Doppel-Mutante breitet sich aus

Man kann wirk­lich nicht behaup­ten, daß das Panik­or­ches­ter ein­falls­los wäre. Auf tages​schau​.de ist am 25.3. zu erfahren:

»Wäh­rend die Zahl der täg­li­chen Neu­in­fek­tio­nen mit dem Coro­na­vi­rus in Indi­en wei­ter steigt, wächst die Sor­ge vor der kürz­lich ent­deck­ten Dop­pel-Mutan­te des Erre­gers. Die Kom­bi­na­ti­on der bri­ti­schen Mutan­te mit der süd­afri­ka­ni­schen ver­brei­tet sich jetzt auch in Indi­en. Sie soll nach ers­ten Ein­schät­zun­gen noch anste­cken­der und vor allem mög­li­cher­wei­se auch resis­tent gegen die meis­ten vor­han­de­nen Impf­stof­fe sein.«

Ist das neue Kil­ler-Virus auch "töd­li­cher"? Nicht wirk­lich, wie wir Pidgin-Kun­di­gen sagen. Wir erfahren:

»Mehr als 200 Tote bin­nen 24 Stunden

Dabei ist die Ent­wick­lung in Indi­en durch­aus dra­ma­tisch. Nach­dem die Regie­rung noch Anfang des Jah­res die Pan­de­mie für weit­ge­hend besiegt erklärt hat, wer­den jetzt mehr Fäl­le gemel­det als wäh­rend der ers­ten Coro­na-Wel­le. Auch die Ster­be­ra­te ist deut­lich ange­stie­gen. Anfang der Woche mel­de­ten die Behör­den an einem ein­zi­gen Tag mehr als 200 Tote im Zusam­men­hang mit einer Covid-19-Erkran­kung. Das ist die höchs­te Zahl seit Anfang Januar.

Ins­ge­samt sind in Indi­en bereits rund 160.000 Men­schen mit einer Coro­na-Infek­ti­on gestor­ben. Vinod Paul von der indi­schen Pla­nungs­kom­mis­si­on NITI Aayog spe­ku­lier­te bereits über einen erneu­ten Lock­down.«

Am 17.9. gab es in Indi­en laut WHO 1.132 "Coro­na-Tote", am ers­ten Janu­ar 256. Mit ins­ge­samt knapp 12 Mil­lio­nen "Fäl­len" in über einem Jahr gel­ten 0,9 Pro­zent der 1,4 Mil­li­ar­den Ein­woh­ne­rIn­nen als "infi­ziert". Die 161.552 "Coro­na-Toten" machen 0,01 Pro­zent der Bevöl­ke­rung aus. Die Zah­len lie­gen damit erheb­lich unter denen der Bundesrepublik.


Das hin­ge­gen erzeugt hier­zu­lan­de kei­ne Panik:

»1,4 Mil­lio­nen Kin­der ster­ben in Indi­en jedes Jahr vor ihrem fünf­ten Geburtstag.
… Krank­hei­ten wie Lun­gen­ent­zün­dun­gen, Mala­ria und Durch­fall­erkran­kun­gen sowie die chro­ni­sche Unter- bzw. Man­gel­er­näh­rung gel­ten als häu­figs­te Todesursachen.…

Mehr als 800 Mil­lio­nen Men­schen gel­ten in Indi­en als arm. Die meis­ten von ihnen leben auf dem Land und hal­ten sich mit Gele­gen­heits­jobs über Was­ser. Der Man­gel an exis­tenz­si­chern­den Arbeits­plät­zen in länd­li­chen Gebie­ten treibt vie­le Inder in die rasant wach­sen­den Metro­pol­re­gio­nen wie Bom­bay, Delhi, Banga­lo­re oder Kal­kut­ta. Dort erwar­tet die meis­ten von ihnen ein von Armut und Ver­zweif­lung gepräg­tes Leben in den aus Mil­lio­nen von Well­blech­hüt­ten bestehen­den Mega-Slums, ohne aus­rei­chen­de Trink­was­ser­ver­sor­gung, ohne Müll­ab­fuhr und in vie­len Fäl­len auch ohne Elek­tri­zi­tät. Die schlech­ten Hygie­ne­be­din­gun­gen sind Ursa­che für Krank­hei­ten wie Cho­le­ra, Typhus und Ruhr, an denen vor allem Kin­der lei­den und sterben.«
https://​www​.sos​-kin​der​doer​fer​.de/​i​n​f​o​r​m​i​e​r​e​n​/​w​o​-​w​i​r​-​h​e​l​f​e​n​/​a​s​i​e​n​/​i​n​d​i​e​n​/​a​r​m​u​t​-​i​n​-​i​n​d​ien

