corodok ist seit dem 1.4.23 Geschichte. (Nicht ganz)
Siehe auch von Illa: Artur, Thomas und icke.
Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Wunderbar, endlich ist dann alles vorbei am 20. März!
https://www.corodok.de/das-kommt-hier-bis-zum-20–3‑taeglich‑3/
Der Justizminister der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Buschmann, hat öffentlich zugesichert und festgestellt, dass ALLE gegen Menschen gerichteten Maßnahmen am 20.03.2022 enden. Das ist absolut eindeutig, an seiner Aussage gibt es keinen Zweifel.
Im übrigen: wie ich schon schrieb: Es sind "Corona"-Maßnahmen, die sich nicht gegen Viren, sondern gegen Menschen gerichtet haben. Ich gehe davon aus, Dr. Buschmann hält sich an sein öffentlich gegebenes Versprechen, an seine Zusage vom 27.10.2021.
Seine Aussage ist dokumentiert.
https://20–03-freedom.day/
https://ich-habe-mitgemacht.de/liste
Und hier eine weitere Dokumentation der öffentlichen Äußerungen von prominenten Personen zu "Corona"-Maßnahmen, die sich gegen Menschen richten.
@ Wahr_heit_sagerin
Es ist ja auch ein "Gesetz zum Schutz vor der Bevölkerung" – auch wenn es anders heißt.
Blumfeld – Die Diktatur der Angepassten (2001)
https://youtu.be/H‑pcNScMpak
Ich seh die Leute in den Straßen
Die Diktatur der Angepassten
In den Städten und den Dörfern
Leben sie und ihre Lügen
Lügen, Lügen, Lügen
Männer, Frauen, Junge, Alte
In den Büros und den Fabriken
An den Schulen und zu Hause
Lassen sich für dumm verkaufen,
Kaufen, kaufen, kaufen
Ihr habt immer nur weggesehen
Es wird immer so weitergehen
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Ihr habt alles falsch gemacht
Habt Ihr nie drüber nachgedacht?
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Im Norden, Süden, Osten, Westen
Die Diktatur der Angepassten
Das Geld vibriert und auf den Genchips
Diktiert ein freier Markt das Leben
Leben, Leben, Leben
Die Medien helfen ihnen beim Dummsein
Ein starker Staat hilft ihnen beim Stummsein
Die Leute wollen unter sich sein
Und gehen dafür über Leichen
Leichen, Leichen, Leichen
Ihr habt immer nur weggesehen
Es wird immer so weitergehen
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Ihr habt alles falsch gemacht
Habt Ihr nie drüber nachgedacht?
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Ich seh die Leute in den Straßen
Die Diktatur der Angepassten
Millionen sind durch sie gestorben
Sie lassen hungern, foltern, morden
Morden, morden, morden
Sie vergiften alle Flüsse
Die Luft, den Boden und die Meere
Und tun so als ob nichts wäre
Ich hab genug von ihren Lügen
Lügen, Lügen, Lügen
Ihr habt immer nur weggesehen
Es wird immer so weitergehen
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Ihr habt alles falsch gemacht
Habt Ihr nie drüber nachgedacht?
Gebt endlich auf – es ist vorbei!
Ich konnte es nicht lassen: Hier ist ein kleiner Ausschnitt aus dem radioeins-Talk zur Buchpremiere „Bevor es zu spät ist“ von Karl Lauterbach (ca. ab Min. 55:25) transkribiert)
https://www.youtube.com/watch?v=uBAvmrbsuLE&t=3572s
radioeins-Moderator Volker Wieprecht:
"Das Buch macht ja auf verschiedenen Ebenen klar, dass das Ende, sagen wir mal, die fetten Jahre sind vorbei. Das muß man mal in aller Deutlichkeit sagen, eh, und es müssen jetzt, wie auch immer Verhaltensänderungen, ‑modifikationen kommen.
Aber grad’ das Thema Fleisch, 1992 gab es das Buch von Jeremy Rifkin „Das Imperium der Rinder“, da stand alles letztlich genauso drin, das ist jetzt 40 Jahre her, ja?, 30, pardon, ich kann nicht, Matheschwäche – eh und wenig hat sich letztlich getan. Trotzdem sitzen wir hier und diskutieren. Wogegen müssen wir denn angehen, um so eine, sagen mal, Wandlungsresistenz ja, bei uns selber, ich will jetzt gar nicht auf irgend jemanden zeigen, aber ich merk´s ja auch an mir."
