„Die Schnauze voll“

faz​.net zitiert am 9.3. den Ober­bür­ger­meis­ter von Frankfurt/Main:

»Mit den Wor­ten des Minis­ter­prä­si­den­ten sag­te Feld­mann, die Men­schen hät­ten „die Schnau­ze voll“. Das mer­ke man „an allen Ecken, im Gespräch mit Gas­tro­no­men, Club­be­sit­zern, Familien“.«

Was macht der Sozi­al­de­mo­krat in solch einer Situa­ti­on? Die bestra­fen, denen sol­ches nicht aus­reicht: "Wir öff­nen gera­de wie­der den Zoo, den Pal­men­gar­ten, die Blu­men- und die Bau­märk­te."

»Schon an die­sem Wochen­en­de wird die Poli­zei wie­der ihr Kon­zept vom ver­gan­ge­nen Som­mer anwen­den, wie Beres­will nach dem Kri­sen­ge­spräch wei­ter sag­te. Das bedeu­te, es wer­de ver­schärf­te Kon­trol­len geben, die Poli­zei wer­de mit meh­re­ren Strei­fen dau­er­haft prä­sent sein, und der Hafen­park wer­de hell beleuch­tet. „Unse­re Maß­nah­men grei­fen, wie sonst auch“, so der Poli­zei­prä­si­dent.«

Ach ja:

»Die Stadt will künf­tig soge­nann­te Coro­na-Bot­schaf­ter ein­set­zen, um Men­schen, die sich in gro­ßen Grup­pen ohne Mund-Nasen-Schutz im Frei­en tref­fen, auf ihr Fehl­ver­hal­ten auf­merk­sam zu machen.«

Der CDU-Sicher­heits­de­zer­nent macht klar:

»„Der Druck wird auf­recht­erhal­ten.“ Soll­ten die Anspra­chen nicht ange­nom­men wer­den, wür­den auch wei­ter­hin Geld­bu­ßen ver­hängt.«

12 Antworten auf „„Die Schnauze voll““

  1. Na dann war­te ich mal dar­auf das der ers­te Coro­na Bot­schaf­ter kran­ken­haus­reif geprü­gelt wird. Das ist sowie­so Schwach­sinn hoch 3, selbst laut RKI ist die Anste­ckungs­ge­fahr Draus­sen unbedeutend.

  2. Die Kom­men­ta­re unter dem Arti­kel sind stark:
    "Wir brau­chen Imp­fun­gen für Risikogruppen."
    Gut, dass es die­se infor­mier­ten Exper­ten gibt.
    Was soll da schon schiefgehen?

  3. "Coro­na-Bot­schaf­ter" – das erin­nert mich fatal an den Begriff "Bot­schaf­ter des Frie­dens" (Sol­da­ten mit Gewehr in der Hand).

  4. Viel­leicht soll­te man den Frank­fur­ter Poli­zei­wa­chen mal die Vide­os aus dem Pari­ser Gare du Nord mit Tanz- Flash­mob zumai­len, damit sie sehen, wie anders­wo in einer Metro­po­le von Poli­zis­ten damit umge­gan­gen wird.… und sich die­se anste­cken­de, unzen­sier­te Lebens­freu­de als etwas Schüt­zens­wer­tes in Erin­ne­rung rufen. Viel­leicht wür­de das beim nächs­ten Kon­troll­gang die Beiß­hem­mung aus­lö­sen und sie tole­ran­ter machen; oder es wür­den sich immer mehr Beam­te wei­gern, hart vor­zu­ge­hen und es gäbe eine inter­ne Dis­kus­si­on zur Ver­hält­nis­mä­ßig­keit der Mittel.

  5. Wer um alles in der Welt lässt sich eine Bezeich­nung wie "Coro­na-Bot­schaf­ter" ein­fal­len? Und wes Geis­tes Kind muss man sein, sich für so etwas herzugeben?

  6. "Coro­na­bot­schaf­ter", man muss ver­mut­lich sehr mutig und ideo­lo­gisch gefes­tigt sein um die­sen Job zu machen.
    Koka­in hilft ver­mut­lich auch um sich so was zuzutrauen.

  7. Der Feld­mann steckt bis zum Hals im Kor­rup­ti­ons­sumpf mit sei­ner Frau und in der AWO Affai­re… es ist zum kot­zen mit sol­chen soge­nann­ten "Volks­ver­tre­tern"… Eigent­lich hät­te der schon längst sei­nen Hut neh­men müs­sen aber das ist ja heu­te anschei­nend nicht mehr "in". Und dann so einen Schwach­sinn mit Coro­na­bot­schaf­tern??? Wann wachen auch die letz­ten Schlaf­scha­fe auf? Wann?? Das ist an Irr­sinn ein­fach nicht mehr zu überbieten.

  8. Ich hät­te gro­ße Lust, mit die­sen Coro­na-Bot­schaf­tern mal die aktu­el­len Zah­len aus dem RKI-Grip­pe­Web-Wochen­be­richt zu dis­ku­tie­ren. Ich suche noch jeman­den, der mir erklärt, wie man aus den tat­säch­li­chen Erkran­kungs­zah­len eine Pan­de­mie her­aus­le­sen kann. Habe schon Ord­nungs­be­am­te gefragt, aber die mein­ten, sie wären nur für die Durch­set­zung der Mas­ken­pflicht zustän­dig. Ich habe ihnen ange­bo­ten, die Sache vor Gericht zu dis­ku­tie­ren mit ihnen als Zeu­gen im Zeu­gen­stand ohne Aus­sa­ge­ver­wei­ge­rungs­recht. Sie haben erst­mal mei­ne Per­so­na­li­en auf­ge­nom­men und nun erwar­te ich vol­ler Vor­freu­de seit drei Wochen ver­geb­lich auf mei­ne Buß­geld­an­hö­rung, ganz zu schwei­gen von der Ein­la­dung zur wis­sen­schaft­li­chen Gesprächs­run­de im Amtsgericht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.