31 Antworten auf „Doppel-Mutante breitet sich aus“

  1. "Ins­ge­samt sind in Indi­en bereits rund 160.000 Men­schen mit einer Coro­na-Infek­ti­on gestorben."

    Na, machen wir doch mal die grob ver­ein­fach­te Rechnung:
    1% der Ein­woh­ner­zahl (ver­ein­fach­te jähr­li­che Ster­be­zif­fer) : 365
    => in Rela­ti­on zu "an und mit" gesetzt ergibt:

    160.000 "Coro­na-Tote" ent­spre­chen der Ster­be­zif­fer von sage und schrei­be vier Tagen, fünf­ein­halb Stunden.
    200 der von sie­ben Minu­ten, vier­zig Sekunden.

  2. Zur beson­de­ren Gefähr­lich­keit der eng­li­schen Muh­tan­te sind sich die behan­deln­den Ärz­te auch nicht einig:
    https://www.tagesspiegel.de/wissen/ausbreitung-von-b‑1–1‑7-in-deutschland-fuehrt-die-corona-variante-wirklich-zu-schwereren-krankheitsverlaeufen/27019690.html
    Wei­ter­hin möch­te ich schon mal vor dem dies­jäh­ri­gen April­scherz war­nen: Inzi­denz ist nicht mehr. Sondern:
    "Laut Exper­ten sol­le die Ent­wick­lung des R‑Wertes, die Infek­tio­nen bei vul­ner­ablen Grup­pen (bei Älte­ren und Vor­er­krank­ten), der Impf­fort­schritt sowie die gene­rel­le Aus­las­tung der Kran­ken­häu­ser und die Bele­gung der Inten­siv­sta­tio­nen als Ent­schei­dungs­grund­la­ge für Lock­down- oder Locke­rungs-Maß­nah­men dienen."
    Mal sehn, ob sie damit ihre Panik­stra­te­gie wei­ter befeu­ern kön­nen. Eines ist schon jetzt sicher, es wird unübersichtlicher.
    https://www.nordbayern.de/politik/medien-inzidenzwert-soll-unwichtiger-werden‑1.10955247

  3. "chro­ni­sche Unter- bzw. Man­gel­er­näh­rung gel­ten als häu­figs­te Todes­ur­sa­chen" leider.

    Wenn die Welt das gan­ze Geld fuer die Ernaeh­rung rich­tig inves­tiert haet­te, ja dann wae­ren wohl auch die mil­lio­nen Toten dies­be­zueg­lich (und allen Krank­hei­ten im Zusam­men­hang) ver­meid­bar gewesen.

    Nun haben wir lei­der noch weni­ger Resour­cen und die­ses Pro­blem wird noch schlimmer.

    Teil des Plans?

    PS: CFR 0.01% ist so ca. die Welt­for­mel. Natuer­lich schwan­ken die Zah­len extrem, da 'Case' und 'Fata­li­ty' so oder so gewollt unge­nau auf­ge­nom­men wer­den. Das gros­se Panschen.

