Hagen: Falscher Arzt organisierte Corona-Impfzentrum

»Hagen Das Deut­sche Rote Kreuz (DRK) in Hagen hat sich von einem fal­schen Arzt getrennt, der an der Orga­ni­sa­ti­on des Impf­zen­trums in der Hage­ner Stadt­hal­le betei­ligt war. Der Mann war für die Koor­di­na­ti­on des nicht­me­di­zi­ni­schen Per­so­nals im Coro­na-Impf­zen­trum der Stadt zustän­dig, hieß es vom DRK.

Der­zeit wer­de gegen den angeb­li­chen Arzt ermit­telt, weil er sei­ne Appro­ba­ti­ons­ur­kun­de gefälscht haben soll. Die­se sei aller­dings not­wen­dig, um zur Aus­übung des Arzt­be­ru­fes berech­tigt zu sein, so das Rote Kreuz. Obwohl die poli­zei­li­chen Unter­su­chun­gen noch nicht abge­schlos­sen sei­en, ver­hin­de­re eine Straf­an­zei­ge die Wei­ter­be­schäf­ti­gung des mut­maß­li­chen Betrü­gers.«

Das mel­det ber​li​ner​-zei​tung​.de am 10.1. Rei­ne Spe­ku­la­ti­on ist es, ob die Reak­ti­on so prompt erfolgt, weil er ("Ozan K.") laut bild​.de "türki­sche und kur­di­sche Wur­zeln" haben soll. Eben­so, ob die bis­lang feh­len­den Ermitt­lun­gen gegen einen mut­maß­li­chen Titel­be­trü­ger ("Chris­ti­an D.") mit des­sen Wur­zeln im Ems­land zusammenhängen.

5 Antworten auf „Hagen: Falscher Arzt organisierte Corona-Impfzentrum“

  1. Auch hier weiß man's nicht so genau
    https://m.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/apothekenpraxis/biontech-impfstoff-ominoese-anrufe-in-apotheken/

    Eigentlich haben die öffentlichen Apotheken recht wenig mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech zu tun. Unter anderem aufgrund der notwendigen Lagertemperaturen gehen Verteilung und Aufbereitung der Vakzine an der Offizin vorbei. Nicht zuletzt deshalb wunderten sich in der vergangenen Woche zahlreiche Apotheken, als sie Anrufe des Biotechnologie-Unternehmens erhielten.

    Der Anrufer gibt bei dem Telefonat an, Informationen über den Impfstoff zu Verfügung stellen zu wollen. Hierfür sei eine vorherige mündliche Einwilligung nötig, danach könne die Mailadresse der Apotheke in eine Art Newsletter-Verteiler aufgenommen werden. Der Anrufer sei oftmals schlecht zu verstehen gewesen und habe darüber hinaus schnell gesprochen, sagt eine Apothekerin. Für die meisten Inhaber war somit schnell klar: Das ist eine Masche und kein seriöser Anruf.
    ...
    ...
    Andere Apotheker notierten sich die Telefonnummer und forschten nach. Laut Aussagen des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg handelt es sich tatsächlich um eine Nummer des Biotechnologie-Unternehmens. Doch wie aussagekräftig ist diese Erkenntnis? Auf Nachfrage konnte ein Sprecher von Biontech zunächst keine Angaben dazu machen, ob sein Unternehmen solche Anrufe tätigt. Die Anfrage wurde intern an die entsprechende Abteilung weitergeleitet.

    1. Na, da sind wir ja mal gespannt!
      Mich haben schon angeb­li­che Mit­ar­bei­ter von Micro­soft ange­ru­fen, auch wegen "Virus on youa com­pu­t­ar" – dem Akzent nach aus Ban­gla­desh, der Num­mer nach aus der Wet­ter­au … geht also. Fragt sich nur, wer sich das Spiel­chen mit Biontech machen will, wenn's denn eins ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.