Bayern: VGH kippt Testpflicht für Pflegeheim-Mitarbeiter

»Der Baye­ri­sche Ver­wal­tungs­ge­richts­hof (VGH) hat die Pflicht zu eng­ma­schi­gen Coro­na-Tests für Beschäf­tig­te in Pfle­ge- und Alten­hei­men vor­läu­fig außer Voll­zug gesetzt. Von Don­ners­tag an ist die­se Rege­lung damit zunächst aus­ge­setzt, wie das Gericht am Diens­tag mitteilte.

Mün­chen (dpa/lby) – Nach der baye­ri­schen Coro­na-Ver­ord­nung muss­ten sich Beschäf­tig­te von Alten- und Pfle­ge­ein­rich­tun­gen drei Mal pro Woche tes­ten las­sen. Die Pfle­ge­dienst­lei­te­rin eines Hei­mes in Unter­fran­ken hat­te einen Eil­an­trag gestellt, nach­dem dort nahe­zu alle Bewoh­ner gegen Coro­na geimpft wor­den waren.

Besu­cher müs­sen aber wei­ter einen nega­ti­ven Test vor­le­gen. Das Gericht lehn­te den ent­spre­chen­den Eil­an­trag eines Ange­hö­ri­gen ab. Die Pflicht sei der­zeit wohl recht­mä­ßig, weil sie die Auf­recht­erhal­tung wich­ti­ger Sozi­al­kon­tak­te ermög­li­che und der Iso­la­ti­on der Bewoh­ner vorbeuge.
© dpa-info­com, dpa:210302–99-655737/2«
fran​ken​post​.de

2 Antworten auf „Bayern: VGH kippt Testpflicht für Pflegeheim-Mitarbeiter“

  1. Con­trol­Co­vid – Stra­te­gie des RKI mit Toolset

    https://​www​.rki​.de/​D​E​/​C​o​n​t​e​n​t​/​I​n​f​A​Z​/​N​/​N​e​u​a​r​t​i​g​e​s​_​C​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​D​o​w​n​l​o​a​d​s​/​S​t​u​f​e​n​p​l​a​n​.​p​d​f​?​_​_​b​l​o​b​=​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​F​ile

    Wer aus der IT kommt, kennt die dort übli­chen Zer­ti­fi­zie­run­gen: ISO 27001 nach Grund­schutz oder Bri­tish Stan­dard z.B., die auf Manage­ment-Ebe­ne risi­k­ori­en­tiert Vor­ga­ben machen und Zustän­dig­kei­ten fest­le­gen. Beg­in­ner ken­nen ISIS12 zur Ein­füh­rung von Routinen.
    https://www.compliance-net.de/content/iso-27001–2013

    Nach der­sel­ben tech­ni­schen Denk­wei­se wer­den nun aus­ge­hend von der WHO Frame­works und Tool­sets erar­bei­tet, die eine Qua­li­täts­si­che­rung der Mensch­heit bedeu­ten bezo­gen auf "Viren".

    Ob da Gerichts­ur­tei­le gegen ein­zel­ne Tools in ein­zel­nen Land­stri­chen etwas ausrichten?

  2. Der Ver­fas­sungs­ge­richts­hof von Thü­rin­gen hat übri­gens am 1. März auch eine gesam­te Ver­ord­nung sowie eini­ge Buß­geld­re­ge­lun­gen in zwei wei­te­ren Ver­ord­nun­gen für nich­tig erklärt. Lei­der nur aus for­mel­len Grün­den; das Urteil ist ansons­ten zu nix (Gutem) zu gebrauchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.