genannt.

  5. Ha, groß­ar­tig. Könn­te etwas inklu­si­ver sein, ansons­ten sicher­lich ein super Event.

    Es soll irgend­wo eine Spreadsheet mit WEF-Schü­lern geben. Falls jemand nen Link pos­tet wäre ich sehr dankbar.

  6. Die ‚Pan­de­mie’ tritt nur ein­mal in die­sem Jahr­hun­dert auf – die­se Pro­phe­zei­ung neh­me ich als Ange­hö­ri­ge des ohn­mäch­ti­gen Fuß­volks erfreut zur Kennt­nis. Dro­hen meh­re­re Pan­de­mien pro Jahr­hun­dert etwa, die Davo­ser Gemüt­lich­keit zu stö­ren? War­um hat man übri­gens beim WEF kei­ne Angst vor den wei­te­ren Zoo­no­sen, die uns als Kli­ma­wan­del-bedingt und daher unver­meid­lich qua­si-stünd­lich ver­kün­digt wer­den? Viel­leicht, weil man dort über den angeb­lich rein zoo­lo­gi­schen Ursprung der ‚Pan­de­mie‘ nur zu schmun­zeln weiß? 

    Will man übri­gens die Davo­ser Atmo­sphä­re rich­tig ein­ord­nen, emp­feh­le ich die letz­ten Kapi­tel von Tho­mas Manns „Zau­ber­berg“ zu lesen …

  7. P.S. Zum Glück bin ich seit Jah­ren bzw. Geburt so gut wie gar kein Käu­fer der genann­ten Pro­duk­te. Bei Pfi­zer ver­steht sich das von selbst, wobei ich all­ge­mein-phar­ma­mä­ßig auf stren­ger Diät bin, Wasch­ma­schi­nen etc. von Sie­mens sind typi­sche Ver­tre­ter geplan­ter Obso­les­zenz, wie mir ein Küchen­fach­mann schon vor Jah­ren erläu­ter­te, mein Auto ist nicht von Mitsu­bi­shi und mein Ama­zon­kon­to habe ich vor Jah­ren gekün­digt und es nie bereut. Von McK­in­sey habe ich mir aller­dings ein­mal bei einem frag­wür­di­gen Event Kavi­ar ser­vie­ren las­sen (war aber sehr mit­tel­mä­ßig, jeder Forel­len­ka­vi­ar ist bes­ser). Nest­lé, Uni­le­ver plus Kon­sor­ten gehen mir mit ihrem Sor­ti­ment beim Ein­kauf sonst­wo vor­bei. Goog­le ist auch ent­behr­lich und die Alli­anz bie­tet Ver­si­che­run­gen mit schlech­ten Bewer­tun­gen und schlech­ten Tari­fen für den End­nut­zer … Die Lis­te lie­ße sich fortsetzen.

  8. Guten Mor­gen, mit Freu­de habe ich zur Kennt­nis genom­men, dass es die ein­zi­ge Pan­de­mie in die­sem Jahr­hun­dert gewe­sen sein soll. Auch wenn ich das nicht glau­be, dazu war das gan­ze zu lukra­tiv für eini­ge der Teil­neh­mer. Bei der Mafia hät­te man den Gip­fel als " Fami­li­en­tref­fen" tituliert.
    Einen schö­nen Sonn­tag heu­te an Alle, Elke Essien

  9. Wie­der eine Chan­ce für ech­te Frei­heits­kämp­fer: Alle Ver­bre­cher auf einem Hau­fen fünf Tage in Davos…

  10. Bill Gates Betei­li­gun­gen ver­die­nen an jedem gehyp­ten Narrativ:

    Micro­soft hat einen Rah­men­ver­trag über bis zu 22Mrd. US$ mit dem US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um unter­zeich­net, um sei­ne Holo­Len­ses für die mili­tä­ri­sche Anwen­dung nutz­bar zu machen und zu lie­fern. Die Sum­me sol­le über 10 Jah­re abruf­bar sein…klingt nicht so anders als die Ver­trä­ge mit Staa­ten zum Krieg gegen die Viren… 

