Sorry, es ist die Hitze. Noch mal.

Die Bildredaktion gibt Hinweise, wie sich im Do-It-Yourself-Verfahren Zertifikate herstellen lassen. Wichtig: Keine Fingerabdrücke hinterlassen!
Die österreichische Regierung weiß unabhängig von dem Erfolg der Aktion, daß die Pandemie am 15.10.2022 endet. Die Uhrzeit wird nicht angegeben:

Eine private Seite rechnet anders:

»Das Datum errechnet sich anhand der aktuellen Impfrate der 2. Dosis, abzüglich jener Personen, welche bereits die 2. Dosis erhalten haben.
Der R0-Wert der Delta Variante ist mit 5–8 wesentlich ansteckender als die Alpha Variante mit R0=3–4. Für Interessierte: Die Herdenimmunität berechnet sich aus dem R0-Wert wie folgt: 1–1/R0. Für die Rechnung auf dieser Seite wird immer nur der unterste Wert von R0 genommen. In der impfbaren Bevölkerung sind Kinder unter 5 Jahren ausgenommen…
Auch wenn diese Seite offizielle Quellen und Links verwendet, ist sie keine öffentliche Seite des Bundes. Pandemieende.at wird nicht von öffentlichen Geldern unterstützt, sondern ist ein privates Unterfangen. Die Seite wird laufend weiterentwickelt.«
beruhigend:
https://www.pandemieende.at/
2.11.2048
Noch 9625 Tage
26 Jahre 4 Monate 6 Tage
@Kassandro: Danke, kommt mit rein!
@aa: deine Angabe ("private Seite") ist eher irreführend!
auf https://www.pandemieende.at/ kommt man mittels Klick auf einen der Balken des laut Impressum
https://www.data.gv.at/impressum/
hochoffiziellen
https://www.data.gv.at/anwendungen/pandemieende-at/
(aktuell wird – wohl hochgerechnet aus der Anzahl der gestrigen "Neuimpfungen" etc. – soeben geliefert:
30.6.2048
Noch 9499 Tage
26 Jahre 2 Tage)
@Kassandro: Mißverstehen wir uns? Im Impressum (https://www.pandemieende.at/impressum.html) steht ein David Viehtauer. Und auf der Hauptseite "Auch wenn diese Seite offizielle Quellen und Links verwendet, ist sie keine öffentliche Seite des Bundes. Pandemieende.at wird nicht von öffentlichen Geldern unterstützt, sondern ist ein privates Unterfangen. Die Seite wird laufend weiterentwickelt."
@aa:
"Mißverstehen wir uns?" mglw. ja.
Zur Klarstellung:
Wenn du auf der "offiziellen" Seite:
https://www.data.gv.at/anwendungen/pandemieende-at/
auf einen der beiden grünen Balken klickst, dann landest du im https://www.pandemieende.at/
(dessen Impressum du ja gerade nachgeliefert hast und vom ersteren abweicht).
Drängt die Frage auf:
Haben die Offiziellen die Berechnung an die Privaten outgesourct?
Oder wurden die Offiziellen vom Privatier "gekapert"?
(was für Erstere aber auch nicht besonders reputationsfördernd wäre)
@Kassandro: Das macht es noch irrer. Die offizielle Seite erklärt das Ende zum 15.10.22 und bietet einen Link an zur Seite, die ein Ende am 30.6.48 verspricht…
@aa: eben!
Zu Pandemieende: in .de nur noch schlappe 10 Jahre, hoffe immer noch auf eine Situation wie in .ch: https://pandemieende.ch/
27.06.2022, 15:33 Uhr – Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Weiterhin freiwilliges Testen an Schulen nach den Sommerferien
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereitet sich auf die Infektionslage nach den Sommerferien vor: Nach den Beratungen im Hygienebeirat der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und in Abstimmungen mit weiteren beratenden Gremien wird die derzeit geltende Regelung der freiwilligen Testung an den Schulen vorerst beibehalten und auch in der Zeit nach den Sommerferien fortgesetzt. Das heißt: Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich zweimal in der Schule sowie einmal am Wochenende zu testen. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme werden die Schülerinnen und Schüler gebeten, am Samstag- und am Sonntagabend vor dem Schulstart (20.08./21.08.2022) je einen Selbsttest zu Hause durchzuführen, damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag – aufgedeckt werden kann. Zu diesem Zweck erhalten alle Schülerinnen und Schüler zwei Selbsttests aus dem Bestand der Schule ausgehändigt.
Schülerinnen und Schüler, die in den Sommerferien an Kursen der Sommerschule beziehungsweise an der ergänzenden Förderung und Betreuung (Hortbereich) teilnehmen, erhalten ebenfalls die Möglichkeit, zweimal in der Woche freiwillig an einer Testung teilzunehmen. Für Auszubildende, die aufgrund schulorganisatorischer Besonderheiten vor den Sommerferien nicht mehr in der Schule sind, liegen Schnelltests im Sekretariat der Schule zur Abholung bereit.
Astrid-Sabine Busse, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Wir bieten an den Schulen weiter das freiwillige Testen an und werden damit für mehr Sicherheit sorgen. Gleichzeitig werden wir die Lage ständig im Austausch mit dem Hygienebeirat und der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung neu bewerten. Ausreichend Schnelltests sind an den Schulen vorhanden.“
Für Schutz- und Hygienemaßnahmen an Schulen, die über die Testpflicht hinausgehen – z. B. die Maskenpflicht – sowie für alle Infektionsschutzmaßnahmen, die nach dem 23.09.2022 angeordnet werden sollen, bedarf es zunächst einer Änderung des Infektionsschutzgesetzes durch den Bundesgesetzgeber. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung die pandemische Lage kontinuierlich beobachten und die Expertise der Mitglieder des Hygienebeirates weiterhin einbeziehen. Während der Sommerferien und zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 finden erneut Sitzungen des Hygienebeirats statt, um die Infektionsla-ge gegebenenfalls neu zu bewerten. Den Schulen stehen auch im Herbst und Winter ausreichend Schnelltests zur Verfügung.
@holger blank:
aha, wöchentlich 2 Tests (zu, sagen wir: 3 EUR pro Test) für knapp 400000 "SuS" in Berlin
https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/gesellschaft/bildung/schulen
macht 2,4 Mio EUR ("damit eine mögliche Infektion frühzeitig – und zwar vor dem Besuch der Schule am Montag – aufgedeckt werden kann") für EINE EINZIGE WOCHE – völlig GaGa …
entspricht, über ein Schuljahr gerechnet, mehr als der Hälfte der geplanten "Krankenhausinvestitionsmittel des Landes" für 2023
https://www.berlin.de/sen/wgpg/service/presse/2022/pressemitteilung.1220026.php
Bleibt zu hoffen, dass die "SuS" und deren Eltern diesen ("freiwilligen"!!) Wahnsinn bis dahin nicht mehr mitmachen.
Ich habe da allerdings wenig Hoffnung: aus Berlin erreichte mich heute die Nachricht aus einer Firma, die "wegen der hohen Inzidenzen" und ein paar verschnupften "positiv Getesteten" (offiziell natürlich sämtlich "geboostert" und trotzdem oder deswegen "froh") ihre Rückkehr in die Normalität schon wieder zurückfährt.
https://www.youtube.com/watch?v=cDZw6SxPpY8