Prof. Dr. Claudia Kemfert:
"Also, das eine ist, was ich eben schon sagte, wir haben jetzt ein Fukoshima-Moment, weil wir im Moment in einer unglaublichen Krise sind, wir kommen ja von einer Krise in die nächste, Corona kommend, jetzt haben wir die Energiekrise, die Klimakrise, Biodiversitätskrise, wir sind jetzt wirklich im Sturm, ja und das, glaube ich, versteht auch jeder – und wir sind jetzt auch noch im Krieg.
Also insofern glaube ich, ist dieses Momentum tatsächlich da, die Zusammenhänge zu verstehen und auch gegenzusteuern, das heißt erneuerbare Energien ausbauen, sparen, kann jeder was dazu beitragen. Ich weiß, es gibt gerne Menschen, die fahren auf der Autobahn unheimlich gerne schnell durch die Gegend und haben irgendwie noch'n großes Fahrzeug und diese ganzen Privilegien einfach auch mal zu hinterfragen und da'n Schritt zurückzugehen. Ich weiß, dass wir immer dann sofort in der Rechtfertigung sind: Ihr wollt uns das alles wegnehmen, Verzicht geht gar nicht usw.
Aber hier geht’s nicht um Verzicht, sondern nur um die Vermeidung von Verschwendung. Diese Verschwendung können wir uns im Moment im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr leisten. Deswegen müssen wir da gegensteuern. Das ist das eine (klatschen) so, das ist das eine und das zweite ist, dass wir auch politisch jetzt wirklich Aktion machen müssen und aufpassen müssen. Karl Lauterbach hat’s eben schon gesagt, es kommen jetzt Menschen wieder mit Spritpreisbremse, manche wollen jetzt Kohle wieder länger laufen lassen, wirklich aufpassen und echt mal die Wissenschaft zu Wort kommen lassen, dass das nicht die Antworten sind, die wir wirklich brauchen. Es ist eine leichte, populistische Äußerung, die man einordnen muß, aber es muss darum gehen, zu verstehen, wir haben ja eine Riesenchance, es ist unsere letzte, ja? – sonst laufen wir wirklich in diesen Pfad, der gar nicht mehr aufzuhalten ist, wegzukommen von fossiler Energie, hinzu erneuerbaren Energien, mehr Energie sparen. Die Lösungen dafür sind alle da und ich glaube, dass wir in einer anderen Welt sind.
Vor zwei Wochen hat eine andere Welt begonnen und in der sind wir jetzt und da müssen wir mit leben und wenn´s gut geht, bleibt uns das erspart, was wir alle befürchten: dass es schlimmer wird, von der Seite, die uns da bedroht.
Und das bedeutet, dass wir eben da vielleicht noch glimpflich ´rauskommen. Aber – es gibt kein Zurück zur Normalität mehr – das ist unsere Neue Normalität. (Klatschen) Und diese Neue Normalität, die müssen wir leben und mit der müssen wir auch umgehen, aber ich seh' da 'ne Chance drin, weil wir jetzt wirklich in die Phase kommen, echt zu handeln, auch zu erläutern, worum’s geht, ohne mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern einfach auch mal zu verstehen: hier gibt es Zusammenhänge, die gehören zusammen. Und wenn wir es gut machen, lösen wir auch gleichzeitig das Klimaproblem und wenn wir es schlecht machen, machen wir es so, wie wir es die letzten 15 Jahre gemacht haben, die uns am Ende nur Probleme bringen. Also da müssen wir wirklich raus. (Klatschen)
Prof. Karl Lauterbach:
Ich stimme zu, wir kommen jetzt in eine also Phase hinein, wo der Ausnahmezustand die Normalität sein wird. Wir werden ab jetzt immer im Ausnahmezustand sein. Also der Klimawandel wird zwangsläufig mehr Pandemien bringen. Mehr Pandemien werden also die Wirtschaft belasten, also unterbrechen. Wir kommen in eine Situation des globalen Wassermangels hinein und Kriege für Wasser sind fast unvermeidbar. Es sind riesige Wanderungen, also zu erwarten. Es ist also, früher hat man gedacht, es wird Krieg um Öl geben – die viel größere Wahrscheinlichkeit ist Krieg um Wasser.
Volker Wiebracht: Haben wir schon.
Claudia Kemfert: Wir haben grad 'nen Krieg um Öl.
K.L.: Krieg um Öl gibt´s auch – aber Krieg um Wasser haben noch eine ganz … und wir haben eine Situation somit, also Klimawandel kommt, Pandemien kommen, eh, Wassermangel kommt, also wir haben dann erneut ein Problem, was wir gelöst geglaubt haben – den, den Nahrungsmangel. Es kommen jedenfalls riesige Migrationsströme.