    "Micro­soft wins U.S. Army con­tract for aug­men­ted rea­li­ty head­sets, worth up to $21.9 bil­li­on over 10 years"
    https://​www​.cnbc​.com/​2​0​2​1​/​0​3​/​3​1​/​m​i​c​r​o​s​o​f​t​-​w​i​n​s​-​c​o​n​t​r​a​c​t​-​t​o​-​m​a​k​e​-​m​o​d​i​f​i​e​d​-​h​o​l​o​l​e​n​s​-​f​o​r​-​u​s​-​a​r​m​y​.​h​tml

    Da der Auf­trag bis zu 120.000 Gerä­te zu je 3500US$ umfas­sen kann, inves­tiert Micro­soft jetzt schon­mal 1,3 Mrd. US$ in eine Stu­die, inwie­fern sein Pro­dukt geeig­net wäre für mili­tä­ri­sche Einsätze:
    https://​www​.msn​.com/​e​n​-​i​n​/​n​e​w​s​/​o​t​h​e​r​/​m​i​c​r​o​s​o​f​t​-​h​a​s​-​2​4​1​3​-​b​i​l​l​i​o​n​-​a​t​-​s​t​a​k​e​-​t​o​-​t​e​s​t​-​a​r​-​g​o​g​g​l​e​s​-​f​o​r​-​u​s​-​a​r​m​y​-​c​o​m​b​a​t​-​s​y​s​t​e​m​/​a​r​-​A​A​X​0​soJ

  11. "einer Pan­de­mie statt, die nur ein­mal in die­sem Jahr­hun­dert auftritt."

    Aber da haben doch Bill G. und Kla­bau­ter­bach ganz and­re Prognosen/Hoffnungen.

    Aber das hat ver­mut­lich nur ein Volon­tär for­mu­liert bei unse­ren over­lords from WEF.

  12. ach es geht doch nichts um glo­ba­le Ver­ant­wor­tung. Was könn­te ethi­scher sein. Unser­eins hat ja höchs­tens Ver­ant­wor­tung für die Fami­lie. Aber Ver­ant­wor­tung haben für alle Fami­li­en auf der Welt. Das las­tet schwer auf einem und da ist es doch gut, dass die sich in ihrer Selbst­hil­fe­grup­pe ein­mal im Jahr treffen.

    @aa: Goog­le steht an der Stel­le sei­ner bei unser­eins wenig aber in deren Krei­sen sicher gut bekann­ten Eigen­tü­mer­fir­ma "Alpha­bet", ent­we­der ein Insi­der­witz oder eine spä­te redak­tio­nel­le Kor­rek­tur. War das gemeint mit "Das mit dem Alphabet …"?

  13. Erics­son steht an der Stel­le von Tech­ni­co­lor bzw. Thom­son SARL und Thom­son Elec­tro­nics (von Erics­son gekauft wor­den). Dass The Coca Cola Com­pa­ny unter C ein­sor­tiert wird, darf man dem Algo­rith­mus zutrau­en, den­ke ich.

  14. Wir brau­chen die nicht. Das kön­nen wir selbst und mit einer bes­se­ren lebens­wer­ten Zukunft.

    Laut Dr. Hecht brau­chen wir kei­ne Che­mi­ka­li­en – genannt Arz­nei­mit­tel – die angeb­lich Sym­pto­me bekämp­fen. Die hei­len nicht. Also brau­chen wir sie nicht. 

    Ban­ken: Brau­chen wir nicht. Kön­nen wir selbst verwalten.

    Bera­ter: Brau­chen wir nicht. Kön­nen wir selbst.

    Lebens­mit­tel­pro­duk­ti­on: kön­nen wir gesün­der und besser.

    Dün­ge­mit­tel: brau­chen wir nicht.

    Online-shops: brau­che wir nicht.

    Mobi­le pho­ne nur ohne 5 G. Kön­nen wir selbst aufbauen.

    Über­wa­chungs­soft­ware : wol­len wir nicht, also brau­chen wir sie nicht.

