Es wimmelt von Infos und fake news in allen Medien.
Hier finden sich veröffentlichte, aber irgendwie wenig sichtbare Informationen.
Nein, keine in der Art:
Verschwörer in der Wall Street oder im Mossad oder beim Bilderberg hätten ein Virus in die Welt gesetzt, um sich diese untertan zu machen.
Keine rassistischen Dummheiten wie die vom "chinesischen Virus".
Keine Behauptungen, wir hätten es gerade mit einem simplen Schnupfen zu tun.
Sondern solche, die helfen, einen kritischen Abstand zu regierungsamtlichen Verlautbarungen zu halten.
Denn erinnern wir uns: Es sind die gleichen Experten und Regierenden, die gestern unser Gesundheitssystem planmäßig (nicht etwa nur fahrlässig) ruiniert haben, die uns jetzt vorschreiben, was richtig und was verboten ist. Und Vorsicht: Die Grundhaltung ist links, auch wenn hier merkwürdige Positionen in der Linken befragt werden.
Übersetzungen aus dem Englischen sind oft holprig, weil mit dem Google Übersetzer (inzwischen deepl.com) vorgenommen.
Zitate aus dem Internet haben als Abrufdatum das des Beitrags.
Über den Button oben kann ein RSS-Feed abonniert werden.
Hier kann man die neuesten Beiträge via -Telegram erhalten.
Dieser Blog benötigt keine Spenden! Trotzdem vielen Dank für die Angebote.
Man stelle sich mal vor, es gäbe in D. einen funktionierenden Rechtsstaat. Die Staatsanwälte hätten viel zu tun.
Beschädigte Justiz – Die Krise unseres Rechtsstaates
https://www.youtube.com/watch?v=dy7Q_WAMlsc
Versucht sich der Darsteller während der ganzen Zeit in der Formung der Merkel'schen Raute?
Er traut sich allerdings nicht, weil diese Geste ja seiner Befehlsgeberin vorbehalten ist.
@Gestik
Merkel ist nicht die Chefin von Cichutek, aber sie haben beide die selben Chefs.
Köstlich!
Danke dafür.
Ist der eigentlich Mediziner? Weil er bezeichnet die Impfherde als "die Verbraucher". Schon auch bezeichnend.
Cichutek ist einer der wenigen, die auch fachlich für die Genmission brennen:
Seit 1988 arbeitet Cichutek als Wissenschaftler am Paul-Ehrlich-Institut. 1992 erfolgte seine Habilitation und 1998 seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor im Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er war von 1988 bis 1994 Leiter der Forschungsgruppe Molekularbiologie und von 1994 bis 2011 Leiter der mit regulatorischen Aufgaben und Forschungsaufgaben im Bereich der Gen- und Zelltherapie betrauten Abteilung Medizinische Biotechnologie.
1999 übernahm Cichutek die Funktion des ständigen Vertreters des Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts. Vom 31. Oktober 2001 bis zum 30. November 2009 war er Vizepräsident und seit dem 1. Dezember 2009 ist er Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts.
Im Zeitraum von 2000 bis 2010 war Cichutek Vorsitzender der Kommission Somatische Gentherapie des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer. Von 2003 bis 2010 war er Vorsitzender der Gene Therapy Working Party (GTWP) des Ausschusses für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)-
Von 2004 bis 2010 war er Ko-Vorsitzender der ICH Gene Therapy Discussion Group der International Conference on Harmonisation of Pharmaceutical Requirements for Human Use.
Als Mitglied im Vorstand der European Society of Gene and Cell Therapy (ESGCT) war er von 2005 bis 2010 tätig. Seit 2010 ist Cichutek Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungsein-richtungen.
Im Jahr 2012 wurde er Gründungsmitglied und PDU (Product Development Unit)-Koordinator des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und Mitglied des Loewe-Zentrums Zell- und Gentherapie in Frankfurt am Main.
