"Gefährliche Normalos in der Mitte der Gesellschaft"

Man muß der "Ber­li­ner Zei­tung" auch mal dan­ken. Mit ihrem Arti­kel "Coro­na in Ber­lin: Wie aus der Hut­ma­che­rin Rike Feur­stein eine Coro­na-Ver­harm­lo­se­rin wur­de" vom 4.1. führt sie gelun­gen vor, wie ein geplan­ter Ruf­mord in die Hose gehen kann. Ihr Problem:

»Die neu­en Quer­den­ker sind nicht mehr lau­te Pro­vo­ka­teu­re wie Atti­la Hild­mann, Xavier Naidoo oder Micha­el Wend­ler. Sie kom­men seriö­ser, lei­ser daher, tre­ten als Rechts­an­wäl­te auf, als Medi­zi­ner, Par­tei­grün­der, Bür­ger­recht­ler. Ver­wir­ren mit Sta­tis­ti­ken, Zah­len, Kla­ge­schrif­ten, Inter­net-Kanä­len und Live-Kame­ras. Behaup­ten, der Main­stream aus Poli­tik, Medi­en und Wis­sen­schaft wol­le ihre Wahr­heit nicht hören.«

Offen­bar sind das per­fi­de Mit­tel. Um das ein­zu­ord­nen, wird ein Psy­cho­lo­ge und Kon­flikt­for­scher ein­ge­führt. Zwar gibt er "natür­lich kei­ne Fern­dia­gno­sen" ab, wird aber so zitiert:

»Ohne­hin, sagt er, gebe es bei Ver­schwö­rungs­gläu­bi­gen sel­ten klar dia­gnos­ti­zier­ba­re psy­cho­lo­gi­sche Stö­run­gen. „Vie­le haben den Ein­stieg über You­Tube-Vide­os gefun­den oder eine kri­ti­sche Lebens­er­fah­rung gemacht wie Auto­un­fäl­le, Tren­nun­gen oder Job­ver­lus­te“, erklärt er.«

Das Blatt behaup­tet gar nicht, bei der Rechts­an­wäl­tin Vivia­ne Fischer vom "schein­of­fi­zi­el­len 'Coro­na-Aus­schuss'", die eine zwei­te Exis­tenz als Hut­ma­che­rin hat, lie­ge eine "dia­gnos­ti­zier­ba­re psy­cho­lo­gi­sche Stö­rung" vor. Es muß also am Nie­der­gang der Hut­bran­che lie­gen, die sie in die Arme der "Coro­na-Leug­ne­rIn­nen" getrie­ben hat. Denn:

»Es ist eine selt­sa­me Wand­lung von der Hut­ma­che­rin Rike Feur­stein zur Coro­na-Ver­harm­lo­se­rin Vivia­ne Fischer. Die Desi­gne­rin hat einst Hüte für die Fern­seh­show „Germany’s Next Top­mo­del“ ent­wor­fen und für Pro­mi­nen­te wie Vic­to­ria Beck­ham, hat Prei­se gewon­nen, Scha­fe gezüch­tet, wur­de im Maga­zin Vogue gefeiert.

Sie habe eine „Geschich­te, von der die meis­ten Desi­gner nur träu­men kön­nen“, schrieb die New York Times 2010 über die damals 39 Jah­re alte Rike Feur­stein, die offen­bar mit einem ihrer Hüte in Man­hat­tan ent­deckt wor­den war.«

Aber nun ist es so:

»Die Zei­ten sind schwer für Hutmacher
Im Umfeld der Fashion Week heißt es, Feur­stein spie­le dort seit drei Jah­ren kei­ne Rol­le mehr. Eine Per­son aus der Hut­ma­cher-Bran­che nennt ihre Arbei­ten eher zweit- bis dritt­ran­gig. Hut­ma­chern gehe es der­zeit schlecht, sagt die Ken­ne­rin der Sze­ne. „Die Kund­schaft macht sich der­zeit nicht chic, man hei­ra­tet nicht im gro­ßen Stil, es gibt kei­ne Events, Dreh­ar­bei­ten und Büh­nen­shows, die man aus­stat­ten könnte.“

Ein letz­ter Besuch am Ort. Eine Augen­zeu­gin sagt, sie habe wäh­rend des zwei­ten Lock­downs – als die Geschäf­te schon geschlos­sen waren – in dem Laden von Rike Feur­stein hin­ter den gro­ßen Schau­fens­tern eine Ansamm­lung von Men­schen ohne Mas­ken gese­hen. Die Bou­tique hat jetzt geschlos­sen, nie­mand ist da.«