Von daher fühle ich mich, wenn ich jetzt auf dieses Buch zurückblicke – ich hab’ das in der Zeit vor, also ich habe das in der Zeit geschrieben zwischen Mitte oder Ende April bis zur Bundestagswahl, parallel zur Pandemiebewältigung. Aber, wenn ich jetzt darauf zurückblicke, das letzte also Kapitel geht ja um das Ende des Ausnahmezustandes und das erste Kapital geht um dieses Fermi-Paradoxon, das ist für mich nach wie vor, also, der Amerikaner würde sagen (?) also, quälend.
……………Ende der Transkription – das Gespräch geht noch weiter………
(Das Fermi-Paradoxon ist eine Bezeichnung für einen Gedankengang des Physikers Enrico Fermi aus dem Jahr 1950. Fermi ging davon aus, dass es extraterrestrische Intelligenz gibt, die technisch hochentwickelte Zivilisationen über Millionen von Jahren aufrechterhalten kann. In dieser Zeitspanne sollte es mittels interstellarer Raumfahrt möglich sein, die gesamte Galaxie zu kolonisieren – und der Wahrscheinlichkeit nach sollte dies bereits geschehen sein. Dass dennoch die Suche nach den Spuren von außerirdischem Leben bisher erfolglos blieb, erschien ihm paradox und als Hinweis darauf, entweder die Annahmen oder die Beobachtungen zu hinterfragen. Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Fermi-Paradoxon)
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.coronavirus-in-baden-wuerttemberg-lucha-will-an-umfassenden-zugangsbeschraenkungen-festhalten.4accc366-2c81-40a1-939f-168f5a89cc50.html
Prof. Dr.
Melanie Brinkmann
Die Corona-Pandemie:
Fluch oder Segen?
https://twitter.com/gabriele_pradel/status/1501513786460618765?s=21
"„Auf der Intensivstation landet so gut wie niemand, der geboostert ist“, urteilte – (Staatssekretär) – Franke im Gegensatz zur Vertreterin der Petentin."
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw11-pa-pet-883018
@ Stimmt das so?
Nee, da lügt Franke halt mal wie gedruckt.
Ich glaube das Interview wurde noch nicht gepostet:
https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-1979266.html?fbclid=IwAR3hq2iy-ncEvehzV4VE5vR77kvwbfGe7gmusltAgM84VdujLg80AEfopLQ
Endlich mal eine vernünftige Stimme in einem Leitmedium.
Die Leute von #allesdichtmachen und #allesaufdentisch haben eine neue Aktion gestartet:
https://www.dankefueralles.de/
BREAKING: Germany backs Covid vaccines for another seven years – order placed for jabs until 2029
https://twitter.com/GBNEWS/status/1504032187166953472
Es gibt zunehmend Stimmen, die nicht in der UN, sondern in der WHO die geplante Weltregierung argwöhnen ...
Ich zumindest wundere mich, wofür sie so alles zuständig sein will:
WHO gibt Kurzfilmfestival und Jury bekannt, darunter Sharon Stone, Emilia Clarke, Mia Maestro, Anita Abada, Eddie Ndopu und Dr. Eckart von Hirschhausen
Mit den Einreichungen für die 3. Ausgabe im Jahr 2022 sind seit dem Start der Initiative im Jahr 2020 insgesamt fast 3500 Kurzfilme eingegangen
16. März 2022 Pressemitteilung Genf, Schweiz L
Mehr als 1000 Filmemacher aus über 110 Ländern haben Kurzfilme für die 3. Ausgabe des WHO-Filmfestivals Gesundheit für alle (HAFF) eingereicht, deren Themen vom Kriegstrauma bis zum Leben mit COVID-19 reichen. Etwa 70 Filme wurden für die Auswahlliste ausgewählt, die von internationalen Akteuren und führenden Entwicklungspolitikern geprüft wird, bevor Mitte Mai 2022 die Gewinner bekannt gegeben werden.
Die große Beteiligung von Patienten, Gesundheitsfachkräften, Gesundheitsaktivisten, NRO, Studenten, öffentlichen Einrichtungen und professionellen Filmemachern zeigt, dass das Festival einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und -erziehung leisten kann. Einschließlich der 2022 eingegangenen Einreichungen hat das Festival seit seinem Start im Jahr 2020 fast 3500 Filme registriert, von denen viele speziell für die Initiative gedreht wurden.
Der Erfolg des WHO-Filmfestivals "Gesundheit für alle" spiegelt das große Interesse und das weltweit gestiegene Bewusstsein für die Bedeutung von Gesundheit und dafür, dass die Menschen in der Lage sind, ein Höchstmaß an körperlichem und geistigem Wohlbefinden zu erreichen, wider", sagte WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus. "Das breite Themenspektrum der diesjährigen Einreichungen und die hochkarätige Jury unterstreichen die wachsende Bedeutung des Festivals als Plattform, um die Öffentlichkeit auf dringende Gesundheitsthemen aufmerksam zu machen.
