Dreimal mehr Fälle mit COVID-Verdacht als mit einer nachgewiesenen Infektion

Hier war bereits über eine aktu­el­le Ana­ly­se der "Initia­ti­ve Qua­li­täts­me­di­zin (IQM)" berich­tet wor­den. Dabei ist ein Aspekt nicht ganz deut­lich geworden:

»Erstaun­li­cher­wei­se fan­den wir mit 46.919 eine viel höhe­re Zahl von sta­tio­nä­ren Pati­en­ten, die mit der Ver­dachts­dia­gno­se einer COVID-Erkran­kung, aller­dings ohne Nach­weis der Infek­ti­on im Labor, behan­delt wur­den (U07.2). Der zeit­li­che Ver­lauf der nach­ge­wie­se­nen und der COVID-Ver­dachts­fäl­le ist in Abb. 2 dargestellt.«

initia​ti​ve​-qua​li​taets​me​di​zin​.de

13 Antworten auf „Dreimal mehr Fälle mit COVID-Verdacht als mit einer nachgewiesenen Infektion“

    1. @Metame Pho­se :
      Grippe?
      Unwahr­schein­lich. Ach­ten Sie auf den Zeit­strahl: Die Ent­wick­lung von U07.2 löst sich Ende März von U07.1 ab, und erreicht ihren Schei­tel­punkt Mit­te Mai, deut­lich aus­ge­prägt bis Ende Juni. 

      Das ist wohl eher die "Hil­fe, mir ist komisch, ich merk was im Hals!"-Welle denn eine, die auf medi­zi­nisch fass­ba­re Sym­pto­me zurück­ge­führt wer­den kann.

    2. Wenn der gan­ze Schwin­del auf­ge­flo­gen ist, und er wird auffliegen..landet die gan­ze Trup­pe da wo sie hin­ge­hört. Es wird ein Gre­at Reset am Ende, aber anders als die Cli­que es sich vorstellt.

  1. Sagen wir so: seit spä­tes­tens dem Juni kön­nen selbst Lai­en wis­sen dass bei PCR-Tests alles über 25 Zyklen unse­ri­ös ist. Oder mei­net­wew­gen bes­ten­falls eine Art Arbeits­hy­po­the­se-zur-bal­di­gen-Wie­der­vor­la­ge nach 2 Tagen. Die Fra­ge was alles die­ses E‑Gen anzeigt, bleibt dabei noch außen vor.
    Zusam­men mit der nie zurück gewie­se­nen, geschwei­ge denn aqäquat bestraf­ten, Model­lie­rungs­lü­ge von Fer­gu­son im März, muss man wohl von Wis­sen­schafts­be­trug ausgehen.

  2. @gelegentlich: Ja, Wissenschaftsbetrug!!!!!!
    Aber hat das Dr.Osten bis­her gescha­det? Der kommt schon seit SARS Cov1 im Jahr 2003 unbe­scha­det damit durch.

  3. @ D.D.
    7. Janu­ar 2021 um 17:41 Uhr
    Wis­sen­schafts­be­trug ist ja erst ein­mal mei­ne Ver­mu­tung. Es fällt halt auf dass der Test „lax“ ist und dass die Details nie mit­ge­teilt wer­den, was ganz erstaun­lich ist. Ist ja nicht so dass wir dafür kei­nen Spei­cher­platz irgend­wo hätten! 😉
    Also:
    – auf wel­ches Gen wur­de getes­tet? Nur auf das E‑Gen? => Müll (es sei denn eine unab­hän­gi­ge Arbeit wür­de zei­gen was alles mit die­sem Gen detek­tiert wird)
    – wie­vie­le Zyklen? Mehr als 25? => Müll, evtl. 2 Tage spä­ter wie­der­ho­len. – Wenn der Test nur auf das ORF-1-Gen bei 14 Zyklen anschlägt wür­de wohl jeder davon aus­ge­hen dass der Pro­band CoV-2-infi­ziert ist und ver­mut­lich infektiös.

    Das müß­te man wis­sen um über­haupt zu wagen solch ein Test­ergeb­nis in der Öffent­lich­keit zu erwäh­nen. Man weiß das min­des­tens seit Anfang Mai. 

