Effekte der SARS-CoV-2-Pandemie auf die stationäre Versorgung von Januar bis November 2020

Das ist Inhalt einer Ana­ly­se der Initia­ti­ve Qua­li­täts­me­di­zin (IQM)1 mit Daten aus 284 Kli­ni­ken. Es heißt dort:

»Bis Novem­ber 2020 wur­den in den betei­lig­ten Kran­ken­häu­sern 3.393.480 Fäl­le sta­tio­när behan­delt, was ca. 22% der Krankenhaus­patienten in Deutsch­land entspricht.

Die Ana­ly­se ist trä­ger­über­grei­fend und umfasst die unter­schied­li­chen Ver­sor­gungs­stu­fen der Krankenhäuser…

In der Stu­di­en­pe­ri­ode wur­den 22.050 Fäl­le mit einer nach­ge­wie­se­nen Coro­na-Infek­ti­on sta­tio­när behandelt…

Die Sterb­lich­keit aller Kran­ken­haus­fäl­le lag im Jahr 2019 bei 2,2% und war mit 2,5% im Jahr 2020 signi­fi­kant erhöht. Das liegt im Wesent­li­chen dar­an, dass bei 13% Abnah­me aller Fäl­le die Zahl der Todes­fäl­le ledig­lich um 3,5% abnahm. Eine Zunah­me der Leta­li­tät um 0,2 Pro­zent­punk­te bei einer Fall­zahl von 3.393.480 ent­sprä­che ca. 6.787 Todes­fäl­len, sodass die­se Zunah­me nicht allein durch die 3.425 COVID-19 beding­ten Todes­fäl­le erklär­bar ist. Wir neh­men an, dass die Ver­schie­bung der Kran­ken­haus­fäl­le dazu geführt hat, dass die weni­ger schwer erkrank­ten Pati­en­ten nicht ins Kran­ken­haus gekom­men sind, sodass es zu einer rela­ti­ven Zunah­me der schwe­re­ren Ver­läu­fe mit leicht erhöh­ter Sterb­lich­keit gekom­men ist.

Im Unter­su­chungs­zeit­raum 2020 beob­ach­te­ten wir bis KW 48 kei­ne Zunah­me für den Ver­lauf der Inten­siv­be­hand­lun­gen und für die Anzahl der maschi­nell beatme­ten Pati­en­ten im Ver­gleich zu 2019…

In den ers­ten 11 Mona­ten des Jah­res 2020 wur­den ins­ge­samt weni­ger Pati­en­ten im Kran­ken­haus behan­delt als im Ver­gleichs­zeit­raum 2019. Auch die Gesamt­zahl der SARI2-Fäl­le, Inten­siv­fäl­le und Beatmungs­fäl­le war im Unter­su­chungs­zeit­raum nicht höher als 2019. Vor dem Hin­ter­grund stei­gen­der Infek­ti­ons­zah­len wird hier die Ana­ly­se der Dezem­ber­da­ten von beson­de­rem Inter­es­se sein.

Die Kran­ken­haus­sterb­lich­keit sowie auch die Sterb­lich­keit des SARI, der Inten­siv- und Beatmungs­fäl­le waren 2020 im Ver­gleich zu 2019 erhöht. Neben dem direk­ten Effekt der COVID-19-Infek­ti­on müs­sen die Fol­gen der ver­min­der­ten Kran­ken­haus­be­hand­lun­gen zeit­nah ana­ly­siert wer­den, um auch anhand die­ser Daten zu bilan­zie­ren, wel­che Maß­nah­men ange­mes­sen sind.

