Bratsche ist verstimmt

Manch­mal will ich ein­fach nicht mehr argu­men­tie­ren. Wer­den dem­nächst die Pro­fis aus dem Dschun­gel­camp befragt?

https://​www​.wat​son​.de/​u​n​t​e​r​h​a​l​t​u​n​g​/​c​o​r​o​n​a​v​i​r​u​s​/​5​7​0​1​8​7​1​3​8​-​p​h​y​s​i​k​e​r​i​n​-​w​a​r​n​t​-​b​e​i​-​m​a​i​s​c​h​b​e​r​g​e​r​-​d​a​v​o​r​-​d​a​s​s​-​i​m​p​f​u​n​g​e​n​-​n​u​t​z​l​o​s​-​w​e​r​den

»„Schein­bar ist die Vio­la nur eine grö­ße­re Vio­li­ne, ein­fach eine Quint tie­fer gestimmt. Tat­säch­lich lie­gen aber Wel­ten zwi­schen den bei­den Instru­men­ten. Drei Sai­ten haben sie gemein­sam, die A‑, D‑, und G‑Saite. Durch die hohe E‑Saite erhält der Klang der Vio­li­ne eine Leucht­kraft und metal­li­sche Durch­dring­lich­keit, die der Vio­la feh­len. Die Vio­li­ne führt, die Vio­la bleibt im Schat­ten. Dafür besitzt die Vio­la durch die tie­fe C‑Saite eine eigen­ar­ti­ge Herb­heit, kom­pakt, etwas hei­ser, mit dem Rauch­ge­schmack von Holz, Erde und Gerb­säu­re,“ schrieb der unga­ri­sche Kom­po­nist Györ­gy Lige­ti…« Wiki­pe­dia

29 Antworten auf „Bratsche ist verstimmt“

  1. …im hin­ter­grund das kunst­werk: "fee­ling blue/I take the blue pill (3.welle ver­ti­kal)", 2021, acryl auf leinwand.
    (ich bin kunst­his­to­ri­ke­rin, défor­ma­ti­on pro­fes­sio­nel­le, ich kann das bild nicht NICHT sehen, und dann noch ihre musik­wis­sen­schaft­li­che steilvorlage…)

      1. dan­ke für den link! ich bin über-well-tigt! ganz schön dark!
        eine art floss der medu­sa, but make it ita­li­an wür­de ich sagen. wobei ich gar nicht erken­ne, ob das ein floss oder ein pier ist…oder etwa ein WELLENBRECHER? jeden­falls eine gute end­zeit­stim­mung für alle angst­bür­ger, die mit abs­trak­ten wel­len­bil­dern nichts anfan­gen kön­nen! ein biss­chen rea­lis­mus für all jene, die jeden bezug zur rea­li­tät ver­lo­ren haben.

      1. echt? ich soll­te viel­leicht öfter mal die von herrn asch­mon­eit meis­tens sehr sorg­sam und tref­fend aus­ge­wähl­ten bil­der kom­men­tie­ren. mein spe­zi­al­ge­biet ist das por­trät. könn­te mal alle por­träts von lau­ter­bach ver­glei­chen. aber ich fürch­te, dann krieg ich hier klop­pe, hehe

  2. Das ist doch nix neu­es mit den nutz­lo­sen Imp­fun­gen, außer natür­lich der finan­zi­el­le Nut­zen. Nur dies­mal kommt das bevor über­haupt ein Nut­zen der Imp­fung fest­ge­stellt wer­den konn­te. Also dop­pel­ter Nichtsnutz!

  3. Dabei hat sie doch bei­na­he recht:

    "Wenn die Inzi­den­zen hoch sind, kön­nen sich die­se Escape-Vari­an­ten ent­wi­ckeln." Also Viren-Vari­an­ten, die so mutiert sind, dass die bis­he­ri­gen Imp­fun­gen kei­ne Wir­kung mehr zeigen.

    Nur die die Sache mit Ursa­che und Wir­kung hat sie nicht raus. Physikerin – 

    Rich­tig wäre:
    "Wenn viel geimpft wird, kön­nen sich die­se Escape-Vari­an­ten ent­wi­ckeln." Also Viren-Vari­an­ten, die so mutiert sind, dass die bis­he­ri­gen Inzi­den­zen ins Ufer­lo­se steigen.

  4. Guckt das echt noch irgendwer???
    Die Prie­se­mann ist eine von denen, die ihr Leben lang im klei­nen Käm­mer­lein sit­zen und jetzt die Chan­ce wit­tern, mit irgend­wel­chen wahr­schein­lich algo­ryth­men­ba­sier­ten, rea­li­täts­fer­nen Rechen­mo­del­len, ein ganz klei­nes biss­chen Bekannt­heit zu erheischen…

  5. Schluss jetzt mit allem Unsinn:
    Weder die Tests noch die Imp­fun­gen beru­hen auf wis­sen­schaft­lich evi­den­ten Standards.
    Man soll­te ab jetzt und sofort end­lich auf die Rat­schlä­ge von
    Dr. Wodarg, Prof. Dr. Bhak­di und Prof. Dr. Hockertz hören!!!!!!!!!!!!

  6. Drin & Angst(?) oder Unfä­hig­keit rauszukommen.
    Kann­te schon Plato.
    https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6hlengleichnis#Inhalt
    Ich fra­ge mich, ob&wie sie rein­ge­kom­men ist oder schon immer drin war.

