Der Prophet, die Jüngerin und Häretiker

https://​twit​ter​.com/​K​a​r​l​_​L​a​u​t​e​r​b​a​c​h​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​7​3​1​1​1​2​5​8​0​8​7​431
https://​twit​ter​.com/​_​_​_​J​e​a​n​n​e​t​t​e​_​_​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​8​2​8​2​3​6​0​5​2​4​3​914

https://​twit​ter​.com/​e​i​n​g​e​m​a​i​s​c​h​t​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​8​9​0​9​7​1​5​5​7​8​4​706
https://​twit​ter​.com/​s​c​h​r​o​e​d​e​r​a​t​o​r​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​7​4​7​7​4​7​6​9​3​7​7​283
https://​twit​ter​.com/​V​i​n​o​b​l​a​n​c​h​o​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​7​4​6​0​0​1​6​4​7​0​4​258
https://​twit​ter​.com/​U​l​l​e​_​6​5​/​s​t​a​t​u​s​/​1​3​6​4​5​8​3​7​7​5​0​2​8​5​8​8​544

13 Antworten auf „Der Prophet, die Jüngerin und Häretiker“

  1. Ach Karl­chen, War­ner vor der drit­ten Wel­le. Halt ein­fach mal dei­nen Mund. Dann sieht auch nie­mand dein unge­pflegt es Gebiss. Karl­chen ist eben­so wie Wie­ler jemand, der sich vor Angst in die Hosen scheisst, wenn nur mal 2 Tage die Inzi­denz um 3/100.000 zunimmt. Hin­zu kommt sein Gel­tungs­be­dürf­nis. In sei­ner Par­tei hat er nichts zu sagen. Dann muss es eben eine Talk­show sein. Bemer­kens­wer­ter­wei­se scheint er ueber­haupt kei­ne Angst davor zu haben, dass es ein­mal publik wird, dass er ueber­haupt kein Epi­de­mio­lo­ge ist. Nach oef­fent­li­chem Bekun­den sei­ner Exfrau hat er Health Poli­cy and Manage­ment stu­diert und nicht Epi­de­mio­lo­gie. Aber ganz sicher zähl­te zu die­sem Stu­di­en­gang auch eine Vor­le­sung über Epi­de­mio­lo­gie, die er auch besucht hat. Der Rest ist heis­se Luft.

  2. Sehr schön. Ich bin dafür das die alle Zuhau­se blei­ben und die Türen/ Fens­ter ver­am­meln sol­len. Am bes­ten Luft­dicht.… kommt das Virus dann auch nicht mehr rein. Und wie­der mei­ne Fra­ge: was früh­stü­cken Men­schen die so etwas zum bes­ten geben? Gesund kann das nicht sein…

  3. Lau­ter­bach, Sie kön­nen mir glau­ben, auch mir wäre es lie­ber, Sie säßen in kei­nen Bun­des­tags­bü­ro, dafür in einem Eta­blis­se­ment mit beschränk­tem Zu-/Aus­gang.

  4. Wenn mich "ent­spann­tes, fröh­li­ches Trei­ben und aus­ge­las­se­ne Stim­mung" zum Heu­len bringt, ist's höchs­te Zeit für eine the­ra­peu­ti­sche Sitzung.

  5. Das BMG schreibt auf sei­ner Homepage:
    https://​www​.bun​des​ge​sund​heits​mi​nis​te​ri​um​.de/​t​h​e​m​e​n​/​p​r​a​e​v​e​n​t​i​o​n​/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​s​g​e​f​a​h​r​e​n​/​s​e​l​t​e​n​e​-​e​r​k​r​a​n​k​u​n​g​e​n​.​h​tml

    "In der Euro­päi­schen Uni­on gilt eine Erkran­kung als sel­ten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Men­schen in der EU von ihr betrof­fen sind." 

    Das heißt, der Maß­stab für eine sel­te­ne Erkran­kung ist eine Inzi­denz von (unter) 50 auf 100.000 Einwohner.

    Durch (sinn­lo­ses) Mas­sen-Dau­er­tes­ten wird auf Grund der Unge­nau­ig­kei­ten wei­ter eine Coro­na-Inzi­denz über 50 fest­ge­stellt und der Lock­down ver­län­gert werden.

