Für das Wohl der Gemeinschaft: Lidl testet auf Parkplätzen

https://www.t‑online.de/finanzen/news/unternehmen-verbraucher/id_89756452/lidl-und-kaufland-planen-hunderte-schnelltest-zentren.html

»Die Schwarz-Grup­pe mit den Han­dels­ket­ten Lidl und Kauf­land will Schnell­test­zen­tren in ganz Deutsch­land auf­bau­en. Auf den Park­plät­zen der Geschäf­te sol­le man sich künf­tig kos­ten­los auf Coro­na tes­ten las­sen kön­nen… Die Dro­ge­rie­markt­ket­te wol­le ihre Leis­tungs­fä­hig­keit zum Woh­le der Gemein­schaft ein­set­zen, sag­te der Vor­sit­zen­de der dm-Geschäfts­füh­rung Chris­toph Werner.«

22 Antworten auf „Für das Wohl der Gemeinschaft: Lidl testet auf Parkplätzen“

  1. Und nach jedem fal­schen Test­ergeb­nis wird man dann von Lidl mit kos­ten­lo­sen Lebens­mit­teln in die Qua­ran­tä­ne belie­fert, oder wie?

  2. Bekannt­lich sind im letz­ten Jahr die aus­zu­beu­ten­den Mit­ar­bei­ter die­ser Kon­zer­ne in Scha­ren weggestorben.
    Ein vor­schnel­les Ende des Lock­downs wür­de den erfreu­li­chen Umsatz­zu­wachs gefähr­den – dar­um muss schnell und kon­se­quent gehan­delt werden!

    Vor­schlag an die Initiatoren:
    Wickelt die Tests in die Mas­ke ein und steckt sie Euch in
    den Arsch (Test­or­gie).

    1. "..sol­le man sich künf­tig kos­ten­los auf Coro­na tes­ten las­sen können."
      Oder müss­te der Satz ganz anders heißen?
      Etwa: Bevor Sie bei uns ein­kau­fen dür­fen , müs­sen Sie sich tes­ten lassen.

      Ich neh­me an, dar­auf­hin wird es letzt­end­lich hinauslaufen.
      Jetzt bin ich gespannt, wie Aldi reagiert.

  3. Kei­ne Rechtsberatung!
    Neben einer (wenig aus­sichts­rei­chen) und ggf. kos­ten­in­ten­si­ven Kla­ge vor den Ver­wal­tungs­ge­rich­ten gibt es
    z.B. in RLP auch einen außer­ge­richt­li­chen Weg
    (vor einer poten­ti­el­len Kla­ge), der ohne Rechts­an­walt began­gen wer­den kann.
    Man legt Wider­spruch beim "Stadt­rechts­aus­schus­ses" ein.

    "All­ge­mein­ver­fü­gung

    "Die Wider­spruchs­frist ist auch gewahrt, wenn der Wider­spruch bei der Geschäfts­stel­le des
    Stadt­rechts­aus­schus­ses, Wil­li-Hör­ter-Platz 1, 56068 Koblenz, ein­ge­legt wird."

    Quel­le:
    https://www.koblenz.de/pressezentrale/bekanntmachungen/allgemeinverfuegung-stadt-koblenz-fassung-vom-30–03-2021/20210330-allgverf-ue100-2021–03-30-endfassung.pdf

    Suche nach rlp rechtsausschuss
    https://​meta​ger​.de/​m​e​t​a​/​m​e​t​a​.​g​e​r​3​?​e​i​n​g​a​b​e​=​r​l​p​+​s​t​a​d​t​r​e​c​h​t​s​a​u​s​s​c​h​u​s​s​&​s​u​b​m​i​t​-​q​u​e​r​y​=​&​f​o​c​u​s​=​w​e​b​&​s​=​&​f​=​&​f​f​=​&​f​t​=&m=
    Hilf­reich könn­te u.a. die­ses Doku­ment sein:
    https://​www​.lahn​stein​.de/​f​i​l​e​a​d​m​i​n​/​d​a​t​a​/​D​o​k​u​m​e​n​t​e​/​V​e​r​w​a​l​t​u​n​g​/​O​r​t​s​r​e​c​h​t​/​S​t​a​d​t​r​e​c​h​t​s​a​u​s​s​c​h​u​s​s​.​pdf
    bzw.
    eine Suche nach z.B .
    http://​lan​des​recht​.rlp​.de Ver­wal­tungs­ge­richt­bar­keit Stadtrechtsausschuss

  4. Deutsch­land zer­stört sich selbst und das ist nicht mehr auf­zu­hal­ten. Selbst mei­ne Mut­ter, die mitt­ler­wei­le über 75 ist, denkt ernst­haft dar­an Deutsch­land für immer zu ver­las­sen. Zum Glück habe ich die­sen Schritt schon 1995 unter­nom­men, aber bis­her im Traum nicht dar­an gedacht mei­ne deut­sche Staats­bür­ger­schaft abzu­ge­ben. Das hat sich aber mitt­ler­wei­le geän­dert. Sobald mei­ne Ein­bür­ge­rung durch ist, gebe ich mei­nen deut­schen Pass ab. Und ich weiss heu­te schon, dass ich dies kei­ne Sekun­de bereu­hen wer­den. Das Dra­ma hat ja noch gar nicht rich­tig begonnen.

    1. Ihre Mut­ter tut recht dar­an, abzu­hau­en. Ich neh­me aber an, sie wird zu Ihnen zie­hen und wün­sche Ihnen und Ihrer Frau Mut­ter alles Gute.
      Ver­ra­ten Sie mir, in wel­chem Land Sie leben?

  5. Ich kom­me täg­lich an einer Apo­the­ke vor­bei mit der Werbung:
    Kos­ten­lo­ser Schnell­test ohne Ter­min. Gäh­nen­de Leere!

  6. Da bin ich ja mal gespannt, ob sich genug Mit­ar­bei­ter für die jewei­li­gen Test­zen­tren fin­den. Ich hät­te rich­tig Schiss, als medi­zi­ni­scher Laie im Gehirn des zu Tes­ten­den herumzustochern..
    hab mal nach­ge­se­hen, wel­che Zugangs­vor­aus­set­zun­gen für eine Anstel­lung im Test­zen­trum bestehen müs­sen. Kei­ne. Zwei gesun­de Hän­de reichen. 

    Die „Schu­lung“ für das Ein­schie­ben der Wat­te­bäu­schen am Stab kann online erfolgen. 

    Eine glor­rei­che Zukunft steht uns bevor…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.