Das ist doch mal eine spannende Geschichte. Nicht, daß Baerbock sich auch als Gesundheitsexpertin aufführt, aber wie kommt der Pharmariese Novartis hier ins Spiel? Zunächst findet er sich nur in einer Bildunterschrift:

In der dpa-Meldung, auf die sich das Blatt bezieht, taucht der Name nicht auf, wohl aber für eine Außenministerin merkwürdige Pläne:
»Barleben (dpa) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Donnerstag bei einem Besuch in Sachsen-Anhalt den Wert einer sicheren Gesundheitsversorgung betont. Lieferketten müssten so aufgestellt werden, "dass wir nicht von einem Land, von einer Region komplett abhängig sind, sondern uns diversifizieren", sagte Baerbock nach dem Besuch bei einem Pharmaunternehmen in Barleben (Landkreis Börde)…
Die Außenministerin will auf ihrer mehrtägigen Deutschlandreise Informationen und Anregungen für eine Sicherheitsstrategie sammeln…«
Update: Ohne das zu erwähnen, vermutlich selbst ohne es zu wissen, wurde der Text von 13.41 Uhr inzwischen durch eine erneuerte Version von dpa ersetzt. Hier wird Novartis benannt. Ich belasse den Text hier dennoch.
Nun gibt es, wie ebenfalls dpa am 20.7. mitteilt, am genannten Ort Pläne:
»Neues Logistikzentrum für Pharmaprodukte entsteht in Barleben
Barleben (dpa/sa) – In Barleben (Landkreis Börde) entsteht ein neues Logistikzentrum mit speziellen Voraussetzungen für Pharmaprodukte. Auf dem rund 90 000 Quadratmeter großen Areal nördlich von Magdeburg sollen 42 000 Quadratmeter Logistikfläche des nordrhein-westfälischen Unternehmens Fiege entstehen, wie ein Unternehmenssprecher am Dienstag mitteilte. Verschiedene Temperaturbereiche sollen auch den Umgang mit sensiblen Arzneimitteln ermöglichen. Das Zentrum soll nach modernsten Sicherheits- und nachhaltigen Baustandards gebaut werden. Die Fertigstellung ist für Ende 2022 geplant.«
Hat sich Baerbock die Baustelle in Barleben/Börde wegen der Alliteration angeschaut? Wohl kaum. Die Bildunterschrift mit der Erwähnung von Novartis führt auch bei anderen Medien zur Verschlagwortung des Begriffs. Einw Tücke der Automatisierung?
Nun wird es leicht unübersichtlich:

Damit liegt näher, daß Baerbock hier zu Besuch war und nicht (nur) auf der Baustelle.
Warum wird der Konzernname eher verschämt berichtet? Als sich A- bis D‑Politprominenz an der Mainzer Goldgrube ablichten ließ, waren Name und Logo von Biontech stets dabei. Es wird nicht ausgerechnet Baerbock sein, die sich von dieser Nachricht vom 19.7. abschrecken ließe:
»Jobabbau bei Novartis soll deutlich mehr Einsparungen bringen
Der Konzern geht davon aus, dass er seine Kosten jetzt sogar um rund 1,5 Milliarden Dollar senken kann. Das sind 50 Prozent mehr als die alte Vorgabe. Wie ist das möglich?
Die Neuorganisation von Novartis läuft rasant, und der Basler Pharmakonzern hat viele seiner neuen Kaderstellen schon vergeben. «Die Integration der Sparten wird weltweit ausgeführt», sagte Finanzchef Harry Kirsch am Dienstag. Damit verbunden ist ein Abbau von rund 8000 Jobs, davon bis zu 1400 in der Schweiz…«
tagesanzeiger.ch (19.7.)
Es ist nicht Frau Baerbock, es sind die Medien
Ob sie gewohnt schlampig arbeiten oder der Konzernname bewußt versteckt wurde, sei dahingestellt. Jedenfalls gibt es eine erweiterte Agenturmeldung, die Klartext spricht:
»BARLEBEN (dpa-AFX) – Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat am Donnerstag bei einem Besuch in Sachsen-Anhalt den Wert einer sicheren Gesundheitsversorgung betont. Lieferketten müssten so aufgestellt werden, "dass wir nicht von einem Land, von einer Region komplett abhängig sind", sagte Baerbock nach dem Besuch beim Pharmaunternehmen Novartis in Barleben (Landkreis Börde)…
Der Vorsitzende der Geschäftsführung von Novartis in Deutschland, Heinrich Moisa, sprach sich für eine Stärkung der pharmazeutischen Industrie aus, um künftige Herausforderungen meistern zu können. "Jeder zehnte Patient in Deutschland erhält ein Medikament hier aus Barleben, aus dieser Fabrik", sagte er. Am Standort arbeiten nach Angaben des Unternehmens rund 1300 Mitarbeiter…«
wallstreet-online.de (21.7.)
