Berliner Eltern wollen Rückkehr zum normalen Schulbetrieb erwirken

»Vier Eltern haben beim Ober­ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin-Bran­den­burg (OVG) Beschwer­de gegen das Wech­sel­mo­dell an Grund­schu­len und gegen den Beschluss vom Ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reicht. In einem Eil­an­trag vom 25. Febru­ar hat­ten die Eltern gefor­dert, dass ihre Kin­der (aus den Jahr­gangs­stu­fen 1, 2 und 3) wie­der in nor­ma­ler Klas­sen­stär­ke in Prä­senz­form und mit gewohn­ten Lern­me­tho­den unter­rich­tet wer­den. Den Antrag wies das Ver­wal­tungs­ge­richt am 10. März zurück…

Das Ver­wal­tungs­ge­richt Ber­lin hat­te in einer Stel­lung­nah­me mit­ge­teilt, dass es die grund­sätz­li­che Schlie­ßung der Schu­len sowie den Wech­sel­un­ter­richt auf­grund der Sars-CoV-2-Pan­de­mie für „sach­lich gerecht­fer­tigt“ hal­te, da die Ein­schrän­kung des Prä­senz­be­trie­bes dem Schutz der Bevöl­ke­rung vor der wei­te­ren Aus­brei­tung des Virus diene…

Die vier Antrags­stel­ler, die jetzt Beschwer­de beim Ober­ver­wal­tungs­ge­richt ein­ge­reicht haben, kri­ti­sie­ren die nach ihrem Emp­fin­den nicht ange­mes­se­ne Benach­tei­li­gung ihrer Kin­der und beru­fen sich auf das Grund­recht auf Bil­dung (Art. 20 der Ber­li­ner Verfassung).

Die ver­läss­li­che Öff­nungs­zeit einer Grund­schu­le beträgt laut Ber­li­ner Schul­ge­setz in der Regel sechs Zeit­stun­den an fünf Unter­richts­ta­gen. Ver­tre­ten wer­den die Antrag­stel­ler vom Ber­li­ner Rechts­an­walt Niko Här­ting. Die Eltern hät­ten Angst, dass ihren Kin­dern "wich­ti­ge Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten" genom­men wür­den und Lern­lü­cken ent­stün­den. Bei man­chen sei­en auch see­li­sche Grün­de das Motiv für die Beschwer­de beim OVG, sagt der Anwalt dem Tagesspiegel…

Wann das Ober­ver­wal­tungs­ge­richt über die Beschwer­de ent­schei­det, war bis­her noch nicht zu erfah­ren.«
tages​spie​gel​.de

2 Antworten auf „Berliner Eltern wollen Rückkehr zum normalen Schulbetrieb erwirken“

  1. Im Grun­de ist das in Ber­lin kein Unter­richt mehr son­dern eine vor­mi­li­tä­ri­sche Übung, bestehend aus Gebo­ten, Ver­bo­ten und Repres­sa­li­en. Ganz zu schwei­gen vom Mas­ken­zwang im Unter­richt auch für Grundschüler.

  2. An den Schalt­stel­len wo Zeu­gen Corona's sit­zen, da beisst der nor­ma­le Bür­ger auf Gra­nit. Die Zeu­gen sind mitt­ler­wei­le eine rich­ti­ge Pla­ge gewor­den und ner­ven die Bevöl­ke­rung mit ihrem Wahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.