Aktuelles aus den Tollhäusern (5.4.)

Heu­te mit einer fei­nen Aus­le­se von bild​.de:

»23.29 Uhr Lau­ter­bach for­dert kon­se­quen­te­re Maß­nah­men«

Zuvor war es als Über­ra­schungs­gast in Washington:

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/corona-news-im-live-ticker-alle-nachrichten-zu-covid-19–74564162.bild.html

https://www.bild.de/news/inland/news-inland/corona-news-im-live-ticker-alle-nachrichten-zu-covid-19–74564162.bild.html

»17.44 Uhr Ber­lin: 194 Neu­in­fek­tio­nen – aber kei­ne neu­en Todesfälle

17.38 Uhr Impf­be­ginn in Arzt­pra­xen: Haus­ärz­te-Chef for­dert AstraZeneca-Klarheit
ENDLICH! Die Haus­ärz­te stei­gen am mor­gi­gen Diens­tag in die Impf­kam­pa­gne ein! 940 000 Biontech-Dosen sol­len die­se Woche in rund 35 000 Pra­xen ver­impft wer­den. Ab Mit­te April soll dann auch Astra­Ze­ne­ca ver­ab­reicht wer­den. Bis dahin for­dert Ulrich Wei­geldt (71), Chef des Haus­ärz­te­ver­ban­des, Klar­heit über die Neben­wir­kun­gen des bri­tisch-schwe­di­schen Vakzins.

17.31 Uhr Brand­stif­tung an Ber­li­ner Testzentrum
An einem Coro­na-Test­zen­trum im Ber­li­ner Stadt­teil Tier­gar­ten sind meh­re­re Brand­schä­den und ande­re Sach­be­schä­di­gun­gen fest­ge­stellt wor­den. Eine Mit­ar­bei­te­rin des Test­zen­trums am Lüt­zow­platz habe die Schä­den am Sonn­tag­mor­gen an einem auf­ge­stell­ten Zelt und einem Con­tai­ner ent­deckt, teil­te die Poli­zei mit. Das Feu­er sei offen­bar von selbst erlo­schen. Zudem sei­en sechs Wer­be­ban­ner auf dem Gelän­de mit einem schar­fen Gegen­stand beschä­digt wor­den. Eine poli­ti­sche Moti­va­ti­on wer­de geprüft, hieß es.

15.17 Uhr Angst vor Coro­na-Stra­fe: 22-Jäh­ri­ger stürzt vom Balkon
Um einer Coro­na-Stra­fe zu ent­ge­hen, ist ein jun­ger Mann in Wip­per­fürth bei Köln von einem Bal­kon im vier­ten Stock gestürzt. Er erlitt schwe­re Ver­let­zun­gen, wie die Poli­zei Ober­ber­gi­scher Kreis am Mon­tag mit­teil­te. Der 22-Jäh­ri­ge gehör­te zu einer Grup­pe von vier jun­gen Män­nern, die sich am Frei­tag­abend in einer Woh­nung getrof­fen hat­ten, um gemein­sam zu fei­ern. Nach­dem ein Nach­bar die Poli­zei geru­fen hat­te, ver­steck­ten sich zwei der Män­ner beim Klin­geln der Beam­ten auf dem Balkon.

Wäh­rend die Poli­zis­ten in der Woh­nung mit den bei­den ver­blie­be­nen Män­nern spra­chen, stürz­te der 22-Jäh­ri­ge in die Tie­fe – ver­mut­lich beim Ver­such, auf einen benach­bar­ten Bal­kon zu klet­tern. Er kam schwer ver­letzt in ein Krankenhaus.

14.31 Uhr Spahn: Kein Raum für Locke­run­gen trotz stei­gen­der Impfquote
Auch bei einer stei­gen­den Impf­quo­te in Deutsch­land sieht Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter Jens Spahn vor­erst kei­nen Spiel­raum, die Ein­schrän­kun­gen zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie zu lockern. „Bis Anfang Mai wer­den 20 Pro­zent der Deut­schen geimpft sein kön­nen“, sag­te der CDU-Poli­ti­ker am Mon­tag in Ber­lin. Dies kön­ne kein Grund sein, Kon­takt­be­schrän­kun­gen zurück­zu­neh­men: „Die drit­te Wel­le wächst.“ Aller­dings will Spahn bei Geimpf­ten auf eine Test­pflicht etwa beim Fri­seur­be­such verzichten.