    Sie­he hier­zu die Gra­fik und Text auf: https://​poli​tik​stu​be​.com/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​s​t​-​e​i​n​e​-​s​e​l​t​e​n​e​-​e​r​k​r​a​n​k​u​n​g​-​f​r​e​i​h​e​i​t​s​b​e​s​c​h​r​a​e​n​k​u​n​g​e​n​-​v​o​e​l​l​i​g​-​u​n​n​o​e​t​ig/

    (Wer jetzt wie­der "Buh" schreit, weil ich hier auf eine ver­meint­lich "rech­te" Sei­te ver­wei­se, soll­te erst­mal Luft holen, und sich fra­gen, was ihm/ihr wich­tig ist, und ob er/sie nicht von einem Framing gefan­gen nimmt.)

    1. @Wachsam blei­ben: Jen­seits der Fra­ge, ob es sich nur um eine ver­meint­lich "rech­te" Sei­te han­delt (offen­bar kommt der Begriff nur in Tüt­tel­chen vor, scheint also geframet zu sein, gibt es über­haupt Rechte?):
      Die­sem Denk­feh­ler bin ich in zwei Bei­trä­gen hier auch erle­gen. Wir kön­nen nicht die 7‑Ta­ge-Inzi­denz über (angeb­li­che) Neu­in­fek­tio­nen mit der Gesamt­zahl der (angeb­lich) Erkrank­ten ver­glei­chen. Das sind laut RKI (angeb­lich) ca. 2 Mil­lio­nen allein in der BRD.

      1. Die­se Ein­wür­fe öden mich an! 

        Ich strei­che "ver­meint­lich" und kür­ze den Nach­satz zu:

        Wer jetzt wie­der "Buh" schreit, weil ich hier auf eine "rech­te" Sei­te ver­wei­se, soll­te erst­mal Luft holen, und sich fra­gen, was ihm/ihr wich­tig ist.

        Die "Tüt­tel­chen" sind Anfüh­rung­zei­chen, mit denen ich Zita­te bzw. wört­li­che Rede kennt­lich mache.
        – - – -

        "Das sind …" habe ich nicht verstanden.

      2. @aa: Man kann zur­zeit gar kei­ner Zahl mehr trau­en. Wenn ich laut RKI die täg­li­chen Neu­mel­dun­gen der letz­ten Woche (15. – 21. Febru­ar) auf­sum­mie­re, erhal­te ich einen 7 Tage-Wert von 52.198 angeb­li­cher Neu­in­fek­tio­nen. Die Test­zah­len der letz­ten Woche lie­gen vor (Du weißt, dass ich sie seit Mona­ten aus­wer­te), es waren 1.069.784 – dar­aus resul­tiert ein I‑Wert von 58,8. RKI = 60

        Die jetzt vor­lie­gen­de wöchent­li­che Test-/Fall­zah­len­do­ku­men­ta­ti­on spricht auf ein­mal für die 7. KW von 65.460 Fäl­len, dies sind 25,4% mehr Fäl­le als die Sum­me der ein­zel­nen Tages­be­rich­te. 13.262 Fäl­le Unter­schied kann nicht plau­si­bel sein. Selbst wenn ich den Pro­ben­rück­stau für die 7. KW (6.820 Pro­ben, die nicht zwangs­läu­fig alle posi­tiv sind, son­dern auch alle nega­tiv sein könn­ten) voll­stän­dig mit ein­be­zie­he, erhal­te ich höchs­tens 59.018 neue Fäl­le. Das Gan­ze stimmt hin­ten und vor­ne nicht.

        Ob man es jetzt Pfusch, Mani­pu­la­ti­on, Betrug oder wie auch immer nen­nen mag – jemand in Ber­lin zieht gera­de die Not­brem­se, um den "Zug der Hei­lung" schnellst­mög­lich zum Hal­ten zu brin­gen, damit unse­re Kanz­le­rin am 3. März nichts wesent­li­ches ändern muss!

  6. Ach Herr Viro­lo­ge Gesund­heits­öko­nom Lau­ter­bach, machen Sie doch ein­fach noch ein paar mehr Kran­ken­häu­ser dicht, dann glau­ben wir viel­leicht auch, daß gera­de Pan­de­mie ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.