Das Apartheid-Reisebüro der "taz" läßt sich nicht irre machen

Es ver­si­chert sogar gegen "Covid-Anste­ckung".

taz​.de

Ein Schman­kerl ist etwa die­se Rei­se nach Polen:

taz​.de

Hier funk­tio­niert noch nicht ein­mal der Link zu den Details. 1.400 € (ohne Anrei­se) sind zu zah­len für die­se "Grup­pen­rei­se für Indi­vi­dua­lis­tIn­nen".

Auf­merk­sam auf das tol­le Ange­bot wur­de ich durch einen Tweet von @rosenbusch_ vom 28.12. bzw. einen Hin­weis dar­auf in einem Kommentar.

30 Antworten auf „Das Apartheid-Reisebüro der "taz" läßt sich nicht irre machen“

  1. es geht sogar noch besser:
    https://taz.de/20–28-Mai-2023/!173460/
    für's Aben­teu­er­land Bel­gi­en gibt's noch ein zusätz­li­ches Schman­kerl um Ket­zer garan­tiert auszuschließen:
    "Wäh­rend der Rei­se ach­tet die Rei­se­lei­tung auf die Ein­hal­tung der Coro­na-Regeln (Abstand, Hygie­ne, FFP-2-Masken)"
    (in Polen will man wohl eher nicht ris­kie­ren, gleich als Deut­scher erkannt zu werden)

    1. Haha, in Polen wür­den sie mit den Staub­sauger­beu­teln im Gesicht auf­fal­len wie Nack­te in der Ein­kaufs­stra­ße. Nie­mand benutzt in Polen seit April noch Mas­ken, auch nicht in der Bahn. Höchs­tens deut­sche Ein­kaufs­tou­ris­ten in Grenz­nä­he sind in der Hin­sicht noch auffällig.
      Gehirn­wä­sche und Oppor­tu­nis­mus funk­tio­nie­ren nicht über­all so gut wie in Deutsch­land. Und die taz ist wirk­lich zum Zen­tral­or­gan des Neo­fa­schis­mus gewor­den. Ins­ge­heim schei­nen die­se Leu­te aber der Wirk­sam­keit von Mas­ken doch nicht zu trau­en, sonst bräuch­ten sie ja kei­ne Angst haben, wenn sie die­se sel­ber immer tragen.

  2. Die TAZ wäre so gern das intel­lek­tu­el­le Zen­tral­or­gan der Coro­na-Unde­mo­kra­ten, dumm nur, daß der Hei­se-Ver­lag die­se Rol­le viel bes­ser aus­füllt: Hoff­nung­ma­chen­de Arti­kel und eine faschis­to­ide Mode­ra­ti­on, die alles Coro­na- und USA-Kri­ti­sche gna­den­los (im Auf­trag) wegbeisst.
    Die haben nicht begrif­fen, was "weh­ret den Anfän­gen" tat­säch­lich bedeutet 🙁

    1. Ich hof­fe, sein Post­fach quillt über. Habe ihm vor­hin auch mei­ne Mei­nung gegeigt und vor allem an sei­ne Scham appe­liert. An die Scham von die­sem Herrn Hart­mann, der für die­se Aus­gren­zung gera­de zu ste­hen hat. Er soll­te sich schämen.

  3. 28.12.2022, 15:22 Uhr
    Das sind die (un)glaubwürdigsten Web­sites 2022

    News­Guard
    hat auch die­ses Jahr ein Ran­king der glaubwürdigsten
    und am häu­figs­ten inter­agier­ten Web­sei­ten aufgestellt
    – auch die Sei­te des Baye­ri­schen Rund­funks ist darunter. 

