Am Mittwoch wird Lauterbach schweigen, eine Minute lang

»In vie­len Städ­ten Euro­pas soll es am Mitt­woch eine gemein­sa­me Schwei­ge­mi­nu­te für die Coro­na-Opfer geben. Das kün­dig­te der Ver­band Euro­ci­ties am Sonn­tag an, in dem rund 200 Städ­te aus knapp 40 Län­dern zusam­men­ge­schlos­sen sind. „Euro­pa braucht einen gemein­sa­men Augen­blick des Geden­kens“, erläu­ter­te der Prä­si­dent des Ver­ban­des, Dario Nar­del­la, Bür­ger­meis­ter der ita­lie­ni­schen Stadt Flo­renz. Dazu soll am 24. März um zwölf Uhr mit­tags eine Minu­te lang geschwie­gen werden.

Aus Deutsch­land sind in dem Ver­band unter ande­rem Ber­lin, Dres­den, Düs­sel­dorf, Essen, Ham­burg, Mün­chen und Stutt­gart dabei. Nar­del­la sag­te, es gehe dar­um, die Toten zu betrau­ern und an die Men­schen zu den­ken, die unter den Fol­gen der Pan­de­mie lit­ten. Wie ein Spre­cher am Sonn­tag erläu­ter­te, wol­len die Bür­ger­meis­ter mit der Schwei­ge­mi­nu­te auch unter­strei­chen, dass die Pan­de­mie eine grenz­über­schrei­ten­de Kri­se aus­ge­löst habe. Dazu soll es auf You­Tube auch einen Live­stream geben.«
rp​-online​.de

13 Antworten auf „Am Mittwoch wird Lauterbach schweigen, eine Minute lang“

  1. Die haben alle Mor­bus Bahlsen
    Definition
    Mor­bus Bahl­sen ist im Medi­zi­ner­deutsch eine scherz­haf­te Umschrei­bung für Debi­li­tät bzw. Dumm­heit. Die Bezeich­nung lei­tet sich vom gleich­na­mi­gen deut­schen Gebäck­her­stel­ler ab und ist asso­zia­tiv aus umgangs­sprach­li­chen Aus­drü­cken wie "einen an der Waf­fel haben" bzw. "wei­cher Keks" abgeleitet.

  2. Und anschlie­ßend wird geklatscht!?
    Und wer gedenkt der Hun­ger­to­den? Der Krebs­to­den? Etc.…
    Es tut mir leid aber ich glau­be ich muss in Klau­sur. Ich darf nichts mehr zum The­ma Pan­de­mie sehen, hören, lesen. Ich kann nicht mehr. Fan­ge wie­der an Donald Duck zu lesen. In Enten­hau­sen weiß ich wie der Hase läuft.

    1. Eine Klau­sur kann ich nur wärms­tens emp­feh­len. Habe am Wochen­en­de ein Retraet zu Hau­se unter­nom­men: Medi­ta­ti­on, Yoga und Kon­tem­pla­ti­on gehört. Kein Radio, kein Fern­se­her, kei­ne sozia­len Medi­en, kei­ne Gesprä­che… Nur so ist es mög­lich, in die­ser Zeit eini­ger­ma­ßen die psy­chi­sche Balan­ce zu halten.

    1. Doch. Er gedenkt sei­ner selbst. Sei­ner erleuch­te­ten Bestim­mung als Pro­phet der Apo­ka­lyp­se und sei­ner nahe­zu abso­lu­ten Coro­na-Weis­heit. Die­se Gedenk­mi­nu­te wird im Rah­men einer Talk­show stattfinden.

  3. Es soll­te eine Minu­te des Schwei­gens sein, die neben den eigent­li­chen ech­ten Coro­na-Toten auch der vie­len ande­ren Opfer die­ser Regime in Euro­pa gedenkt: 

    Es soll­te eine Schwei­ge­mi­nu­te für die sich in weit fort­ge­schrit­te­nem Sta­di­um der Besei­ti­gung befind­ind­li­chen Demo­kra­tie und der frei­heit­lich demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung sein.

    Eine Schwei­ge­mi­nu­te für die, die sich das Leben wegen der Coro­na-Maß­nah­men selbst genom­men haben und für die im Zusam­men­hang mit der sog. Schutz­imp­fung Ver­stor­be­nen oder schwer Geschädigten. 

    Eine Schwei­ge­mi­nu­te für die wegen abwei­chen­der Mei­nung geäch­te­ten und dif­fa­mier­ten Personen. 

    Eine Schwei­ge­mi­nu­te für die zwecks struk­tu­rel­ler Ände­run­gen zugrun­de gerich­te­ten Eigen­tü­mer der klein- und mit­tel­stän­di­schen Betriebe.

    Ein Schwei­ge­mi­nu­te für die ver­nich­te­ten Zukunfts­chan­cen der Kin­der und Jugendlichen.

  4. Kon­zern­po­li­ti­sche Mas­sen­mör­der und Fol­te­rer heu­cheln Mit­ge­fühl, ord­nen Schwei­ge­mi­nu­te an.

    Das tun wir schon seit einem Jahr – ohne zu schweigen.

    An Respekt­lo­sig­keit sind die nicht zu überbieten.

    Aber das ist eben der gan­ze Trick.

    t.me/Artikel_20_4_GG

  5. Viel­leicht fin­det sich ein krea­ti­ver Model­lie­rer, der die Reduk­ti­on des schäd­li­chen Aero­sol durch rei­nes Schwei­gen berech­net. Mit bahn­bre­chen­den Kon­se­quen­zen auf den Inzi­denz­wert. Dann machen wir das künf­tig an jedem zwei­ten Werk­tag. Nach dem Selbst­test. Aus Selbstzweck.

  6. 05.03.2021 | «Der Bund» | Schweiz gedenkt der Corona-Opfer 

    Eine Minu­te Schwei­gen für über 10’000 Tote

    Punkt 11.59 Uhr stan­den Men­schen in der Schweiz für eine Minu­te still, danach läu­te­ten im gan­zen Land die Kirchenglocken.

    https://​www​.der​bund​.ch/​e​i​n​e​-​m​i​n​u​t​e​-​s​c​h​w​e​i​g​e​n​-​f​u​e​r​-​u​e​b​e​r​-​1​0​0​0​0​-​t​o​t​e​-​3​0​7​6​3​0​5​0​8​666

    "Minu­te of Silence will honor COVID-19 vic­tims", "a covid vic­tims minute", 

    ein poli­ti­scher Kult wie "Coro­na" erfor­dert Kult­hand­lun­gen, eben auch eine
    – gefäl­ligst "alter­na­tiv­lo­se", kei­nen Wider­spruch duldende -
    Schweigeminute. 

    Nun­ja. Am Fol­ge­tag soll­ten wir eine wei­te­re Gedenk­mi­nu­te, leben­dig, laut­stark, unüberhörbar, 

    den Coro­na-Impft­o­ten und den Coro­na-Impf­ge­schä­dig­ten widmen.

  7. … Pils-Kal­les Twit­ter-Ankün­di­gung wird wohl "wie immer" lau­ten : ,, Heu­te bin ich zu Gast beim Schwei­gen. Kom­men­ta­re vor­her wie nach­her ger­ne willkommen …"

    Kin­ders, was pas­siert "hier" gerade ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.