
»Herr Doktor Çelik, Sie sind Oberarzt auf der Isolierstation für Covid-19-Kranke im Klinikum Darmstadt; wir reden ja regelmäßig über den Stand der Dinge. Wie ist gerade die Lage?
Endlich können wir bei der Station tatsächlich wieder von Einzahl sprechen: Wir konnten am Montag den Covid-Normalstationsbereich auf eine Station reduzieren…
Auch in der Klinik haben wir keine absolute Kontrolle über Infektionsketten, deshalb ist es wichtig, dass die Impfquote so hoch ist und unser Personal vor schweren Verläufen geschützt bleibt. Um das Risiko für unsere vulnerablen Patienten zu senken, machen wir weiter Reihentestungen. Dabei fallen auch Patienten ohne Symptome und ohne vorherigen Verdacht zufälligerweise mit einem positiven PCR-Test auf, die dann zu uns auf die Station kommen. In der vergangenen Woche bestand die Hälfte der Patienten bei uns auf der Covid-Station aus Klinikpatienten, die bei Aufnahme in die Klinik noch negativ, aber ein paar Tage später bei der Reihentestung positiv sind. Mal mit, mal ohne Symptome, aber die meisten dank Impfung und milderer Variante mit einem leichten Verlauf…
Beschäftigen Sie auch Long-Covid-Fälle in der Klinik?
Dazu bekommen wir immer mehr Anfragen. In den Nicht-Covid-Bereichen gibt es immer mal wieder Patienten, die ein vielfältiges Beschwerdebild haben, bei dem verschiedene Organsysteme betroffen sind, und von denen einige schildern, dass der Beginn eine Covid-Infektion war…
Was dann im Herbst auf uns zukommt, ist noch nicht abzusehen, muss aber rechtzeitig bedacht werden. Denn jetzt in einen tiefen Dornröschenschlaf fallen und im Herbst bitter erwachen – das möchten wir nicht. Die Korrelation zwischen Fall- und Todeszahlen darf auf keinen Fall zu dem zurückkehren, wie es vor der Omikron-Variante war. Abhängig von der zirkulierenden Variante müsste das dann zum Beispiel einen neuen Start der Impfkampagne bedeuten…«
(Hervorhebungen nicht im Original.)
Erschreckend ist die Negierung offensichtlicher Fakten zur Impfeffektivität und dem Chance-Riskopotential. Woher hat denn der werte Herr Oberarzt seine Kenntnisse? Mediziner heißt noch lange nicht, dass jemand sich mit einem Thema auskennt oder gar über ein kritisch hinterfragtes und belegbares Wissen verfügt.
… u nd täglich grüsst das Murmeltier. Ach nee, das verdient ja nix daran. Dann ist es das Impftier…
Na klar, eine Impfkampagne, die – wie auch die bisherigen Impfkampanien – nichts bringt, außer den gebetsmühlenartigen Wiederholungen leichter Verläufe.
"Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz", hieß es früher.
Heute: "drei mal nachgeimpft und immer noch nicht immun".
Prof. Hockertz in aktuellem Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=l6bMmaSpGZk
Was mich erschreckt, ist die Schilderung von Hockertz, wie man ihm im Sommer 2021 die Wohnung/das Haus durchsucht hat und wie er dann, nach seinen Angaben durch die "Arretierung" seiner 2 anderen Wohnungen (als Selbstständiger für seine Rente; in einer seine Mutter) enteignet wurde. Er musste nach seinen Angaben das Land verlassen, weil er "das Regime" nicht mehr ertragen hat.
Die ersten Minuten von Teil 1.
Wenn Dornröschen 100 Jahre geschlafen hat, ist dann die Pandemie vorbei?
https://www.youtube.com/watch?v=ZA86WTb2F2E
Ich hab es schon fast vermisst…. diese Abgrund Dummdreisten Aussagen…. Aber Çelik wird das bestimmt richten…. Wann kommt das als Serie auf Netflix und Sky?
Teil 2
Prof. Hockertz in aktuellem Interview:
Wird immer besser/schlimmer:
https://www.youtube.com/watch?v=Ns1k1CcuKH8
https://www.n‑tv.de/panorama/Briten-melden-taeglich-neue-Affenpocken-Faelle-article23349527.html
https://www.zdf.de/politik/berlin-direkt/berlin-direkt-vom-22-mai-2022–100.html
Tim Röhn
Habe noch mal kurz in meinen Unterlagen nachgeschaut, ob das mit der Verschwörungstheorie haltbar ist und dann diese kommissionsinterne Mail gefunden
https://nitter.net/pic/media%2FFTYtS4SXsAA9C26.png%3Fname%3Dorig
Celik spricht davon das die Leute Dank der Impfung einen leichten Verlauf hätten. Schwere Verläufe lagen nicht vor. Umkehrschluss: Ungespritzte hatte er nicht in Behandlung bzw. diese infizierten sich nicht.