    Eine zwei­te Lis­te zeigt, wel­che viel geteil­ten Sei­ten frag­wür­dig sind.
    Von Jani­na Lückoff

    Coro­na-Pan­de­mie, Ukrai­ne-Krieg, Energiekrise
    – das waren die gro­ßen The­men im Jahr 2022.
    Doch nicht alle Akteu­re haben ein Inter­es­se dar­an, dazu Fak­ten und Infor­ma­tio­nen zu ver­mit­teln – auch Fake News, Des­in­for­ma­ti­on und Pro­pa­gan­da waren 2022 verbreitet.
    Gera­de im Inter­net sowie in den Sozia­len Medi­en ist es für vie­le oft nicht ein­fach, seriö­se Infor­ma­tio­nen von fal­schen zu unterscheiden.

    https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-das-sind-die-un-glaubwuerdigsten-websites-2022%2CTRJp58Y

    aus
    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​p​r​o​p​a​g​a​n​d​a​-​z​e​n​s​u​r​/​n​e​w​s​g​u​a​r​d​-​r​a​n​k​i​n​g​-​d​e​u​t​s​c​h​l​a​nd/

      1. @aa
        Müs­sen sie nicht, denn ihr gesam­mel­ter Murks stammt ja aus­schließ­lich aus der Positivliste. 

        Sie ver­brei­ten also Kon­zern­pro­pa­gan­da. Mehr noch: Sie sind sogar Abon­nent von rech­ter Konzernpropaganda. 

        Womit sie sich übri­gens als das zu erken­nen geben, was sie sind: Ein Blen­der, der nicht den Mumm hat, sei­ne häss­li­che bür­ger­lich rech­te Frat­ze zu offen­ba­ren und sich statt­des­sen als Lin­ker aus­gibt. Wie erbärmlich!!!

        Nur ihre Sek­te kapiert das bis heu­te nicht.

  4. World Health Orga­niza­ti­on (WHO)
    @WHO
    “Anti-vac­ci­ne acti­vism, which I actual­ly call anti-sci­ence aggression, 

    has now beco­me a major kil­ling force globally."

    - @PeterHotez
    , Pro­fes­sor and Dean @BCM_TropMed
    , on the devas­ta­ting impact of #mis­in­for­ma­ti­on and disinformation.
    Embedded video
    11:40 AM · Dec 14, 2022
    2,445 Retweets
    2,579 Quo­te Tweets
    4,122 Likes
    https://​twit​ter​.com/​W​H​O​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​2​9​9​1​9​1​5​8​0​8​4​5​6​705

    aus
    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​p​r​o​p​a​g​a​n​d​a​-​z​e​n​s​u​r​/​w​h​o​-​h​e​t​zt/

  5. Der Fremd­schutz … Ach, las­sen wir dies. Das taz-Per­so­nal ist ideo­lo­gisch auf dem Coro­na-Trip. Mit sach­li­chen und gar logi­schen Aspek­ten bei ideo­lo­gisch Ver­blen­de­ten zu argu­men­tie­ren, ist Per­len vor die Säue wer­fen. Es ist ja nicht der Wil­le da, irgend­et­was zu ändern.

  6. Jäm­mer­lich. Mehr kann man dazu nicht sagen. Die Lin­ke hat sich doch schon zu Beginn der Coro­na-Maß­nah­men ver­ra­ten. Das sind mei­ner Ansicht nach Witz­fi­gu­ren. Jäm­mer­li­che Witzfiguren.