    Gibt es da irgend­ei­ne Frist bis zu der Euro­sur­veil­lan­ce reagie­ren muß? Es wur­de ja der Antag gestellt das Dros­ten-Papier zurück­zu­neh­men, aus einer gan­zen Rei­he von Gründen. 

    In der ver­meint­lich guten alten Zeit war es übli­cher Stan­dard in einer Arbeit „Mate­ri­al und Metho­den“ so ver­öf­fent­li­chen zu müs­sen dass das jewei­li­ge Expe­ri­ment an jedem Ort zu jeder Zeit belie­big wie­der­hol­bar wäre. Das hat zum Bei­spiel Fer­gu­son bewußt nicht gemacht, dann ver­zö­gert, dann erst kam sei­ne Model­lie­rungs­soft­ware auf den Tisch. IT-Exper­ten dazu: abso­lut schrot­ti­ge Micro­soft-Soft­ware, nur pein­lich. Hat­te kei­ne Kon­se­quen­zen. – Wenn sich frü­her ein Stu­dent so was getraut hät­te wäre es genau des­halb drau­ßen gewe­sen. Nicht mal eine Diplom­ar­beit hät­te man damit durchgewinkt.
    Wenn so einer immer noch da ist kann das nur bedeu­ten dass mit ihm „die Macht“ ist.

    1. @gelegentlich
      "Gibt es da irgend­ei­ne Frist bis zu der Euro­sur­veil­lan­ce reagie­ren muß?"

      Frist wohl nicht, aber momen­tan geht man davon aus, daß es bis Ende Janu­ar eine Ent­schei­dung geben wird. Ist halt alles ein biß­chen kom­pli­zier­ter, Peer Review wenn der Autor selbst Edi­tor ist: 2 Tage, Peer Review eines unab­hän­gi­gen Papers: 2 Monate.
      Ist aber auch kei­ne leich­te Ent­schei­dung für Euro­sur­vail­lan­ce, ob man den eige­nen Edi­tor opfert oder mit ihm gemein­sam untergeht. 

      Dazu vor ein paar Tagen auf Twitter:
      https://​twit​ter​.com/​g​o​d​d​e​k​e​t​a​l​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​4​6​1​1​0​7​4​2​9​2​4​3​0​8​482

  4. Denen
    https://​www​.wochen​blick​.at/​d​e​u​t​s​c​h​l​a​n​d​-​z​w​e​i​-​d​r​i​t​t​e​l​-​d​e​r​-​c​o​v​i​d​-​t​o​t​e​n​-​i​n​-​2​0​2​0​-​o​h​n​e​-​v​i​r​u​s​n​a​c​h​w​e​is/
    ist das auch aufgefallen.
    Dort heißt es:
    "Selt­sa­me Rol­le der WHO
    „Die WHO hat nach Bera­tung mit den zustän­di­gen Gre­mi­en unter Betei­li­gung des WHO Fami­liy of Inter­na­tio­nal Clas­si­fi­ca­ti­on (WHO-FIC) Net­work in Ergän­zung zum Kode U07.1 COVID-19 eine Bele­gung der Schlüs­sel­num­mer U07.2 auf den Weg gebracht, um auch den Ver­dacht auf COVID-19 kodie­ren zu kön­nen. Der Kode U07.1 wird ange­passt. Die Schlüs­sel sol­len umge­hend für die Kodie­rung ent­spre­chen­der Fäl­le ange­wen­det werden.“"

