Der österreichische Privatsender Servus TV kündigt an:
»Jeden Sonntag treffen die Kritiker der Corona-Maßnahmen auf ihre Kritiker. Beim Corona-Quartett begrüßen der Infektionsepidemiologe Prof. Sucharit Bhakdi und der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg gemeinsam mit der ehemaligen österreichischen Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky jede Woche einen neuen Fachexperten. Zusammen blicken sie auf das Corona-Geschehen und bewerten die getroffenen politischen Entscheidungen. Das Besondere: Das Gespräch wird nicht moderiert.
Die einen halten diese Pandemie für beendet und die Maßnahmen für überzogen, die anderen warnen vor einer „zweiten Welle“ und einem Anstieg der Todesfälle, sollten die Maßnahmen nicht verschärft werden. Wird es Zeit für einen Strategiewechsel? Welche Lehren ziehen wir aus sieben Monaten Corona-Krise? Ist dieses Virus wirklich gefährlicher als die Grippe? Wie verhältnismäßig sind unsere Maßnahmen noch? Wie sinnvoll ist unsere Teststrategie? Und welche Kennzahlen entscheiden eigentlich darüber, wann wir wieder ein normales Leben führen können?
Darüber diskutiert diese Woche erstmals das „Corona-Quartett“. Gemeinsam blicken die Experten auf das Infektionsgeschehen in Österreich, Deutschland und der Welt. Ein Austausch auf Augenhöhe zwischen den Corona-Kritikern und ihren Kritikern in einem gemeinsamen Forum ohne Moderation mit:
Prof. Sucharit Bhakdi, Infektionsepidemiologen
Dr. Andrea Kdolsky, ehemaligen österreichischen Gesundheitsministerin
Prof. Stefan Homburg, Finanzwissenschaftler
Prof. Florian Thalhammer, Facharzt für Innere Medizin«
Am Sonntag, dem 20.9. um 22:20 Uhr findet die Sendung zum Thema "Wann endet die Pandemie?" statt.
Wikipedie zu ServusTV:
»ServusTV ist ein österreichischer Privatfernsehsender mit Sitz in Wals-Siezenheim im Bundesland Salzburg. Zusammen mit der Zeitschrift Servus in Stadt und Land befindet er sich im Besitz der Red Bull Media House GmbH, einer Tochterfirma der Red Bull GmbH…
Die politische Ausrichtung des Senders wird von Medien oftmals thematisiert. Die Süddeutsche bezeichnete ServusTV als "Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus", ähnlich zuvor auch bereits das Onlinemagazin Vice. 2016 wurde eine Ausgabe der Talksendung "Talk im Hangar 7" mit dem Titel "Wie gefährlich sind unsere Muslime" ausgestrahlt. Eingeladen wurde auch Götz Kubitschek, ein Aktivist der Neuen Rechten, woraufhin drei von fünf Gästen nach Bekanntwerden ihre Teilnahme absagten. Ebenfalls 2016 wurde ServusTV als einziger unabhängiger Sender zum Europäischen Forum Linz zugelassen, das mit vom Verfassungsschutz beobachteten Publikationen in Verbindung steht. 2019 wurde auch die erneute Einladung von Identitärenchef Martin Sellner in eine Talksendung scharf kritisiert.«
Nur ein Volldepp verwendet im Zusammenhang mit Corona das Wort "Corona-Leugner".
Könnte es wirklich und wahrhaftig Ironie sein? Außerdem sehe ich da Anführungszeichen. Hmmh…
Bitte bei Zitierungen von Wikipedia zu zeitgenössischen Themen, Personen, Organisationen und Vorgängen immer auf die Schlagseite der Wikipedia selbst hinweisen.
Wikipedia ist eine der Hauptschlagwaffen zur Dennunziation politisch unliebsamer Personen, Bewegungen und Gruppen als angeblich "rechts" (in jedem beliebigen, hauptsache verunglimpfenden Sinne), "rechtsanschlußfähig", faschistisch, antisemitisch, rassistisch, verschwörungstheoretisch und wie sonst noch die rhetorischen Keulen dieses Rabulismus heißen mögen.
Auch Autorenüberschneidung zu dem Verleumdungs-Wiki "Psiram" sind kein Zufall.
Nähere Informationen und Recherchen findet man beim "Wikihausen"-Internet-Auftritt des Markus Fiedler (früher auch mit Dirk Pohlmann).