    1. @Sven

      Ich gehe davon aus, dass man auf­grund des Umstands, dass in eini­gen Län­der die teil­wei­se frag­wür­di­gen und sogar ille­ga­len Bemü­hun­gen zur Ein­däm­mung des Bevöl­ke­rungs­wachs­tums nicht gefruch­tet haben, der Hun­ger­tod durch die wirt­schaft­li­che Kern­schmel­ze min­des­tens bil­li­gend in Kauf genom­men wird.
      Ich möch­te damit über­haupt nicht in Abre­de stel­len, dass das Bevöl­ke­rungs­wachs­tum ein­ge­dämmt wer­den soll­te, aber die Wahl der Metho­den ist nicht sel­ten verbrecherisch.
      Das Tra­gi­sche ist, dass auch mir kei­ne legi­ti­men Lösun­gen bekannt sind, die man nur aus der Schub­la­de zie­hen bräuchte.
      Bera­tung, Kon­do­me ver­tei­len, Ste­ri­li­sa­ti­on Unwis­sen­der durch ver­schie­de­ne Ein­grif­fe hat­ten jeden­falls in man­chen Regio­nen kei­nen nen­nens­wer­ten Effekt, da die Kin­der­sterb­lich­keit ein­fach nicht mehr annä­hernd so hoch ist wie früher.

      1. @fabianus I: Die Kin­der­sterb­lich­keit ist in vie­len Län­dern immer noch erschre­ckend hoch. Sie ist auch ein wesent­li­cher Grund für die hohe Zahl von Kin­dern in armen Regio­nen: Wenigs­tens ein paar sol­len durch­kom­men. Hier liegt auch der grund­le­gen­de Feh­ler der "Phil­an­thro­pen". Anstatt die Lebens­ver­hält­nis­se zu ver­bes­sern, wird über Impf­pro­gram­me, an denen man mit ver­dient, eine Pseu­do­lö­sung durchgesetzt.

        1. Sehr hoch ist rela­tiv. Für die Eltern ist jedes Kind, das stirbt eines zu viel. Zynisch gespro­chen, ist sie noch zu nied­rig, um das Wachs­tum ein­zu­däm­men. Mozart hat­te sechs Kin­dern von denen zwei das Erwach­se­nen­al­ter erreicht haben. Das ist kei­ne gute Quote.

          Bei einer stein­zeit­li­chen Lebens­wei­se wur­de das Erwach­se­nen­al­ter wohl nur von 50% erreicht, sodass zur Erhal­tung der Bevöl­ke­rungs­zahl min­des­tens 4 Kin­der gezeugt wer­den müs­sen. Ist dies nicht mehr der Fall, tre­ten wir in bei­den Rich­tun­gen in das Dilem­ma der Expo­nen­ti­al­funk­ti­on ein, sowohl beim Schrump­fen als auch beim Wachsen.

          Fort­pflan­zung fin­det in Tier­welt meist eine natür­li­che Gren­ze, indem das Nah­rungs­an­ge­bot knapp und das Gebiet zu klein wird.
          Das west­li­che Modell, dass durch immer län­ge­re "Bil­dungs­kar­rie­ren", gene­rel­le Ver­ein­ze­lung, Neu­ro­ti­sie­rung der Gesell­schaft und den Sozi­al­staat, die Kin­der­zahl sinkt, lässt sich nicht ein­fach auf alle Regio­nen der Erde über­tra­gen. So viel ist klar. Ich habe schlicht kei­ne Ant­wor­ten und ihre hal­te ich für unter­kom­plex, aber damit ste­hen Sie nicht allein.
          Ich hal­te das Kon­zept, ande­re Regio­nen durch west­li­che Ein­grif­fe zu "ver­bes­sern" für fun­da­men­tal falsch und gescheitert.

        2. All­ge­mei­ner formuliert:
          Aus der rei­chen Ideen­ge­schich­te ist eigtl. nur noch ein Schlag­wort übrig: Pro­blem­lö­se­kom­pe­tenz. Es gibt nichts ande­res mehr. Das spie­gelt sich auch in fast allen Cur­ri­cu­la wider. Bei Coro­na, Hart­zIV, Kin­der­ar­mut und der Über­be­völ­ke­rung ist es nicht anders.

