»Bisher sind 56 Bewohner und 25 Mitarbeiter positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet worden. Sieben Bewohner sind inzwischen verstorben…
Am 6. Januar waren planmäßig noch die ersten Impfungen vorgenommen worden. „Da war Corona aber schon unerkannt im Haus“, sagt Geschäftsführer Jochen Loos. Am 8. Januar hatte das Kreis-Gesundheitsamt eine Reihentestung durchführen lassen, weil ein Mitarbeiter der Einrichtung privat unwissend Kontakt zu einer positiv getesteten Person gehabt hatte.«
So weit, so üblich. Im Artikel auf siegener-zeitung.de ist nicht zu erfahren, wie viele positiv Getestete eine oder gar zwei Impfungen vor ihrem Tod erhielten. Allerdings ist bekannt, daß bei der Impfung mit dem "ersehnten Covid-19 Impfstoff" galt:
»Mit einem guten Bespiel [sic] ging Heimleiter Alexander Strunk, Geschäftsführer Jochen Loos und auch Dr. (H) Jozsef Marton voran.«
Bei diesen Herrschaften fragt man sich, welcher Priorisierungsgruppe sie wohl angehören:
Dr. (H) Jozsef Marton war im Übrigen der Impfarzt. Bei ihm scheint es sich um diesen Herrn zu handeln:
Der Bericht der "Siegener Zeitung" stammt vom 22.1. Am 9.2. leistete sich das Heim diese "Information":
Haben die SeniorInnen alle noch ein Leckerli bekommen?
Dieses Lützeln liegt im Siegerland. Eine Woche nach der genannten Meldung berichtete swr.de über ein anderes Lützel so:
»In einem Seniorenheim im Koblenzer Stadtteil Lützel hat es einen großen Corona-Ausbruch gegeben. 54 Bewohner und 11 Mitarbeiter des Pflegepersonals haben sich infiziert.
Bislang wurden 51 der 94 Bewohner und 37 der 120 Mitarbeiter geimpft. Es haben sich also mehr als die Hälfte der Bewohner und Angestellten mit Corona angesteckt. Problematisch ist der Ausbruch auch deshalb, weil in dieser Woche die zweiten Corona-Impfungen geplant waren. Die Termine dafür wurden nun auf die nächste Woche verschoben. Ob vier oder fünf Wochen zwischen der ersten und der zweiten Impfung liegen, ist nach Angaben des Heim-Trägers nicht entscheidend. Die Erstimpfungen waren am 30. Dezember.«
Der Boss gibt neue Richtlinien aus, allerdings nur gegen Bezahlung.
https://www.welt.de/politik/ausland/plus226820331/Bill-Gates-Die-Menschen-sollten-wirklich-offener-sein-fuer-Atomkraft.html
Immer wieder auffallend: zwar testet man wie wild – aber Corona ist doch immer schon unerkannt da.
Jegliche Unwissenheit wird im Sinne der Wahnerhaltung ausgelegt. Ein typische Phänomen von Wahngebilden: "Was ich nicht weiß bedeutet Gefahr, was ich irgendwie im Sinne von Gefahr auslegen kann, lege ich so aus – und was der Gefahr widerspricht wird ignoriert." Funktioniert bestens. Der Wahn bleibt konstant aufrechterhalten. Komme, was wolle.
"[T]rägt als Heimleiter die Verantwortung für die Pflegeeinrichtung. Auch im Bereich des Mietwohnen ist er Ansprechpartner für Mieter, Angehörige oder Interessenten."
https://www.christliche-seniorenhaeuser.de/kontakt/ansprechpartner/
Ich habe – wie in den letzten drei Monaten insgesamt 1200 bis 1300 andere deutsche Altersheime oder Pflegeheime – auch Stiftung Christliches Altenheim Lützeln angeschrieben und detailliert auf die neuartigen, unnötigen und hochriskanten Impfstoffe hingewiesen und bekomme als Antwort:
—–Original-Nachricht—–
Betreff: AW: Corona-Impfstoffe: Impfschäden gefährden Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit
25.02.2021 08:10 Uhr
"[B]itte unterlassen Sie solche haltlosen und unsachlichen Emails. Ihr Gedankenkonstrukt stützt sich auf eine Vielzahl an Lügen gepaart mit viel Unkenntnis." ( A. S., Heimleiter, 57299 Burbach/Lützeln )
Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck (DMGD)
Das Kernziel der DMGD ist der Aufbau einer Datenmedizin zur Entlastung der ländlichen Gesundheitsversorgung. Im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden dafür seit dem Jahr 2019 digitale Lösungsansätze erprobt und evaluiert.