  7. Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    4h
    Lie­ber @HansMoritzED
    . In Ihrem Kom­men­tar gerät vie­les durcheinander:
    1. „In den ers­ten Mona­ten der Pan­de­mie mögen die stren­gen Regeln mit #Ausgangssperren…gerechtfertigt gewe­sen sein“ – Ihnen hät­te die Ent­schei­dung des @BVerwG_de
    nicht ent­ge­hen dür­fen 1/4
    mer​kur​.de
    Kom­men­tar: Impf­geg­ner hui, Kli­ma­schüt­zer pfui
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    4h
    2. So sehr ich selbst das Vor­ge­hen der Poli­zei ggü. der Klimaaktivist:innen ins­be­son­de­re in Bay­ern (#Prä­ven­ti­ons­haft) zT kri­tisch sehe, muss ich doch dar­auf hin­wei­sen, dass Sie deren Ver­hal­ten (geziel­te Blo­cka­de) nicht mit #Mon­tags­spa­zier­gän­gen (Hin­der­nis­se nur Nebeneffekte)…2/4
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    4h
    ver­glei­chen können.
    3. Die Bedeu­tung des Ver­samm­lungs­rechts ist in Ihrem Arti­kel unter­be­leuch­tet. Es kommt va nicht dar­auf an, für oder gegen was demons­triert wird. Die kol­lek­ti­ve Mei­nungs­äu­ße­rung ist ein hohes Gut & es bedarf auch kei­ner „Geneh­mi­gung“ 3/4 @merkur_de
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    So berech­tigt Ihre Kri­tik im Hin­blick auf den behörd­li­chen Umgang mit Klimaaktivist:innen sein mag, so – zurück­hal­tend for­mu­liert – undif­fe­ren­ziert betrach­ten Sie die Coro­na-Pro­tes­te. Hier wie da wäre es ange­zeigt, Kri­tik zu üben & nicht das eine gegen das ande­re auszuspielen.4/4
    Trans­la­te Tweet
    9:20 AM · Dec 29, 2022
    https://​twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​8​3​9​2​6​1​6​1​5​6​2​2​9​6​3​2​?​c​x​t​=​H​H​w​W​g​M​D​T​l​Y​K​k​l​N​I​s​A​AAA

    sie­he dazu
    https://​www​.mer​kur​.de/​l​o​k​a​l​e​s​/​e​r​d​i​n​g​/​e​r​d​i​n​g​-​o​r​t​2​8​6​5​1​/​k​o​m​m​e​n​t​a​r​-​h​a​n​s​-​m​o​r​i​t​z​-​i​m​p​f​g​e​g​n​e​r​-​h​u​i​-​k​l​i​m​a​s​c​h​u​e​t​z​e​r​-​p​f​u​i​-​9​1​9​9​8​7​2​5​.​h​tml

  8. Na bit­te, läuft, der Ras­sis­mus der taz gegen die Gesunden.
    Übri­gens: Wie vie­le taz-Mit­ar­bei­ter/in­nen sind bis­her an den ihnen ver­ab­reich­ten Gift­in­jek­tio­nen "gegen" "Coro­na" zu Scha­den gekom­men oder sind dar­an verreckt?

  9. @rlpNews - nach 3 Jahren Corona-Krise zu lesen, dass „laut #Wissenschaft“ d endemische Phase beginnt & zudem d Corona (!) - Maßnahmen mit „grassierenden Atemwegsinfektionen“ begründet werden, ist erschütternd sagt:

    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    Lie­be @rlpNews
    , nach 3 Jah­ren Coro­na-Kri­se zu lesen, dass „laut #Wis­sen­schaft“ die ende­mi­sche Pha­se beginnt & zudem die Coro­na (!) – Maß­nah­men mit „gras­sie­ren­den Atem­wegs­in­fek­tio­nen“ begrün­de­te wer­den, ist erschüt­ternd. Ich fra­ge mich, wel­ches Bild Malu #Drey­er von der…1/3
    Trans­la­te Tweet
    Quo­te Tweet
    Lan­des­re­gie­rung Rheinland-Pfalz
    @rlpNews
    ·
    Dec 28
    Malu #Drey­er:
    Es ist ein gutes Zeichen,
    dass wir ohne ein­schnei­den­de #Coro­na-Maß­nah­men aus­kom­men und laut Wis­sen­schaft am Beginn der ende­mi­schen Pha­se stehen. 

    In #RLP gibt es nur noch weni­ge geziel­te Schutz­maß­nah­men wie #Mas­ken­pflicht in Kli­ni­ken, bei Pfle­ge sowie ÖPNV. (1/2)
    Show this thread
    8:14 AM · Dec 29, 2022
    21.6K Views
    78 Retweets
    3 Quo­te Tweets
    437 Likes
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    6h
    Rep­ly­ing to
    @jeha2019
    rhein­land-pfäl­zi­schen Bevöl­ke­rung hat,
    dass sie glaubt ,sich mit der­ar­ti­gen Wor­ten über­zeu­gend an sie wen­den zu kön­nen. „Die Wissenschaft“ .
    Zudem: @fdprlp
    , Sie soll­ten gele­gent­lich mit @UllmannMdB
    spre­chen. 28b IfSG gilt aus­schließ­lich (!) für Covid-19.
    2/3
    Quo­te Tweet
    Andrew Ullmann
    @UllmannMdB
    ·
    Dec 27
    Leu­te, bei den Geset­zen geht es um staat­li­che Maß­nah­men gegen #Covid_19.

