"Plötzlich steht die Polizei IN der Wohnung"

»Poli­zei­ein­satz in Essen. Bei Mar­cel G. steht plötz­lich die Poli­zei IN der Woh­nung. Vor­wurf: Ver­stoß gegen die Coro­naschutz­ver­ord­nung. Ist das jetzt normal?«
https://​www​.bild​.de/​v​i​d​e​o​/​c​l​i​p​/​n​e​w​s​-​i​n​l​a​n​d​/​k​r​a​s​s​e​-​c​o​r​o​n​a​-​k​o​n​t​r​o​l​l​e​-​p​l​o​e​t​z​l​i​c​h​-​s​t​e​h​t​-​d​i​e​-​p​o​l​i​z​e​i​-​i​n​-​d​e​r​-​w​o​h​n​u​n​g​-​7​5​5​8​3​5​6​0​.​b​i​l​d​.​h​tml

12 Antworten auf „"Plötzlich steht die Polizei IN der Wohnung"“

  1. Die Fra­ge, ob die­ses gro­ße Auf­ge­bot wirk­lich nötig war, bleibt"
    Hahaha.
    Die Fra­ge, ob das Vor­ge­hen wirk­lich Rechts­staats­kon­form war, wird gar nicht erst gestellt. Dar­an hat auch B..d kein Interesse.

        1. Ich schrieb gleich danach, ich spre­che nicht von den Zei­ten des Holo­causts, son­dern ganz von den Anfän­gen der 30ger Jahre.

          Es ertaunt mich sehr , dass sie mir über­haupt die­se Fra­ge stellen.
          Der deut­sche Bür­ger hat " Heil Hit­ler " gerufen.
          Es war nicht allein der Anti­se­mi­tis­mus son­dern auch der "Ver­sailler Schanndfleck"mit dem Hit­ler das Volk gewon­nen hat.
          Die Juden sind in die KZ gebracht wor­den und ein gro­ßer Teil der Jeho­va-Zeu­gen und auch Deutsche.
          Von den Jeho­va – Zeu­gen gab es kei­nen von denen, die den Arm auch nur ein­mal erho­ben haben, wie unse­re Kir­chen­leu­te, bis auf wenige.
          Sie haben wirk­lich kon­se­quent Wider­stand geleis­tet. Davon redet jedoch heu­te keiner.
          Und es ist bis heu­te nicht die Fra­ge gestellt wor­den, war­um das alles pas­sie­ren konn­te und ein gro­ßer Teil des Vol­kes johl­te, doch nicht etwa, weil sie ein Volk ver­ga­sen wollten.
          Aber Sie als His­to­ri­ker wer­den mir die Fra­ge sicher­lich beant­wor­ten können.
          Und auch, war­um sich heue die gro­ße Mehr­heit fügt, ohne Wider­stand zu leis­ten, denn wohin die­ser- der heu­ti­ge Gehor­sam noch füh­ren kann, wer­den auch Sie mir nicht beant­wor­ten können.
          In der Bibel heißt es: "Wäh­ret den Anfängen."

          1. Muß das nicht eher "wEh­ret den Anfän­gen" heißen?
            Das ande­re klingt fast wie gewÄh­ren las­sen. Das war aber wohl nicht gemeint, wie ich den Text ver­stan­den habe.
            🙂

    1. Wir haben doch schon lan­ge kei­ne recht­staats­kon­for­me Regie­rung mehr.
      Nich ein­mal bei Hit­ler wur­de der Bür­ger – ich muss schrei­ben – der deut­scher Bür­ger – so drang­sa­liert wie es heu­te üblich ist.
      Ich spre­che nicht von den bit­te­ren Zei­ten des Holo­causts , son­dern von den Anfän­gen der 30ger Jahren.

  2. Sowas wird zur Regel und noch viel häu­fi­ger pas­sie­ren. Kürz­lich wur­de ja auch das Video gezeigt, wo Jugend­li­che mit Poli­zei­au­tos gejagt und fast über­fah­ren wer­den (https://​www​.coro​dok​.de/​p​o​l​i​z​e​i​-​s​t​r​e​i​f​e​n​w​a​g​e​n​-​j​a​gd/). Der Coro­na-Wahn macht auch vor der Unver­letz­lich­keit der Woh­nung kei­nen Halt mehr und irgend­ei­ne faden­schei­ni­ge Aus­re­de, die sol­che Ein­sät­ze legi­ti­miert und auch jed­we­de Ein­wän­de der Bür­ger mit Rechts­mit­teln dage­gen direkt im Keim erstickt, fin­det sich immer.
    Bei Ein­brü­chen, Gewalt­de­lik­ten und ande­ren Ver­ge­hen wur­de nie so eine Betrieb­sam­keit der Poli­zei an den Tag gelegt, son­dern erst erschie­nen, wenn alles vor­bei ist und "die Luft sau­ber" ist. Pri­vat­tref­fen, Vor­neh­men von Haar­schnit­ten und ande­re, frü­her ganz nor­ma­le Akti­vi­tä­ten, wur­den ja schon mehr als genug mit einem über­zo­ge­nen Maß an Poli­zei­kräf­ten aus­ge­ho­ben. So einen Auf­wand kann­te man nur von der Ver­fol­gung von Bank­räu­bern oder ande­ren Schwerverbrechern.

  3. Mehr davon! Die Poli­zei soll sich ruhig akti­ver für den Wider­stand ein­set­zen. Wir soll­ten ab jetzt auch stän­dig ins Blaue hin­ein denun­zie­ren, um die­se ver­fas­sungs­wid­ri­gen Ein­sät­ze zu beför­dern. Was eben­falls hilft; allein auf dem Sofa lau­te Par­ties auf you­tube schau­en oder tan­zen und sin­gen und unbe­dingt laut lachen. Irgend­ein Nach­bar ruft auf jeden Fall die Polizei.

  4. Prantl­Be­klagt die Ein­schrän­kung der Frei­heits­rech­te – Heri­bert Prantl |SZ-Jour­na­list
    Heri­bert Prantl war lan­ge Jah­re Mit­glied der Chef­re­dak­ti­on der Süd­deut­schen Zei­tung. Er lei­te­te ver­schie­de­ne Res­sorts und galt man­chen als das Gewis­sen und die mora­li­sche Instanz. Als ehe­ma­li­ger Rich­ter hat er eine juris­ti­sche und jour­na­lis­ti­sche Aus­bil­dung. Vor zwei Jah­ren ver­ab­schie­de­te er sich alters­be­dingt von der SZ. Sei­ne Ein­ord­nun­gen und Kom­men­ta­re von poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Ereig­nis­sen sind glei­cher­ma­ßen geschätzt als auch gefürch­tet. In sei­nem neu­en Buch “Not und Gebot“ wirft er einen Blick auf die Grund­rech­te und kri­ti­siert das Vor­ge­hen der Bun­des­re­gie­rung in der Coro­na-Pan­de­mie scharf.
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​r​Q​C​E​6​M​e​tn8
    https://​www​.nach​denk​sei​ten​.de/​?​p​=​7​0​3​7​0​#​h01

  5. P. sind zu alle fähig wenn sie dich als Feind sehen.
    So erzähl­te mir eine jun­ge Frau was ein­mal nach einer Demo pas­sier­te vor ca. 20 Jahren,
    Die Demo­teil­neh­mer wur­den auf ein Feld gelotst und dann wur­de der Knüp­pel rausgeholt!Nach der DEMO!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.