Herzlichen Glückwunsch, Hannes Wader!

Er ist einer der weni­gen, die nie auf die ande­re Sei­te über­ge­lau­fen sind. Han­nes Wader, der heu­te 80 Jah­re alt wird, hat eine gan­ze Rei­he von Lie­dern geschrie­ben, die ihre Aktua­li­tät bewahrt haben und auch heu­te hilf­reich sein können:

Es ist an der Zeit (you​tube​.com):

Leben ein­zeln und frei (you​tube​.com):

Pünkt­lich zu sei­nem Geburts­tag ist ein neu­es Album von ihm her­aus­ge­kom­men. Es wird hier bespro­chen: nd​-aktu​ell​.de. Anders als bei man­chen ande­ren Bar­den der Vor­zeit ist von ihm kei­ne dum­me Bemer­kung zu Coro­na überliefert.

Wei­te­res pas­sen­des Lied­gut von H.W. ist hier zu fin­den: https://​www​.coro​dok​.de/​?​s​=​h​a​n​n​e​s​+​w​a​der.

21 Antworten auf „Herzlichen Glückwunsch, Hannes Wader!“

  1. Mein Vater war mit Feun­den auf einem Kon­zert von ihm in den 70er Jahren.
    Nach dem Kon­zert waren sie in einer Knei­pe und Han­nes war allei­ne da.
    Mein Vater rief ihm zu "Han­nes komm doch zu uns".
    Das hat er auch gemacht und alle hat­ten eine schö­ne Zeit.
    Der Han­nes is echt!

  2. Dan­ke Han­nes. Wir durf­ten uns mal per­sön­lich ken­nen­le­nen. Ist auch schon wie­der 20 Jah­re her.

    Was die RAF betrift: Kei­ner wuß­te und weiß bis heu­te was die so rich­tig woll­te. Auch in der DDR wuß­te man es nicht. Aber eines hat die RAF geschafft: Daß bis heu­te jeder glaubt, Gewalt, Mord und Tot­schlag sind untrenn­bar mit dem Kom­mu­nis­mus ver­bun­den . Und sie­he da, es war der BRD-Staat der genau DAS! wollte.

    Und jetzt hören wir den Tankerkönig.

    1. Ich werd einen Teu­fel tun und was gegen Wader sagen.
      Aber gera­de im Bezug auf das hier vor­ge­stell­te Lied stellt er sich aller­dings die Fra­ge, ob er nicht klar genug war – gera­de die­ses Stück freut sich schein­bar auch auf der rech­ten Sei­te enor­mer Beliebtheit. 

      Aber er hat ne Posi­ti­on – wohl­tu­end, wenn ich beden­ke, was ich so bei Maf­fay, Wes­tern­ha­gen, Kun­ze gesucht und nie wirk­lich gefun­den habe. 

      Apro­pos Klar­heit: Schaut mal, ob ihr was von Degen­hardt oder Süver­krüp findet.

  3. "Es ist an der Zeit" ist kei­ne Eigen­kom­po­si­ti­on Waders, son­dern sei­ne deut­sche Fas­sung eines der bewe­gends­ten Anti-Kriegs-Lie­der, Eric Bogles "No Man's Land", auch bekannt unter dem Titel "The Green Fields of France". Bog­le hat auch "And the Band Play­ed Walt­zing Mat­hil­da" geschrie­ben, das man­chen viel­leicht in der hin­rei­ßen­den Fas­sung der Pogues bekannt ist. 

    "No Man's Land":

    https://​www​.nsfwy​ou​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​x​k​h​B​v​O​8​_kM

    1. "Matil­da"…

      Aber pedan­ti­sche Anmer­kun­gen bei­sei­te: Dan­ke für den Hin­weis, Glück­wunsch an Han­nes Wader und ja, wir brau­chen eine neue Friedensbewegung.

      1. Stimmt @Ralf. Und zwar eine die Krie­ge ver­hin­dert. Was die bis­he­ri­gen "Frie­dens­bew­gun­gen" offen­sicht­lich nicht geschafft haben.

  4. Auch von mir herz­li­chen Glück­wunsch lie­ber Han­nes Wader. Ich hör­te Dich immer ger­ne sin­gen, Dei­ne Lie­der waren mir oft Kraft und Trost. Und wenn es stimmt, dass Du in der C19-Zeit nicht auf die Lügen von Big Phar­ma her­ein­ge­fal­len bist und Dich nicht hast ver­bie­gen las­sen, wirst Du auf ewig mein Held sein.

  5. Die Stand­haf­ten und Auf­rech­ten, wie Han­nes Wader, die nicht kor­rum­pier­ba­ren, sind in allen Berei­chen selten.
    Mir fal­len zwei welt­be­kann­te Kol­le­gen des gro­ßen Bar­den ein, die die Plan­de­mie als Tota­li­ta­ris­mus blos­stell­ten, und die dafür umge­hend den Hass aller Edel­fe­dern aller MSM-Jour­nail­len des selbst­er­klär­ten Wer­te­wes­tens zu spü­ren bekamen.
    Van Mor­ri­son, hat­te mit sei­nem Plan­de­mie Pro­test­song, „Stand and deli­ver, sei­nen ers­ten poli­ti­schen Song in sei­ner lan­gen Kar­rie­re über­haupt geschrie­ben. Für vie­le sei­ner Coro­na­gläu­bi­gen Fans bis heu­te ein gro­ßer Schock.