    Nicht Grip­pe, nicht RSV. #emp­feh­lungs­tatt­pflicht #eigen­ant­wor­tung #ver­trau­en #ver­ant­wor­tung
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    6h
    Die Maß­nah­men müs­sen daher nach die­sem State­ment von Frau Drey­er unver­züg­lich auf­ge­ho­ben werden. 

    Die Vor­aus­set­zun­gen für die Coro­na-Maß­nah­men lie­gen näm­lich offen­sicht­lich nicht vor. #exit­now 3/3
    Gr@ntlɘr
    @oida_grantler
    ·
    6h
    Rep­ly­ing to
    @jeha2019
    and
    @rlpNews
    Malu Drey­er bleibt auf Kurs Lauterbach.
    Quo­te Tweet
    Gr@ntlɘr
    @oida_grantler
    ·
    Dec 27
    "Die [Corona-]Wellen, die jetzt kom­men, erfas­sen nur noch die Men­schen, die nicht aus­rei­chend geimpft sind", erklärt Gesund­heits­mi­nis­ter Lau­ter­bach – am 27.12.2022 im heu­te jour­nal – selbst­ver­ständ­lich ohne Inter­ven­ti­on von ZDF-Mode­ra­tor Schmiese.
    Show this thread
    175.8K views
    0:19 / 6:07
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    5h
    Rep­ly­ing to
    @oida_grantler
    and
    @rlpNews
    „Auf die paar Wochen“ kom­me es laut @Karl_Lauterbach
    nicht an. Damit liegt er falsch; es kommt auf jede Tag an. Grund­rechts­ein­grif­fe benö­ti­gen näm­lich in jedem Moment, in dem sie gel­ten, eine aus­rei­chen­de Rechts­grund­la­ge. Das ist hier offen­sicht­lich nicht der Fall.
    Show replies
    Jes­si­ca Hamed
    @jeha2019
    ·
    6h
    Rep­ly­ing to
    @jeha2019
    Adden­dum: RLP kann (und muss nach die­sem State­ment) eigen­stän­dig die #Mas­ken­pflicht im ÖPNV auf­he­ben. Im Hin­blick auf die Bun­des­re­ge­lun­gen soll­te sich RLP für die Auf­he­bung die­ser stark machen.
    https://​twit​ter​.com/​j​e​h​a​2​0​1​9​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​8​3​7​5​9​7​4​0​2​1​7​0​1​633

    1. man muss schon ver­ste­hen wie die Recht­gläu­bi­gen Mini­Präs ticken, denn schließ­lich hat­ten eini­ge im Som­mer noch getobt, weil sie nicht den gesam­ten "Inschtru­men­ten­kasch­ten" ins neue "Infek­ti­ons­schutz­ge­setz" ser­viert beka­men – und noch vor ca. 2 Mona­ten unk­ten die Pan­de­miet­rie­ber von der Pres­se, dass man die "Mas­ken­pflicht" wie­der erwei­tern müs­se, um noch bes­ser auf den "Coro­na-Win­ter vor­be­rei­tet" zu sein.
      Inso­fern emp­fin­det es sogar die net­te Malu wohl eher als "Locke­rung" genau das nicht gemacht zu haben.
      Es passt zum Gesamt-GaGa.