Eine Per­son aus der Bran­che ist nei­disch, eine Denun­zi­an­tin wird zitiert. Reicht das, um das Bild einer gewis­sen­lo­sen "Coro­na-Ver­harm­lo­se­rin" zu zeich­nen? Der Arti­kel endet so:

»Jemand aus der Nach­bar­schaft erzählt, man ken­ne sich, kom­me gut aus. „Sie ist ein biss­chen cra­zy und exzen­trisch, aber hin­ter­fragt die Vor­gän­ge in Wirt­schaft und Poli­tik schon seit Jah­ren.“ Es folgt ein Mono­log über gehei­me Hin­ter­grün­de der Corona-Politik.«

Empö­rung klingt anders.


Dem Arti­kel bei­gefügt sind fol­gen­de Empfehlungen:

Coro­na-Pan­de­mie
Albrecht Broem­me – der Mann, der Ber­lin durch die Pan­de­mie bringt
Broem­me ist der Mann, der für das Impf-Desas­ter in Ber­lin und unge­heu­re Geld­ver­schwen­dung des Senats steht, sie­he Noch ein ver­dien­ter Bun­des­ver­dienst­kreuz­ler.

Serie: Dau­er­haft Geschlossen
Insol­vent im Lock­down: „Getrun­ken haben alle im Lentz“

Segel-Regat­ta
Ven­dée Glo­be: Dami­en Segu­in segelt mit nur einer Hand um die Welt
Was die­ser Arti­kel vom 21.1. hier zu suchen hat, ist rätselhaft.

14 Antworten auf „"Gefährliche Normalos in der Mitte der Gesellschaft"“

  1. https://​www​.heil​pra​xis​net​.de/​n​a​t​u​r​h​e​i​l​p​r​a​x​i​s​/​c​o​v​i​d​-​1​9​-​i​m​p​f​s​t​o​f​f​-​f​u​e​r​-​s​c​h​w​a​n​g​e​r​e​-​f​r​a​u​e​n​-​s​i​c​h​e​r​-​e​i​n​e​-​e​x​p​e​r​t​i​n​-​k​l​a​e​r​t​-​2​0​2​1​0​2​0​4​5​3​1​8​80/
    Vivia­ne Fischer ist ja unlängst als abschre­cken­de Quar­tals­ir­re dar­ge­stellt wor­den. Ohne sie, in geschrie­be­ner Form, zu Wort kom­men zu las­sen. Hier kann der hier ungläu­bi­ge Zeu­ge Coro­nas schnell erken­nen: falls sich die­se Irre ver­stellt und einen auf norm­la macht – kann sie das ver­dammt gut.
    Was sie scheibt und vor­schlägt klingt ver­dammt ver­nünf­tig. In einem Land, des­sen frü­he­re poli­ti­sche Lager kom­plett im Eimer sind, in dem die „Anti­fa“ sich auf­führt wie Mut­tis SA, ist auf ein­mal eine Par­tei mit nur einem Pro­gramm­punkt „Wie­der­her­stel­lung von Rechts­staat und Demo­kra­tie“ wähl­bar gewor­den. Für mich die wich­tigs­te Nach­richt des Tages.
    Dach­te schon dar­an zum ers­ten Mal in mei­nem Leben ungül­tig wäh­len zu müssen.

  2. Was kommt wohl als nächs­tes? Dr. Rai­ner Füll­mich (ist er über­haupt Dok­tor?) hat eine arme unschul­di­ge deut­sche Bank in den Ruin getrie­ben durch bös­wil­li­ge fal­sche Anschul­di­gun­gen? Dr. Jus­tus Hoff­mann – exis­tiert der über­haupt (schließ­lich hat man ihn schon län­ger nicht mehr gese­hen)? Ist Andrea Fischer die Schwes­ter / Mut­ter / Toch­ter von Vivia­ne Fischer? Ach nein, letz­te­re heißt ja Feurstein.

    Fällt denen nichts bes­se­res ein? Lie­ber eine auf­rich­ti­ge, enga­gier­te Hut­ma­che­rin mit "Neben­job" Anwalt im Dienst für die gute Sache als ein Top-Viro­lo­ge, der nur Müll erzählt und damit unser Land ruiniert.