    Schät­ze mal, U07.2 ersetzt alle seit­he­ri­gen Atemwegsinfektionen

    1. U07.1! ‑Trü­bun­gen in einer Com­pu­ter­to­mo­gra­phie des Brust­korbs. COVID-19
      U07.2! COVID-19, Virus nicht nach­ge­wie­sen COVID-19 o.n.A.
      Das sind die Kodie­run­gen nach dem ICD Moni­to­ring der WHO, für die inter­na­tio­na­le Abglei­chung und Zuord­nung von Krank­hei­ten und Krankheitssymptomen.
      ICD = Inter­na­tio­nal Sta­tis­ti­cal Clas­si­fi­ca­ti­on of Dise­a­ses and Rela­ted Health Problems
      Grip­pe z.B. hat den Code: J10 oder J11.
      Inter­es­sant in die­sem Fall ist die Cha­rak­te­ri­sie­rung für U07.2 COVID-19: ohne Virusnachweis!
      Die Kenn­zif­fern U07.- ste­hen für Krank­hei­ten mit unkla­rer Ätio­lo­gie, beleg­te und nicht beleg­te Schlüsselnummern.
      https://​www​.icd​-code​.de/​s​u​c​h​e​/​i​c​d​/​c​o​d​e​/​U​0​7​.​-​.​h​t​m​l​?​s​p​=​S​U​0​7.2
      Hier kann man Codes/Krankheiten suchen/ zuordnen:
      https://​www​.icd​-code​.de/
      https://​www​.gbe​-bund​.de/​g​b​e​/​p​k​g​_​g​l​o​s​s​a​r​.​p​r​c​_​g​l​o​s​s​a​r​?​p​_​s​p​r​a​c​h​e​=​D​&​p​_​l​f​d​n​r​=​8​7​8​&​p​_​a​i​d​=​9​2​1​4​0​8​8​1​&​p​_​u​i​d​=​g​ast

      1. Nach­trag: lei­der konn­te ich kei­nen Code fin­den für Covid MIT Virus­nach­weis, sofern es das über­haupt geben kann.
        In dem Fall heißt es wohl, dass sich die Dia­gno­se ledig­lich aus fol­gen­der Tat­sa­che ergibt: Trü­bun­gen in einer Com­pu­ter­to­mo­gra­phie des Brust­korbs U07.1.
        Aber gilt das nicht für vie­le Lun­gen­er­kran­kun­gen? Bleibt also nur das Aus­schluß­ver­fah­ren unter Berück­sich­ti­gung wei­te­rer Sym­pto­me und Erkennt­nis­se zu ande­ren pneu­mo­lo­gi­schen Erkrankungen.
        Es gibt zwar auch bei der Grip­pe die Extra­co­die­rung für den nicht nach­ge­wie­se­nen Virus (J11), aber das ist ja auch eine Erkran­kung, mit der man zumin­dest aus­gie­big Erfah­run­gen sam­meln konnte.
        Wenn das bei Cov so gehand­habt wird, erweist sich die Vor­ge­hens­wei­se ja noch um eini­ges dubio­ser als ich bis­her dachte.
        Es wür­de mich echt inter­es­sie­ren, was Dr. Wodarg dazu meint.

  5. @Jo
    Dan­ke! Man sieht dort auch das hier:
    „ing­mar
    @___ingmar___
    Jan 6
    The Dros­ten paper crea­ted the "emer­gen­cy".“
    Und:
    „Chris­ti­ne Shuaibu
    @ochronosis
    Jan 6
    Bra­ve move, con­sider yours­elf a hero. Reminds me of the expo­sure of the fake Lan­cet stu­dy on Hydro­xychlo­ro­qui­ne. @JamesTodaroMD and others went through simi­lar trol­ling, but even­tual­ly the paper was with­drawn. Bril­li­ant observation
    Thumbs up“

    Mal sehen. Ende Janu­ar dann wohl.

  6. Indem man das The­ma immer wie­der und wie­der durch­nu­delt spielt man auch den Herr­schen­den Nar­ra­ti­ven in die Hände.

    Bit­te ein­fach mal ganz oben festtackern:

    Die Zah­len, die uns als Pan­de­mie, Virus-Ver­brei­tung, Infek­ti­on ver­kauft wer­den sind um das min­des­tens 10-fache über­höht. Sind zu 90% falsch. Nein, noch viel mehr: sind ein­fach nur Unsinn!

    Das gilt für alle Zah­len: SARS­CO­V2-Infek­tio­nen, "Fäl­le", "Covid"-Todesfälle, …, alles falsch auf­grund fal­scher Datengrundlage.

    Bit­te nicht immer wie­der und wie­der deren Lügen-Zah­len durch­kau­en: aus einer fal­schen Zah­len­ba­sis kann man nichts rich­ti­ges herauslesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.