Diskussion vor dem Hintergrund der kürzlich publizierten Bundesstatistik der Sterbefälle

In Zusam­men­hang mit unse­ren Beob­ach­tun­gen ist die Publi­ka­ti­on der Ster­be­fäl­le für das Jahr 2020 durch das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt inter­es­sant, die eine Ana­ly­se der soge­nann­ten Über­sterb­lich­keit ermög­licht, also den Ver­gleich der auf­tre­ten­den mit den erwar­te­ten Ster­be­fäl­len, die typi­scher­wei­se aus einem Durch­schnitt der Vor­jah­re berech­net wer­den (https://​www​.desta​tis​.de/​D​E​/​T​h​e​m​e​n​/​Q​u​e​r​s​c​h​n​i​t​t​/​C​o​r​o​n​a​/​_​G​r​a​f​i​k​/​_​I​n​t​e​r​a​k​t​i​v​/​w​o​e​c​h​e​n​t​l​i​c​h​e​s​t​e​r​b​e​f​a​l​l​z​a​h​l​e​n​-​j​a​h​r​e​.​h​t​m​l​?​n​n​=​2​0​9​016) (Stand 20.12.2020).

Bis KW 47 sind im Jahr 2020 ins­ge­samt 855.309 Men­schen ver­stor­ben, was in Sum­me ca. 17.173 (2,0%) über dem Durch­schnitt der Jah­re 2016–19 liegt, wobei auch die Jah­re 2016–19 rele­van­te Unter­schie­de der Ster­be­fäl­le auf­wei­sen (Abb. 8), mit dem Maxi­mum von 860.975 im Jahr 2018…

Wäh­rend im April die Über­sterb­lich­keit zeit­lich mit der Sterb­lich­keit an Coro­na zusam­men­fiel, war die Über­sterb­lich­keit im August, Sep­tem­ber und Okto­ber augen­schein­lich nicht oder nur zum gerin­gen Teil auf COVID-19 zurück­zu­füh­ren. Das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt gibt in sei­ner Publi­ka­ti­on die Hit­ze­wel­le als mög­li­che Ursa­che der Beob­ach­tung im August an. Der Effekt könn­te aller­dings auch auf die ver­min­der­te Kran­ken­haus­ver­sor­gung gera­de bei Not­fäl­len wäh­rend der vor­her­ge­hen­den Mona­te zurück­führ­bar sein. Eine tie­fe­re Ana­ly­se der zugrun­de­lie­gen­den Zusam­men­hän­ge ist zur wei­te­ren Beur­tei­lung wün­schens­wert. Auch seit der zwei­ten Wel­le fal­len die wie­der stei­gen­den Zah­len der COVID-19-Ver­stor­be­nen mit der mess­ba­ren Über­sterb­lich­keit zusam­men.«

1 Zu den "Grün­dungs­in­itia­to­ren" der Initia­ti­ve Qua­li­täts­me­di­zin gehören:

»Die HELIOS Kli­ni­ken GmbH, die Johan­ni­ter GmbH Gemein­nüt­zi­ge Gesell­schaft für sozia­le Ein­rich­tun­gen, die Medi­zi­ni­sche Hoch­schu­le Han­no­ver (MHH), die MTG Mal­te­ser Trä­ger­ge­sell­schaft gGmbH, die SRH Kli­ni­ken GmbH, das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Carl Gus­tav Carus Dres­den an der TU Dres­den, die Ver­ei­ni­gung Berufs­ge­nos­sen­schaft­li­cher Kli­ni­ken, das Uni­ver­si­täts­spi­tal Basel und die Ärz­te­kam­mer Ber­lin grün­de­ten 2008 die Initia­ti­ve. Die Cha­ri­té – Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ber­lin, die Damp Hol­ding AG, die Gesund­heit Nord­hes­sen Hol­ding AG, die Kli­ni­kum Saar­brü­cken gGmbH, die Kli­ni­kum St. Eli­sa­beth Strau­bing GmbH und die Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen sind 2009 als wei­te­re Grün­dungs­in­itia­to­ren dazugekommen.«

2 SARI: Seve­re acu­te respi­ra­to­ry infec­tion, schwe­re aku­te Atemwegsinfektion


Eini­ge der Illustrationen:

https://​www​.initia​ti​ve​-qua​li​taets​me​di​zin​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​p​a​n​d​e​mie
https://​www​.initia​ti​ve​-qua​li​taets​me​di​zin​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​p​a​n​d​e​mie
https://​www​.initia​ti​ve​-qua​li​taets​me​di​zin​.de/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​p​a​n​d​e​mie

7 Antworten auf „Effekte der SARS-CoV-2-Pandemie auf die stationäre Versorgung von Januar bis November 2020“

  1. Weni­ger Inten­siv­be­hand­lun­gen und weni­ger Beatmungs­fäl­le als im letz­ten Jahr? Aber vie­le reden immer noch von Tria­ge oder behaup­ten es könn­ten bald nicht mehr alle geret­tet wer­den … Ich bin mal gespannt, wie die­se Panik­ma­che im Nach­hin­ein auf­ge­ar­bei­tet wer­den wird.