13.22 Uhr Strobl: „Gefähr­li­che Ver­an­stal­tun­gen“ genau­er prüfen
Baden-Würt­tem­bergs Lan­des­in­nen­mi­nis­ter Tho­mas Strobl (CDU) will klä­ren, ob „gefähr­li­che Ver­an­stal­tun­gen“ wie am Sams­tag in Stutt­gart in der Coro­na-Pan­de­mie erlaubt wer­den müs­sen. „Auch die Demons­tra­ti­ons­frei­heit ver­langt ver­ant­wor­tungs­vol­le Bür­ger. Unse­re Grund­rech­te sind nicht gren­zen­los und recht­fer­ti­gen nicht jedes ver­ant­wor­tungs­lo­se Ver­hal­ten – schon gar nicht die Gefähr­dung der Gesund­heit und des Lebens ande­rer Men­schen“, sag­te Strobl am Mon­tag in Stutt­gart. „Die Bil­der vom Kar­sams­tag sind nur schwer zu ertra­gen“, füg­te er hin­zu. Durch die Stra­ßen der Lan­des­haupt­stadt sei­en Tau­sen­de „Quer­den­ker“ geströmt. „Sie miss­ach­ten absicht­lich den Infek­ti­ons­schutz – ohne Abstand und ohne Anstand.“

13.16 Uhr Olym­pia-Gast­ge­ber Japan sorgt sich vor vier­ter Welle

12.31 Uhr Daten-Exper­te kri­ti­siert man­geln­de Trans­pa­renz bei Luca-App
Der Ham­bur­ger Daten­schutz­be­auf­trag­te Johan­nes Cas­par hat man­geln­de Trans­pa­renz der Anbie­ter der Luca-App kri­ti­siert. „Ohne den Quell­code ist nicht ein­seh­bar, wie eine Soft­ware funk­tio­niert“, sag­te Cas­par der „Rhei­ni­schen Post“. Ein Quell­code ist der les­ba­re Text eines Com­pu­ter­pro­gramms. Die Luca-App wird dem Bericht zufol­ge in eini­gen Bun­des­län­dern bereits zur Kon­takt­nach­ver­fol­gung in der Coro­na-Pan­de­mie genutzt, dar­un­ter Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Thü­rin­gen und Baden-Würt­tem­berg. Wei­te­re Län­der pla­nen dem­nach den Einsatz.

11.57 Uhr Lau­ter­bach: Kurs­wech­sel bräch­te 60 Mio. Erst­ge­impf­te bis Juli

11.38 Uhr Gibt es genü­gend Schnell­tests für Schu­len in NRW?
Nach Ostern soll es auch in NRW eine Test­pflicht an Schu­len geben, falls die­se wie­der geöff­net wer­den. Aber sind auch wirk­lich genü­gend Schnell­tests vor­han­den? Der Städ­te­tag Nord­rhein-West­fa­len bezwei­felt das.«

Das baye­ri­sche Rein-raus-Spiel:

»10.31 Uhr Mün­chen lockert wieder
Die seit Oster­sonn­tag in Mün­chen gel­ten­den schär­fe­ren Coro­na-Regeln wer­den ab Mitt­woch wie­der gelo­ckert. Nach­dem in der Lan­des­haupt­stadt an Kar­frei­tag die kri­ti­sche Inzi­denz­mar­ke von 100 am drit­ten Tag in Fol­ge über­schrit­ten war, trat am Oster­sonn­tag die soge­nann­te Not­brem­se in Kraft. Weil aber von Kar­sams­tag bis Oster­mon­tag der Inzi­denz­wert drei Tage lang wie­der unter 100 lag, wer­den die ver­schärf­ten Maß­nah­men nach Anga­ben der Stadt ab Mitt­woch wie­der zurück­ge­nom­men. Die nächt­li­che Aus­gangs­sper­re ent­fällt dann, und Geschäf­te, Muse­en und der Tier­park dür­fen wie­der öffnen.

