"Fakten-Checker" haben es schwer. Die von mimikama.at müssen nun auch das noch unter oben genanntem Titel klarstellen:
»Aktuell erreichen uns einige Anfragen zu Fotos, die den Auftakt der Heilbronner Weindorf Auslese zeigen. Die gezeigten Personen sind ohne Masken zu sehen…
Der Faktencheck
Die Fotos wurden auf der Facebook-Seite der Stadt Heilbronn veröffentlicht.
Diese veröffentlichte am 13. September 2020 eine Ergänzung zu den gezeigten Bildern:
"Weil wir mit den Fotos und dem Text bedauerlicherweise einen falschen Eindruck erweckt und heftige Empörung hervorgerufen haben, ist es uns wichtig, Folgendes zu ergänzen:
…Der Veranstaltung lag ein sorgfältig erarbeitetes Hygienekonzept auf der Basis der geltenden Corona-Verordnung zugrunde, das konsequent umgesetzt wurde.
Auf den Laufwegen galt Maskenpflicht. Nur an den Tischen durften die Masken abgelegt werden. Pro Tisch saßen höchstens 20 Personen – wie erlaubt auch aus verschiedenen Haushalten – mit fest zugewiesenen Plätzen. Die Abstände zwischen den Tischen betrugen mindestens 1,50 Meter. Der Abend folgte einem festen Programmablauf. Die Gesamtzahl der Gäste war aufgrund der genutzten Grundfläche im Freien auf 112 begrenzt. Die Corona-Verordnung erlaubt Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen."«
Damit ist der Fall klar. Auf dem Foto ist auch klar zu erkennen: Die Nicht-Honoratioren tragen doch Maske!
Die Rhein-Neckar-Zeitung fügt hinzu (Link-Text: wie-die-weindorf-auslese-corona-ein-schnippchen-schlaegt):
»Eine vom Heilbronner linksautonomen Zentrum "Käthe" für Tierwohl und gegen Fleischkonsum angesetzte Demo mit etwa fünfzig Teilnehmern vor der Festhalle Harmonie war kein Störfaktor.«
livepr.de ergänzt:
»Hochklassige Premiumweine und die "Snacks der Zukunft" – Start der Weindorf-Auslese
Food Management-Studenten kreieren die Weindorf-Snacks der Zukunft und Heilbronn glänzt mit regionalen Premiumweinen
(lifePR) (Heilbronn, 14.09.20) Mit der erstmals öffentlichen Premiumweinprobe im Parkhotel beginnt die Heilbronner Weindorf-Auslese für alle Weininteressierten und Weinliebhaber. Regionale, hochklassige und nicht alltägliche Weine werden den 100 Gästen ausgeschenkt, von Natalie Lumpp fachkundig kommentiert und von einem Drei-Gänge-Menü begleitet. Am selben Tag präsentieren die DHBW-Studenten des Studiengangs Food Management die Ergebnisse für den Geschmack des zukünftigen Weindorfs.«
Dieses Bild lügt doch! Ein Fake. Vielleicht auch gefingert worden.