uni-siegen.de/lwf/forschung/
13.05.2019 · Siegener Zeitung · Hickengrund wird Testgebiet: Projekt „Data Health“ gegen Ärztemangel
So könnte die medizinische Versorgung in Zukunft vor allem in ländlichen Regionen aussehen, denn immer weniger Hausärzte treffen auf mehr und ältere Patienten. Damit aber die Gesundheitsversorgung sichergestellt werden kann, braucht es Alternativen – wie die Digitalisierung. Um diese in der Medizin weiter voranzubringen, wollen das Forschungskolleg (FoKoS) und die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Universität Siegen ein Leuchtturm-Projekt im Hickengrund starten. Mit „Data Health“ sollen nicht mehr die Patienten mobilisiert werden, sondern ihre Gesundheitsdaten.
(…) die beiden Hausärzte Dr. Jozsef Marton (Holzhausen) und Fudu Yu (Niederdresselndorf), die als medizinische Kooperationspartner fungieren.
siegener-zeitung.de/burbach/c‑lokales/projekt-data-health-gegen-aerztemangel_a2014
DataHealth · Flexible Patientendaten für die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum am Beispiel des Burbacher Hickengrunds.
fokos.de/projekt/dmgd-datahealth/
Impfstoff für die Seniorenhäuser in Lützeln
Am Mittwoch, dem 06.01.2021 war es endlich soweit. Ohne Verzögerung kam der ersehnte Covid-19 Impfstoff in den Seniorenhäusern in Lützeln an. Frau Dr. Fudu Yu aus der Arztpraxis in Niederdresselndorf und Herr Dr. (H) Jozsef Marton aus Holzhausen reisten mit ihren Teams an, um die Bewohner des Hauses und auch die Mitarbeiter mit Impfstoff zu versorgen. Der Ablauf war reibungslos und es gab keinerlei Probleme.
Mit einem guten Bespiel ging Heimleiter Alexander Strunk, Geschäftsführer Jochen Loos und auch Dr. (H) Jozsef Marton voran.
christliche-seniorenhaeuser.de/aktuelles/impfstoff-fuer-die-seniorenhaeuser-in-luetzeln/
22.01.2021 · Siegener Zeitung · Corona-Ausbruch in Pflegeeinrichtung
Am 6. Januar waren planmäßig noch die ersten Impfungen vorgenommen worden. (…) Am 8. Januar hatte das Kreis-Gesundheitsamt eine Reihentestung durchführen lassen, weil ein Mitarbeiter der Einrichtung privat unwissend Kontakt zu einer positiv getesteten Person gehabt hatte. „Es war eine präventive Maßnahme“, so Jochen Loos. Dabei wurden die ersten Infektionen festgestellt. Mittlerweile habe es sechs Reihentestungen gegeben. „Wir sind schockiert, wie schnell sich das Virus verbreitet. Es hat uns hart getroffen“, erklärt der Geschäftsführer. Umso dankbarer sei man über die Solidarität innerhalb des Hickengrundes und der Gemeinde Burbach.
siegener-zeitung.de/burbach/c‑lokales/corona-ausbruch-in-pflegeeinrichtung_a223013
Wie geplant erfolgte am 29.01.2021 die 2. Impfung für alle Bewohner und Mitarbeiter in den Seniorenhäusern Lützeln.
christliche-seniorenhaeuser.de/aktuelles/2‑impfung-gut-verlaufen-in-den-seniorenhaeusern-luetzeln/
15.02.2021 · FoKoS Forschungskolleg Siegen
„My DataHealth“: Projektantrag für den Innovationsfonds eingereicht
Angebot und Nutzung der elektronischen Patientenakte in Verbindung mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG)
fokos.de/2021/02/15/my-datahealth-projektantrag-fuer-den-innovationsfonds-eingereicht/