          Die Grund­an­nah­men, die zu die­ser ein­di­men­sio­na­len Welt­sicht füh­ren, las­sen sich nicht ohne Wei­te­res wider­le­gen, vor allem nicht, ohne dass man sich des­sen bewusst ist, dass man sich inner­halb die­ser Welt­deu­tung bewegt.
          Die Welt wird als Pro­blem­stel­lung begrif­fen, die gelöst wer­den muss. Schon die Kin­der ler­nen das, weil es für den Beruf uner­läss­lich ist.
          Ich arbei­te mit­terl­wei­le aus­schließ­lich an Pro­ble­men, die tech­nisch-logi­sch/heu­ris­tisch gelöst wer­den. Jede Lösung zieht neue Pro­ble­me nach sich, die wie­der­um gelöst wer­den müssen.
          Für alle gesell­schaft­li­chen und öko­lo­gi­schen Pro­ble­me gibt es Lösun­gen, die natür­lich gar sel­ten zum erwünsch­ten Ziel füh­ren, häu­fig sogar ins genaue Gegen­teil. Dies führt frei­lich nicht dazu, die­ses Trei­ben zu hinterfragen.
          Dem west­li­chen Men­schen ist nicht ein­mal bewusst, dass er sich inner­halb einer Welt­deu­tung bewegt, da die­se auf­grund der Öko­no­mi­sie­rung aller Lebens­be­rei­che schon fast über­all dominiert.

          Ich behaup­te, dass man ohne die­ses Bewusst­sein den kri­sen­haf­ten Zustand der Welt nie mehr ver­las­sen kann, es sei denn, es bricht alles zusammen.

        3. @aa genau so habe ich es im Sinn gemeint

          @fabianus I Natuer­lich habe ich bewusst die gewoll­ten Toe­tung der Bevoel­ke­run­gen ange­deu­ted. Nun will ich es auch noch­mal beim Namen nen­nen: Toetung!

          Ich bin im ueb­ri­gen nicht unbe­dingt fuer eine Bevoel­ke­rungs­re­duk­ti­on – zumin­dest nicht zen­tral gesteuert.
          War­um? Sie­he Chi­na + Japan: Es klappt nicht.
          Nor­ma­ler­wei­se kor­ri­giert sich der Wachs­tum .. aehn­lich wie es @aa ange­deu­tet hat. Iro­ni­scher wei­se (oder auch nicht) steigt die Gebur­ten­ra­te wenn der wirt­schaft­li­che Tief­punkt qua­si erreicht ist, das Leid am groess­ten ist. Kann mich aber lei­der nicht mehr an die Quel­len erin­nern, leider.

      2. "Bera­tung, Kon­do­me ver­tei­len, Ste­ri­li­sa­ti­on Unwis­sen­der durch ver­schie­de­ne Ein­grif­fe hat­ten jeden­falls in man­chen Regio­nen kei­nen nen­nens­wer­ten Effekt, .…."
        und wur­den vor allem von der katho­li­schen Kir­che nicht nur in Indi­en, son­dern über­all dort, wo die ihre Fin­ger drin haben, verboten.
        Ja , sogar hier in Deutsch­land ist Sex vor der Ehe nicht gestat­tet und gehört in der Ehe nur zur Erzeu­gung von Gören. Wer hält sich dran? Die­ser Ver­ein gehört abgeschafft.

        1. Naja, in Indi­en dürf­te die katho­li­sche Kir­che dann doch eher wenig zu sagen haben und wie die hin­du­is­ti­schen Pries­ter zu dem The­ma stehen?

