Der Blindflug durch die Corona-Modellierung

»Vie­le Model­le zum wei­te­ren Ver­lauf der Coro­na-Pan­de­mie machen tat­säch­lich Angst vor Locke­run­gen. Vor allem, wenn mutier­te Viren durch­schla­gen. Doch wie prä­zi­se sind die­se Model­le? Gehen sie von rich­ti­gen Annah­men aus? Und wo endet die Aus­sa­ge­kraft sämt­li­cher Model­lie­run­gen für poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen? Chris­toph Ull­rich spricht mit dem Epi­de­mio­lo­gen und Model­lie­rer Ralph Brinks, Pro­fes­sor an der Uni Witten/Herdecke über den schwie­ri­gen Aus­tausch zwi­schen Wis­sen­schaft, Poli­tik und Medi­en.«

Quel­le: wdrmedien‑a.akamaihd.net (WDR Rhein­Blick 12.02.2021 39:09 Min. Ver­füg­bar bis 12.02.2022 WDR Online)

5 Antworten auf „Der Blindflug durch die Corona-Modellierung“

  1. Was aber pas­siert, wenn ein Mathe­ma­ti­ker nicht mehr im Sin­ne poli­ti­scher Interessenleitungen/institutioneller Paradigmata/alternativloser ideo­lo­gi­scher Ver­kramp­fun­gen + neu­ro­nal fest ver­drah­te­ter GroupT­hink-Rou­ti­nen locker-flo­ckig vor sich hin modelliert?
    Zum Bei­spiel so etwas:

    Aus Pro­test gegen Coro­na-Poli­tik: Mathe­ma­tik-Pro­fes­sor ver­lässt Leopoldina
    1 Feb. 2021 19:02 Uhr

    Da er nach eige­nen Anga­ben bei der Ver­brei­tung sei­ner epi­de­mio­lo­gi­schen Arbei­ten mas­siv behin­dert wur­de, ver­ließ der Mathe­ma­ti­ker Ste­phan Luck­haus die Deut­sche Aka­de­mie der Natur­for­scher Leo­pol­di­na. In sei­nen Bei­trä­gen sprach er sich deut­lich gegen Lock­downs aus.
    https://​de​.rt​.com/​i​n​l​a​n​d​/​1​1​2​5​4​8​-​a​u​s​-​p​r​o​t​e​s​t​-​g​e​g​e​n​-​c​o​r​o​n​a​-​p​o​l​i​t​ik/

    Fach­li­cher Hintergrund:
    Coro­na, Mathe­ma­ti­cal Epi­de­mio­lo­gy, Herd Immu­ni­ty, and Data
    Ste­phan Luckhaus
    https://​www​.math​.uni​-leip​zig​.de/​p​r​e​p​r​i​n​t​s​/​p​2​0​1​0​.​0​0​1​0​.​pdf

    Herrn Luck­haus* Dar­bie­tung (kei­nes­falls eine Per­si­fla­ge auf "d typi­schen Mathe­ma­ti­ker"!) lässt sich ein kaba­ret­tis­ti­scher Unter­hal­tungs­wert kei­nes­falls absprechen:

    Coro­na: Herd-Immu­ni­ty und Ein­däm­mungs­stra­te­gien https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​J​Y​j​q​l​t​J​n9E

  2. Die Kli­ni­ker der ITS mit einer Dif­fe­ren­ti­al­dia­gnos­tik der Erre­ger wür­de immens zur Auf­klä­rung füh­ren. Mikrobenbestimmung.
    Auch bei den Toten soll­te man genau hin­se­hen. Mehr Pra­xis als immer nur auf die Wis­sen­schaft schau­en die immer kon­tro­vers ist.
    Damit kommt man nicht wei­ter . Run­der Tisch . 

    Nur das muss gewollt sein, da sehe ich das Problem.

  3. Über die schwur­beln­den Rechen­küns­te des PEI, PANORMA und Frau Prof. Protzer:

    "Pan­ora­ma und die Toten nach Imp­fung: Schlu­dern, Täu­schen, Vertuschen

    15. 02. 2021 | Die ARD-Sen­dung Pan­ora­ma beant­wor­tet auf Basis von Berech­nun­gen des Paul-Ehr­lich-Insti­tuts (PEI) die Fra­ge, ob die Coro­na-Imp­fun­gen zu Todes­fäl­len geführt haben, mit nein. Schon die Berech­nun­gen des PEI sind frag­wür­dig. Pan­ora­ma ver­gleicht noch dazu die fal­schen Zah­len und ändert mit unvoll­kom­me­ner Offen­le­gung nach­träg­lich das Video der Sendung."

    https://​nor​bert​haer​ing​.de/​n​e​w​s​/​p​a​n​o​r​a​ma/

  4. Ich habe als Medi­zi­ner viel mit Phy­si­kern zusam­men­ge­ar­bei­tet. So sehr ich die Kol­le­gen schät­ze, so sehr bin ich den­noch der Mei­nung, dass ihre Simu­laio­nen untaug­lich sind, die Rea­li­tät abzu­bil­den. Die For­meln sehen beein­dru­ckend aus und sie mögen auch rich­tig sein. Aber die­se Model­le sind, wie die Rea­li­tät auch in hohem Maße nicht­li­ne­ar. Das bedeu­tet, dass Ursa­che und Wir­kung auf sehr kom­ple­xe Wei­se mit­ein­an­der gekop­pelt sind. Klei­ne Ände­run­gen an ein­zel­nen Para­me­tern haben of Ände­run­gen der Ergeb­nis­se um meh­re­re Zeh­ner­po­ten­zen zur Fol­ge. Das Pro­blem besteht nicht im for­mel­len Zusam­men­hang der Simu­la­ti­ons­pa­ra­me­ter, son­dern im quan­ti­ta­ti­ven Zusam­men­hang und in der Not­wen­dig­keit die Para­me­ter zu schät­zen, weil sie oft nicht direkt gemes­sen wer­den kön­nen. So kön­nen Model­le ein bes­se­res Ver­ständ­nis der Zusam­men­hän­ge ver­mit­teln. Zur Vor­her­sa­ge tau­gen sie jedoch nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.