04.33 Uhr Umfra­ge: Mehr­heit der Deut­schen ver­traut nicht Mer­kels Impfversprechen
Fast zwei Drit­tel der Bun­des­bür­ger glau­ben nicht, dass die Bun­des­re­gie­rung wie ver­spro­chen jedem Impf­wil­li­gen bis zum 21. Sep­tem­ber eine Coro­na-Imp­fung anbie­ten kann.

04.32 Uhr Tou­ris­mus-Offen­si­ve: Wird Mal­ta das neue Malle?
Gesund­heits­mi­nis­ter Spahn ver­spricht: Geimpf­te dür­fen bald wie­der frei rei­sen. Der Insel­staat Mal­ta ist in Sachen Imp­fung sogar Spit­zen­rei­ter in der EU!

03.15 Uhr Chi­na mel­det größ­ten Tages­an­stieg an Neu­in­fek­tio­nen seit zwei Monaten
Chi­na mel­det bin­nen 24 Stun­den den größ­ten Anstieg an neu­en Coro­na-Infek­tio­nen seit mehr als zwei Mona­ten. 32 wei­te­re bestä­tig­te Fäl­le sei­en auf­ge­tre­ten, davon 15 in der Pro­vinz Yunnan, die auf ein Clus­ter in der Stadt Rui­li an der Gren­ze zu Myan­mar zurück­zu­füh­ren sei­en, erklärt die natio­na­le Gesund­heits­kom­mis­si­on. Die Zahl der neu­en asym­pto­ma­ti­schen Fäl­le, die Chi­na nicht als bestä­tig­te Fäl­le ein­stuft, wird mit 18 angegeben.

02.16 Uhr Julia Klöck­ner wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof
Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Julia Klöck­ner (48, CDU) wirbt für Urlaub auf dem Bauernhof.

„Gera­de in der Pan­de­mie, wenn es die Umstän­de vor Ort zulas­sen, ist Urlaub auf dem Bau­ern­hof eine gute Mög­lich­keit“, sagt die CDU-Poli­ti­ke­rin den Zei­tun­gen der Fun­ke Medi­en­grup­pe. „Fami­li­en, die sich dort in Feri­en­woh­nun­gen selbst ver­sor­gen, kön­nen siche­rer sein als an Buf­fets gro­ßer Hotel­an­la­gen auf so man­cher Urlauberinsel.“

01.09 Uhr Julia Klöck­ner geht von genü­gend Ern­te­hel­fern aus
„Es wird noch einer Anstren­gung bedür­fen, aber ich gehe davon aus, dass genü­gend Ern­te­hel­fer kom­men wer­den“, sagt Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Julia Klöck­ner (48, CDU) den Zei­tun­gen der Fun­ke Mediengruppe.

Sai­son­ar­beits­kräf­te könn­ten die­ses Jahr 102 Tage statt 70 Tage arbei­ten. „Sie kön­nen also län­ger in den Betrie­ben blei­ben, das redu­ziert die Fluk­tua­ti­on und leis­tet so einen Bei­trag zur Pan­de­mie­be­kämp­fung.“ Außer­dem gebe es vor­sorg­lich eine Arbeits­qua­ran­tä­ne und fes­te Arbeitsteams.

Gemein­sa­me Wohn- und Schlaf­mög­lich­kei­ten sei­en ent­zerrt wor­den, Hygie­ne­auf­la­gen in Ess­räu­men und sani­tä­ren Ein­rich­tun­gen sei­en ver­schärft wor­den und vor Ort wer­de zusätz­lich regel­mä­ßig getestet.