Der diesjährigen Festivaljury gehören neben drei hochrangigen WHO-Experten die folgenden angesehenen Fachleute, Künstler und Aktivisten an: Sharon Stone (Schauspielerin aus den USA), Emilia Clarke (Schauspielerin aus dem Vereinigten Königreich), Mia Maestro (Schauspielerin aus Argentinien), Anita Abada (Produzentin aus Nigeria), Eddie Ndopu (UN-SDGs-Beauftragter aus Südafrika) und Dr. Eckart von Hirschhausen (TV-Moderator aus Deutschland).
Die 70 in die engere Wahl gekommenen Filme können online in sechs Playlists angesehen werden, eine für jede der drei Hauptkategorien des Wettbewerbs: Universelle Gesundheitsversorgung, Gesundheitsnotfälle und Bessere Gesundheit und Wohlbefinden sowie drei weitere zu den Themen Rehabilitation, Gesundheitsinnovation und sehr kurze Filme.
Eine zusätzliche Playlist - außerhalb des Wettbewerbs - wird bis Ende März veröffentlicht, um einen Beitrag zum Thema des Weltgesundheitstages 2022 "Unser Planet, unsere Gesundheit" zu leisten. Diese Playlist wird Beiträge aus allen drei HAFF-Ausgaben sowie weitere Produktionen der WHO und anderer Organisationen der Vereinten Nationen enthalten.
Die neue Auswahl für 2022 deckt ein breites Spektrum von Gesundheitsthemen ab: Kriegstraumata, nicht übertragbare Krankheiten, einschließlich psychischer Erkrankungen, Behinderungen, Malaria, übertragbare Krankheiten, einschließlich COVID-19 und HIV-AIDS, sowie umweltbedingte und soziale Gesundheitsfaktoren, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt, Verkehrssicherheit und Umweltverschmutzung. Der Nutzen von Sport und Kunst für die Gesundheit ist ebenfalls Teil dieser Auswahl.
Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, bis zum 10. Mai 2022 einen der Filme auszuwählen, den sie unterstützen möchte, und sich zu dessen Geschichte/Thema zu äußern. Die Kommentare können in den sozialen Medien unter dem Hashtag #Film4health gepostet werden oder über die YouTube-Playlists auf der Website des Festivals (Link unten) sowie auf dem YouTube-Kanal der WHO. Einige Kommentare des Publikums werden bei der virtuellen Preisverleihung des HAFF Mitte Mai zu sehen sein.
In den kommenden Wochen werden die Juroren die in die engere Wahl gekommenen Filme prüfen und dem WHO-Generaldirektor, der die endgültige Entscheidung treffen wird, die Gewinner vorschlagen. Drei "GRAND PRIX" und vier Sonderpreise werden Mitte Mai im Rahmen einer Online-Preisverleihung bekannt gegeben, gefolgt von einer Reihe von Online-Diskussionen mit den Gewinnern und Juroren.
https://www.who.int/news/item/16-03-2022-who-announces-film-festival-shortlist-and-jury
Es gibt Kulturen, in denen Kulturverzicht der einzige Weg zur Bildung ist.
https://www.dankefueralles.de
Gute Zusammenfassung aller Lügen
Lieber @aa, es wurden Genspritzen bis 2029 bestellt. Dieses erneute uneingelöste Versprechen ist nur eine weitere Marginalie im endlosen shifting baselines Sumpf.
Gibt es nicht bereits einen Supercut mit allen uneingelösten Versprechen der letzten 2 Jahre? Es ist wirklich gut absehbar worauf das alles hinausläuft. Was bezwecken Sie mit diesem Post? Hegen sie ernsthaft die Hoffnung dieses Mal jemanden auf eine Ankündigung festnageln zu können?
Ist denn schon wieder Aschermittwoch?
https://www.youtube.com/watch?v=Rt1rcZiXyio
@Ulrich57 – Rosenmontag ist auch schön!
https://www.youtube.com/watch?v=XZiPJowRfyQ
Ach Du große Güte! Die Aerosole und keine Kontaktbeschränkungen! Hoffentlich werden die Karnevalsvideos nicht morgen von YouTube gelöscht, mit der Begründung: das seien subversive, gesundheitsschädliche, gefährliche, egoistische Verhaltensweisen, die auf keinen Fall auch nur irgendjemanden, auch nur eine Minute länger als Vorbild dienen dürfen!
…
Tja, da sieht man: das Leben kann so unbeschwert und frei sein, beschwingt und leicht!