    1. Ich kann nur von der Schweiz spre­chen, aber es ist z.B. nicht erlaubt Men­schen auf die Inten­siv­sta­ti­on zu ver­le­gen, bei denen abzu­se­hen ist, dass es nichts mehr bringt. Die­se müs­sen auf die Pal­lia­tiv-Sta­ti­on. Ist das nicht schon eine Art Triage?

      Im Gegen­zug lässt man Alte in den Hei­men in den Zim­mern vor sich hin­ve­gi­tie­ren und ster­ben, alles was man Ihnen gibt ist Mor­phi­um. Ab und zu geht mal einer rein im Raumanzug.
      Selbst erlebt mit Fami­li­en­mit­glie­dern, einer ist gestor­ben an Lun­gen­ent­zün­dung! Arzt sag­te, Coro­na, ohne Test ohne gar nichts, ein­fach so, obwohl der betref­fen­de Herr die letz­ten vier Jah­re immer um die­se Zeit eine Lun­gen­ent­zün­dung hatte. 

      Die Inten­siv­sta­tio­nen in der Schweiz waren letz­tens zu ca. 72% aus­ge­las­tet, alle Medi­en trö­te­ten Alarm. Lei­der haben Sie ver­ges­sen mit­zu­tei­len, dass die Nor­mal­be­le­ge­ung der Inten­siv­sta­tio­nen durch­gän­gig über 90% liegt und dass dank den Spar­mass­nah­men eine Bele­gung von min. 92% ange­strebt wer­den muss, da sonst Minus gemacht wird.

  2. Es wird trotz der vie­len Bele­ge immer noch die Mär der Über­sterb­lich­keit ver­brei­tet. Selbst wenn die­se leicht vor­han­den wäre, begrün­det die­se nicht die enor­men Maß­nah­men und damit ver­bun­de­nen Kollateralschäden. 

    Jetzt bekommt man zu hören das läge eben an jenen Maß­nah­men, wo ein nor­mal den­ken­der Mensch sich die Fra­ge stellt „ja was denn nun, hel­fen die Maß­nah­men oder hel­fen sie nicht“. Man schiebt es sich so zurecht wie man es gera­de benötigt.
    Ich fra­ge mich ernst­haft wie lan­ge man sich noch die­sen Bären auf­bin­den lässt. Das stinkt doch zum Himmel.

  3. Was man bei den Ster­be­zah­len nicht ver­ges­sen darf: es han­delt sich um abso­lu­te Zah­len. Weder der Bevöl­ke­rungs­zu­wachs von 2016 bis 2020 um rund eine Mil­li­on noch die deut­li­che Zunah­me des Anteils der alten Bevöl­ke­rung ist dar­in enthalten.

    1. Immer wie­der mei­ne Emp­feh­lung: Euro​mo​mo​.eu

      Nack­te Zah­len ohne Deu­tun­gen wie "Covid-19-Tote" und ähn­li­chen, mani­pu­lier­ten Mist.

      Und was sieht man da: alles geht in die Unter­sterb­lich­keit. Vie­le Län­der zeig­ten nie ein Über­sterb­lich­keit. Aber die mit den schärfs­ten Maß­nah­men und mit der am meis­ten hys­te­ri­sier­ten Bevöl­ke­run­gen wei­sen die stärks­ten Über­sterb­lich­kei­ten auf.

      https://​euro​mo​mo​.eu/​g​r​a​p​h​s​-​a​n​d​-​m​a​ps/

      Wir haben genau nur eines: eine ANGSTSEUCHE!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.