Für den Pharmaproduzenten dürfte damit der wesentlichste Punkt angesprochen worden sein. Die in der Meldung folgende Ausrichtung auch der Gesundheitsindustrie auf Kriegswirtschaft wird wahrscheinlich eher unpopulär sein und fehlt deshalb bei dpa (wie oben erwähnt, nicht mehr):
»"So willkürlich wie der russische Präsident von einem Tag auf den anderen Ziele in der Ukraine bombardiert, so verfährt er auch mit der Frage Ernährungssicherheit, mit der Frage Energiesicherheit." Wenn man Sanktionen und Maßnahmen ergreife, müsse man diese so vorbereiten, dass man sie auf Dauer durchhalten könne, betonte die Grünen-Politikerin.«
Update 2: Warum mag der Titel in der SZ jetzt anders lauten: Baerbock will sichere Lieferketten im Gesundheitsbereich?
Update 3: Wie in einem Kommentar erwähnt, kommt das Logistikunternehmen Fiege vor in einem "Zeit"-Artikel vom 23.3.21 unter dem Titel "Gesundheitsministerium rechtfertigt sich für Maskendeal"…
(Hervorhebungen nicht in den Originalen.)
So sehen Lieferketten aus:
https://static.dw.com/image/53823423_403.jpg
Mit Versorgung hat das freilich nichts zu tun.
PS: Nach dem Stellenabbau kommt der Investor.
Bockbär … sicher .… sicher ist, so glaube ich, das da noch mehr Bock-bär-mist entstehen wird.… aber wenigstens ist die Dame ja nicht die einzige die Mist baut. Lustig… Mist BAUEN .… müsste ich eigentlich mal testen ob das geht.
Baerbock will sichere Lieferketten im Gesundheitsbereich
hört sich viel besser an als
Stärkung der pharmazeutischen Industrie
Die Frau tut was, die reißt sich förmlich den A.. auf für uns
Aber so was von:
Wenn man Sanktionen und Maßnahmen ergreife, müsse man diese so vorbereiten, dass man sie auf Dauer durchhalten können, betonte die Grünen-Politikerin.«
https://www.rnd.de/politik/annalena-baerbock-bei-rnd-vor-ort-kritik-an-kretschmers-ukraine-forderungen-LCS7M3YGWZAIZE65WH5NZB62KA.html
——————————————————————————
http://blauerbote.com/2021/11/19/bill-gates-zahlt-geld-an-netzwerk-funk-ard-zdf-funk-ruft-als-satire-zur-ermordung-von-kindern-auf/
https://www.mintpressnews.com/documents-show-bill-gates-has-given-319-million-to-media-outlets/278943/
Plaerrbock scheint auch sichere Lieferketten in Sachen Energie zu favorisieren.
"Kein Gas: Baerbock fürchtet Volksaufstände
Die Außenministerin: Deutschland brauche weiterhin Gas aus Russland, sonst drohen Unruhen.
Für den Fall, dass das Gas aus Russland nicht mehr fließt, rechnet Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mit Unruhen in Deutschland. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte Baerbock mit Blick auf die in Kanada gewartete Gasturbine, deren Rückgabe Russland verlangt:
'Die Kanadier haben gesagt, ‚wir haben viele Fragen‘, da haben wir gesagt, ,das können wir verstehen, aber wenn wir die Gasturbine nicht bekommen, dann bekommen wir kein Gas mehr, und dann können wir überhaupt keine Unterstützung für die Ukraine mehr leisten, weil wir dann mit Volksaufständen beschäftigt sind.'"
https://www.berliner-zeitung.de/news/wenn-das-gas-ausbleibt-baerbock-fuerchtet-unruhen-li.248859
Komisch, der Pöbel wollte mehrheitlich noch "Impfen" für die Freiheit, verweigert aber jetzt, für die Freiheit zu hungern und zu frieren? Sollte er verstanden haben, wem er das zu verdanken hat? Weiß Nänzi schon davon?
Äh – was macht die Baerbocksche eigentlich da? Ist das nicht Habecks Revier? Oder Kalles?
Und kann sie schon wieder Treppen steigen?
