Bayer und Curevac kooperieren bei Entwicklung von Corona-Impfstoff

»Cur­e­vac sitzt schon seit län­ge­rem an der Ent­wick­lung des Impf­stof­fes, des­sen Markt­zu­las­sung aber noch nicht abseh­bar ist. Bay­er soll nun bei auf­wen­di­gen Arbei­ten für die Zulas­sung und für die dafür nöti­ge Stu­die mit­ma­chen und zudem die Lie­fer­ket­ten im Blick haben. Dass Bay­er auch die Pro­duk­ti­on über­nimmt, ist im Ver­trag nicht enthalten.

Für den Coro­na-Impf­stoff „CVn­CoV“ von Cur­e­vac begann Mit­te Dezem­ber die zulas­sungs­re­le­van­te kli­ni­sche Pha­se-III-Stu­die. Mit ers­ten Ergeb­nis­sen rech­net Cur­e­vac Ende des ers­ten Quar­tals 2021. Für den Fall einer Zulas­sung hat sich die EU-Kom­mis­si­on für die EU-Staa­ten 405 Mil­lio­nen Dosen gesi­chert. Cur­e­vac-Chef Franz-Wer­ner Haas zeig­te sich erfreut über „einen wei­te­ren star­ken Part­ner an unse­rer Sei­te“. Sein Unter­neh­men blie­be den Anga­ben zufol­ge Inha­ber der Markt­zu­las­sung. Bay­er hät­te aber die Opti­on, Inha­ber der Zulas­sung in bestimm­ten Märk­ten außer­halb Euro­pas zu wer­den.« (rp​-online​.de)

Hier sol­len nur die Über­schrif­ten aus dem Kapi­tel "Kri­tik und Skan­da­le" zu Bay­er auf Wiki­pe­dia wie­der­ge­ge­ben werden:

      • »Ver­kauf HIV-kon­ta­mi­nier­ter Blutprodukte
      • Star­ke Neben­wir­kun­gen von Lipobay
      • Anti­ba­by­pil­le Yasminelle
      • Ibe­ro­gast
      • Kla­gen wegen Ver­hü­tungs­pro­dukt Essure
      • Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen
      • Tier­ver­su­che
      • CO-Pipe­line
      • Umwelt­ver­schmut­zung
      • Pflan­zen­schutz­mit­tel­ex­por­te
      • Kli­ma­schutz
      • Aspi­rin-Preis­ab­spra­chen
      • Kau­tschuk-Kar­tell
      • Preis­ma­ni­pu­la­tio­nen zu Las­ten der US-Sozialkassen
      • Mar­ke­ting­me­tho­den«

Vie­le Infor­ma­tio­nen zum Bay­er-Kon­zern gibt es bei der "Coor­di­na­ti­on gegen BAY­ER-Gefah­ren".

4 Antworten auf „Bayer und Curevac kooperieren bei Entwicklung von Corona-Impfstoff“

  1. Bay­er, ist das nicht der Ver­ein, der Prof. Dr. Dr. Karl Plau­der­bach sei­nen Lehr­stuhl bezahlt hat, um echt seriö­se, neu­tra­le wis­sen­schaft­li­che Medi­ka­men­ten­for­schung (bzw. ‑wer­bung) durchzuführen?

    1. "Plau­der­bach" ist zu freund­lich und zu harm­los. Der Mann ist aber krank (hat zB Angst vor Salz) und eine Gefahr für die Gesellschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.