Der Weg zum Impfstoff gegen COVID-19 – Präsident Prof. Klaus Cichutek im Interview

Was mag da schief gelau­fen sein?

Quel­le: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​x​4​z​C​e​F​6​4g8

9 Antworten auf „Der Weg zum Impfstoff gegen COVID-19 – Präsident Prof. Klaus Cichutek im Interview“

  1. Ver­sucht sich der Dar­stel­ler wäh­rend der gan­zen Zeit in der For­mung der Merkel'schen Raute?

    Er traut sich aller­dings nicht, weil die­se Ges­te ja sei­ner Befehls­ge­be­rin vor­be­hal­ten ist.

  2. Köst­lich!
    Dan­ke dafür.

    Ist der eigent­lich Medi­zi­ner? Weil er bezeich­net die Impf­her­de als "die Ver­brau­cher". Schon auch bezeichnend.

    1. Cichutek ist einer der wenigen, die auch fachlich für die Genmission brennen:

      Seit 1988 arbeitet Cichutek als Wissenschaftler am Paul-Ehrlich-Institut. 1992 erfolgte seine Habilitation und 1998 seine Ernennung zum außerplanmäßigen Professor im Fachbereich Biochemie, Chemie und Pharmazie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er war von 1988 bis 1994 Leiter der Forschungsgruppe Molekularbiologie und von 1994 bis 2011 Leiter der mit regulatorischen Aufgaben und Forschungsaufgaben im Bereich der Gen- und Zelltherapie betrauten Abteilung Medizinische Biotechnologie.

      1999 übernahm Cichutek die Funktion des ständigen Vertreters des Präsidenten des Paul-Ehrlich-Instituts. Vom 31. Oktober 2001 bis zum 30. November 2009 war er Vizepräsident und seit dem 1. Dezember 2009 ist er Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts.

      Im Zeitraum von 2000 bis 2010 war Cichutek Vorsitzender der Kommission Somatische Gentherapie des Wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer. Von 2003 bis 2010 war er Vorsitzender der Gene Therapy Working Party (GTWP) des Ausschusses für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)-

      Von 2004 bis 2010 war er Ko-Vorsitzender der ICH Gene Therapy Discussion Group der International Conference on Harmonisation of Pharmaceutical Requirements for Human Use.
      Als Mitglied im Vorstand der European Society of Gene and Cell Therapy (ESGCT) war er von 2005 bis 2010 tätig. Seit 2010 ist Cichutek Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungsein-richtungen.

      Im Jahr 2012 wurde er Gründungsmitglied und PDU (Product Development Unit)-Koordinator des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) und Mitglied des Loewe-Zentrums Zell- und Gentherapie in Frankfurt am Main.

      Cichutek war von 2011 bis Februar 2014 Ko-Vorsitzender der Gruppe Benchmarking of European Medicines Agencies (BEMA) der Gruppe der Leiter der europäischen Arzneimittelbehörden (Heads of Medicines Agencies, HMA). Von März 2014 bis Februar 2018 war er Vorsitzender der HMA Management Group, in die er im Februar 2014 gewählt worden war.

      Seit Juni 2012 ist er Mitglied des WHO Expert Advisory Panel on Biological Standardization, von dem er 2016 und 2017 zum Vorsitzenden gewählt wurde, und seit Februar 2014 ist er Mitglied des Product Development for Vaccines Advisory Committee (PD-VAC) der WHO.

      Cichutek ist Autor bzw. Koautor von mehr als 110 Publikationen in internationalen Wissenschaftsjournalen.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Cichutek#Leben

      Er ist auch Mitautor der folgenden Studie
      https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(21)00138-3?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS2589004221001383%3Fshowall%3Dtrue

      Highlights der Studie und die entsprechenden Fragen zu den Impfstoffen sind bei Wolfgang Wodarg auf dessen Website nachzulesen: https://www.wodarg.com

  3. Muss man Alko­ho­li­ker sein, um in die­ser Bran­che was zu werden?
    Irgend­wie hat er genau­so eine schwe­re Zun­ge wie Kla­bau­ter­bach gelegentlich.

  4. Ich bin so erschro­cken über die Zusam­men­set­zung der Gesichts­zü­ge der Figur Cichutek, daß ich dach­te, ui da hat Fran­ken­stein aber einen schlech­ten Tag gehabt und die Gen Mis­si­on ist schiefgelaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.