Da hat die Bundesärztekammer doch mal ein schönes Foto gefunden!

Sind das links Cellos, mit denen ihm der Marsch gegeigt wurde?
»Nur wer per Opt-out widerspricht, bekommt sie nicht: So möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die elektronische Patientenakte regeln. Somit wird für jeden gesetzlich versicherten Bürger automatisch eine eigene, elektronische Patientenakte (ePA) angelegt – wer das nicht möchte, kann widersprechen. Damit bestärkt er die im Koalitionsvertrag aufgeführten Pläne der Ampelkoalition. In der ePA sollen beispielsweise Krankenhausdaten bereitgestellt werden, aber auch Notfalldaten, die der Arzt in der Praxis abrufen kann. Ärzte können damit auch Zugang zu Labordaten und Befunden erhalten. Sobald das System reibungslos funktioniere, würde es einen "spürbaren Nutzen der ePA" geben. Das sagte Lauterbach auf dem 126. Ärztetag in Bremen…
"Geschwindigkeit nicht vor Gründlichkeit"
Alle Dienste der TI müssten nach den Ausführungen des Präsidenten der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, Krankenkassen, Apotheken, Arztpraxen und weiteren Akteuren fehlerfrei zur Verfügung stehen. Bis Ende 2021 hatte es lediglich 42 abgerechnete E‑Rezepte gegeben. Reinhardt bedankte sich in diesem Zusammenhang bei Lauterbach dafür, dass er die Einführung des E‑Rezepts als eine der ersten Amtshandlungen zunächst auf Eis gelegt hatte.
Außerdem ist es der Ärzteschaft wichtig, dass die Anwendungen zuvor fehlerfrei implementiert wurden – hierbei sei Gründlichkeit wichtiger als die Geschwindigkeit der Entwicklungen. In einer vergangenen Gesellschafterversammlung der Gematik waren hierfür Qualitätskriterien festgelegt worden – etwa, dass vor einer flächendeckenden Einführung mindestens 30.000 E‑Rezepte bis zum Sommer erfolgreich abgerechnet werden sollen. Alle Gesellschafter müssten die Kriterien vor der Einführung als erfüllt ansehen. Ein in der TI verankertes Notfalldatenmanagement und einen funktionierenden Kommunikationsdienst nannte Reinhardt als Akzeptanz fördernd für die ePA.
Digitalisierung dürfe nicht frustrieren
Diese Voraussetzungen bezeichnete Reinhardt als essenziell. Sie dürften weder "aufgeweicht" noch "politisch instrumentalisiert" und erst nach "bewiesener Alltagstauglichkeit" verpflichtend werden…
Zudem kritisierte er eine Kommerzialisierung der Medizin, die zunehmend den Alltag der Ärzte bestimme. Demzufolge werden Ärzte von Kostenträgern, Kliniken und Investoren auch im ambulanten Bereich immer öfter dazu angehalten, in "betriebswirtschaftlichen Dimensionen zu denken und zu handeln".
Überarbeitung des aktuellen Abrechnungssystems
Sowohl Lauterbach als auch Reinhardt kritisierten in diesem Zusammenhang das DRG-System (Diagnosis Related Groups) – an dessen Einführung Lauterbach nach eigenen Angaben maßgeblich beteiligt war – in der Form, in der es derzeit existiert. Da bei diesem System die Wirtschaftlichkeit einer Behandlung im Mittelpunkt stellt, bezeichnen Kritiker es auch als "blutige Entlassung", wobei die Grundlagen dafür die Krankenkassen liefern. Demnach verbleiben Patienten aufgrund verschiedener Kriterien häufig so lange im Krankenhaus, wie es am profitabelsten ist…«
»Offener Brief an Minister Lauterbach: Stoppen Sie die Telematik-Infrastruktur, sie ist teuer, aufwändig, störanfällig, kaum Nutzen bringend und geht an Bedürfnissen von Ärzt*innen und Patient*innen vorbei
Das ist die Kernaussage eines offenen Briefs, den das Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht, ein Zusammenschluß von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen aus Bayern am 11.05.2022 an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gerichtet hat.
Im Schreiben an den Minister wird eingangs erklärt: „… herzlichen Dank, dass Sie die Einführung des e‑Rezepts gestoppt haben, weil dessen Entwicklung unausgereift ist!“, um dann festzustellen: „Allerdings sollte die TI insgesamt gestoppt werden… Nötig wären gesicherte, einfach zu bedienende Verbindungen von Praxen zu Kliniken, Apotheken und Patienten. Und dies mit Freiwilligkeit und dezentraler Datenspeicherung…“
Der offene Brief wurde von mehr als 400 Personen (vorwiegend Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen) und dem Verein Patientenrechte und Datenschutz e. V. sowie der Bürgerrechtsgruppe dieDatenschützer Rhein Main unterzeichnet.«
ddrm.de (27.5.)
https://www.youtube.com/watch?v=aLnZ1NQm2uk&list=RDTn0-6n_dng4&index=2
abwechslung
Orthopox (Affenpocken sind Subtyp) PCR unter Mitwirkung von Drosten, 2004.
Rapid detection and differentiation of human pathogenic orthopox viruses by a fluorescence resonance energy transfer real-time PCR assay
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14962998/
Der kann mich mal. Dessen psychiotischer Aktionismus ist krankhaft. Und seine Herbstmaßnahmenpanik kann er sich mit Montgomery und anderen Schergen wie Dahmen und Wieler teilen, aber er soll mich damit in Ruhe lassen. Hat mal jemand dessen Verwicklung in Lipobay, Sibutramin und. Pandemrix aufgearbeitet?? Ab in die Klapse mit dem.