  10. hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    ·
    10m
    Der @BR24
    will offen­sicht­lich nicht auf­klä­ren auf wes­sen Aus­zeich­nung er so stolz ist. Ich hel­fe gerne:

    „Die poli­ti­sche Aus­rich­tung von News­Guard spie­gelt sich in des­sen Advi­so­ry Board wider. Hier fin­den sich illus­tre Leu­te wie der ehe­ma­li­ge NATO-Gene­ral­se­kre­tär Rasmussen,…“1/3
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​l​J​u​-​z​U​X​o​A​A​U​L​P​g​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all
    Quo­te Tweet
    hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    ·
    22h
    Rep­ly­ing to @BR24
    Wer oder was ist „news­guard“, wer finan­ziert es, wollt ihr uns nicht aufklären?

    Und wo sind die Bele­ge für die Tat­sa­chen-Behaup­tun­gen im Text, habt ihr das geprüft?

    #Spie­gel die Num­mer eins, ernsthaft?

    https://​nzz​.ch/​i​n​t​e​r​n​a​t​i​o​n​a​l​/​n​a​c​h​-​n​e​u​e​n​-​v​o​r​w​u​e​r​f​e​n​-​g​e​g​e​n​-​d​e​n​-​s​p​i​e​g​e​l​-​w​e​r​d​e​n​-​e​r​i​n​n​e​r​u​n​g​e​n​-​a​n​-​d​e​n​-​f​a​l​l​-​r​e​l​o​t​i​u​s​-​w​a​c​h​-​l​d​.​1​7​1​3​8​3​0​?​r​e​d​u​c​e​d​=​t​rue
    hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    ·
    9m
    2/3 „… der frü­he­re CIA-Direk­tor und eins­ti­ge NSA-Chef Gene­ral Micha­el Hay­den, Geor­ge W. Bushs Home­land-Secu­ri­ty-Minis­ter Tom Ridge sowie Eli­se Jor­dan, ehe­ma­li­ge Reden­schrei­be­rin von Con­do­leez­za Rice…“
    hei​se​.de
    News­Guard: Dubio­se US-Fir­ma spielt Medienwächter
    Im Kampf gegen „Fake News“ will News­Guard ent­schei­den, was Leser glau­ben dür­fen. Doch die bis­he­ri­gen Bewer­tun­gen wecken Zwei­fel an der Neutralität.
    hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    – Per­so­nen, die bis­lang nicht als jour­na­lis­ti­sche Tugend­wäch­ter auf­ge­fal­len sind, son­dern als Spe­zia­lis­ten für mili­tä­ri­sche Auf­ga­ben und die natio­na­le Sicher­heit der USA.“ 3/3

    Noch­mals herz­li­chen Glück­wunsch @BR24
    . Ihr seid toll!
    Trans­la­te Tweet
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​l​J​u​_​h​S​X​g​A​U​R​f​f​u​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​9​0​0​x​900
    2:28 PM · Dec 29, 2022
    326 Views
    6 Retweets
    16 Likes
    hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    ·
    8m
    Rep­ly­ing to
    @rosenbusch_
    Der Arti­kel ist von 2019.
    https://​twit​ter​.com/​r​o​s​e​n​b​u​s​c​h​_​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​8​4​7​0​0​5​9​3​0​2​7​6​4​5​4​8​?​c​x​t​=​H​H​w​W​i​I​C​-​y​e​a​_​t​9​I​s​A​AAA

  11. hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    Auch die FAZ weiß wie Framing geht…

    Im Text dann: „Nur 48 Pro­zent sag­ten, sie hät­ten das Gefühl, frei reden zu kön­nen – gegen­über 63 Pro­zent, die das noch 2017 sag­ten und 78 Pro­zent 1990.“

    https://​faz​.net/​a​k​t​u​e​l​l​/​p​o​l​i​t​i​k​/​i​n​l​a​n​d​/​f​r​e​i​h​e​i​t​s​g​e​f​u​e​h​l​-​d​e​r​-​d​e​u​t​s​c​h​e​n​-​l​e​i​c​h​t​e​s​-​h​o​c​h​-​n​a​c​h​-​t​a​l​f​a​h​r​t​-​1​8​5​6​4​1​6​5​.​h​tml

