Das ist nicht gerecht!

In der "Unter­rich­tung durch den Prä­si­den­ten des Deut­schen Bun­des­ta­ges" über Par­tei­spen­den über 50.000 € – Jahr 2020 ist zu lesen:

Gerecht wäre die­se ein­sei­ti­ge Zuwen­dung nur, wenn die Gel­der nach Hes­sen geflos­sen wären mit einem Ver­wen­dungs­zweck wie "Goe­the-Uni­ver­si­tät – Auf­klä­rung über Dis­ser­ta­ti­on Prof. Dros­ten". So wird es aber nicht gewe­sen sein. Sie­he dazu u.a. Goe­the-Uni­ver­si­tät – Quandt – Dros­ten: Krei­se schlie­ßen sich.

6 Antworten auf „Das ist nicht gerecht!“

  1. Die Quandts plat­zie­ren erst Dr Dros­ten an stra­ti­gi­scher Stel­le, spen­den an die Ber­li­ner Cha­ri­té und nun an die Regie­rungs­par­tei­en, damit BMW dank der so orga­ni­sier­ten Fake-Pan­de­mie bes­ser Autos ver­kau­fen kann.
    Hin­zu kommt, dass BMW mit Bill Gates zusam­men arbei­tet. Tja, so schließt sich der Kreis.
    https://​www​.bmwgroup​.com/​d​e​/​u​n​t​e​r​n​e​h​m​e​n​/​b​m​w​-​g​r​o​u​p​-​n​e​w​s​/​a​r​t​i​k​e​l​/​b​m​w​-​u​n​d​-​m​i​c​r​o​s​o​f​t​.​h​tml

    Völ­lig plausibel.

    1. Ich wür­de mit sol­chen Wor­ten vor­sich­tig sein, es han­delt sich um die Nach­kom­men eines ehren­wer­ten Men­schen der sein Ver­mö­gen mit KZ-Häft­lin­gen im 2. Welt­krieg gemacht hat, des­halb hat man ja auch See­damm­weg 55 Bad Hom­burg nach ihm benannt.
      https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnther_Quandt

      Außer­dem möch­te ich noch an jenen SPD-Jung­po­li­ti­ker erin­nern der vor nicht all zulan­ger Zeit die Ver­staat­li­chung des Auto­kon­zerns der bei­den ehren­wer­ten Mil­lio­nä­re gefor­dert hat.
      https://​www​.augs​bur​ger​-all​ge​mei​ne​.de/​p​o​l​i​t​i​k​/​B​M​W​-​v​e​r​s​t​a​a​t​l​i​c​h​e​n​-​A​b​s​o​l​u​t​-​r​e​a​l​i​t​a​e​t​s​f​e​r​n​-​i​d​5​4​2​0​7​6​6​1​.​h​tml

  2. 30.12.21, tages​schau​.de
    "Die CDU hat in die­sem Jahr Groß­spen­den in Höhe von 1,1 Mil­lio­nen Euro erhal­ten – dop­pelt so viel wie im ver­gan­ge­nen Jahr. Alle übri­gen Bun­des­tags­par­tei­en ver­zeich­ne­ten einen Spen­den-Rück­gang. Die SPD ging bei Groß­spen­den gänz­lich leer aus.
    Die CDU hat im zu Ende gehen­den Jahr einen Ein­nah­me­boom durch Groß­spen­den ver­zeich­net, wäh­rend alle ande­ren im Bun­des­tag ver­tre­te­nen Par­tei­en – mit Aus­nah­me der AfD – einen dra­ma­ti­schen Ein­bruch hatten. …
    https://​www​.tages​schau​.de/​i​n​l​a​n​d​/​p​a​r​t​e​i​e​n​-​s​p​e​n​d​e​n​-​1​0​1​.​h​tml

    Dis­kus­si­on zu Parteispenden:
    "Im Jahr 2019 wur­den in Deutsch­land mit Hard­ware, Soft­ware und IT-Ser­vices dann Umsatz­er­lö­se von rund 93 Mil­li­ar­den Euro erzielt. (Zah­len von 2020 bei sta­tis­ta noch nicht zugänglich).
    Metall­in­dus­trie: 100 Mrd. Euro
    Che­mie­in­dus­trie: 203 Mrd. Euro
    Auto­mo­bil­in­dus­trie: 436 Mrd. Euro
    Elek­tro­in­dus­trie: 194 Mrd. Euro"
    https://​www​.das​gel​be​fo​rum​.net/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​i​d​=​5​5​2​574

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.