  4. Mit Zah­len, wo kei­ner ohne Bezug zu den "Nor­mal­wer­ten" bzw. in Rela­ti­on zu lang­jäh­ri­gen Daten­rei­hen etwas anfan­gen kann, läßt sich natür­lich schon leicht Panik ver­brei­ten. Auch bei sehr klei­nen abso­lu­ten Anga­ben klingt es ja immer bedroh­lich, wenn sich etwas ver­viel­facht, aber den­noch betrags­mä­ßig im Grund­rau­schen bleibt.
    Der Pöbel soll schließ­lich nur in Panik ver­setzt wer­den, damit er die "Maß­nah­men" wider­stands­los mit­trägt und Hin­ter­fra­gen ist sowie­so ja verboten.

    Es klingt auch immer lus­tig, wenn man hier­zu­lan­de von "neu­er Pan­de­mie" oder "Pan­de­mie in der Pan­de­mie" faselt, aber den­noch an den "bewähr­ten", jedoch weit­ge­hend nutz­lo­sen Maß­nah­men, wie Imp­fung, Maul­korb und Lock­down festhält.

      1. "Nicht wirk­lich, wie wir Pidgin-Kun­di­gen sagen."

        Viel­leicht hilft Ihnen die­ser Link weiter.
        https://de.wikipedia.org/wiki/Lehn%C3%BCbersetzung
        Auszug:
        Not real­ly … "[…] wird ger­ne als Bei­spiel für eine schlech­te Über­set­zung zitiert, weil in der deut­schen Spra­che „nicht wirk­lich“ zumeist im Sin­ne von „fast gar nicht“ oder „nur ein­ge­schränkt“ benutzt wird."

  5. Man berei­tet jetzt die nächs­ten und ins­ge­samt nur als abso­lut lächer­lich zu bezeich­nen­den Argu­men­te vor, mit denen ein Lock­down wei­ter­hin auf­recht erhal­ten wer­den könnte.

    Nach­dem man alle „Men­schen­fak­to­ren“ wie Gas­tro­no­mie, Urlaub, Demos, Schu­len und der­glei­chen erfolg­los als „Pan­de­mietrei­ber“ abschrei­ben muss­te, sol­len es seit Janu­ar die Muta­tio­nen rich­ten – erst die bri­ti­sche, süd­afri­ka­ni­sche und bra­si­lia­ni­sche Vari­an­te, jetzt ein „Muta­ti­ons­cock­tail“.

    Man wird aber hier­bei nun in einen Zwie­spalt gera­ten, soll­ten die Imp­fun­gen gegen den Cock­tail nutz­los sein. 

    Aber ver­mut­lich dau­ert es jetzt nur noch ein paar Tage, bis dann Herr Cichutek im Auf­trag der Regie­rung ver­kün­den muss, dass natür­lich alle Imp­fun­gen den­noch gegen den Erkäl­tungs­vi­rus­cock­tail wirk­sam sind (weil kei­ne ernst­haf­te Gefahr besteht, was aber nicht gesagt wer­den darf).

    Wie lan­ge wer­den die Betei­lig­ten noch wei­ter­hin ver­su­chen, mit immer abstru­se­ren „Model­len“ die Bevöl­ke­rung für blöd zu verkaufen?

    Indi­en ist zu weit weg, und das Geld wür­de in die „fal­schen Taschen“ fließen!

    1. @Helmi2000
      "Indi­en ist zu weit weg, und das Geld wür­de in die „fal­schen Taschen“ fließen!"
      Das pas­siert nicht nur in Indien.

  6. WHO Erfin­dun­gen, die sol­len halt mal Wis­sen­schaft­li­che Pro­to­kol­le zei­gen, das es sowas ueber­haupt gibt, oder Labor Nach­wei­se. RKI hat ja auch nur gelo­gen, nie Wis­sen­schaft­li­che Pro­to­kol­le gehabt. Medi­en wer­den von Bill Gates, bis Ange­la Mer­kel geschmiert, und PR Fir­men bezahlt den Betrug zu verbreiten

  7. Bra­si­li­en allerdings …
    https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021–03/corona-mutante-p1-brasilien-neuinfektion-deutschland-ansteckung-ausbreitung?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE#schuetzen-unsere-impfungen-vor-dem-mutierten-p-1-coronavirus
    und
    https://​our​world​in​da​ta​.org/​e​x​c​e​s​s​-​m​o​r​t​a​l​i​t​y​-​c​o​vid

    Wenn wir das so neh­men wie berich­tet, sind aktu­ell ca. die Hälf­te aller Todes­fäl­le in Bra­si­li­en "an oder mit".
    Die Über­sterb­lich­keit betrug Ende Febru­ar fast 40% (letz­ter sicht­ba­rer Stand), als die "Fall­zah­len" etwa auf dem Niveau von Juni-August lagen (Über­sterb­lich­keit um 25%).