Fragen über Fragen.
Schmieren Theater im Mafia Klientel Stile, wie bei Jens Spahn, oder Dürr. So ein Zentrum braucht Nieman
@politic: Vielleicht doch, vielleicht die Nieman Foundation for Journalism at Harvard University?
Fiege…….. da war doch was
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021–03/jens-spahn-maskendeal-gesundheitsministerium-logistik-unternehmen-fiege-cdu?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Natürlich sehe ich mal wieder alles anders. 😉 ("Plaerrbock" ist echt gut!) Sie will – um die Ecke – bereits den Weg bereiten für die Nebenwirkungen der Impfungen. Diese hängen zu großen Teilen mit bestimmten Chargen zusammen. Das soll heissen – kann man es nicht mehr bestreiten – dass die Lieferketten und deren Überwachung (GMP) Schuld sind an dem Übel. So macht man aus Scheisse Geld. Sie hat viel gelernt über ihren "Krankenschein".
So langsam merken unsere Ganoven … , äh Politiker wollte ich eigentlich schreiben, dass mehr Information durchgeht. Ich denke tatsächlich dass Spiel, Satz und Sieg an die Regierung(en) geht. Es war aber lange schon absehbar.
Die Demokratie hat verloren, wenn auch noch nicht ganz ausgedient. So scheint's.
Während Genpräparate in großen Mengen für den kommenden Winter bestellt wurden und eine Maskenpflicht für eine mutmaßliche Grippewelle im Winter diskutiert wird, streichen Pharmahersteller die Produktion und Auslieferung von Kinderarzneien gegen Grippesymptome:
Ratiopharm streicht Winterbevorratung mit Kinder-Schmerzmitteln
"Auch wenn das BfArM die Situation nicht als kritisch einstuft: Vielen Apotheken gehen derzeit die Kinder-Schmerzmittel aus. Jetzt streicht die Firma Ratiopharm ihnen offenbar auch noch die Winterbevorratung."
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2022/07/15/ratiopharm-streicht-winterbevorratung
Grund sei wohl, dass auf Grund der Inflation und der Lieferengpässe sich die Produktion einfacher Kinderarzneien zu Festpreisen nicht mehr lohnt und mehrere Hersteller in den letzten Monaten die Produktion eingestellt haben:
"Denn für Arzneimittelhersteller gelte in Deutschland seit 2010 ein Preis-Moratorium. Bedeutet: Preiserhöhungen sind gesetzlich faktisch ausgeschlossen – trotz steigender Personal‑, Rohstoff- und Energiepreise. Laut Schneider hat der Arzneimittelhersteller Ratiopharm angekündigt, die Produktion von Ibuprofen-Säften einzustellen. „Ich vermute, dass die Firma nicht mehr kostendeckend arbeiten kann“, so Schneider."
https://www.wa.de/hamm/engpass-bei-medikamenten-in-hamm-besonders-kinder-arznei-ist-betroffen-91677786.html
Einige Apotheken probieren jetzt noch Grundstoffe für Kinderarzneien zu bekommen und diese selber herzustellen:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/paracetamol-saft-aus-der-rezeptur-muesste-ich-fuer-20-euro-verkaufen/
Ich will hier keine Verschwörung konstruieren, aber das Ergebnis der aktuellen Politik sieht wohl so aus, dass im nächsten Winter einfachste Grippemedikamente (für Kinder) ausgehen werden und was wird Lauterbach dann wohl als die Lösung präsentieren (oder sein Nachfolger)? "Kinder gegen Corona und Grippe impfen!"
"dass wir nicht von einem Land, von einer Region komplett abhängig sind."
Das Land, das der "Weltmeister" im Export von pharazeutischen Wirkstoffen (APIs) für Generika ist, dürfte Indien sein. Und es ist der asiatische Raum. Generika sind der Schlüssel zur Massen-Gesundheitsversorgung. Die Produktion wird garantiert nicht zurückgeholt, weil dies viel zu unwirtschaftlich wäre. Nicht die "Regierung" bestimmt, was geschieht, es ist die Pharmaindustrie, die die Maßstäbe setzt.
Hochwertige APIs für Krebstherapien oder andere profitable Bereiche mögen ja durchaus (noch) in Deutschland hergestellt werden. Aber für Generika?
–Clarence
niemand hat die Absicht Menschen zu versorgen. Wir sehen doch wie sich dieser Staat um seine Staats-Bürger kümmert. Gans mit Zander – Schleichts euch geht scheißen!