    http://t.me/Rosenbusch
    Trans­la­te Tweet
    https://​pbs​.twimg​.com/​m​e​d​i​a​/​F​l​I​s​t​F​V​W​Y​A​E​m​S​i​f​?​f​o​r​m​a​t​=​j​p​g​&​n​a​m​e​=​s​m​all
    9:39 AM · Dec 29, 2022
    4,009
    Views
    48
    Retweets
    1
    Quo­te Tweet
    206
    Likes
    TomBayou
    @Tom_Bayou
    ·
    2h
    Rep­ly­ing to
    @rosenbusch_
    Ist das noch „Framing“ oder schlicht eine fre­che Lüge der FAZ?
    hen­ning rosenbusch
    @rosenbusch_
    ·
    2h
    Rep­ly­ing to
    @Tom_Bayou
    Ne, ist sach­lich nicht falsch sie­he Text.
    https://​twit​ter​.com/​r​o​s​e​n​b​u​s​c​h​_​/​s​t​a​t​u​s​/​1​6​0​8​3​9​7​1​7​5​2​8​9​1​6​3​7​7​8​?​c​x​t​=​H​H​w​W​h​M​D​R​r​b​K​t​l​t​I​s​A​AAA

  12. Ärger­lich für den USmon­eit, wäre doch der ame­ri­ka­ni­sche Stütz­punkt Polen zwecks neu­em Bar­ba­ros­sa ganz nach sei­nem Geschmack. 

    Die US-Girls and Boys der nato­grün­brau­nen Bel­li­zis­ten müs­sen auf ihn verzichten. 

    Tra­gisch. Ein­fach nur tragisch.

    1. @Zapata Gag: Ich habe hier immer gemahnt, wenn ande­re Leu­te als "strunz­doof" cha­rak­te­ri­siert wur­den. Inzwi­schen kom­me ich ins Nachdenken.

      1. @USmoneit
        Dass sie Polen als ame­ri­ka­ni­sches Qua­si­pro­tek­to­rat und Auf­marsch­ge­biet in Rich­tung Russ­land von sich wei­sen liegt ja auf der Hand. 

        Wer hier "strunz­doof" ist dürf­te also jedem ein­leuch­ten, der nur einen Fun­ken Ahnung von Geo­po­li­tik hat. 

        Sie gehö­ren jeden­falls nicht dazu. Ganz ein­fach des­we­gen, weil sie eine ame­ri­ka­ni­sche Socken­pup­pe sind. 

        Was sie immer wie­der aufs Neue in ihren Kom­men­ta­ren (meis­tens sind sie dabei ver­mut­lich wie­der besof­fen) durch­schei­nen las­sen. Das letz­te Mal hier: https://​www​.coro​dok​.de/​w​i​e​-​s​c​h​u​e​t​z​e​n​-​w​i​r​-​u​n​s​-​v​o​r​-​d​e​r​-​c​h​i​n​e​s​i​s​c​h​e​n​-​b​i​o​w​a​f​fe/

        Man muss schon bemer­kens­wert blöd sein, ihr US-ideo­lo­gi­sches Rechts­ge­stam­mel falsch zu interpretieren. 

        Irgend­wann flie­gen sie auf. Und je näher die­ser Tag rückt, des­to flat­t­ri­ger wird ihr Gemüt. 

        Gut so!

        1. @Zapata Gag: Wie vie­le sind Sie eigent­lich? Und: Sind die alle in Behand­lung; füh­ren sie wenigs­tens ein Kom­mu­ni­ka­ti­ons­buch miteinander? 

          @aa: Geht mich ja nix an, aber in mei­nem Blog wür­de ich (und habe ich schon, ein­mal, fiel mir nicht leicht) jetzt ein Kom­men­tar­ver­bot aus­spre­chen bzw. ankün­di­gen, dass ich da nichts mehr freischalte.
          Strunz­dumm ist ja noch ansatz­wei­se erträg­lich, aber wenn noch Bös­ar­tig­keit oben drauf kommt, wer­den wohl end­gül­tig Gren­zen über­schrit­ten, die bei mir rote Lini­en sind.