    1. @Boris Büche:
      dem Zeit-Arti­kel ist außer Kon­junk­ti­ven so gut wie nichts zu entnehmen.

      Die "har­ten Daten" sind da schon aus­sa­ge­kräf­ti­ger – "an oder mit" steht da in Kon­kur­renz mit Sui­zi­den oder ande­ren auf Exis­tenz­ver­nich­tun­gen zurück­zu­füh­ren­de Todes­fäl­le (z.B. Tourismus). 

      Aller­dings soll­te man viel­leicht berück­sich­ti­gen, dass Bra­si­li­en 2019 eine Sterb­lich­keits­ra­te per annum von 0,65% hat­te (zum Ver­gleich, Ger­ma­ny: 1,13%).

      Dies lässt sich z.T. durch einen gerin­ge­ren Pro­zent­satz der Gene­ra­ti­on Ü70/Ü80 erklä­ren – aber eben auch einer ande­ren sta­tis­ti­schen Erhe­bung der Ein­woh­ner­zahl und vie­len Ein­wan­de­rern, die das Land wäh­rend der Kri­se nicht ver­las­sen konnten.
      (ein ähn­li­ches Phä­no­men lässt sich z.B. auch für die USA erken­nen: 0,88%)

      Quel­le:
      https://​www​.un​.org/​e​n​/​d​e​v​e​l​o​p​m​e​n​t​/​d​e​s​a​/​p​o​p​u​l​a​t​i​o​n​/​p​u​b​l​i​c​a​t​i​o​n​s​/​p​d​f​/​m​o​r​t​a​l​i​t​y​/​W​M​R​2​0​1​9​/​W​o​r​l​d​M​o​r​t​a​l​i​t​y​2​0​1​9​D​a​t​a​B​o​o​k​l​e​t​.​pdf

      1. @Kassandro: Dan­ke für die Einwendungen!
        Sogar Kon­junk­ti­ve ent­hielt der Arti­kel weni­ger als üblich. Die Autorin ist sich offen­bar bewusst, dass Tat­sa­chen ver­schie­den gewich­tet, und inter­pre­tiert wer­den wer­den können.

        Die von @aa genann­ten Zah­len aus Indi­en, setzt man sie in Rela­ti­on, kön­nen nur auf kla­re Ent­war­nung gedeu­tet werden.
        Das sieht für Bra­si­li­en erst­mal ganz anders aus. 

        Ich bin über­rascht, dass die Mor­ta­li­tät / Jahr in BZ fast 0.4 nied­ri­ger liegt (DASS sie nied­ri­ger liegt, war zu erwar­ten), und hier­aus ergibt sich schon­mal, dass eine Über­sterb­lich­keit von 40% in einer nied­ri­ge­ren rela­ti­ven Zahl resul­tiert als es in Euro­pa der Fall wäre.
        Weg­dis­ku­tie­ren lässt sie sich nicht, Ursa­chen müs­sen! unter­sucht wer­den. Der neue Virus kann ein wesent­li­cher Fak­tor sein, durch­aus mög­lich. Dann soll­te man es mög­lichst schnell wissen.