00.33 Uhr NHL: Mehr als die Hälf­te aller Van­cou­ver-Pro­fis posi­tiv getes­tet«

8 Antworten auf „Aktuelles aus den Tollhäusern (5.4.)“

  1. Der Chef des oben erwähn­ten Haus­ärz­te-Ver­bands spricht tat­säch­lich Klartext.
    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​n​e​w​s​/​c​h​e​f​-​d​e​s​-​h​a​u​s​a​e​r​z​t​e​v​e​r​b​a​n​d​e​s​-​v​e​r​l​a​n​g​t​-​k​l​a​r​h​e​i​t​-​u​e​b​e​r​-​a​s​t​r​a​z​e​n​e​c​a​-​l​i​.​1​5​0​684
    „Imp­fen darf nicht zur Mut­pro­be wer­den – weder für die Pati­en­ten noch für den Arzt“, sag­te der Chef des Haus­ärz­te­ver­ban­des der Bild (Diens­tag).

  2. War die Möh­ren­ern­te schlecht? Oder war­um trägt der Hase einen Bril­le? Inves­to­ren soll­ten jetzt in Möh­ren gehen. 

  3. "Die seit Oster­sonn­tag in Mün­chen gel­ten­den schär­fe­ren Coro­na-Regeln wer­den ab Mitt­woch wie­der gelo­ckert. Nach­dem in der Lan­des­haupt­stadt an Kar­frei­tag die kri­ti­sche Inzi­denz­mar­ke von 100 am drit­ten Tag in Fol­ge über­schrit­ten war, trat am Oster­sonn­tag die soge­nann­te Not­brem­se in Kraft. Weil aber von Kar­sams­tag bis Oster­mon­tag der Inzi­denz­wert drei Tage lang wie­der unter 100 lag, wer­den die ver­schärf­ten Maß­nah­men nach Anga­ben der Stadt ab Mitt­woch wie­der zurück­ge­nom­men. Die nächt­li­che Aus­gangs­sper­re ent­fällt dann, und Geschäf­te, Muse­en und der Tier­park dür­fen wie­der öffnen."
    Schei­ße, ich dach­te Mon­ty Python hät­ten den bes­ten. Oder Karl Valen­tin, um mal in der Stadt zu blei­ben. Ich muss unbe­dingt auch mal wie­der Zug fah­ren und die Not­brem­se zie­hen. Oder viel­leicht soll­te ich mich mal wie­der locker machen oder gleich zurücknehmen.

  4. Am 12.03.2021 wur­de hier unter dem Beitrag

    https://​www​.coro​dok​.de/​k​u​e​n​s​t​l​e​r​i​n​n​e​n​-​l​o​c​k​d​o​w​n​-​a​u​ch/

    über ange­kün­dig­te recht­li­che Schrit­te der in der Initia­ti­ve „Auf­ste­hen für die Kunst“ ver­ein­ten Künst­ler berichtet.

    Es wur­de nun­mehr am 18.03.2021 Popu­lar­kla­ge am Baye­ri­schen Ver­fas­sungs­ge­richts­hof gegen die Schlie­ßungs­an­ord­nung von Thea­tern, Opern und Kon­zert­häu­ser, Büh­nen, Kinos und ähn­li­che Ein­rich­tun­gen eingereicht.

    Am 29.03.2021 wur­de eben­falls der bereits ange­kün­dig­te Eil­an­trag beim Baye­ri­schen Ver­wal­tungs­ge­richts­hof gegen das pau­scha­le Kon­zert- und Auf­füh­rungs­ver­bot eingereicht.

    Bleibt zu hof­fen, dass dem end­lich wei­te­re Künst­ler fol­gen und für ihre Kunst auf­ste­hen mögen …

    https://​www​.auf​ste​hen​fuer​die​kunst​.de/

  5. Wie schön wäre es doch, wenn ein­ge­reich­te Kla­gen end­lich ein­mal Erfolg zeig­ten, damit der Glau­be an die Jus­tiz nicht gänz­lich den Bach runtergeht.

  6. Hof­fen­tich kann die­ser wider­li­che Denun­zi­ant, der den 22 jäh­ri­gen jun­gen Mann auf dem Gewis­sen hat, nie wie­der ruhig schafen!Ich wün­sche es die­sem Wider­ling von gan­zem Herzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.