17 Antworten auf „Angelabowski zu Reisefreiheit“

  1. Die gute Däde­rä. Sozia­lis­mus ist doch was fei­nes. Dan­ke Murksel und dan­ke an alle ande­ren Sozia­lis­ten die seit 150 Jah­ren für die Welt kämp­fen in der wir jetzt leben.

  2. Ich bin mir nicht sicher ob ich Frau Mer­kels Dreis­tig­keit bewun­dern oder wegen ihrer offe­nen Ver­ach­tung der Intel­li­genz der Bevöl­ke­rung vor Wut plat­zen soll.
    Da "ver­kün­det" sie zusätz­li­che Fei­er­ta­ge, was den Arbeits­bie­nen viel­leicht sogar gefal­len hät­te, wenn­gleich die Ein­kauf­e­rei dadurch stres­si­ger gewe­sen wäre, nur um sich anschlie­ßend schmie­ren­ko­mö­di­an­tisch Asche aufs Haupt zu streu­en, ob die­ses "Feh­lers" das Volk um Ver­zei­hung zu bit­ten und fast über­gangs­los Rei­se­ver­bo­te für den Pöbel prü­fen zu lassen.
    Soviel unver­hüll­ter Zynis­mus macht mich sprachlos.

  3. Ange­la Mer­kel, die Rache der DDR. Hen­ryk Bro­der begriff das schon vor fünf Jah­ren (https://​www​.welt​.de/​p​r​i​n​t​/​d​i​e​_​w​e​l​t​/​d​e​b​a​t​t​e​/​a​r​t​i​c​l​e​1​4​8​1​0​8​6​2​4​/​D​i​e​-​s​p​a​e​t​e​-​R​a​c​h​e​-​d​e​r​-​D​D​R​.​h​tml), als ich Mer­kel immer noch Schrö­der vor­zog. Erst Coro­na öff­ne­te mir die Augen. 

    Nicht, dass mir die DDR gänz­lich unsym­pa­thisch war. Die Aus­wüch­se des Kapi­ta­lis­mus gefie­len mir nie. Sie fehl­ten in der DDR ange­nehm, dort war alles schö­nes Mit­tel­maß, wenn auch ins­ge­samt auf nied­ri­ger Stufe. 

    Eine Mischung aus DDR und BRD hielt und hal­te ich für das Rich­ti­ge: eine demo­kra­ti­sche Gesell­schaft mit frei­er Markt­wirt­schaft und star­kem Mit­tel­stand, die weder zu gro­ße Armut noch zu gro­ßen (weil über­grif­fig wer­den­den) Reich­tum erlaubt.

    1. @Ehrlicher Hand­wer­ker: Die­ser Traum war für die BRD, aber über­haupt nicht für ande­re west­li­che Län­der, für eine gewis­se Zeit mög­lich, weil es die DDR als Kon­kur­ren­ten gab. Die Mas­ke konn­te man 1989 schnell fal­len lassen.

      1. @aa: Ja, sehe ich schon auch so. 

        Trotz­dem muss es unse­re Auf­ga­be sein, den Kapi­ta­lis­mus zu bän­di­gen, wie auch immer. Real­kom­mu­nis­mus oder ‑sozia­lis­mus und Faschis­mus waren nicht der Weg. Aber wenn wir nichts tun, siegt der Glo­ba­lis­mus, vor dem schon Ulrich Beck warnte. 

        Leicht abwei­chend von Beck – oder auch ihn wei­ter den­kend – mei­ne ich mit Glo­ba­lis­ten Rei­che und Mäch­ti­ge, die die Welt­herr­schaft anstre­ben und die Idee einer mul­ti­po­la­ren Welt, also einer Welt vie­ler unter­schied­li­cher Natio­nen, verwerfen. 

        Bei der Kas­sel-Demo rief eine jun­ge Anti­fa­schis­tin pau­sen­los "Inter­na­tio­na­le Soli­da­ri­tät" ins Mega­phon, also Soli­da­ri­tät zwi­schen den Völ­kern. Sie hat­te Recht, konn­te dies aber noch nicht vom Glo­ba­lis­mus ihres Spon­sors Geor­ge Sor­os unter­schei­den. Das liegt even­tu­ell dar­an, dass Lin­ke mit der Idee der Nati­on auf Kriegs­fuß ste­hen. Das hal­te ich für einen Feh­ler, denn nur Natio­nen sind stark genug, Sozi­al­ge­setz­ge­bun­gen durch­zu­set­zen. Inter­na­tio­na­le Soli­da­ri­tät setzt das Vor­han­den­sein star­ker, sich respek­tie­ren­der Natio­nen voraus.

  4. BPK Boris Reit­schus­ter: Anfra­ge eines Jour­na­lis­ten bzgl. der Rei­se­frei­heit zu Ostern :" Wie weit ist die Prü­fung gedie­hen"? Sinn­ge­mä­ße Ant­wor­ten: "Prü­fun­gen lau­fen, sie müs­sen sehr gründ­lich und kor­rekt durch­ge­führt werden"…
    Fra­ge nach dem Zeit­rah­men: "Zeit­rah­men, kei­ne Info . Noch kei­ne Ant­wort in Sicht­wei­te". Im Gegen­satz zu der Prü­fung der mög­li­chen Gefah­ren des Astra Zene­ca Impf­stof­fes , bei denen die Prü­fung erstaun­lich schnell in die­sem Land von­stat­ten ging, erstaunlich .

  5. @ aa – de rien Mon­sieur – das "eis­kal­te Händ­chen" (unser "Tas­ta­tur- und Movie­spe­zia­list" …) hat­te durch­aus Spaß an die­ser ernied­ri­gen­den Gegen­warts- und Vergangenheitsbewältigung …

    1. @Dr. Hart­mut Rein­ke: Ja, stimmt schon, es ist erst März. Klaus Schwab hat aber gesagt, dass wir in die­sem Jahr nicht rei­sen dürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.