          1. @Witwesk: Viel­leicht hast Du ja recht. Mir fällt es immer sehr schwer, und ich habe nur sehr sel­ten zu die­sem Mit­tel gegrif­fen. Viel­leicht bin ich auch schräg drauf, für mich haben sei­ne Kom­men­ta­re auch einen Amüsement-Wert.

            1. @aa: Letz­te­res ver­ste­he ich durch­aus: Oft kring­le ich mich kichernd bei der Lektüre.
              Doch dann und wann bleibt mir das Herz ste­hen, da mit­ten im Lachen, ob der plötz­lich auf­schei­nen­den Bösartigkeit.
              (Viel­leicht bin ich aber auch grad nur emo­tio­nal unpässlich.)

  13. Und auf Kon­takt zur ein­hei­mi­schen Bevöl­ke­rung ver­zich­tet man dann auch, oder wie? Oder trifft man sich nur mit hand­ver­le­se­nen Gesprächs­part­nern, die bereits vor­her ihre "Imp­fung" nach­ge­wie­sen haben? Also kein Gang ins Muse­um oder in ein Restau­rant? Oder in einer Knei­pe mal ordent­lich einen drauf machen? Oder wer­den die­se Ört­lich­kei­ten dann für die taz-Rei­se­grup­pe von durch­ge­sprit­zen Fach­kräf­ten vor­her eva­ku­iert und des­in­fi­ziert? Und das soll dann noch Urlaub sein? Die­se Men­schen sind doch kom­plett los­ge­löst von jeg­li­cher Realität.

  14. Am 29.12.2022 um 14:37 schrieb Einar van Dreyen:
    > Herr Hart­mann, lie­be TAZ,
    > auf wel­cher gesetz­li­chen, wis­sen­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Grund­la­ge bie­ten Sie Ihre Leser*innen-Reisen im Jahr 2023 nur für geimpf­te und gene­se­ne Men­schen an? ("Zur Sicher­heit der Rei­se­grup­pe und unse­rer Gesprächspartner*innen ist die Teil­nah­me nur für Geimpf­te oder Gene­se­ne möglich.")
    > Mit freund­li­chen Grüßen
    > E. van Dreyen

    Das sind ganz prak­ti­sche Über­le­gun­gen, Herr van Drey­en, unser Unter­schied ist wahr­schein­lich, dass wir Coro­na erns­ter nehmen.

    Aber Sie kön­nen ger­ne mit unge­impf­ten Freun­den auf Rei­sen gehen, das ist genau­so wenig ver­bo­ten wie unser Ange­bot, das sich nur an Geimpf­te rich­tet. Denn bei unse­ren Grup­pen­rei­sen den­ken wir an den Schutz der Mit­rei­sen­den und unse­rer Gesprächspartner:innen. Wir kön­nen eine Covid-19-Anste­ckung bei einer Rei­se nicht garan­tiert ver­hin­dern – inso­weit ist Rei­sen in die­sen Zei­ten immer auch ein Risi­ko – aber wir kön­nen das Risi­ko minimieren.

    Auf der Web­site von taz-Rei­sen erklä­ren wir die­se Rege­lung: https://​taz​.de/​!​1​7​0​5​41/,
    und ver­wei­sen – für Details – mit einem Link auf eine wei­te­re Web­site https://​taz​.de/​!​1​7​3​2​82/
    Dar­in wird u.a. festgestellt:
    "Zur Sicher­heit der Rei­se­grup­pe und unse­rer Gesprächspartner*innen müs­sen alle Rei­sen­den voll­stän­dig geimpft bzw. von einer Covid-19-Erkran­kung gene­sen sein. Dies gilt wei­ter­hin, solan­ge die Iso­la­ti­ons­pflicht für Covid-19-Infi­zier­te nicht Deutsch­land weit auf­ge­ho­ben ist. Aller­dings ist zu erwar­ten, dass sich dies in den kom­men­den Mona­ten ändern wird – dann wer­den wir auch unse­re Rei­se-Bedin­gun­gen ändern."