    Die tol­len Model­le, mit neu­en Daten&Parametern gefüt­tert und "trai­niert" funk­tio­nie­ren in der Theo­rie und rück­bli­ckend natür­lich wunderbar.
    Was Dr.osten aus Chi­ca­go "zuge­spielt" wur­de – aus spa­ni­sche-Grip­pe-Zei­ten: "Kom­bi­na­ti­on von Maß­nah­men ist das Bes­te" und vom Impe­ri­al Col­lege gebas­telt wur­de oder von KLau­ter­bach mit bun­ten Kur­ven prä­sen­tiert wird sind schö­ne Bei­spie­le, die Alles und Nichts aussagen:
    Schon bei nur 3 Para­me­tern (z.B. Kon­takt­re­duk­ti­on, Mas­ken, Kon­takt­nach­ver­fol­gung) gibt es gigan­tisch vie­le Mög­lich­kei­ten gigan­tisch hohe Wachs­tums­zah­len (oder, posi­tiv for­mu­liert: "Wel­len­bre­cher") zu erzeu­gen, wenn man nur ein paar klei­ne Schräub­chen anders dreht:
    Also etwa, ohne Mas­ken Fak­tor 2 Wachs­tum, mit OP-Mas­ken: 1,2 mit FFP2: 1,1.
    Bei der Kon­takt­nach­ver­fol­gung wird dann über­legt ob und wie­viel die Leu­te lügen oder nicht und der Para­me­ter nach oben oder unten "ange­passt" …
    usw. usf. – das wird dann mul­ti­pli­ziert und IMMER kommt etwas expo­nen­ti­el­les raus … .
    DAS ist das Niveau auf dem dann Ent­schei­dun­gen getrof­fen werden.

  7. Nur mit Lige­ti als Hin­ter­grund­sound las­sen sich die inne­ren Panik­mo­dus­wel­ten einer Rechen­brat­sche ästhe­tisch erschließen.

    (Zur Erinnerung_ Sound­track von "2001"
    wur­de in den­psy­che­de­li­schen Tei­len von Kom­po­si­ti­po­nen von Lige­ti begleitet.)

  8. Es gibt den Gro­ßen Plan. Es gibt Dschun­gel Camp. Es gibt Dumm­heit und es gibt sehr fins­te­re Poli­ti­ker. Es gibt sie wirk­lich alle! Und jetzt gibt es sogar die neue Dop­pel­mu­ta­ti­on in Indi­en. Sol­len wir uns jetzt dar­über schlapp lachen oder besser
    die Wis­sen­schaft­ler der Kor­rup­ti­on überführen?

  9. Ist anschei­nend ein All­round­stu­di­um. Viel­leicht wer­den Phy­si­ke­rin­nen und Phy­si­ker dem­nächst auch imp­fen, ope­rie­ren oder auch Zäh­ne behan­deln. Scherz bei­sei­te, Schmerz lass nach – im Grun­de offen­bart die Dar­stel­lung die­ser Wis­sen­schaft­lich­keit rei­nen Tun­nel­blick, rei­ne "Fach­idio­tie" und eben kei­nen Blick für die Gesamt­zu­sam­men­hän­ge. Phy­sik, Du Leh­re von den Kräf­ten – was bist Du auf den Hund gekom­men, möch­te ich meinen.

  10. Ich ver­ur­tei­le Sie, aa, hier­mit zu

    a) den Vor­na­men von Györ­gy Lige­ti kor­rekt (Unga­risch) aus­spre­chen lernen
    b) 14 Tage nur Lige­ti hören

    Weil so kann es nicht gehen, das Sie einen Namen, eine Blu­me, eine Muse, ein Instru­ment gänz­lich in ein bestimm­tes Licht stel­len, weil ihnen die (un-) pro­fes­sio­nel­len Aeus­se­run­gen einer Namens­trä­ge­rin widerstreben.

    'Der Name Vio­la ist ein Mäd­chen­na­me ita­lie­ni­scher, latei­ni­scher Her­kunft mit der Bedeu­tung "Veil­chen" ('vio­let').

    Vio­la hat meh­re­re posi­ti­ve Ele­men­te, die für den Namen spre­chen: der Rhyth­mus des Musik­in­stru­ments, die Asso­zia­ti­on mit der Blu­me, der tren­di­ge "Vi"-Anfang und sei­ne Haupt­rol­le in Shake­speares Zwölf­te Nacht (Was Ihr wollt). 

    In der geschlech­ter­ver­än­dern­den Komö­die des Bar­den über Iden­ti­tät und Ver­klei­dung ist Vio­la die attrak­ti­ve, lei­den­schaft­li­che Hel­din. Spä­te­re Ver­fil­mun­gen die­ser Geschich­te sind Shake­speare in Love mit Gwy­neth Palt­row als Vio­la de Les­seps und She's the Man mit Aman­da Bynes in der Hauptrolle. 

    Die bedeu­tends­te aktu­el­le Trä­ge­rin ist die Oscar- und Emmy-prä­mier­te Schau­spie­le­rin Vio­la Davis. 

    Vio­la war von 1899 bis 1911 ein Top-50-Name und fiel 1972 aus der Lis­te, ist aber in ande­ren Län­dern wie Ita­li­en, wo er die Num­mer 15 ist, immer noch beliebt. Und da Vio­let nicht mehr ganz so frisch klingt, könn­te sich die star­ke Vio­la wie­der im Ren­nen befinden.'

    Über­setzt mit http://​www​.DeepL​.com/​T​r​a​n​s​l​a​tor (kos­ten­lo­se Version)

    https://​name​ber​ry​.com/​b​a​b​y​n​a​m​e​/​V​i​ola

    1. 14 tage nur ligeti!
      habe sehr gelacht.
      addendum:
      "Veil­chen gedei­hen am bes­ten im Halb­schat­ten. Sie müs­sen sich auch nicht immer in den Mit­tel­punkt rücken…"

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.