        Kann aber auch anders sein.
        Neh­men wir ein­mal an, die betref­fen­de Mutan­te ist weit anste­cken­der, aber eher weni­ger agres­siv – dann wäre es bei weit fort­ge­schrit­te­ner Ver­brei­tung zu erwar­ten, dass ein hoher Pro­zent­satz der Ver­stor­be­nen test­po­si­tiv sind, ganz unab­hän­gig von der indi­vi­du­el­len Todesursache.
        Wür­den wir auf dem Gip­fel einer Schnup­fen­sai­son mit PCR alle aktu­ell Gestor­be­nen dar­auf tes­ten, bekä­men wir DAS Ergeb­nis auch. Mit Tes­tung auf Her­pes­vi­ren ein noch viel "dra­ma­ti­sche­res".

  8. Kann mir mal jemand erklä­ren, wie sich zwei mutier­te Viren ver­ei­ni­gen? Ist ja nicht so, daß die sich sexu­ell ver­meh­ren wür­den, wo jeder die Hälf­te sei­ner Gene weitergibt.

    Was kommt wohl als nächs­tes … Gift­schlan­gen­vi­ren, Piranhaviren?

    1. @Jo:
      "Kann mir mal jemand erklä­ren, wie sich zwei mutier­te Viren vereinigen? "

      Gern! Ohne Garan­tie auf Voll­stän­dig­keit, oder Rich­tig­keit, was Coro­na­vi­ren angeht (denn ich bin Entomo‑, nicht Virologe):

      Sexu­el­le gene­ti­sche Rekom­bi­na­ti­on schei­det aus, rich­tig, genau­so wie para­se­xu­el­le (bei Bak­te­ri­en, sogar über Art­gren­zen hinweg).

      Viren mani­pu­lie­ren bekannt­lich die Wirts­zel­le zur mas­sen­haf­ten Her­stel­lung von Kopien ihrer selbst. Wich­tig ist zu wis­sen, dass die neu­en Viren "in Ein­zel­tei­len" syn­the­ti­siert wer­den (RNA/DNA und sämt­li­che Hüll- und Funk­ti­ons­pro­te­ine getrennt), und sich die Tei­le dann qua­si selbst in der rich­ti­gen Ord­nung zusammenfinden. 

      Wenn nun eine Zel­le gleich­zei­ti­gen Befall durch zwei nahe­ste­hen­de Vari­an­ten hat, wird die self-assem­bly sicher eben­so gut funk­tio­nie­ren. Rekom­bi­na­ti­on auf gene­ti­scher Ebe­ne ist denk­bar, inso­fern die RNA/DNA in meh­re­ren Teil­stü­cken syn­the­ti­siert wür­de (weiß nicht, ob das so ist).

      Wahr­schein­li­cher ist, dass sich nicht "Mutan­ten ver­ei­ni­gen", son­dern schlicht Muta­tio­nen zufäl­lig zusam­men auf­tre­ten. Ins­be­son­de­re RNA (Ein­zel­strang) ist sehr anfäl­lig für Kopier­feh­ler, und für jede neu­tra­le oder "nütz­li­che" Muta­ti­on ent­steht wohl ein Mehr­fa­ches an "Daten­murks" – stirbt dann aus.

      Wenn im Virus­ge­nom dann plötz­lich nicht nur eine Stel­le (Mutan­te A), son­dern auch eine wei­te­re (Mutan­te B) anders ist, wir also Mutan­te AB beob­ach­ten, kön­nen wir nicht sagen, wor­auf das zurück­geht – es sind eher unter­kom­ple­xe Ver­än­de­run­gen, die nicht auf Ver­wandt­schaft schlie­ßen las­sen. Hin- und Rück­mu­ta­tio­nen sind mög­lich und nicht unter­scheid­bar, Par­al­lel­mu­ta­tio­nen genau­so­we­nig. Wir kön­nen höchs­tens schlie­ßen, dass A oder B der "Eltern­vi­rus" gewe­sen ist.