Schockierende Zwischenbilanz einer Charité-Studie zu "Impf"-Nebenwirkungen: https://www.alexander-wallasch.de/gastbeitraege/schockierende-zwischenbilanz-einer-charite-studie-zu-impfnebenwirkungen
Alles für Ihre Gesundheit? Da hätte er genausogut sagen können daß ein Energiekonzern Strom erzeugt damit wir elektrisch Licht haben.
Wer's glaubt!
Immer das gleiche Spiel. Erst freiwillig Opt-In, dann gestupstes Opt-Out, dann bußgeldbewehrte Pflicht und irgendwann unmittelbarer Zwang.
Ich sehe nur zwei Arschgeigen!
Es kommt vor allem darauf an, wer Zugriff auf meine Daten hat. Allein der Glaube fehlt mir, dass dies transparent ist.
Das ist alles noch viel viel schlimmer…
https://e‑health-com.de/details-news/operation-elektroschrott/
Manuel Atug
@HonkHase
"Diese Meldung bekommt man übrigens, wenn man in der #LucaApp seinen Account löschen will. Ein Schelm, wer das in Verbindung zum neuen Geschäftsmodell bringt. Und ein Fall für die Aufsichtsbehörde" /1086
Quote Tweet
Christian Säfken
@Saefken
· Apr 13
Diese Meldung bekommt man übrigens, wenn man in der #Luca-App seinen Account löschen will.
Ein Schelm, wer das in Verbindung zum neuen Geschäftsmodell bringt.
Und ein Fall für die Aufsichtsbehörde. #Datenschutz
https://pbs.twimg.com/media/FQNm-esXwAQmjnf?format=jpg&name=small
12:05 PM · Apr 13, 2022·Twitter for Android
https://twitter.com/HonkHase/status/1514213117441495040
E D D Y' S GEIST
@EddysGeist
Die #Affenpocken werden hauptsächlich über ARD, ZDF, NDR, WDR, SWR, BR, MDR und RBB übertragen.
Bitte halten Sie zu diesen Infektionsherden den Mindestabstand ein.
Wir danken für Ihre Mithilfe!
3:38 PM · May 29, 2022
https://twitter.com/EddysGeist/status/1530936737769332738?cxt=HHwWhICxxcG2_b4qAAAA
Was für eine tolle Sache die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist, erfahren viele Menschen gerade beim Versuch ihre Einkäufe bargeldlos zu bezahlen. Dank Ausfall der Kartenterminals.
Zum Glück gibt es noch Bargeld. Sonst hätten manche womöglich am Wochenende ein wenig hungern müssen. Aber das soll ja am besten auch abgeschafft werden. Wegen Sicherheit und so. Und unhygienisch ist es ja auch.
Von Pannen mal abgesehen, die immer wieder passieren können, kann man dann außerdem (quasi auf Knopfdruck) jeden Menschen ganz einfach vom kompletten Zahlungsverkehr ausschließen.
Dann braucht es auch keine bewaffneten Spezialkommandos mehr, die Türen eintreten, um Menschen, die sich nicht benehmen wollen, zum Schweigen zu bringen.
Letztendlich bedeutet Digitalisierung in der Form, in der sie voran getrieben wird, nichts anderes als die Versklavung der Menschheit.
Vielleicht gab es auf dem Gipfel auch drei Chinesen mit einem Kontrabass. Bekanntlich hat China Bilder herumgeschickt, wie Leute plötzlich tot umfallen. Peking profitiert von dieser Panikmache. Was in Shanghai los ist, weiß ich nicht zu beurteilen. Vielleicht will Peking einfach nur schlimme Bilder zeigen und dann denken die sich diesen Mist aus, wo vermeintlich alle eingesperrt sind.
Mit dem Datenschutz in den Akten hat es so seine Sache. Ebenfalls mit Datenschutzbeauftragten, die sich, wie nachfolgend berichtet werdend, sich, wie der Bundesverfassungsgerichtspräsident-von-Merkel-Gekaufter, von der A‑Sozialbehörde hat bewirten lassen. Wo? – In Bayern.
Bericht siehe
Zitat aus dem Bericht:
"… Als ein Behördenopfer den Landesdatenschutzbeauftragten informierte, fand sich anschließend in der Akte auch ein freundliches Schreiben dazu, in dem man sich für die wunderbare Bewirtung beim Bezirk bedankte. Schön, also um diesen, auch kulinarisch verwöhnten, Personenkreis müssen wir uns also keine Sorgen machen, daß er etwa hungrig nach Hause gefahren würde.
Für die Art der abschätzig fabulierten Aktenführung gab es eine freundliche Anmerkung, daß sie eigentlich anders zu sein hätte. …"
Link zu dem gesamten Bericht:
https://patricia-koller.de/2021/11/28/ein-loch-in-der-dsgvo/
"Last years conspiracy theory is this years reality. Facial recognition will determine your “permitted”
Behaviour.
Micro managed, tagged, monitored and herded according to the state narrative. That’s not free will, it’s social control."
"The Telegraph
@Telegraph
· 9 Std.
Britain’s cinemas are to introduce digital ID “cards” for children as proof of age to prevent them seeing sex and violence in adult films https://telegraph.co.uk/news/2022/05/2"
https://twitter.com/BernieSpofforth