„Auch und insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie können sich die Rentnerinnen und Rentner auf die gesetzliche Rente verlassen“

Das sagt Huber­tus Heil in einem Arti­kel auf rp​-online​.de, der über­schrie­ben ist mit "Ren­ten­er­hö­hung fällt im Wes­ten aus – nur Mini-Anstieg im Osten".

»Zum letz­ten Mal ist es 2010 – im Jahr nach der Finanz­kri­se – pas­siert, dass eine Ren­ten­er­hö­hung aus­fiel. Seit­dem sind die Ren­ten jedes Jahr gestie­gen. Grund­la­ge für die jähr­li­che Anpas­sung ist unter ande­rem die Lohn­ent­wick­lung im Vor­jahr. Die Berech­nung basiert auf Daten des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes. Dem­nach betrug die maß­geb­li­che Lohn­ent­wick­lung im ver­gan­ge­nen Jahr im Wes­ten ‑2,34 Pro­zent. Rech­ne­risch wür­de sich dar­aus sogar eine Ren­ten­kür­zung erge­ben. Das ist aber durch eine „gesetz­li­che Ren­ten­ga­ran­tie“ aus­ge­schlos­sen. Die Bezü­ge blei­ben daher im Wes­ten auf dem aktu­el­len Niveau.«

Damals hat man mit Steu­er­gel­dern Ban­ken geret­tet, heu­te Groß­kon­zer­ne. Man kann ja nicht alle beglü­cken. Das Spiel nennt sich "sozia­le Mark­wirt­schaft". "Kapi­ta­lis­mus" ist irgend­wie kla­rer. Und die Rol­le des Staa­tes in einem sol­chen Sys­tem wird auch deutlich.

6 Antworten auf „„Auch und insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen Covid-19-Pandemie können sich die Rentnerinnen und Rentner auf die gesetzliche Rente verlassen““

  1. Sozia­le Markt­wirt­schaft war früher.
    Die "markt­kon­for­me Demo­kra­tie" wird grad in die glo­bal gover­nan­ce mit glo­ba­lem Kor­po­ra­tis­mus überführt.

  2. Solan­ge Bür­ger "ihre" Regie­rung als ihre unan­tast­ba­ren Herr­scher von Got­tes Gna­den anse­hen und sich ihnen unter­wer­fen, wird sich nichts ändern!

  3. Nun gut, das ist zwangs­läu­fig und im Ver­gleich zu den meis­ten ande­ren Bevöl­ke­rungs­schich­ten eine sehr klei­ne Ein­bu­ße. Ich bin sehr gespannt, wie man mit der Ren­te umzu­ge­hen gedenkt, wenn in ein oder zwei Jah­ren die finan­zi­el­len Aus­wir­kun­gen des der­zei­ti­gen Irr­sinns so rich­tig durch­schla­gen und die Arbeits­lo­sen­zah­len in die Höhe geschnellt sind.

  4. Es ist so häßlich…natürlich ist die Ver­sor­gung der Gene­ra­tio­nen unse­rer Eltern und Urerl­tern mit Kos­ten ver­bun­den – das war einst die Defin­ti­on von Zivi­li­sa­ti­on (so hab ich´s mal gelernt – der Umgang mit Kran­ken, Alten…und Kin­dern – konn­te aber auf "Wiki­pe­dia" mei­ne Quel­le (Herr Hof­meis­ter) nicht veri­fi­zie­ren – er wür­de sich freu­en dar­ob). Die in den Nuller­jah­ren bejam­mer­te "Spät­le­ta­li­tät (Gru­se­lig – auf goog­le fin­de ich das Zitat nicht mehr – war ein Prä­si von der Ärz­te­kam­mer – kann wer hel­fen???) ist eigent­lich kein Pro­blem mehr – durch Ren­ten­be­steue­rung und Ver­än­de­rung der Anrech­nungs­zeit­räu­me hau­en wir sie alle in Harz4. Die Lösung dann: gemein­schafts­ver­träg­li­ches Able­ben. Soy­lent Green (deut­cher Titel :" Jahr 2022 …die über­le­ben wol­len) – wohl bekommts. (Sor­ry, bin gera­de echt ange­pisst von unse­rer "Zivi­li­sa­ti­on"…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.