      1. @Boris Büche
        Wenn eine Zel­le von bei­den Vari­an­ten befal­len ist und bei­de pro­du­ziert, dann kön­nen sich sicher Pro­te­ine mischen, aber um ein repli­zier­ba­res Virus zu haben, müs­sen ja die Pro­te­ine und die RNA über­ein­stim­men, sonst hat man ein Hybrid­vi­rus, bei der nächs­ten Repli­ka­ti­on aber wie­der eine Ursprungsvariante.
        Daß die RNA zer­stü­ckelt und wie­der zusam­men­ge­setzt wird (und sich dabei durch­mi­schen kann), hal­te ich für aus­ge­schlos­sen. Dann wäre die Zusam­men­set­zung des RNA-Strangs ja bei jeder "Toch­ter" und jeder "Schwes­ter" des Virus anders.

        Sicher gibt es exo­ti­sche Gen­über­gän­ge (gera­de erst gele­sen, von Pflan­ze auf Insekt), sowas kommt im Lau­fe der Evo­lu­ti­on über Jahr­mil­lio­nen immer wie­der vor. Aber das pas­siert ja nicht gera­de mal jetzt, aus­ge­rech­net bei genau zwei ganz bösen Mutan­ten, sprich sehr sehr unwahrscheinlich.

        Par­al­le­le Muta­ti­on statt Ver­ei­ni­gung wäre natür­lich denk­bar, dazu müß­te man im Detail angu­cken, was genau die jewei­li­ge Muta­ti­on aus­macht, wie vie­le Muta­tio­nen nötig sind, um bei der einen das cha­rak­te­ris­ti­sche Merk­mal der ande­ren zu erzeu­gen, und wie wahr­schein­lich das ist.

  9. @WeißerRabe: Stimmt voll und ganz, pas­siert genau­so in Afri­ka, Süd­ame­ri­ka, Südostasien…

    Dies inter­es­siert aber die New Eco­no­my nicht, weil die­se Län­der kei­nen Pro­fit abwer­fen. Gilt für die Grund­ver­sor­gung mit Nah­rungs­mit­teln als auch eine medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung gegen Corona-Viren.

    Man kann von unse­ren Regie­ren­den jetzt bei die­ser rie­sen­gro­ßen Pan­de­mie im eige­nen Land nicht auch noch erwar­ten, dass man sich um das Wohl­erge­hen eines Drit­te­welt­lan­des küm­mern soll. Heißt, man schaut in Ber­lin und anders­wo weg, weil der Auf­wand kei­nen Nut­zen brin­gen wür­de, ins­be­son­de­re kein Geld.

    In Indi­en kön­nen sich cir­ca 8% der Bevöl­ke­rung eine Kran­ken­ver­si­che­rung leis­ten, dies sind knapp 120 Mio. Men­schen. Die ande­ren dür­fen vor sich hin sie­chen; 1,3 Mrd. Men­schen, und hier­un­ter sind ins­be­son­de­re Kin­der. Wenn man hier­bei davon aus­geht, dass an Coro­na – wie bei der Grip­pe – unge­fähr 4 – 5% der Bevöl­ke­rung erkran­ken und die Sterb­lich­keit bei 0,,03 % liegt, sind dies zig­tau­sen­de wirk­lich an Coro­na Ver­stor­be­ne. Wegen der Unter­ver­sor­gung tat­säch­lich viel mehr. Dies passt so Leu­ten wie den Gates ins Euge­nics-Kon­zept. Des­we­gen fließt dort dann auch kein Geld hin. Man spon­sert dann lie­ber die Idio­ten bei der WHO oder dem RKI.

    1. @Helmi2000 Ver­ges­sen Sie die Ban­ken nicht. !!!!
      Ich glau­be immer noch nicht an eine Pandemie.
      Aber die­ses kri­mi­nel­le Ver­hal­ten den Ärms­ten der Armen gegen­über, haben wir nicht ert seit Coronazeiten.
      Die­se Gats Leu­te wol­len das Euge­nics-Kon­zept für sich jetzt mit der "heil­brin­gen­den Wun­der­sprit­ze" erneu­ern, weil sich inzwi­schen zuviel Para­si­ten in ihrer Nähe ein­ge­nis­tet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.