    In der Tat ist es bemer­kens­wert dass völ­lig uner­war­tet Sir Van gleich zu Anfang der Plan­de­mie poli­tisch dage­gen pro­tes­tier­te als sei­ne Kol­le­gen bis heu­te dazu ent­we­der schwei­gen, oder sich mit der Plan­de­mie ein­ver­stan­den erklä­ren, wie Mick Jag­ger. Beson­ders pein­lich die deut­schen Ober-Coro­na-Gehor­cher, Groe­ne­mey­er und Campino.
    Wie Nena, die übri­gens die ein­zi­ge inter­na­tio­nal bekann­te deut­sche Pop­sän­ge­rin ist, über­rrasch­te der Weltstar
    Sir Van Mor­ri­son mit sei­nem ers­ten Pro­test­song. Kei­ner hat­te von ihm jemals einen Pro­test­song erwar­tet. Er hät­te bequem wei­ter lyri­sche Songs schrei­ben können.
    Mor­ri­son hat­te stets ver­mie­den sich poli­tisch selbst im Bür­ger­krieg sei­nes Lan­des auf eine Sei­te zu stel­len. Das ist Jahr­zehn­te her.
    Nur in der Plan­de­mie mach­te der Nord­ire die bemer­kens­wer­te Aus­nah­me sei­nes lan­gen Künst­ler­le­bens. Dar­auf­hin woll­te die ehren­wer­te Gesell­schaft ihm als Stra­fe umge­hend die Ehren­bür­ger­schaft sei­ner Hei­mat­stadt entziehen.
    Man gebe den Namen Van Mor­ri­son und die sei­nes Kol­le­gen Eric Clap­ton ein, der als Corona“
    Impfgeschädigter“gegen die “Impfungen“zu Fel­de zog und beson­ders die von der Poli­tik und den Medi­zi­nern ver­schwie­ge­nen schlim­men Neben­wir­kun­gen offen kritisierte.
    Eric Clap­ton sag­te im letz­ten Jahr, er wür­de nie einen Fan von sei­nen Con­cer­ten auf­grund eines poli­ti­schen „Impf­sta­tus“ ausschließen.

    Für Han­nes Wader zu sei­nem heu­ti­gen Ehren­tag also ein Ständ­chen sei­ner ihm wür­di­gen Kollegen:

    Eric Clap­ton – Stand & Deli­ver (Van Mor­ri­son pro­test song 2020)
    https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​D​i​r​L​4​R​I​1​448

  6. Auch ich lüp­fe mei­nen Hut. Mir hat schon immer gefal­len, wie breit er auf­ge­stellt war und dass er sol­che Din­ge wie "Tal­king-Böser-Traum Blues" auf der einen Sei­te und platt­deut­sche Volks­lie­der auf der ande­ren Sei­te gesun­gen hat. So man­cher Lin­ke hat wegen Letz­te­rem gemault, und so man­cher Koser­va­ti­ve mit den Zäh­nen geknirscht bei "Han­nes Wader singt Arbeiterlieder".
    Als Hom­mage an die Zeit als ich ihn das ers­te Mal hör­te deshalb::

    Wenn man bis ins hohe Alter den eig'nen Kurs befährt,
    das ist schon einen Abs­ach Uralt wert.

    Prost!

  7. "Anders als bei man­chen ande­ren Bar­den der Vor­zeit ist von ihm kei­ne dum­me Bemer­kung zu Coro­na überliefert."

    Für mich völ­lig unver­ständ­lich bis heu­te das Ver­hal­ten des "Revo­luz­zers" Kon­stan­tin Wecker.
    Bla­ma­bel und irgend­wie fast auch schmerz­lich, wenn ich an vie­le sei­ner Lie­der denke.

    Über­trof­fen nur – wenn wir in Bay­ern blei­ben – von Chris­ti­an Sprin­ger 2020. Der hat Men­schen, die kri­ti­sche Nach­fra­gen hat­ten, regel­recht geschmäht und run­ter­ge­putzt, dass einem die Spu­cke weg blieb.

  8. Als ich recher­chier­te, wer von den Bar­den Corona-Schwachsinn
    ver­brei­tet hat, war Han­nes nicht dabei. Dan­ke. Alle anderen
    von denen eine CD oder ähn­li­ches die Jah­re in mei­nem Regal
    über­lebt hat, habe ich umge­hend ent­sorgt. Die Töne dieser
    Mit­läu­fer sind fore­ver TABU.

  9. Jetzt trau ich mich gar nicht mehr was kri­ti­sches zu schrei­ben – sonst hau'n die mich viel­eicht. 🙂 – Die alten Kommis!
    Aus­ser­dem ist Geburts­tag und wie das unter … äh … Kol­le­gen(?) so üblich:

    Hap­py Bir­th­day Herr Wader, Alter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.