Gouverneur macht Texas open again

»FAST SO ALS GÄBE ES CORONA NICHT
Texas fährt wie­der hoch!

Der US-Bun­des­staat Texas hebt sei­ne Coro­na-Beschrän­kun­gen wei­test­ge­hend auf. Der repu­bli­ka­ni­sche Gou­ver­neur Greg Abbott ver­öf­fent­lich­te am Diens­tag ein Dekret, mit dem die gel­ten­de Mas­ken­pflicht abge­schafft wird. Die Strei­chung der bis­he­ri­gen Coro­na-Beschrän­kun­gen tritt am Mitt­woch kom­men­der Woche in Kraft.

„Zu vie­le Besit­zer von klei­nen Unter­neh­men kämp­fen, um ihre Rech­nun­gen zu beglei­chen“, sag­te Abbott. „Das muss enden.“

Und: „Die Zeit ist gekom­men, Texas zu 100 Pro­zent zu öffnen.“

„Mit den medi­zi­ni­schen Fort­schrit­ten bei Imp­fun­gen und Anti­kör­per-The­ra­pien hat Texas jetzt die Instru­men­te, um die Texa­ner vor dem Virus zu schüt­zen“, erklär­te der kon­ser­va­ti­ve Gou­ver­neur. Covid-19 sei zwar nicht „ver­schwun­den“, staat­li­che Vor­ga­ben sei­en aber nicht län­ger „not­wen­dig“. Sei­ne Lösung: Jeder müs­se sei­ner Ver­ant­wor­tung für sei­ne eige­ne Sicher­heit und die Sicher­heit ande­rer gerecht wer­den.«
bild​.de

7 Antworten auf „Gouverneur macht Texas open again“

  1. Ich find's schön, dass texa­ni­sche Poli­ti­ker sich noch für die Texa­ner ver­ant­wort­lich füh­len und nicht für "die Men­schen". Es ist schon sehr ver­mes­sen, wie es unse­re Bun­des­kanz­le­rin immer macht, mit­ver­ant­wort­lich für die Bewoh­ner Mada­gas­kers und Neu­ka­le­do­ni­ens zu sein. Die­se Men­schen wol­len nicht, dass sich Deut­sche als Vor­mün­der sehen.

      1. @aa
        Ich glau­be, der Kom­men­tar lässt sich leicht "auf links dre­hen" (was für ein Wortspiel!):

        Herr Schu­mann schreibt über die ver­schie­de­n­er­orts gemach­te Erfah­rung, dass Frau M. ihre Unter­ta­nen seit län­ge­rem nicht mehr als "Bür­ge­rin­nen und Bür­ger" anspricht, son­dern als "die Men­schen". Manch grund­rech­te­be­raub­ter Nicht-mehr-Bür­ger ver­spürt dabei einen nega­tiv kon­no­tier­ten Unter­ton, der an die Adres­sie­rung einer Her­den­po­pu­la­ti­on erinnert.

        Dass die Bewoh­ner Mada­gas­kers [sic!] und Neu­ka­le­do­ni­ens kei­ne Deut­schen als Vor­mün­der nötig haben, wird wohl in unser aller Inter­es­se liegen.

  2. Die USA zei­gen ganz ein­deu­tig, wie kri­mi­nell und ver­fas­sungs­feind­lich Mer­kels Minis­ter­prä­si­den­ten­run­de ist. Denn eigent­lich hat­te man in Deutsch­land die ver­ti­ka­le Gewal­ten­tei­lung (also den Föde­ra­lis­mus) eben­falls auch des­halb ein­ge­führt, um eine Gleich­schal­tung, wie wir sie gera­de seit rund einem Jahr erle­ben, zu ver­hin­dern. Es bräuch­te auch hier end­lich einen Minis­ter­prä­si­den­ten, der aus­schert. Aber ver­mut­lich hat der Deep Sta­te sie alle an den Eiern; ins­be­son­de­re auch den Total­ver­sa­ger Ramelow.

  3. Ich bin empört über die ver­kürz­te Bericht­erstat­tung. Der groß­ar­ti­ge Joe Biden hat sich schon dazu geäu­ßert und gesagt: "Das Letz­te, was wir brau­chen, ist ein Nean­der­ta­ler-Den­ken, dass in der Zwi­schen­zeit alles in Ord­nung ist." (z.B. zu lesen auf Spie​gel​.de). Ver­sucht da jemand, in die Fuß­stap­fen sei­nes Vor­gän­gers zu treten?

    Aber texa­ni­sche Instru­men­te? Ich weiß nicht. Der Taschen­rech­ner Texas Instru­ments TI-30 Gala­xy, den die meis­ten bei uns in der Schu­le in der 7. Klas­se kauf­ten, war dem von mir ange­schaff­ten und noch 35 Jah­re spä­ter ver­wen­de­ten Solar­rech­ner von Casio deut­lich unter­le­gen und neben­bei teurer. 😉

    Scherz bei­sei­te, schön, dass ein wei­te­rer Bun­des­staat bei dem Quatsch aus­schert. Don't mess with Texas…

  4. Mitt­ler­wei­le haben sich fol­gen­de US Staa­ten von Mas­ken­zwang und Lock­down befreit: 

    Texas.
    Florida.
    Tennessee.
    Mississippi.
    South Dakota. 

    und das ist gut, so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.