  3. Ich wer­de das gesam­te Geld, das ich durch die Kün­di­gung des Abos und den Ver­zicht auf den Kauf von Tages­zei­tun­gen und Maga­zi­nen spa­re, unab­hän­gi­gen Medi­en zukom­men las­sen. Wenn ich den Tages­spie­gel lese, steigt mein Blut­druck. Das Abo läuft noch bis Anfang Mai, dann ist nach Jahr­zehn­ten Schluß.

  4. Na, das war aber eine "lan­ge Recher­che" von Fuß­ball­ex­per­te (aus der "Volks­ver­pet­zer­li­ga"?) "Domi­nik Bar­dow" (ich hät­te auf irgend­was mit "Kevin" getippt – bei dem gibt's schließ­lich auch soli­de Fern­dia­gno­sen) https://twitter.com/dbardow?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor
    und sei­ner sym­pa­thi­schen Co-Autorin.

    War sicher mega­schwe­re "Recher­che", ey!
    Anruf/Mail bei der Rechts­an­walts­kam­mer und beim VBM,
    biss­chen ins Archiv gucken und
    mit einer ker­ni­gen "Bot­schaft" versehen.
    Immer­hin wird ihre "fal­sche Gesin­nung" vom "Leug­nen" zum "Ver­harm­lo­sen" aufgewertet. 

    Es gibt in der Tat ein Pro­blem: näm­lich, dass sich ein offen­sicht­li­ches Mul­ti­ta­lent nicht so ein­fach als Böse dar­stel­len lässt – nicht ein­mal von einem "Kron­zeu­gen" wie einem schnell ergoo­gel­ten Jonas.
    Inter­es­sant auch, dass ansons­ten nur noch zwei insi­nu­ier­te "Ver­dachts­mo­men­te" auf­tau­chen, dass die so "gefr­am­te" ande­re Inter­es­sen als die von ihr selbst zitier­ten haben könnte:
    – Rechts­ver­tre­te­rin eines "Quer­front­lers"
    – Coro­na-Aus­schuss bit­tet um Spenden

  5. Es ist nun nichts Neu­es, dass jemand, der sich an die Öffent­lich­keit begibt, unter­sucht wird. Men­schen den­ken nun mal, dass sie ande­ren "auf die Schli­che" kom­men müs­sen und legen das je nach Absicht küchen­psy­cho­lo­gisch zurecht. Das ist beson­ders ergie­big bei denen, die kei­nem gesell­schaft­lich vor­ge­fer­tig­ten Lebens­lauf gefolgt sind, son­dern viel­fäl­ti­ger sind oder gar "meh­re­re Leben" haben oder auch anders leben als der Rest. 

    Als mein gel­ber Wel­len­sit­tich aus dem Fens­ter flog,
    hack­te eine Schar von Spat­zen auf ihn ein,
    denn er sang wohl etwas anders und war nicht so grau wie sie
    und das paßt in Spat­zen­hir­ne nicht hinein.

    http://​www​.ger​hard​schoe​ne​.de/​l​i​e​d​e​r​/​w​e​l​l​e​n​s​i​t​.​h​tml

  6. "Im Umfeld der Fashion Week heißt es, Feur­stein spie­le dort seit drei Jah­ren kei­ne Rol­le mehr. Eine Per­son aus der Hut­ma­cher-Bran­che nennt ihre Arbeiten …"

    Ich kenn auch jeman­den, der jeman­den kennt, der jeman­den kennt. Und jemand hat mir letz­tens auch was erzählt. Bin ich jetzt wich­tig? Kann ich mich jetzt beim Tages­spie­gel(*) – als Gesin­nungs-Schmier­fink bewerben?

    (*) Die Erbau­ungs­pos­til­le der dege­ne­rier­ten bür­ger­li­chen Mit­te, die glaubt, sie gehö­re zur Oberschicht.