Cichutek war von 2011 bis Februar 2014 Ko-Vorsitzender der Gruppe Benchmarking of European Medicines Agencies (BEMA) der Gruppe der Leiter der europäischen Arzneimittelbehörden (Heads of Medicines Agencies, HMA). Von März 2014 bis Februar 2018 war er Vorsitzender der HMA Management Group, in die er im Februar 2014 gewählt worden war.
Seit Juni 2012 ist er Mitglied des WHO Expert Advisory Panel on Biological Standardization, von dem er 2016 und 2017 zum Vorsitzenden gewählt wurde, und seit Februar 2014 ist er Mitglied des Product Development for Vaccines Advisory Committee (PD-VAC) der WHO.
Cichutek ist Autor bzw. Koautor von mehr als 110 Publikationen in internationalen Wissenschaftsjournalen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Cichutek#Leben
Er ist auch Mitautor der folgenden Studie
https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(21)00138-3?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2589004221001383%3Fshowall%3Dtrue
Highlights der Studie und die entsprechenden Fragen zu den Impfstoffen sind bei Wolfgang Wodarg auf dessen Website nachzulesen: https://www.wodarg.com
Eilmeldung:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-impfungen-astrazeneca-deutschland-101.html
Wie hieß dieser Film noch ? Der seltsame Fall des Dr. Jekyll and Mr. Cichutek … ?
Muss man Alkoholiker sein, um in dieser Branche was zu werden?
Irgendwie hat er genauso eine schwere Zunge wie Klabauterbach gelegentlich.
Ich bin so erschrocken über die Zusammensetzung der Gesichtszüge der Figur Cichutek, daß ich dachte, ui da hat Frankenstein aber einen schlechten Tag gehabt und die Gen Mission ist schiefgelaufen.
Zum 15.10.2017 hat Carola Lübbing-Raukohl die Leitung des Referats Presse, Informationen am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) übernommen. In dieser Position ist sie Sprecherin und verantwortet die interne und externe Kommunikation des Instituts.
Carola Lübbing-Raukohl kommt von der Deutschen Börse, bei der sie zuletzt als Leiterin Digital Channels & Editorial tätig war. Dr. Susanne Stöcker verstärkt das Team weiterhin als Pressesprecherin.
pei.de/DE/newsroom/pm/jahr/2017/19-carola-luebbing-raukohl-neue-kommunikationsleiterin-pei.html
Carola Luebbing, based in Germany, is currently a Head of Press, Information at Paul-Ehrlich-Institut, bringing experience from previous roles at Luebbing Communication Consultancy, Eurex and Deutsche Börse.
rocketreach.co/carola-luebbing-raukohl-email_78528448
Eurex
de.wikipedia.org/wiki/Eurex
Medicine and media—symbiosis or conflict?
Suzan Fiack, Uwe Koch-Gromus, Joseph Kuhn, Carola Luebbing-Raukohl
Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 16 Dec 2020, 64(1):1–2
doi.org/10.1007/s00103-020–03262‑0
europepmc.org/article/pmc/7738615
·
Presse-Briefing 22.04.2020 (Teil 1) – Erste klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland
Teil 1 – Präsentationen
Referenten: Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Prof. Dr. Uğur Şahin, CEO BioNTech. Durch das Gespräch führte Carola Lübbing-Raukohl.
Die gezeigten Präsentationen können Sie im PDF-Format unter pei.de/coronavirus ansehen und herunterladen.
0p2VXfPEED0
https://www.youtube.com/watch?v=0p2VXfPEED0
·
Presse-Briefing 22.04.2020 (Teil 2) – Erste klinische Prüfung eines COVID-19-Impfstoffs in Deutschland
Teil 2 – Fragen und Antworten von Prof. Dr. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, und Prof. Dr. Uğur Şahin, CEO, BioNTech. Durch das Gespräch führte Carola Lübbing-Raukohl.
_DppR_EmMz4
https://www.youtube.com/watch?v=_DppR_EmMz4