Daumen weg

Das Votum war zwar nicht ein­hel­lig, aber doch über­wäl­ti­gend. Die Dau­men-Bewer­tungs­funk­ti­on für Kom­men­ta­re wird eher als unnütz oder gar schäd­lich betrach­tet. Ich habe sie des­halb abge­schal­tet. Dan­ke für die zahl­rei­chen Rückmeldungen!

20 Antworten auf „Daumen weg“

  1. Pol­li­ce verso 

    https://​en​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​P​o​l​l​i​c​e​_​v​e​rso

    ges­te de la main uti­li­sé par la foule de la Rome antique pour con­dam­ner à la mort un gla­dia­teur ayant per­du un combat 

    https://​fr​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​P​o​l​l​i​c​e​_​v​e​rso

    Juve­nal vor 1900 Jahren: 

    „Mun­e­ra nunc edunt et, ver­so pol­li­ce vul­gus cum iubet, occidunt populariter“ 

    „Nun geben sie Gla­dia­to­ren­kämp­fe und, wie der Pöbel es mit gedreh­tem Dau­men ver­langt, töten sie volkstümlich.“ 

    https://​de​.wiki​pe​dia​.org/​w​i​k​i​/​G​l​a​d​i​a​t​o​r​#​L​e​b​e​n​s​e​r​w​a​r​t​u​n​g​_​e​i​n​e​s​_​G​l​a​d​i​a​t​ors

    Jean-Léon Gérô­me ◦ Pol­li­ce Ver­so (1872)

    … das Bild, das heu­ti­ge Vor­stel­lun­gen über Gla­dia­to­ren­kämp­fe präg­te. … Selbst die weiß geklei­de­ten Ves­ta­lin­nen, die dem als Staats­akt gel­ten­den Gla­dia­to­ren­kampf stets bei­wohn­ten, las­sen sich zur töd­li­chen Ges­te hin­rei­ßen, die aller­dings in römi­scher Zeit nicht als nach unten zei­gen­der Dau­men belegt ist. 

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jean‑L%C3%A9on_G%C3%A9r%C3%B4me

    1. Gut, dass Herr Asch­mon­eit die­se bru­ta­le Form nicht anwandte.
      Ob Dau­men hoch oder run­ter, ist nicht so wich­tig, son­dern die Antwortfunktion.
      Und was ich auch noch für beson­ders erwäh­nens­wert hal­te, ist die 4minütige Kor­rek­tur­funk­ti­on, von der ich regel­mä­ßig Gebrauch mache.
      Vie­len Dank Herr Asch­mon­eit, für Ihre groß­ar­ti­ge Arbeit.
      Ich fra­ge mich aller­dings, wie lan­ge Sie das noch durch­hal­ten werden.

      1. @WeißerRabe: Dank zurück an alle, die die­sen Blog ermög­li­chen. Die weit über eine Mil­li­on Sei­ten­auf­ru­fe auch in die­sem Monat und die vie­len Kom­men­ta­re und Mails sor­gen dafür, daß ich durch­hal­te, und Sie hof­fent­lich auch!

  2. Na gut, Dau­men run­ter. Das Werk­zeug dafür ken­nen wir ja seit dem Stru­wel­pe­ter. Dabei dürf­te der Dau­men evo­lu­ti­ons­ge­schicht­lich betrach­tet eine Haupt­ver­ant­wor­tung für die Ent­wick­lung zum Mensch-Sein zu tra­gen haben. Manch­mal fragt man sich des­halb, ob das für die Ent­wick­lung wirk­lich posi­tiv zu bewer­ten ist. Also, ist das Kunst, oder kann das weg?
    Damit wen­de ich mich wich­ti­ge­rem zu, näm­lich der for­mi­da­blen Idee eines Boris Pal­mer, der den Besuch der Tübin­ger Innen­stadt von Tests abhän­gig macht. Und der Mimi­kry ande­rer deut­scher Städ­te. Von Düs­sel­dorf hat­te ich gehört, aber nichts Offi­zi­el­les gefun­den. Nun zieht Pots­dam nach: "Im Pots­da­mer Ein­zel­han­dels­ge­schäf­ten ist ab Sams­tag der Ein­kauf nur noch mit einem aktu­el­len nega­ti­ven Coro­na-Test möglich."
    https://​www​.rbb24​.de/​p​a​n​o​r​a​m​a​/​t​h​e​m​a​/​c​o​r​o​n​a​/​b​e​i​t​r​a​e​g​e​/​2​0​2​1​/​0​3​/​b​r​a​n​d​e​n​b​u​r​g​-​p​o​t​s​d​a​m​-​t​e​s​t​p​f​l​i​c​h​t​-​e​i​n​z​e​l​h​a​n​d​e​l​-​k​u​n​d​e​n​.​h​tml
    Lie­ge ich falsch mit mei­ner Ver­mu­tung, dass die vie­len klei­nen Test­zwän­ge nur als gro­ßer Test die­nen? Als Ver­suchs­auf­bau oder Pro­be­lauf für das künf­ti­ge Aus­schluß­ver­fah­ren nicht " geimpf­ter" Personen?