  7. Dann müß­te die Ber­li­ner Zei­tung eigent­lich auch den ehe­ma­li­gen Poli­tik-Chef der Süd­deut­schen Zei­tung Heri­bert Prantl dazu­zäh­len, den sie erst neu­lich inter­view­te und der sich nach sei­nen dor­ti­gen Aus­sa­gen nun eben­falls von der Ber­li­ner Zei­tung als psy­chisch gestör­ten Ver­schwö­rungs­spin­ner ver­ur­teilt wäh­nen muß­te, zumal als stu­dier­ter Rechts­wis­sen­schaft­ler, Rich­ter und Staats­an­walt. (s.u.)
    Ich per­sön­lich bin jeden­falls der Mei­nung, daß die Autoren die­ses wahn­haf­ten BZ-Arti­kels ("Gefähr­li­che Nor­ma­los in der Mit­te der Gesell­schaft") Domi­nik Bar­dow und Kers­tin Hen­se nur über Umwe­ge von sich selbst schrei­ben, so auch der Psy­cho­lo­ge Rees, den sie da zitie­ren und der mit sei­ner hirn­win­di­gen Ana­ly­se nur sei­nen eige­nen Hau defi­niert hat. Alle drei sind mei­ner Ansicht nach „… eher ,gefähr­li­che Nor­ma­los in der Mit­te der Gesellschaft‘."

    https://​www​.ber​li​ner​-zei​tung​.de/​p​o​l​i​t​i​k​-​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​/​h​e​r​i​b​e​r​t​-​p​r​a​n​t​l​-​i​c​h​-​h​o​f​f​e​-​d​a​s​s​-​d​i​e​-​g​e​s​e​l​l​s​c​h​a​f​t​-​a​u​f​w​a​c​h​t​-​l​i​.​1​3​6​339
    "Heri­bert Prantl: 'Ich hof­fe, dass die Gesell­schaft aufwacht'
    Der frü­he­re Poli­tik-Chef der Süd­deut­schen Zei­tung und Jurist sagt: Das Grund­ge­setz steht nicht unter Pandemie-Vorbehalt."

  8. Man hät­te ja mal einen Link auf die wöchent­li­chen, manch­mal 5 Stün­di­gen Sit­zun­gen und Befra­gun­gen des ACU in die­ser Real­sa­ti­re-Pos­se der BZ ver­öf­fent­li­chen kön­nen. Dann hät­ten sich 80%, geschätzt, der deut­schen Dumpf­ba­cken-wan­deln­de Was­ser­beu­tel mal über­zeu­gen kön­nen, was da so dis­ku­tiert und gere­det wird, und dann eine qua­li­fi­zier­te Menung dazu abge­ben kön­nen, sofern die­se die 5 h durch­ge­hal­ten und viel­leicht 10% des Gesag­ten über­haupt ver­stan­den hätten! 😉 

    Mit dem Volk ist kein Staat zu machen! 

    "Der Fir­nis der Zivi­li­sa­ti­on liegt nur sehr dünn über der Affenhorde"

  9. Ich bin schon seit vie­len Wochen eine eif­ri­ge Lese­rin ihrer Sei­ten und das ist nun mein ers­ter Kom­men­tar … hab mich immer nicht getraut. Als "Nor­ma­lo" aus der Mit­tel­schicht (Arbeit bei einem Auto­zu­lie­fe­rer ) mit einem geist. behin­der­ten Sohn möch­te ich mich bei Frau Fischer und dem "Coro­na Aus­schuss" bedan­ken .…. ihr tut mei­ner See­le so gut .… macht wei­ter und ich hof­fe das Dros­ten und Co (Bsp. Lau­ter­bach , Wie­ler ) bald das das Hand­werk gelegt wird , bevor es noch zu einer "Zwangs­imp­fung " für Behin­der­te Men­schen kommt (mein größ­ter Alptraum).

  10. Nicht das Mach­werk ist der Skan­dal – der Skan­dal ist, dass so etwas den Weg auf die Sei­ten einer als irgend­wo seri­ös gel­ten­den Tages­zei­tung findet.

    Wer oder was ver­an­lasst eine Redak­ti­on, so etwas durch­zu­win­ken? Mir ist das unbe­greif­lich (im Rah­men der poli­tisch gewoll­ten Erklärungsschemata).

    Wer glaubt, dass das nicht orches­triert ist, muss sich wohl sehr gut an die Regeln der bei aa oben gezeig­ten drei Affen halten.

  11. Der im Arti­kel dilet­tie­ren­de Psy­cho­lo­ge und Konfliktforscher
    Jonas Rees (ist das eine Berufs­be­zeich­nung oder kann das weg?)
    meint also, mich als gefähr­li­chen Nor­ma­lo titu­lie­ren zu dürfen.
    Ver­mut­lich ist er über­ar­bei­tet. Ich emp­feh­le eine Auszeit.

    "Unterm Pony man­che Meise
    Ging er auf die Sonnenreise
    Doch alle, die er traf, die hatten
    Gera­de so wie er nen Schatten"
    Wiglaf Droste

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.