    Die Impfung/Genesung als Immun­schutz für eine Rei­se­teil­nah­me ist kei­ne Garan­tie (klar, auch Geimpf­te kön­nen sich anste­cken), aber es min­dert das Risi­ko, dass das Virus sich in einer Rei­se­grup­pe aus­brei­tet, in zwei­fa­cher Hin­sicht: für Geimpf­te ist das Risi­ko einer Anste­ckung wäh­rend der Rei­se gerin­ger und selbst wenn sie an Covid-19 erkran­ken, repro­du­zie­ren sie eine gerin­ge­re Viren­men­ge, also die ande­ren Rei­sen­den und unse­re Gesprächspartner*innen sind weni­ger gefähr­det. Und natür­lich müs­sen wir alles unter­neh­men, um das Risi­ko einer Infek­ti­on in unse­ren Rei­se­grup­pen so gering wie irgend mög­lich zu halten.

    Denn die Fol­gen einer Anste­ckung sind gra­vie­rend: Im Jahr 2022 gab es bei drei taz-Rei­sen Anste­ckun­gen: die Betrof­fe­nen muss­ten – auf eige­ne Rech­nung – die Fahrt been­den und ein Hotel-Zim­mer buchen, in dem sie bis zur Gene­sung in Qua­ran­tä­ne geblie­ben sind. Solan­ge die Iso­la­ti­ons­pflicht besteht, kön­nen wir unse­ren Rei­sen­den nicht zumu­ten, mit Infi­zier­ten in einer Grup­pe zu rei­sen. Dar­über hin­aus ist die Fort­set­zung der Rei­se sogar für alle gefähr­det, wenn der oder die Reiseleiter:in erkrankt.

    Es kommt übri­gens noch hin­zu, dass Rei­se­ver­an­stal­ter eine Rei­se gar nicht anbie­ten, wenn nicht klar ist, dass sie auch durch­ge­führt wer­den kann. Das ist aber – solan­ge die Pan­de­mie besteht – nicht gesi­chert für Unge­impf­te, für die durch kurz­fris­tig mög­li­che Coro­na-Bestim­mun­gen Rei­se­be­schrän­kun­gen ent­ste­hen kön­nen. Die Rei­se­ver­an­stal­ter kön­nen auch nicht stän­dig die Coro­na-Bestim­mun­gen in allen Rei­se­län­dern ver­fol­gen und ihre Rei­se­aus­schrei­bung dar­auf anpassen.

    Ich ver­mu­te, dass sich die­se Situa­ti­on (Grund­la­ge ist die Ein­stu­fung von Covid-19 als Pan­de­mie) ab April 2023 ändern wird – aber noch ist es nicht soweit.

    Mit freud­li­chen Grüßen
    Tho­mas Hartmann

    1. So reden Leu­te, die einer Pro­pa­gan­da erle­gen sie. Sie glau­ben IMMER, dass sie das GUTE tun. Und sie glau­ben immer, dass sie es der gan­zen Welt auf­ok­troy­ie­ren müssen.
      Herr Hart­mann scheint nicht zu begrei­fen, was er tut. Aber wie oben schon jemand schrieb, mit Ver­blen­de­ten, Ver­blö­de­ten und Ent­frem­de­ten lohnt sich in der Regel kei­ne Dis­kus­si­on, denn wer ver­drängt, kann nicht erken­nen. Ich habe es zu oft ver­sucht mit den Argu­men­ten. Am Ende zeigt sich immer, dass sie einer Pro­pa­gan­da und an den Haa­ren bei­gezo­ge­nen Argu­men­ten aufsitzen.

  15. Wie gesagt: hier sind die Kon­takt­da­ten und die­se bit­te auch nut­zen: Tho­mas Hartmann

    Fried­richstr. 21, 10969 Berlin

    Mail: tazreisen@taz.de

    Tele­fon: 030 – 25 902 ‑117

    Mobil: 0178 – 84 78 905
    Was für ein dre­cki­ger Scheiß…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.