Eine Antwort auf „Covid Killer. Das FPS-Survival-Spiel in Echtzeit (3D UE4) aus der Ich-Perspektive“

  1. Also wenn das der Lau­ter­bach nicht das Ver­bot for­dert kau­fe ich das nicht. Außer­dem soll­te das Pro­gramm von einer rus­si­schen Fir­ma mit Sitz auf der rus­si­schen Mit­tel­meer­in­sel Zypern kom­men. Außer­dem soll­te der Inves­tor der Fir­ma soll­te jemand sein der frü­her für PFIZER gear­bei­tet hat und somit jemand ein der aus damit aus der Nähe des ame­ri­ka­ni­schen Prä­si­den­ten kommt. Ohne eine Sub­ven­tio­nie­rung z.B. durch das Innen­mi­nis­te­ri­um kau­fe ich es erst recht nicht. Aber das non Plus Ultra wären natür­lich Eas­ter-Eggs die ver­steck­te CORO­DOK-Inhal­te oder sons­ti­ge Maß­nah­men­kri­tik rüber­bringt. Alle Groß­me­di­en soll­ten noch mal drü­ber berich­ten vor allem die Sache mit den Coro­dok-Eas­ter Eggs und den Lau­ter­bach-Ver­bot in den Mit­tel­punkt stel­len. Dann läßt sich der Preis sagen wir auf fast 60 € hochjagen. 

    Vie­len Dank nach Kiew also für die Emp­feh­lung für Ato­mic Heart, ein angeb­lich Pro-Rus­si­sches Spiel das von einer rus­si­schen Fir­ma mit Sitz auf Zypern kommt. Der Haupt­in­ves­tor hat frü­her mal bei GAZPROM gear­bei­tet, der rus­si­sche Ver­trieb wird vom rus­si­schen Prä­si­di­al­amt sub­ven­tio­niert. Es haben Ent­wick­ler aus 130 Län­dern mit­ge­ar­bei­tet und da der Titel ein alter­na­ti­ves Sze­na­rio ent­hält (Dys­tro­phie: Fort­dau­er des Kom­mu­nis­mus) gibt es soge­nann­te Eas­ter-Eggs (also nicht­of­fen­sicht­li­che Über­ra­schun­gen im Spiel) die man anti­ukrai­nisch deu­ten könn­te. Aber bei dem Sze­na­rio … Trotz­dem wen­det sich die Ukrai­ni­sche Regie­rung an die gro­ßen US-Ver­trie­be um den Ver­trieb zu stop­pen, die Ent­wick­ler um ihr Geld zu brin­gen. Der Preis liegt inzwi­schen bei Steam bei knapp 60 Euro …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.