    1. ". der den Besuch der Tübin­ger Innen­stadt von Tests abhän­gig macht."
      Nun folgt Potsdam…
      Und alle machen das mit und kei­ner klagt?

      Da lie­gen Sie gold­rich­tig mit Ihrer Vermutung. 

      Mei­ne "Impf­ein­la­dung" – was immer das hei­ßen mag, liegt seit Janu­ar im Schuh­kar­ton unterm Bett.

  3. Noch etwas OT:
    Volks­ver­pet­zer u.a. schei­nen sich lang­sam unge­müt­lich zu füh­len ange­sichts mög­li­cher­wei­se weg­schwim­men­der Fel­le. Sie for­dern jetzt einen par­la­men­ta­ri­schen "Unter­su­chungs­aus­schuß". Dazu stel­len sie wirk­lich "inter­es­san­te" For­de­run­gen auf. Sie laden jeden ein mit zu machen, aber von Kas­sel 20.3. wird sich umge­hend abge­grenzt. Es sind ihnen mas­sen­wei­se Stroh­mann-Argu­men­te eingefallen.
    https://www.change.org/p/es-reicht-wir-fordern-einen-untersuchungsausschuss-zur-coronapolitik-der-bundesregierung?utm_content=cl_sharecopy_27981551_de-DE%3A2&recruited_by_id=d0b83790-8d61-11eb-b5f5-c368554785b0&utm_source=share_petition&utm_medium=copylink&utm_campaign=psf_combo_share_initial

  4. Ein neu­es Buch vom Schwab …

    Ein Weiß­buch vom WEF vom Okto­ber 2020, han­delt von der Zukunft – unse­rer Zukunft. 

    Ich habe heu­te 1 Stun­de Regie­rungs­er­klä­rung plus "Debat­te" ertra­gen. Ich kann nur sagen: sie sind ALLE wun­der­bar auf Spur (Lock­down, Digi­ta­li­sie­rung, KI), beson­ders CDU und Grü­ne, und nur die FDP wirk­te selt­sam aus der Zeit gefal­len mit der For­de­rung, die Kanz­le­rin sol­le weni­ger Davos­di­plo­ma­tie und mehr Bekennt­nis zum par­la­men­ta­ri­schen Ver­fah­ren zei­gen. Aber auch das war dünn: die Haupt­li­nie des welt­wei­ten Kar­tells haben alle gefres­sen – ohne Aus­nah­me: Tes­ten, Imp­fen, Tes­ten, Imp­fen. Woher neh­men und nicht steh­len – und wie, wenn der Chef von der Kanz­li­ne etwas ande­res vorhat.

    https://​www​.wefo​rum​.org/​w​h​i​t​e​p​a​p​e​r​s​/​r​e​s​e​t​t​i​n​g​-​t​h​e​-​f​u​t​u​r​e​-​o​f​-​w​o​r​k​-​a​g​e​n​d​a​-​d​i​s​r​u​p​t​i​o​n​-​a​n​d​-​r​e​n​e​w​a​l​-​i​n​-​a​-​p​o​s​t​-​c​o​v​i​d​-​w​o​rld

    1. Cui bono?
      Na, den Pharmakonzernen!

      "Die Wis­sen­schaft müs­se schnell klä­ren, ob Men­schen mit Risi­ko­fak­to­ren mit dem Astra­Ze­ne­ca-Impf­stoff geimpft wer­den dür­fen, sag­te der Mediziner."
      Die Wis­sen­schaft – wer ist die Wis­sen­schaft ? Herr Drosten?
      Nach­dem sie mit dem Gift seit 3 Mona­ten unter­wegs sind.
      Ist das ein vor­zei­ti­ger Aprilscherz ?

  5. Dau­men hoch bedeu­tet, ich stim­me die­ser Mei­nung zu. Dau­men run­ter drü­cke ich nie. Sie möch­ten das Mei­nungs­bild nicht haben. Kein Problem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.