    WEF:
    Our Mission
    Our aim is to impro­ve the sta­te of the world and pro­mo­te entre­pre­neur­ship in the glo­bal public inte­rest. We work at the hig­hest levels with glo­bal lea­ders to empower public-pri­va­te coope­ra­ti­on and seek solu­ti­ons to some of the world’s com­plex challenges.

    Our com­mu­ni­ty is a plat­form for ambi­tious glo­bal trans­for­ma­ti­on. Join us in our mission.

    Why the Forum?
    Our People
    Our work­force is a diver­se com­mu­ni­ty of agi­le, curious and for­ward-thin­king peo­p­le. We look for peo­p­le who are high­ly accom­plished, but have an appe­ti­te to learn new things. Dri­ven, mul­ti­l­in­gu­al, and resi­li­ent, our peo­p­le relish the chall­enge of working at a fast pace, adap­ting to a wide ran­ge of pro­jects, acti­vi­ties and events.

    Abo­ve all, they share a pas­si­on for our mission.

    Our Cul­tu­re
    We fos­ter a col­la­bo­ra­ti­ve, entre­pre­neu­ri­al, dyna­mic and pur­po­se-dri­ven work cul­tu­re. What our col­le­agues value most are the peo­p­le and the fri­end­ships they form with ener­ge­tic, open-min­ded, intellec­tual­ly-curious colleagues.

    Peo­p­le like working at the Forum for the belief that we are working towards some­thing that matters.

    Hört sich ja ganz nett an. Aber wir wis­sen ja, was sich dahin­ter verbirgt.

    Ali­baba – hat offen­sicht­lich mit Ebstein zusam­men­ge­ar­bei­tet. Gates hat er auch getroffen.
    Sie­he Kaba­le 1–23, Tele­gram Kanal, Grup­pe "Wir in Akti­on Diplo­ma­ten­ka­nal" – habe gera­de nach­ge­se­hen. Ist noch da.
    Nr. 7 "Repro­duk­tiv health and popu­la­ti­on coun­cil. 245 Mio Dol­lar. 18,5 Mio von David + Luci­le Packard Foun­da­ti­on. 16 Mio von plan­ned Paren­thood, WHO 5 Mio., new ven­ture 21 Mio, Path­fin­der Int. 6 Mio. – man kann sich nur noch die Augen reiben …

    Kaba­le 1–23 – die Wer­ke von Bill Gates, der von sei­ner Mut­ter 1991 mit Geor­ge Sor­ros bekannt gemacht wur­de. https://de.wikipedia.org/wiki/Bill_%26_Melinda_Gates_Foundation

    Well­co­me Trust = https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​W​e​l​l​c​o​m​e​_​T​r​ust

    Open Socie­ty Foun­da­ti­ons = Geor­ge Sor­ros = https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​O​p​e​n​_​S​o​c​i​e​t​y​_​F​o​u​n​d​a​t​i​ons

    Black Rock = Lar­ry Fink – https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​B​l​a​c​k​R​ock

    Wen man so alles braucht:
    Bän­ker: Gold­man Sachs, Deut­sche Bank, Cre­dit Suis­se, JPMor­gan Cha­se & Co., Mor­gan Stan­ley, Stan­dard Char­te­red Bank, Bank of Ame­ri­ca; Bar­clays. Pay­Pal, Visa. Wes­tern Uni­on, Ban­co Bradesco.

    Die Bera­ter: Bos­ton Con­sul­ting Group, KPMG, McK­in­sey, PwC, 

    Software/Hardware/
    Cap­ge­mi­ni, Deut­sche Post DHL, HP, SAP, Microsoft

    Die Phar­ma, KFZ Her­stel­ler, Trans­port UPS DHL, Ver­si­che­rung, online-shop, Inter­net­platt­form, Lebens­mit­tel Coca Cola, Nest­le, Tech­ni­sche Pro­duk­te. Medi­en Hubert Bur­da. Man­power der Arbeit­ge­ber der Zukunft. Erics­son Mobilfunk.

