Was nicht digital ist, taugt auch nichts. Deshalb finden ja auch Pilotprojekte mit dem "digitalen Impfpaß" statt (der ausgedruckt wird…). Noch besser ist der digitale Test:
Und das zum Schnäppchenpreis:
Noch günstiger ist die Konkurrenz, schlappe 9,99 Euro mit "Sicherheits-Siegel":
rp-online.de hat den großen Vergleichstest der beiden Angebote gemacht (Bezahlschranke):
»Der Schnelltest läuft in Eigenregie – allerdings unter Anleitung und vor der Videokamera. Testdurchführung und Ergebnis werden dabei durch medizinisch geschultes Personal begutachtet und –sofern sie sichtbar und korrekt vor der Kamera stattgefunden haben – zertifiziert. Damit ist das Testen sowohl für Kinder wie auch Erwachsene von überall aus möglich.
Was brauche ich für den Online-Coronatest?
Es ist nicht viel Vorbereitung nötig. Wer ein video- und internetfähiges Handy, Tablet oder einen Laptop und einen Schnelltest zur Hand hat, kann grundsätzlich loslegen.
Wie läuft der Online-Test ab?
Ganz gleich für welches der beiden digitalen Testverfahren man sich entscheidet, ist zunächst eine einmalige Online-Registrierung nötig, bei der man sich ähnlich wie bei der Online-Eröffnung eines Bankkontos oder beim Online-Abschluss eines Mobilfunk-Vertrages per Video-Ident-Verfahren mit dem Ausweis oder Reisepass identifiziert. Danach wird man durch die Testung hindurchgeführt. Wichtig ist, dass die Testkits erst nach dem Start der Videofunktion geöffnet werden dürfen und die Testutensilien die ganze Zeit über im Aufnahmebereich sichtbar bleiben. So schließen die Anbieter Manipulationen an Testflüssigkeit, Wattestäbchen und Teststreifen aus. Der nordrhein-westfälische Online-Anbieter sichert das Verfahren zusätzlich durch das Anbringen eines Testsiegels. Dieses muss vorab online bestellt werden und wird vor Beginn der Selbsttestung vor der Kamera auf der Testkassette angebracht, von der später das Ergebnis abgelesen wird. Dieses Siegel kann nicht entfernt werden, ohne dass man es beschädigt.
Danach geht es bei beiden Online-Tests an die Probenentnahme aus der Nase. Die Probe wird mit der beigelegten Flüssigkeit Im Testkit vermischt und auf ein markiertes Feld der Testkassette getropft. Nach der angegebenen Wartezeit von 10–15 Minuten wird nun einmal die Testkassette gut sichtbar in die Kamera gehalten. Geschultes Personal wertet dann den Test aus. Ist alles korrekt abgelaufen, kommt das zertifizierte Testergebnis per Mail.…
Nachteil beider Online-Tests: Während die Testung an vielen Testzentren mindestens einmal wöchentlich – oft aber auch mehrmals – kostenlos sind, sind beide Online-Testungen derzeit kostenpflichtig. Wer sich für den Online-Schnelltest entscheidet, muss derzeit bei www.onlineschnelltest.de 9,98 Euro bezahlen. Hinzu kommen die Kosten für die der Testsicherheit dienenden Klebesiegel. Ihr Preis: im 5‑er-Pack 3,50 Euro (20 Siegel 7,90 Euro). Beim Konkurrenzanbieter www.covidtestonline.de kostet die Testung 14,90 Euro (Stand 26.5.2021). Beide Anbieter verhandeln derzeit bei Land und Bund, um die Tests als kostenlose Bürgertests anbieten zu können…
Bei einem positiven Ergebnis besteht der Verdacht einer Corona-Infektion. Darum wird das Ergebnis automatisch an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. In diesem Fall schafft, wie bei jeder positiven Schnell-Testung, ein PCR-Test Klarheit. Hier helfen der Hausarzt oder die Kassenärztliche Vereinigung unter der Nummer 116 117 weiter.«
Das dürfte dann doch ein gravierender Nachteil sein.
Selbst für viele Zeugen Coronas sind die lächerlichen Verfehlungen unerträglich.
Es wird auf Inkompetenz geschoben, wobei das für mich ein untergeordneter Grund ist.
Ging es nur mir so, dass ich zuerst covidiotentestonline.de gelesen habe?
Medienkonferenz vom Freitag, 28.05.2021, 15:30 Uhr im Käfigturm, Bern
Die andere Seite der Corona-Krise – Ist die Menschlichkeit auf der Strecke geblieben?
Rückblick und Erfahrungen aus der medizinischen Praxis
Referenten
Dr. med. Andreas Heisler, Allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Thomas Binder, Kardiologie
Dr. med. Urs Guthauser, Chirurgie und Sportmedizin
Dr. med. Ruke Wyler, Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Björn Riggenbach, Allgemeine Innere Medizin
https://video.aletheia-scimed.ch/live/0/Aletheia
https://t.me/ALETHEIA_Infokanal/102
https://www.youtube.com/watch?v=b3q9XSHPRoE
Maximaler Datenschutz durch 128bit SSL-Verschlüsselung!
Garantiert!
Auch Antragsformular mit Videokonferenz im Angebot.
Hier werden sie geholfen. Mal sehen, was sich da festgelockert hat…
https://www.youtube.com/watch?v=pUoBa2jByNU
CovidTestOnline.de = Covidiot-Elendnest
Impfzertifikat = Pirat tief im KFZ.
Der gravierende Nachteil der Meldung ans Gesundheitsamt wird, wie auch bei den Vor-Ort-Schnelltests, von einigen Leuten dadurch vermieden, daß man vor dem offiziellen Schnelltest einen privaten Schnelltest macht und den offiziellen halt ausfallen läßt, wenn der private positiv war. Das verursacht zwar zusätzliche Kosten vermeidet aber die asymptomatische Quarantäne. Klar, wenn jemand Symptome hat, bleibt er zuhause.