    BP, SOCAR (Sta­te Oil Com­pa­ny of the Azer­bai­jan Republic)

    Sau­di Aram­co, Sau­di Basic Indus­tries (SABIC), Qatar invest­ment Aut­ho­ri­ty, Bah­rain Ecco­no­mic Deve­lo­p­ment Board, Han­wha Süd­ko­rea. Fir­men aus Japan, Südafrika

  15. "vor dem Hin­ter­grund einer Pan­de­mie statt, die nur ein­mal in die­sem Jahr­hun­dert auftritt. "

    ok. Sie haben die­sen Plan aufgegeben. 

    The Gre­at Reset wur­de letz­tes Jahr abgesagt
    https://​www​.han​dels​zei​tung​.ch/​p​a​n​o​r​a​m​a​/​w​e​l​t​w​i​r​t​s​c​h​a​f​t​s​f​o​r​u​m​-​i​n​-​s​i​n​g​a​p​u​r​-​w​i​r​d​-​a​b​g​e​s​agt

    Sie sind jetzt also wie­der in Davos. War wohl nichts mit der Glo­ba­li­sie­rung des Westens.

  16. "Laut bvvp schafft eine euro­päi­sche elek­tro­ni­sche Pati­en­ten­ak­te ein Daten­vo­lu­men in nie dage­we­se­nem Aus­maß. Noch sei nicht genau defi­niert, wer, wann, wel­che Daten in die­se Akten stel­len darf, soll oder gar muss.

    „Für uns ist der Schutz des psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Rau­mes das höchs­te Gut. Ohne Ver­trau­en in die­sen Schutz ist Psy­cho­the­ra­pie nicht mög­lich“, sag­te bvvp-Bun­des­vor­sit­zen­de Bene­dikt Wald­herr. Es bedür­fe ein­deu­ti­ger Rege­lun­gen, die sicher­stel­len, dass beson­ders sen­si­ble Daten­tei­le inner­halb des Pools der Gesund­heits­da­ten geschützt würden.

    Dem Ver­band zufol­ge besteht ein gra­vie­ren­der Unter­schied zwi­schen Labor­wer­ten und Psy­cho­the­ra­pie­da­ten oder gar Psy­cho­the­ra­pie­pro­to­kol­len und ähn­lich sen­si­blen medi­zi­ni­schen Behand­lungs­da­ten. Die­sem Unter­schied müs­se die Gesetz­ge­bung Rech­nung tra­gen. „Die EU-Kom­mis­si­on muss sich an den höchs­ten Sicher­heitsnormen im EU-Raum ori­en­tie­ren“, for­der­te Waldherr."

    https://​www​.aerz​te​blatt​.de/​n​a​c​h​r​i​c​h​t​e​n​/​1​3​4​0​0​8​/​P​s​y​c​h​o​t​h​e​r​a​p​e​u​t​e​n​-​w​a​r​n​e​n​-​v​o​r​-​g​l​a​e​s​e​r​n​e​m​-​B​u​e​r​ger

  17. Viel­leicht könn­te mal der eine oder ande­re Staats­an­walt den WEF prü­fen nach §129a StGB (Bil­dung ter­ro­ris­ti­scher Ver­ei­ni­gun­gen)? Für mich eigent­lich ein kla­rer Fall.

  18. "Ali­bab­a­Group" kommt mir bekannt vor, "AlG" aber irgend­wie auch, davon gibt's I. und II. – Selt­sa­me Auflistung!

  19. fian​.at › de › arti­kel › davos-partnerschaft-von-un-und-weltwirtschaftsforum-beenden 

    Trotz "Part­ner­schaft mit der UN"
    2000 Füh­rungs­kräf­te und Experten …
    sonst waren es 3000

    Was bei der UN so los ist:

    The New York Times, 07.05.2022
    A Pot of U.N. Money. Risk-Taking Offi­ci­als. A Sea of Questions.
    Ein Topf mit U.N.-Geld. Risi­ko­freu­di­ge Beam­te. Ein Meer von Fragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.